Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BAYERN > Bayerischer TTV > ByTTV-Forum > Bayern allgemein
Registrieren Hilfe Kalender

Bayern allgemein >> powered by TIBHAR

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.12.2003, 01:01
Stefan Lamm Stefan Lamm ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Sulzbach
Beiträge: 342
Stefan Lamm trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Stefan Lamm trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

Zitat:
Zitat von Svenni
Hallo,
ich habe gesehen, das es im Bereich des BTTV viele Bezirke und Kreise gibt die jetzt schon Ihren Ergebnisdienst über tt-info abwickeln. Kann mir einer einen Bezirk oder Kreis nennen der tt-liga benutzt ? Es ist unheimlich schwer sich ein Bild über dieses Program zu machen, oder sich zu informieren was tt-liga wirklich kann.
Wir arbeiten komplett mit "TT-Liga" von TT-NEWS. Das TT-Info wurde bei uns auch mal getestet, aber wir kamen fast einstimmig zu der Entscheidung daß TT-Liga mehr Bedienungskomfort bietet und die Funktionen schienen einfach durchdachter und vor allem war alles übersichtlicher.
In Hessen arbeiten meines Wissens viele Bezirke mit TT-Liga, aber den besten Eindruck kann man sich wahrscheinlich auf der Startseite von www.tt-news.de machen, da werden auf der rechten Seite z.B. die Herren-Regionalliga Süd angeboten, eine sehr große, umfangreiche Liga, die trotzdem sehr übersichtlich und topaktuell präsentiert wird.
Also wenn Ihr Euch in Bayern für ein Programm entscheidet, dann empfehle ich klar TT-Liga von TT-NEWS.
__________________
Risikolos gewinnen heißt ruhmlos siegen.
Pierre Corneille (1606-84), frz. Dramatiker
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 06.12.2003, 01:23
Bernd Beringer Bernd Beringer ist offline
Registriert seit 2000
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 2.053
Bernd Beringer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

Schön, dass sich Leute melden, die für dieses oder jenes Programm sprechen. Leider haben die wenigsten beide Programme getestet und können deshalb eine Meinung abgeben, die argumentativ für oder gegen die beiden Programme spricht. Das Programm TT-Liga 2.0 - allem Anschein nach eine deutliche Verbesserung gegenüber TT-Liga 1.0 - ist zur Zeit auch nicht verfügbar, und auch TT-Info verspricht eine Weiterentwicklung des Programms, die noch niemand sehen konnte.

Trotzdem sind alle Tests und Stellungnahmen wichtig, denn sie tragen zur Meinungsbildung des Präsidiums bei. Es gibt aber, wie gesagt, auch noch viele andere Aspekte bei dieser (wichtigen) Entscheidung des BTTV.

Deshalb will ich noch einmal auf die Fragen: Zeitpunkt der Einführungs der Ligenverwaltung, Zeitspanne für die Eingabe je Liga, Ordnungsgebühren, "Belohnung" für Vereine zurückkommen. Auch diese Fragen sind in der täglichen Praxis für Vereine und Klassenleiter von größter Bedeutung. Es wäre also schön, wenn zu diesen Themen vermehrt Eure Meinung käme. Der BTTV ist für jedes Argument dankbar.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 06.12.2003, 14:12
Benutzerbild von Sparti
Sparti Sparti ist offline
TT-ler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.05.2003
Alter: 54
Beiträge: 444
Sparti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

OK

Nun es gibt ja vier Sichtweisen:

Der Spielleiter (Ich war mehr als 10 Jahre Spielleiter):
Ich hätte gerne meine Daten auch lokal auf meinem PC. Ersten was ist wenn der Anbieter Hops geht? Zweitens hat nicht jeder Spielleiter eine Flatrate. (Manche haben nicht mal Internet oder einen PC)

Der Verbands- Kreis- bzw. Bezirksfunktionär (bin ich gerade):
Macht das nicht zu einfach. Am Ende macht ein Spielleiter alle Kreisligen,
und uns bricht der Funktionärsnachwuchs weg.

Der Spartenleiter (bin ich gerade):
Ergebnissdurchsage (8:8) muß reichen. Der Rest muß freiwillig sein. Den Rest kann der Spielleiter pflegen. Hat er bis jetzt auch gemacht. Ich tipp doch nicht 150 Spiele ein. Und wenn es Strafen gibt delegiere ich nur an zuverlässige Leute. Und die arbeiten eh schon genug. Ab Landesliga vielleicht. Und bei den unteren Ligen werden sich die Teams einer Liga schon untereinander ansprechen, das es einer aus dem Team vielleicht zeitnah einpflegt. Die Ergebnissmeldung am besten per email.

Der Anbieter (wirklich Ich arbeiten nebenher noch was):
Geld verdienen.


Fazit:
Offlinemöglichkeit muß da sein.
Denn Spielleitern die Verantwortung lassen.
Zeitnah (Sonntag) nur die Ergebnisse.
Einzelergebnisse freiwillig.
Wenn möglich kein Geld ausgeben. Der Anbieter ist uns ja wurscht.


Ergebniss: TT-Liga 2.0 ;-)
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 04.01.2004, 19:59
Sascha_Ott Sascha_Ott ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 2
Sascha_Ott ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

Ich bin ebenfalls Rundenleiter, und verwende ausschliesslich, tt-info, auch zur Spielplangenerierung. Ich wollte tt-liga testen bekam jedoch keinen Testzugang. Eine Mail einer Testerin die mich gestern erreichte, macht mich jedoch sehr nachdenklich, ich möchte da auch nichts kommentieren, nur soviel dazu ich bin mit tt-info voll zufrieden.

###############################################
Sehr geehrter Herr Wagner,

das Jahr 2004 wurde zum Jahr des Sports ausgerufen. Dieses Jahr soll verstärkt dazu genutzt
werden mehr ehrenamtliches Engagement der Bevölkerung in Vereinen und Organisationen zu
erreichen. So war es unter anderem auch von Frau Hohlmeier (CSU) zu hören, die ja in Bayern
in diesem Bereich an federführender Stelle tätig ist. Und daher erstaunt mich das Verhalten
des BTTV seinen ehrenamtlichen Funktionären gegenüber. Auf der Sitzung des Arbeitsbereich
Mannschaftssport (Bezirk Mittelfranken am 30.12.2003) mußte ich von unserem Bezirksvorsitzenden
Hanns Fischer erfahren, daß die Entscheidung über das demnächst einzusetzende Programm des
Ergebnisdienstes auf einer Sitzung Anfang Januar fallen soll. Die Entscheidung sollte wohl
bereits im November fallen, wurde aber verschoben. Da stellt sich für mich sofort die Frage,
warum Sie im Bayern Tischtennis Nr. 9/2003 ehrenamtliche Mitglieder suchen, die beide Programme
testen. Im Bericht wird dann zugesagt, daß ein Fragebogen die Auswahl des Vorstands untermauern
soll. Was ja sinnvoll ist. Denn mit dem Programm arbeiten in erster Linie die Ehrenamtlichen und
die Vereinsmitglieder vor Ort, weniger der Vorstand. Wo bleibt dieser Fragebogen? Bis heute hatte
ich keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme. Zum Testen möchte ich folgendes hinzufügen: Meine
Bereitschaft zum Testen wurde dankbar angenommen, zumal ich über jahrelange Erfahrung mit tt-info
verfüge. Auf meine Mail folgte ein etwa 90 Min. langes Telefonat mit Herrn Behringer, der mir
nochmals sehr ausführlich erklärte, wie sich der BTTV den Test vorstellt. Dann ging es ans Eingemachte.
Ich bekam die Zugangskennung von tt-news (bereits mit Verspätung; Meldung als Tester am 26.09.,
Zugangskennung erst am 07.10.). Dann konnte ich endlich anfangen. Und das sah so aus, daß ich
zunächst mal meine Liga einpflegen mußte. Inklusive Spielplan, weil eine Verarbeitung einer Excel-Datei
als Spielplan zum Hochladen bei tt-news nicht möglich ist (im Gegensatz zu tt-info). Ich habe also
alle Spiele der Vorrunde mühsam eingetippt. Dann mußte ich die Ranglisten meiner Mannschaften ergänzen.
Hier trat gleich das nächste Problem auf. Die Erfassung von E/J-Spielern ist in diesem Programm nicht
möglich (Original-Ton tt-news: Das ist bisher nicht nötig gewesen, in der Bundesliga gibt es das nicht.)
Dann kam die Ergebniseingabe. TT-news benötigt zunächst die Aufstellung (anders als in tt-info, aber
das ist geschmackssache) und dann das Endergebnis des Spiels. Danach erfaßt man dann die einzelnen Sätze.
Wer sich hier vertippt ist selbst schuld, eine Überprüfung erfolgt nicht (bietet tt-info; Fehlermeldung
folgt sofort mit Angabe des betreffenden Spiels). Und die Auswertung der Liga ist auch sehr sonderbar.
In der Tabelle erscheinen nur die Punkte, keine Angabe über die Anzahl der bereits absolvierten Spiele,
geschweige denn über das Spielverhältnis. TT-info liefert dies auf einen Blick. Und nicht überraschend
war für mich, daß bei den Einzelergebnissen der Spieler kein Quotient ausgerechnet wird. (Ist das in
der Bundesliga nicht nötig?) Vielleicht will der BTTV ja demnächst seinen Rundenleiter wieder Taschenrechner
zur Verfügung stellen, damit wir die Quotienten selbst ausrechnen können. Am Rand soll auch noch erwähnt
werden, das tt-info zahlreiche weitere Funktionen (z.B. das Erstellen eines Spielplans oder Ergebniseingabe
per SMS) bietet, die tt-news nicht im Programm hat. Auf der Sitzung am 30.12. habe ich auch erfahren, daß
die Entscheidung für tt-news wohl nur noch eine Formsache ist. Um Kosten geht es schon lang nicht mehr.
Wohl auch nicht zuletzt deshalb, weil ein Vorstandsmitglied bis vor kurzem bei tt-news gearbeitet hat.
Leben wir in einer Bananenrepublik oder will der BTTV für seine Mitglieder gegen teure Verbandbeiträge
nicht ein Maximum an Service bieten? Unter diesem Umständen fühle ich mich als ehrenamtliche Funktionärin,
entschuldigen Sie den Ausdruck, schlichtweg verarscht. Ich bin Abteilungsleiterin, Kreisvorsitzende und
Rundenleiterin. Es kann sein das zwei dieser Funktionen demnächst durch andere Deppen zu besetzen sein
werden. Denn aus dem Verhalten des BTTV kann ich keinen Respekt vor Menschen erkennen, die viel Freizeit
in ihr Hobby investieren und für Andere aktiv sind. Durch den anscheinend unnötigen Testbetrieb habe
ich etwa 30 Stunden Freizeit verloren, die mir niemand ersetzen wird. Statt dessen darf mein Verein
für das kommende Jahr 761,20 berappen. Einen Abdruck dieses Schreibens erhalten Funktionäre in
Mittelfranken sowie der Betreiber von tt-info. In Erwartung einer baldigen Antwort verbleibe ich

Mit freundlichem Gruß
Birgit Röschmann
###############################################
__________________
--------------------------------
Sascha Ott
Rundenleiter Kreis Neustadt/Aisch
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 04.01.2004, 20:31
Benutzerbild von Matthias Landfried
Matthias Landfried Matthias Landfried ist offline
Administrator TT-NEWS
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 9.274
Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Getestet wurde das aktuelle TT-Info mit unserer alten Version TT-Liga 1.0, dies war von Anfang an bekannt!.

Fakt ist aber, daß der BTTV im Falle einer positiven Entscheidung für uns, mit der neuen Version TT-Liga 2.0 arbeiten wird, die speziell für den BTTV genau nach deren Wünschen und Bedürfnissen zugeschnitten ist, in welches wir ausgesuchten Personen (u.a. aus der BTTV-Führungsspitze) schon Einblick gewährt haben.

Ich betone hier nochmal, nicht mit TT-Liga 1.0, 1.1 oder 1.1b, sondern mit der komplett neuen Version 2.0, die nicht nur meiner Meinung nach das Beste ist, was es bislang auf dem Markt gab. Selbstverständlich wurden in dieser alle Rückmeldungen von Testern nach vorheriger Analyse berücksichtigt.
Und bei TT-Liga 2.0 gehören Dinge wie die oben erwähnte Spielplanerstellung oder SMS-Eingabe zu ganz normalen Standardfunktionen, die für mich kaum erwähnenswert sind, da unser Programm sicherlich weit mehr Möglichkeiten hat, als gängige Spielleiterprogramme wie z.B. TT-Liga 1.0 oder TT-Info (die beide sicherlich für ihre bisherigen Anwendungsgebiete nicht schlecht waren).
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 04.01.2004, 20:53
Benutzerbild von dau8888
dau8888 dau8888 ist offline
im Ruhestand
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: Erzhausen
Alter: 57
Beiträge: 7.318
dau8888 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

Zitat:
Zitat von Matthias Landfried
Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
man kann immer nur objektiv vergleichen, was auch vorhanden ist.
bei SW gilt immer nur das, was man hat und nicht, was man haben moechte.
die deutsche bank hat vor jahren auch die gesamte filialwelt mit OS/2
ausgestattet weil MS nur ein NT 3.51 vorzeigen konnte. vollmundige
versprechungen von features aus NT 4.0 hat niemanden interessiert.

nicht das jetzt rueberkommt, das ich euere SW runtermachen will, aber
ich kann euch nur empfehlen eine 2.0 version auf den markt zu geben,
damit sich jeder ein bild machen kann. auch wenn sie vielleicht noch
stark fehlerbehaftet sein mag.
gruss
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 04.01.2004, 20:56
Benutzerbild von Matthias Landfried
Matthias Landfried Matthias Landfried ist offline
Administrator TT-NEWS
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 9.274
Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matthias Landfried ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

Sorry, aber Dir fehlt in diesem Fall das Hintergrundwissen und es würde den Rahmen sprengen, dies jetzt hier alles auszuführen.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 04.01.2004, 21:03
Benutzerbild von dau8888
dau8888 dau8888 ist offline
im Ruhestand
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: Erzhausen
Alter: 57
Beiträge: 7.318
dau8888 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

Zitat:
Zitat von Matthias Landfried
Sorry, aber Dir fehlt in diesem Fall das Hintergrundwissen und es würde den Rahmen sprengen, dies jetzt hier alles auszuführen.
oh danke fuer den hinweis!
ich denke, du hast mein posting nicht verstanden.

mir ging es nur um professionalitaet, die normalerweise bei
software-klischten gerne gesehen wird!
und in erster linie um den faktor zeit.
nicht immer zaehlt die bessere sw, die mehr features beinhaltet,
sondern einfach nur die marktreife und das schnellere agieren am markt.
aber ich denke, ihr habt das voll im griff und schafft das schon.
gruss
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 04.01.2004, 21:31
Sascha_Ott Sascha_Ott ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 2
Sascha_Ott ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern

Naja wenn ich mir den Testbericht so durchlese, dann war dies dem Tester wohl nicht bekannt. Auserdem war ja dann ein Test völlig sinnlos, denn was soll dann der Tester bewerten ? Und versprechen kann man viel, aber das alles dann auch gehalten werden kann, oder was sich in der Praxis bewährt sind zwei andere Paar Stiefel. Sorry, ich will und kann jetzt TT-Liga 2.0 nicht bewerten, aber es gibt ein ganz Tolles Beispiel: Maut, hier wurde auch viel versprochen. Und ich selber bin auch ein gebranntes Kind, alle die eine SAP Einführung hinter sich haben wissen was ich meine.

Was ich auch noch bezweifle, wenn TT-Liga 2.0 jetzt noch nicht mal den Status erreicht hat, dass freiwillige Tester darauf einen Blick werden können, die das Programm dann schließlich auch benutzen sollen, wie kann es dann zum Rundenbeginn marktreif sein ? Aber darüber kannst du mich sicher aufklären.

Ich habe mir auch dir vorigen Postings durchgelesen und dort sind ja auch eininge begeisterte User von TT-Liga 1.0 vorhanden, die kann ich nach dem was in dem Testbericht steht überhaupt nicht verstehen. Sorry aber wenn da jemand TT-Liga 1.0 gegenüber TT-info vorzieht der quält sich gerne selber, zb. Spielpläne u. Ranglisten nochmal abtippen.

Ansonsten würde mich schon noch interessieren welche tollen Features TT-Liga 2.0 bietet. Denn ich konnte meine Liga komplett mit TT-info abwickeln und habe keine Funktion vermisst. Und alle meine Gespräche mit anderen Rundenleitern ergaben das gleiche Ergebnis.
__________________
--------------------------------
Sascha Ott
Rundenleiter Kreis Neustadt/Aisch
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 04.01.2004, 21:48
Michael Michael ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.02.2000
Ort: Baden
Beiträge: 795
Michael befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Ich wiederhole meine Aussage von Seite 1:

Zitat:
Zitat von Michael
Ich finde das Programm von TT-News klar besser als TT-Info. Das TT-News-Programm ist viel leichter zu bedienen, nicht so kompliziert und viel übersichtlicher.
Wir arbeiten aber mit keinem von beiden weil unser Verband mit dem Programm von HTTS arbeitet und in allen Spielklassen würde das sowieso nur mit Zwang gehen.

Meine Meinung:

TT-Liga von TT-News
HTTS von Baden
TT-Info
Und ich frage mich wirklich, warum das TT-Info-Lager keine anderen Meinungen akzeptieren kann? Man muß sich doch wohl nicht rechtfertigen, wenn man TT-Liga besser findet!
Ehrlich gesagt kenne ich niemanden persönlich, der TT-Info besser findet, bei uns hat dieses Programm mit Abstand am schlechtesten abgeschnitten und ich bin froh daß wir nicht damit arbeiten müssen.
__________________
Ich bin drin!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77