Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.01.2012, 23:22
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von TV Attendorn Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
es ist schon bemerkenswert, wie aus einer angeblichen, falschen Startberechtigung auf einmal ein Turnier werden kann, wo die Preisgelder zu mickrig sind.
Lieber TV Attendorn, ich habe nirgendwo behauptet, dass Ihr ein Turnier ausrichtet, bei dem "die Preisgelder zu mickrig sind". Das hast nur Du jetzt geschrieben. Ich fand einzig und allein das Preisgeld von 10 € für die Drittplatzierten der D-Klasse ziemlich mickrig, wenn man es mit dem Startgeld von 9 € vergleicht. Über die übrigen Preisgelder habe ich mich nicht negativ geäußert, da ich sie im Einzelnen ja gar nicht kenne. Ich habe ja sogar die Gesamthöhe Eurer Preisgelder und Sachpreise anerkennend erwähnt.

Dank auch an Hdd für die Beantwortung meiner Fragen! Auf der Attendorner Homepage habe ich allerdings nur die detaillierten Ergebnisse der S-Klasse und ansonsten lediglich die Namen der Sieger gefunden.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga

Geändert von tate (12.01.2012 um 23:25 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 16.01.2012, 18:23
Bernie Bär Bernie Bär ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Wegberg
Alter: 67
Beiträge: 9.508
Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bernie Bär ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von Hdd Beitrag anzeigen
Aber das Aufrücken ist am 11. 12. erfolgt, also nach Beendigung der Vorrundenspiele. Ich sehe es daher als durchaus möglich an, dass jemand aus der 4. Mannschaft eines Vereins nicht mitbekommt, dass am 10. 12. ein Spieler der 3. Mannschaft zum 5. Mal in Folge fehlt. Das spielt ja dann eigentlich für die Punktspiele keine Rolle mehr.
Gruss Hdd
Absoluter Quatsch.
Im Bezirk Düsseldorf gibt es Bezirksrundschreiben und da habe ich im RS Nr. 12 folgendes hineingeschrieben:

TTC BW Grevenbroich III: Der Spieler Marcel Lehmann verliert mit Wirkung vom 11.12.2011 nach G 5.3.1 die Einsatzberechtigung für Ihre Mannschaft. Zur Aufrechterhaltung der Sollstärke wird der Spieler Michael Keil herangezogen.

Selbstverständlich durfte der Spieler Michael Keil nach dem 11.12. nicht mehr in einer Trunierklasse der Kreisliga antreten. Die WO ist für mich eindeutig. Genau wie beim Pokal, darf man bei Turnieren nur in der Klasse antreten wo man zu diesem Zeitpunkt spielberechtigt ist.

Höherstufungen gibt es auch im Bezirk Düsseldorf, m.W. aber nicht im Kreis NE/GV. Allerdings wurden die Turniersperren recht liberal nach Q-TTR-Werten vergeben. Bedeutet ab Q-TTR 1.675 Bezirksklasse und da wäre Herr Keil dadrunter gewesen.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Geändert von Bernie Bär (16.01.2012 um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 16.01.2012, 22:11
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von Bernie Bär Beitrag anzeigen
Absoluter Quatsch.
Im Bezirk Düsseldorf gibt es Bezirksrundschreiben und da habe ich im RS Nr. 12 folgendes hineingeschrieben:
TTC BW Grevenbroich III: Der Spieler Marcel Lehmann verliert mit Wirkung vom 11.12.2011 nach G 5.3.1 die Einsatzberechtigung für Ihre Mannschaft. Zur Aufrechterhaltung der Sollstärke wird der Spieler Michael Keil herangezogen.
Selbstverständlich durfte der Spieler Michael Keil nach dem 11.12. nicht mehr in einer Trunierklasse der Kreisliga antreten. Die WO ist für mich eindeutig. Genau wie beim Pokal, darf man bei Turnieren nur in der Klasse antreten wo man zu diesem Zeitpunkt spielberechtigt ist.
Höherstufungen gibt es auch im Bezirk Düsseldorf, m.W. aber nicht im Kreis NE/GV. Allerdings wurden die Turniersperren recht liberal nach Q-TTR-Werten vergeben. Bedeutet ab Q-TTR 1.675 Bezirksklasse und da wäre Herr Keil dadrunter gewesen.
Bernd, wir sind vollkommen einer Meinung. Ich hatte den Thread nur eröffnet, weil mich interessierte, wie andere User die in Attendorn gebrauchte Formulierung "massgebend ist die Vorrunde" auffassen. Für mich war klar, dass damit die gesamte Vorrunde gemeint sein musste und daher habe ich einige Spieler, die im Verlauf der Vorrunde aufgerückt sind, nicht in der niedrigeren Klasse starten lassen. Als ich im Anschluss an das Turnier mal nachgesehen habe, ob Michael Keil mit seinem Q-TTR Wert eine Höherstufung oder einen Sperrvermerk hat, ist mir aufgefallen, dass er am 11. 12. in eine höhere Mannschaft aufgerückt ist; dadurch ist die Angelegenheit erst bekannt geworden. Ich habe den TV Attendorn dann entsprechend verständigt. Ich habe es aber für möglich oder sogar für wahrscheinlich gehalten, dass Michael Keil über sein Aufrücken nach dem letzten Spieltag nicht informiert war. Da ich annehme, dass er die Rundschreiben des Bezirks Düsseldorf liest, muss ich diese Auffassung nach dem von Dir zitierten Rundschreiben korrigieren. Wie geht die Sache jetzt eigentlich weiter?
PS. Auch im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften für Verbandsklassen halte ich es für eine große Sauerei, dass einige Kreise oder sogar Bezirke keinerlei Höherstungen aussprechen. Ich wäre dafür, dass die Verbandsspitze hier verbandsweit einheitliche Grenzwerte angibt, ab denen höher eingestuft werden muss.
Gruss Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 16.01.2012, 22:16
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Bezüglich der deutschen Meisterschaften usw finde ich es sogar sinnvoll für diese Qualifikation keine Turniereinstufung zu vergeben bzw vergebene Turniereinstufungen nicht zu beachten.

GRund: in keinem anderen verband gibt es solche Turniereinstufungen. somit können aus dem rest von deutschland auch ehemalige Nazionalspieler bis VL oder auch tiefer starten wenn sie da aufgestellt sind.


Dazu kommen auch noch andere Fälle wo andere Verbände eh schon vorteile haben wo spieler in tieferen Klassen aufgestellt werden und da kein spiel machen und sich schnell festspielen/aufrücken und trotzdem bei den Pokalspielen/Einzelmeosterschaften der Verbandsklassen auflaufen dürfen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 17.01.2012, 10:10
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von Hdd Beitrag anzeigen
PS. Auch im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften für Verbandsklassen halte ich es für eine große Sauerei, dass einige Kreise oder sogar Bezirke keinerlei Höherstungen aussprechen. Ich wäre dafür, dass die Verbandsspitze hier verbandsweit einheitliche Grenzwerte angibt, ab denen höher eingestuft werden muss.
Da muss ich Fastest zustimmen. Wenn es um Deutsche Meisterschaften geht, ist es wichtiger, dass alle Spieler aller Verbände gleich behandelt werden. Solange es Verbände gibt, in denen keine Turniereinstufungen erfolgen, müssen für DM Turniereinstufungen aufgehoben werden.

Zudem halte ich eine Höherstufung wegen eines Aufrücken in eine höhere Mannschaft nicht in jedem Fall für sinnvoll. Es ist nun mal so, das ein Brett 1 immer in die höhere Mannschaft aufrücken muss, wenn in der höheren Mannschaft die Sollstärke nicht mehr gegeben ist. Das erfolgt dann völlig unabhängig von der Spielstärke des aufrückenden Spielers.

U.U. kann es einem KL-Spieler passieren, dass er an Position 6 einer VL-Mannschaft aufrücken muss. Wenn der dann eine Turnierhöherstufung aufs Auge gedrückt bekommt, halte ich das für einen Witz. Bei Turniereinstufungen sollte es doch wohl darum gehen, dass Spieler ihrer Spielstärke nach richtig eingestuft werden.

Ein großes Problem sehe ich bei Turniereinstufungen grundsätzlich bei der gegebenen Verfahrensweise. Die sieht nun mal so aus, dass einzelne ehrenamtliche Funktionäre innerhalb ihres Wirkungsbereichs von Hand kontrollieren müssen. Macht halt 'ne Menge Arbeit zusätzlich, die man nicht jedem ehrenamtlichen Funktionär abverlangen kann.

Mein Fazit: Solange es z.B. in click-TT keine integrierten Automatismen gibt, die Turnierhöherstufungen nach festen und definierten sinnvollen Regelungen auf Knopfdruck ausspucken, stehe ich ihnen generell mit einer gewissen Skepsis gegenüber.

Im Zeitalter von Q-TTR sollten Turniereinstufungen meiner Meinung nach eh Schnee von gestern sein. Zumindest für die Spieler, die im Bereich der Q-TTR-Erfassung spielen.

Was Michael Keil betrifft, so kann ich mir nicht vorstellen, dass er so turniersieggeil ist, dass er sich damit bewusst einen Vorteil verschaffen wollte. So wie ich den Mann einschätze, ist er ein TT-Verrückter. Und zwar im positiven Sinne. Schön, dass er neben seinen zahlreichen Aufgaben auch noch selbst Spaß am Spiel hat
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 17.01.2012, 10:49
Benutzerbild von Mambo No.5
Mambo No.5 Mambo No.5 ist offline
RV Kehrwieder Dinklar
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Alter: 44
Beiträge: 1.136
Mambo No.5 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von Hdd Beitrag anzeigen
PS. Auch im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften für Verbandsklassen halte ich es für eine große Sauerei, dass einige Kreise oder sogar Bezirke keinerlei Höherstungen aussprechen. Ich wäre dafür, dass die Verbandsspitze hier verbandsweit einheitliche Grenzwerte angibt, ab denen höher eingestuft werden muss.
Gruss Rüdiger


Das Thema hatten wir ja schon mal Rüdiger. Gutes Beispiel ist der amtierende Deutsche Meister in der Herren B Klasse (Michale Koch, SV Menne) TTR-Wert nach den Deutschen Meisterschaften 1910, oder Dr.Alexander Krießbach 2009 Punkte haben keine H Ö H E R S T U F U N G bekommen Aussage vom Bezirk OWL, bei uns gibt es keine Höherstufung. Warum auch Tischtennis macht so leider wenig Spaß wenn überall anders Entschieden wird. Warum wird dann im Bezirk Arnsberg H Ö H E R G E S T U F T
__________________
Doof bleibt doof - aber besoffen geht wieder weg......

Geändert von Mambo No.5 (17.01.2012 um 10:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 17.01.2012, 11:34
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Bezüglich der deutschen Meisterschaften usw finde ich es sogar sinnvoll für diese Qualifikation keine Turniereinstufung zu vergeben bzw vergebene Turniereinstufungen nicht zu beachten.
Sind denn für die Deutschen Meisterschaften der unteren Spielklassen Turniereinstufungen tatsächlich relevant? Ich dachte immer, dass man mit einer Turniereinstufung NICHT für die Teilnahme an Mannschaftsmeisterschaften gesperrt ist, sondern nur für die Teilnahme an Einzelturnieren. Spielerinnen und Spieler mit Sperrvermerk sind meines Erachtens deshalb bei den Deutschen Meisterschaften der unteren Spielklassen uneingeschränkt spielberechtigt.

Oder liege ich da mit meiner Einschätzung etwa falsch?
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 17.01.2012, 12:01
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von tate Beitrag anzeigen
Oder liege ich da mit meiner Einschätzung etwa falsch?
Ich nehme an, Du verwechselst etwas. Die DM für Verbandsklassen sind Einzelturniere. Mann muss sich dafür zunächst auf Kreisebene (im Allgemeinen den KM) und dann auf Bezirksebene qualifizieren). Wenn jemand im Bezirk Arnsberg etwa eine Turniereinstufung ab OL aufwärts erhalten hat, darf er nicht an dieser Qualifikation teilnehmen. Aus Gleichheitsgrundsätzen sollte daher zumindest im WTTV nach meiner Meinung einheitlich vorgegangen werden.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 17.01.2012, 12:11
Hdd Hdd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: Lennestadt
Beiträge: 3.966
Hdd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Zudem halte ich eine Höherstufung wegen eines Aufrücken in eine höhere Mannschaft nicht in jedem Fall für sinnvoll. Es ist nun mal so, das ein Brett 1 immer in die höhere Mannschaft aufrücken muss, wenn in der höheren Mannschaft die Sollstärke nicht mehr gegeben ist. Das erfolgt dann völlig unabhängig von der Spielstärke des aufrückenden Spielers.
U.U. kann es einem KL-Spieler passieren, dass er an Position 6 einer VL-Mannschaft aufrücken muss. Wenn der dann eine Turnierhöherstufung aufs Auge gedrückt bekommt, halte ich das für einen Witz. Bei Turniereinstufungen sollte es doch wohl darum gehen, dass Spieler ihrer Spielstärke nach richtig eingestuft werden.
??? Das Aufrücken in eine höhere Mannschaft hat absolut nichts mit einer Turnierhöherstufung zu tun. Wenn jemand in eine VL - Mannschaft aufrücken muss, ist er eben ein VL - Spieler. Er bekömmt keine Turnierhöherstufung, sondern startet in der seiner Mannschaft entsprechenden Spielklasse.
PS. Vor einem Jahr war man noch guter Hoffnung, dass die Turnierhöherstufungen nach Einführung des TTR - Wertes Vergangenheit sind. Auf dem Verbandstag wurde berichtet, dass sie einzig und allein wegen der DM für Verbandsklassen noch notwendig seien und eine Lösung gesucht werde. Hoffentlich kommt sie bald. Es ist natürlich Unsinn (aber der WO entsprechend), dass im WTTV Turnierhöherstufungen vorgenommen werden und in anderen Verbänden nicht.
Gruss Hdd
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 17.01.2012, 12:27
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Startberechtigung bei Turnieren

Zitat:
Zitat von Hdd Beitrag anzeigen
Ich nehme an, Du verwechselst etwas. Die DM für Verbandsklassen sind Einzelturniere.
Stimmt, Du hast natürlich Recht. Das war mein Denkfehler. Danke für die Aufklärung!
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Training vor Turnieren Tischtennisroboter Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 7 22.11.2012 08:20
Startberechtigung Blacks Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 11 19.05.2010 10:48
Startberechtigung bei Turnier 200%Talentfrei Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 8 07.01.2010 07:36
Neue Regelung für Startberechtigung nach Verbandswechsel Tackiness WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 32 05.03.2008 22:05
Mitfahrgelegenheit zu Turnieren wittenberg Bezirk Mittelfranken 0 23.08.2007 16:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77