Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.06.2015, 07:41
TT Andy TT Andy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 97
TT Andy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Die bisherigen Kommentare haben mich neugierig gemacht - daher nehme ich den XO v E mit in meine Testphase für die VH. Daneben werde ich den Mx S, den E LP, Tenergy 05 und 64 sowie geboosterten Hexer spielen. Aktuell spiele ich den Hexer in max. Geboostet ist der Hexer deutlich spinniger und bringt mehr Geschwindigkeit. Er ist etwas weicher aber immer noch genauso präzise. Gestern habe ich den T 05 gespielt. Echt sensationell von Beginn an. Super Feeling, spitze Spin, top kontrolliert ... ging alles echt sehr gut ... schon sehr erstaunt. Der Mx S ist deutlich härter als der T05 und ich brauchte viel mehr Krafteinsatz. Spin sehr gut und echt fix. Kurz-kurz mit allen 3 Belägen gut. Eröffnung auch. Morgen teste ich den Xiom ... bin sehr neugierig ... und werde berichten.
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 25.06.2015, 10:05
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Habe ich das richtig gelesen das du "BEIDE" sprich den Omega IV Europe und VE testest??

Würde mich wirklich interessieren. Das weichere OG würde mich zwar etwas abschrecken aber den Vega Europe habe ich noch immer auf meiner Liste
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 25.06.2015, 14:20
Wukerl Wukerl ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.06.2015
Ort: Wien
Alter: 32
Beiträge: 16
Wukerl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Habe den Xiom Omega V Europe jzt ein paar mal neben den Belägen Mx-S und MX-P alles max ausprobiert. Gespielt habe ich sie auf meinem Butterfly Umemura Holz. Mein bisheriges Fazit: Mir gefällt der Xiom eigentlich sehr gut man hat eine starke Rückmeldung und man hat das Gefühl starke Kontrolle zu haben. Jedoch finde ich fehlt ihm etwas das Katapult und ich mache zumindest auf der VH zu viele Fehler wobei er immer im Netz hängen bleibt. Das selbe Problem hatte ich beim VH-Service er springt einfach nicht weit genug weg und ich mache sehr viele Fehler. Da finde ich den MX-S schon besser. Meiner Meinung nach ist das ein guter Rückhand Belag! Am Tisch und vorallem auf den 2.Ball find ich ist er ein Traum. Werde ihn weiter auf der Rückhand testen und den MX-S auf der VH
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 25.06.2015, 21:28
TT Andy TT Andy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 97
TT Andy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Ich teste den Omega 5 Europe und habe den Vega Europe gespielt. Ersteren habe ich gerade montiert. Spiele ein andro super core cell off+. Der VE ist mittelschnell, hat nen guten Spin und einen - für mich - zu heftigen Katapult. Ist weicher als der 5E. Ich habe den VE auf der RH gespielt, bin dann zum Reflex Sound gewechselt und schließlich beim Hexer gelandet. Der hat von den 3 den geringsten Katapult und ist eher hart gegenüber den anderen Belägen. Bringt auch mehr Spin und spielt sich sehr präzise ... ist aber schon auch anspruchsvoll in Bezug auf die Technik ... finde ihn relativ wenig fehlertolerant. Das echte Manko bei dem ist bei mir, dass ich im Vergleich zum Mx S, Tenergy 05, Rasant Turbo und Grip deutlich weniger sicher im Aufschlagspiel bin und ich mich schwer tue, gleichen Spin zu produzieren. Daher habe ich den Vega Japan in min. auch gerade für die RH montiert. Soll lt. Forum eher ein Allrounder sein ... spinnig und fehlerverzeihend. Werde mit dem Schläger morgen Abend trainieren und berichten. Auf jeden Fall bin ich sehr neugierig auf beide Beläge.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 26.06.2015, 22:41
TT Andy TT Andy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 97
TT Andy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Training vorbei und für mich auf jeden Fall klar, dass ich den Vega Japan auf der RH nicht spielen werde. Zuviel Katapult.

Bezüglich des Omega 5 Europe folgende Eindrücke.

Geschwindigkeit und Katapult:
Echt ne Granate und mit einem spürbaren, immer noch vernünftigen Katapult, der stärker als beim T05 ist. Finde ich bemerkenswert schneller als der T05. Dabei gutes Feeling - da ist der T05 etwas vorne ... aber echt nur Nuancen. Hexer (H) der Langsamste und tendenziell der Härteste. Wenn geboostet, dann auch besseres Feeling und kommt in die Regionen der anderen beiden. Ansonsten tendenziell zu hart. Der Mx S ist der Härteste der getesteten Beläge! Mir zu heftig.

AS und Annahme
Insgesamt eher einfach. Sowohl kurze AS als auch Spin ging gut und Annahme klasse. Spin auf dem Niveau des T05 und ... bischen ... mehr als H ... aber alle drei wirklich dicht beieinander. Ungeboostet fallen mir die AS mit dem H eher schwer. Der Mx S ist auch ein Spinmonster - wobei die AS und die Annahmen wirklich super gehen.

TSp
Am Tisch finde ich den T am stärksten - super Grip bei starker Präzision. Danach, mit relativ ähnlichem Verhalten, kommt für mich der H, dann der X. Das ändert sich, je weiter die Distanz zum Tisch ist. Da gewinnt der X einfach deutlich! Im Vergleich benötige ich wg des Katapults beim X den geringsten Kraftaufwand, dann kommt der T und dann der H. Die Eröffnung - weich - geht mit allen drei super ... fällt mir schwer, dort eine Reihenfolge zu benennen. T und X auf jeden Fall ein Niveau, H auch sehr gut ... . Je schneller, umso mehr X - wobei es für mich im Unterschied zum T um den Krafteinsatz geht. Alle drei echt schwierig zu blocken für den Gegner. Der Mx S hat den geringsten Katapult ... echt Arbeit, um das mögliche Tempo, Niveau vom X, herauszubekommen. Mir einfach zu anstrengend! Präzision nicht so hoch wie die anderen 3.

Kurz-Kurz
T >= H >= Mx S > X ... ist ja auch klar, wobei es keine Riesenunterschiede gibt. Der Vega Japan fällt da extrem anders auf. 👎

Block
H >= T >= Mx S > X

Haltbarkeit
Den H spiele ich jetzt seit Januar, den ich getunt habe. Habe ihn gut gepflegt und er ist immer noch in einem top Zustand. Zu den anderen kann ich nichts sagen.

Fazit:
Da der T doch sehr viel dichter am H dran ist und ich mich mit dem H eingespielt habe, ist der Unterschied zum X sowie zum Mx S doch deutlich. Müsste meine Technik anpassen ... und dafür sind die Unterschiede in den Belägen mit möglichen Vorteilen nicht ausreichend groß ... daher fällt der X sowie der Mx S für mich aus der Entscheidung raus. Wer gerne den Xiom O 5 E sowie den V J kaufen möchte - einfach melden. Beide nur heute Abend gespielt.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 27.06.2015, 10:09
TT-Chris TT-Chris ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2010
Alter: 38
Beiträge: 299
TT-Chris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Ein Abend gespielt und du beendest deinen Test? Das reicht in keinster Weise, um sich an neues Material zu gewöhnen. 2 Wochen sollte man ein Material schon testen, um aussagekräftige Aussagen tätigen zu können. Man ist ja noch an sein altes Material gewöhnt und es bedarf immer einer Technikumstellung, wenn man sich neues Material zulegt. Ist doch ganz normal. Wenn du nämlich genau das suchst, was du vorher kanntest, dann brauchst du ja kein neues Material. Finde du solltest den Belägen länger als einen Trainingsabend Zeit geben. Trotzdem danke für deine Eindrücke

MfG Chris
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 27.06.2015, 10:25
TT Andy TT Andy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 97
TT Andy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Das stimmt. Interessanter Weise bin ich mit dem T nach kürzester Zeit nicht nur gut klar gekommen, sondern konnte bereits einige Verbesserungen wahrnehmen ... wobei ich darüber mega erstaunt bin! Denn ich bin auch davon ausgegangen, dass ich eine längere Zeit brauche, um mich mit einem anderen sbelag zu verbessern. Mein Trainingspartner hatte direkt darunter zu leiden 😃 hat rund 150 TTR-Punkte mehr - und ich habe ihn 3:0 geschlagen. Dass habe ich seit 2 Jahren nicht geschafft - lief einfach sehr gut.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 26.07.2015, 19:05
Sauernoppe Sauernoppe ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: Iserlohn
Beiträge: 125
Sauernoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Der Europe hat nach eurer Aussage anscheinend ein etwas härteres Obergummi. Mich würde interessieren, ob er sich dadurch bedingt, härter oder weicher spielt als ein P7.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 26.07.2015, 22:13
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.805
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xiom Omega V Europe

Der Omega V Europe hat kein härteres Obergummi.
Das Obergummi ist eher weich ausgelegt, nur nicht so sehr weich wie bei einem P7 oder Omega IV Europe oder Vega Europe.
Medium- würde ich sagen.
Hab ihn aber nur kurz gespielt und einen P7 auch nur kurz und kann die beiden nicht zuverlässig vergleichen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 27.07.2015, 20:19
Sauernoppe Sauernoppe ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: Iserlohn
Beiträge: 125
Sauernoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Zod, danke für deine Einschätzung!
Vielleicht kann jemand anderes den Belag noch mit einem P7 vergleichen, wenigstens was die Härte angeht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Xiom Vega Europe vs. Omega IV Europe Jack Slain Noppen innen 35 24.06.2015 07:58
Xiom Omega IV Europe Max Rot Adam West verkaufe 3 03.02.2011 21:07
Xiom Omega IV Europe vs. Vega Pro vs. Omega IV Asia Mr. Rollomat Noppen innen 0 13.12.2010 11:26
Xiom Omega IV Europe 2.0 vs. Omega IV Pro 2.0? Photino Noppen innen 2 10.12.2010 12:50
tausche xiom omega IV asia gegen omega IV europe trauti tausche 0 03.10.2010 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77