Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.01.2015, 02:12
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlagsregeln - Diskussion von A6.4 und A6.5 an Beispielen

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Ich hätte auch gerne eine aktuelle Skizze.

Um noch mal auf Deinen Einwand einzugehen:
Das ist nach 4 Jahren an einem Wochenende echt fies.
Vielleicht gehe ich morgen nochmal darauf ein.

@fastest: wie immer *seufz* was mache ich gegen einen Gegner, der einen Filzball mit einem Baseballschläger benutzt, wenn der SraT zu seiner Mannschaft gehört?

Ich suche mir ein anderes Forum als das REGELFORUM, um die Frage zu klären...
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 10.01.2015, 11:00
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Aufschlagsregeln - Diskussion von A6.4 und A6.5 an Beispielen

1. Unter Protest spielen, Fotos machen, neutrale Zeugen suchen
2. Denke ich dass es diesen Fall noch nie annähernd gegeben hat wogegen das tolerieren falscher Aufschläge bei jedem Meisterschaftsspiel passiert
3. Welches Forum meinst du passt besser?
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 10.01.2015, 18:11
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlagsregeln - Diskussion von A6.4 und A6.5 an Beispielen

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Um noch mal auf Deinen Einwand einzugehen:
Andererseits ist es ggf. schwer festzustellen, ob der Ball beim oder kurz vor dem Treffpunkt verdeckt wurde, wenn der Arm vom Aufschläger "stehen gelassen" wurde. Das machen einige Spieler sehr gerne, und es ist ziemlich schwierig zu erkennen, ob der Arm weggezogen wurde, bevor der Ball dahinter verschwindet und kurzzeitig nicht zu sehen ist.
Das mag ja alles (leider) so sein, ändert aber nichts daran, dass in meinen Augen diese Skizze reguläre Aufschläge sofort als falsch darstellt.

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Außerdem finde ich es als Rückschläger irritierend, wenn kurz vor dem Aufschlag noch diese Arm-wegzieh-Bewegung ausgeführt wird. Das irritiert und lenkt ab. Das kann es also auch nicht sein. Deshalb lieber klipp und klar.
Das sehe ich etwas anders. Finten, extra hoher Ballwurf, von mir aus ein Kriegstanz , dienen allesamt auch dazu den Gegner zu irritieren. Und da sehe ich nichts, was den Regeln widerspricht.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
3. Welches Forum meinst du passt besser?
Wohin wurde doch gleich Schmidts Granate verschoben?
Ansonsten versuch es einfach mit diesem Rat und reite nicht immer wieder ein totes Pferd.
Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Das geht irgendwie am Thema vorbei, kannst ein neues eröffnen: "Umsetzbarkeit von TT-Regeln in Spielklassen ohne geprüfte SRaT".
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 06.10.2015, 11:46
Bo5 Bo5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 1.817
Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Pär Gerell (SWE)

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
Der Wurfarm wird ja oft sehr weit, bei hohem Anwurf teilweise bis senkrecht nach oben ("Turnerbegrüßung") weiter mitgeführt. Von "lupenrein" kann man da wohl nicht sprechen.
Daran ist was genau falsch?
Solange der Ball beim Hochführen auf dem Handteller verbleibt, nach dem Verlassen der Hand die erforderliche Höhe aufsteigt und der Arm rechtzeitig weggezogen wird, sodass der Ball nicht verdeckt wird, ist das doch komplett regelkonform.

Der Aufschlag beginnt damit, dass der Ball frei auf dem geöffneten Handteller der ruhig gehaltenen freien Hand des Aufschlägers liegt. Der Aufschläger wirft dann den Ball, ohne ihm dabei einen Effet zu versetzen, nahezu senkrecht so hoch, dass er nach Verlassen des Handtellers der freien Hand mindestens 16 cm aufsteigt und dann herabfällt, ohne etwas zu berühren, bevor er geschlagen wird. Da steht doch nirgends, in welcher Höhe über dem Tisch der Ball den Handteller verlassen muss. Oder übersehe ich da etwas?
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 06.10.2015, 11:46
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Pär Gerell (SWE)

Okay, lass ich gelten.
__________________

Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 06.10.2015, 16:01
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Pär Gerell (SWE)

@Bo5 vielleicht übersiehst du dabei, dass das nicht nur für gerade, waagerechte Verbindungslinien in Richtung Netzebene gilt, sondern für jede Verbingslinie zwischen Ball und einem beliebigen Punkt der Netzebene. Auch wenn der Ball deutlich über dem Arm ist, kann eine Verbindungslinie noch in die Netzebene zeigen. Richtig sicher sein kann man nur, wenn man die Wurfhand hinter, seitlich weg vom Ball oder nach unten wegzieht, um den Wurfarm aus der zwischen Ball und Netzebene aufgespannten Pyramide zu entfernen.
__________________

Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 06.10.2015, 16:30
Bo5 Bo5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 1.817
Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Pär Gerell (SWE)

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
@Bo5 vielleicht übersiehst du dabei, dass das nicht nur für gerade, waagerechte Verbindungslinien in Richtung Netzebene gilt, sondern für jede Verbingslinie zwischen Ball und einem beliebigen Punkt der Netzebene. Auch wenn der Ball deutlich über dem Arm ist, kann eine Verbindungslinie noch in die Netzebene zeigen. Richtig sicher sein kann man nur, wenn man die Wurfhand hinter, seitlich weg vom Ball oder nach unten wegzieht, um den Wurfarm aus der zwischen Ball und Netzebene aufgespannten Pyramide zu entfernen.
Ich verstehe gar nicht, was du meinst. Was ist bei dir die Netzebene und was gilt wofür?
Es ist doch so, dass du moniert hast, dass Gerell den Arm mit nach oben führt bevor der Ball die Hand verlässt. Das ist in meinen Augen aber irrelevant, solange der Arm rechtzeitig genug entfernt wird, um nicht in die Verbindungslinie Ball - gegnerisches Auge zu geraten. Das ist hier meiner Meinung nach der Fall.
Ich vermute mal, du meinst der Arm könnte den Ball trotz des vertikalen Abstands verdecken, weil die Verbindungslinie ja vom Ball aus schräg nach unten verläuft. Wenn ich mir das Video ansehe und meine eigenen Erfahrungen mit ähnlichen Aufschlagbewegungen hinzunehme, bezweifle ich aber, das dem so ist
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 06.10.2015, 16:30
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Pär Gerell (SWE)

Zitat:
Zitat von Setz-It Beitrag anzeigen
@Bo5 vielleicht übersiehst du dabei, dass das nicht nur für gerade, waagerechte Verbindungslinien in Richtung Netzebene gilt, sondern für jede Verbingslinie zwischen Ball und einem beliebigen Punkt der Netzebene.
So ist das nicht in der Regel beschrieben ("Dieser Raum wird definiert durch den Ball, das Netz und dessen imaginäre, unbegrenzte Ausdehnung nach oben."), da besteht also gewisser Interpretationsspielraum. Legt man die gängige Auslegungspraxis aus Schiedsrichterentscheidungen zu Grunde, scheint sich der Raum doch nur auf die waagerechte Verbindung (und von da aus nach oben) zu beschränken.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 06.10.2015, 16:45
Bo5 Bo5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 1.817
Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Pär Gerell (SWE)

@Setz-it
Jetzt habe ich verstanden, was du meinst. Wenn du die Regel so deutest, gibt es aber wohl nahezu keinen einzigen korrekten Aufschlag mehr. Selbst wenn du von Tischhöhe aus den Ball ohne Mitführen der Hand nach oben wirfst, kann es unmittelbar nach Verlassen des Handtellers (sagen wir 1-2 cm) einen Teil der Hand geben, der zwischen dir und der untersten Netzkante oder irgendeinem beliebigen Punkt des Netzes liegt.

Das würde ich so nicht deuten. Die Regel soll ja dafür sorgen, dass der Gegner den Ball durchgehend sieht. Dessen Augen sind aber wohl kaum an der untersten Netzkante. Ich denke auch, dass nur die horizontale Linie zwischen Ball und Netzebene gemeint ist. Mathematisch gesehen also die Höhe vom Ball auf die Netzebene
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 06.10.2015, 17:32
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Pär Gerell (SWE)

Ja, aber es wurde immer von einem Prisma (von Fallinie des Balles und Netzebene begrenzt) oder einer Pyramide {Ball als Spitze, Netzebene als Grundfläche) gesprochen. Hierzu gibt es auch entsprechende Skizzen in ITTF-Dokumenten.

Zitat:
6.5 Sobald der Ball hochgeworfen wurde, müssen der freie Arm und die freie Hand des Aufschlägers aus dem Raum zwischen dem Ball und dem Netz entfernt werden. Anm. Dieser Raum wird definiert durch den Ball, das Netz und dessen imaginäre, unbegrenzte Ausdehnung nach oben.
Hier ist ausdrücklich von einem Raum, nicht von einer freizuhaltenden kürzesten Verbindungslinie, die Rede. Das würde zu Prisma und Pyramide passen. Auch die Fläche der Netzebene wird genannt, nicht der Punkt der Netzebene, auf den sich der Ball projiziert.

Bei einem normalen Anwurf mit korrekter Bewegung sollte sich die Verbindungslinie sehr schnell seitlich neben oder unter das Netz oder sogar nach hinten zeigen. Dass es einen ganz kleinen Zeitraum gibt, wo es nach dieser Regel problematisch sein könnte, verstehe ich. Allerdings gilt die Regel erst nach dem Anwurf. Tja...
__________________


Geändert von Setz-It (06.10.2015 um 17:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
baum

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eure Lieblingsmusik mit Beispielen! Max Stammtisch 16 28.08.2006 19:38
Klebeverbot? (Diskussion) DerBrain Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 21 26.06.2005 18:58
Lack of diskussion Iceman2k International Table Tennis Forum 1 30.12.2003 21:17
TV-Präsenz in der Diskussion DerMitDemBallTanzt Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 6 28.09.2003 17:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77