|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#581
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Zitat:
In "gleicher" Schwammstärke ist der Aurus nämlich deutlich katapultiger als der Tenergy. Gerade beim Block, worauf du ja angesprochen hast, gefällt mir der Aurus wesentlich besser als der Tenergy, das liegt wohl an flachen Ballabsprung des Aurus. Richtig ist allerdings, dass der Aurus etwas einfacher zu spielen ist, als der Tenergy. Nicht unbedingt in dem Sinne, dass er kontrollierter wäre, aber er lässt sich selbst bei nicht optimaler Technik mehr aus dem Belag rausholen, als das beim Tenergy der Fall ist. Meines Erachtens heißt das allerdings keinesfalls, dass der Aurus nur für Amateure geeignet ist - im Gegenteil: durch die Härte des Schwammes hat der Belag ähnlich viel Potential wie der Tenergy. |
#582
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Aurus
Gut gut, dann werd ich mir mal einen kaufen und testen.
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8 |
#583
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
@ der DJ: Könnte es sein, dass du mit dem Acuda S1 und dem T64 am besten zurecht kommst, da die Noppenabstände größer sind als bei Aurus, Hexer/Baracuda oder T05?
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
#584
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Aurus
Sind die Noppenabstände bei T64 und Acuda S1 genau gleich groß oder sind die vom T64 größer ?
|
#585
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Muss dir jemand sagen, der die Beläge besitzt.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
#586
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Aurus
Mich interessieren keine Noppenabstände oder sonst etwas.
Ich habe früher den Sriver FX frischgeklebt ( auf einem BollSpirit ), dann den T 05. Da störte mich eigendlich nur der schwache Katapult. Das wurde mit dem T 64 besser und nun wegen der Preispolitik ersetzt der Acuda S1 den T 64 recht gut. Ob ein Belag mir liegt oder nicht, merke ich nach einigen Minuten. Dann ein paar mal spielen und ich merke ob ein Wechsel, wegen der Technikumstellung, lohnt. Gruß |
#587
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Aurus
@der DJ
Es kann ja sein, dass dir ein Belag genau aus diesem Grund liegt oder nicht liegt. ![]() |
#588
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Aurus
Noppenabstände beim Acuda S1 sind genauso wie beim Aurus, Hexer, Baracuda. Also vergleichbar mit T05.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
#589
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Aurus
@DJ Die Noppenabstände tragen aber dazu bei, wie sich ein Belag spielt (Eigenschaften), also auch wie er dir gefällt.
|
#590
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Aurus
Das mit den Noppenabstände erzähle ich mal gleich beim Training unserer Nummer 1. mal sehen was er sagt, den er spielt recht gut Tischtennis ( TTR 1990 ). Ich bin kein guter Spieler und vieleicht ist mir das deshalb egal wie die Noppenabsrände sind.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
aurus, beläge, soft, tibhar, tischtennis |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Tibhar Aurus Sound oder Nimbus Soft | Harribert | suche | 1 | 20.01.2014 19:26 |
Hölzer für Tibhar Aurus/Soft/Sound | Florry | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 40 | 15.03.2013 07:40 |
Xiom Vega Europe vs. Tibhar Aurus Soft/Sound | Asmo | Noppen innen | 5 | 19.12.2012 08:47 |
Tibhar Aurus Soft/Sound vs. Stiga Boost TC | imuuuu | Noppen innen | 0 | 27.11.2011 18:10 |
Tibhar Aurus Soft und Aurus Sound | comeback jack | verkaufe | 4 | 09.10.2011 11:58 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.