|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Zitat:
Ich komme blos nicht mit Deiner Kartenphobie = "alle die Karten zücken, wollen nur ihrer Mannschaft einen Vorteil verschaffen" klar. Und ich komme überhaupt nicht damit klar, warum eine ausgeprochene Verwarnung (z.B. zum falschen Aufschlag) weniger schlimm ist, als eine gelbe Karte für das gegen den Tisch treten? Zu guter letzt fehlt mir immer noch eine Begründung von dir, warum all diese schlechten Menschen nicht einfach ihre Macht bei Aufschlägen und vermeintlichen Kantenbällen nutzen, um ein Spiel zu ihren Gunsten zu drehen, statt es umständlich mit Karten zu tun. Zitat:
Allerdings hätte ich vor einigen Wochen als SraT durchaus Gelb gezeigt. Und ich denke es wäre dann auch nicht zum zweiten Tritt gegen den Tisch gekommen. Beim dritten Mal - dazu kam es zum Glück nicht, wäre der junge Mann dann auch aus der Halle geflogen. Ob das nun besser als Karten irgendwelcher Form ist, sei mal dahingestellt. Und nun bitte wieder zurück zu der Diskussion, ob man überhaubt regeltechnisch Karten verteilen darf. Mit der Zusatzfrage, ob mündlich ausgesprochene Karten (ohne Karton) legitim sind?
__________________
In vino veritas
|
#52
|
||||
|
||||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Zitat:
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (26.09.2014 um 17:09 Uhr) |
#53
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. In Spielen ohne OSR wird bei Vorkommnissen eh hinterher am grünen Tisch entschieden, unabhängig davon, wer am Tisch saß. Sollte es dann nicht egal sein, ob derjenige eine (oder mehrere) Karte(n) zeigte oder nicht?
|
#54
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Zitat:
die Frage des threads war eine andere !!!
__________________
Cogito sum res cogitans |
#55
|
|||||
|
|||||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
@Brett13:
Zitat:
Zum einen zielte ja die kolportierte Auslegung auf Nichtexistenz des OSR ab, hier ist der ja vorhanden, somit ist der Fall durch diese Auslegung gar nicht infrage gestellt. Zum anderen mußt du dir mal in den DTTB-Auslegungen, warum der OSR in RL/OL gelbe Karten zeigen darf, die du ja selbst mehrfach zitierst, auch mal die darin genannte Begründung anschauen, die dieses OSR-Vorgehen rechtfertigt: "Falsche Regelentscheidung des SR". Mit anderen Worten: Weil der SRaT nicht gelb gezeigt hat, hat er die Regel (Teil B 5.2.2) falsch ausgelegt. Dies kann der OSR korrigieren, er greift ein, indem er das nicht-zeigen der Karte als regel-fehlerhaft einstuft, und für Korrektur sorgt, indem die Karte (abkürzungsweise durch ihn) gezeigt wird. Die eigentliche Kompetenz für das Zeigen der Karte verbleibt auch nach dieser Auslegung also beim SRaT, das Vorgehen des OSR ist nur korrigierender Natur. Insofern hat der SRaT in deinem Beispiel alles richtig gemacht, wenn er (berechtigt) die gelbe Karte zeigt, ich würde die als OSR notieren und einen eventuellen Protest des Gegners zurückweisen. Sowohl formal als auch in der Sache keinesfalls ein regelwidriger oder unzulässiger Vorgang, ganz im Gegenteil, absolut den Regeln entsprechend, der SRaT erspart dem OSR hier, ihn korrigieren zu müssen. Also alles bestens. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Ernst: Daß das so nicht drinsteht, hat praktische Gründe, regeltheoretisch (so leitet sich die Auslegung ja her) tut der OSR aber genau dies. Richard |
#56
|
||||
|
||||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Zitat:
Also da bekommt jemand bei 10-11 im 5. Satz eine gelbrote Karte gezeigt und verliert dadurch das Spiel mit 2-3 und 10.12 (wie zb vom Flachschupfer geschildert und so schonmal passiert) Der Gegner legt Protest ein. Was nun ??? sollen die bei 10-11 weiter spielen als hätte es die Karte nicht gegeben (wie ja bei unter Protest stehenden Spielen auch vorgeschrieben) Wenn es trotzdem 10-12 ausgeht ist der Protest egal. Wenn es 13-11 ausgeht muss der Spruchausschuss später sagen ob die Karte OK war und das Spiel umwerten. Aber wer wüßte schon, dass man das in der Situation machen kann/muss??? Die würden nicht weiter spielen und 10-12 eintragen. Was soll dann der Spruchauschuss danach machen? soll der das Spiel aus der Wertung nehmen= oder es mit 10-11 verloren geben wenn die Karte nicht berechtigt war? Und 10-11 ist noch nen einfacher Spielstand. wie willste das mitten im Spiel amchen also zb wenn das bei 7-7 im 3. Satz passiert... In der Bezirksliga Gruppe wo du und ich spielen gibt es ja aktuell diesen Fall mit dem zu spät abgezählten Aufschlag...wie soll da der Spruchauschuss den "Fehler" des SRaT wieder ausgleichen?
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#57
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Hmpf, noch immer nicht klar? OK, letzter Versuch:
Würde es, bei Abwesenheit eines OSR, nach dem Spiel am grünen Tisch einen Unterschied machen, ob a) ein ungeprüfter SRaT mündlich gelb-gelb/rot ausspricht b) ein ungeprüfter SRaT gelb-gelb/rote Karten auch tatsächlich zeigt c) ein geprüfter SRaT mündlich gelb-gelb/rot ausspricht d) ein geprüfter SRaT gelb-gelb/rote Karten auch tatsächlich zeigt? |
#58
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Der Punkt ist aber doch, dass eine Entscheidung, die während des Spiels vom SRaT getroffen werden könnte (nämlich Punkt für den Spieler der Mannschaft A nach dem berechtigten Zeigen einer gelb-roten Karte für den Spieler der Mannschaft B), gar nicht mehr nach dem Spiel am grünen Tisch entschieden werden muss!
Am grünen Tisch kann die Fehlentscheidung, die durch das Nichtzeigendürfen der gelb-roten Karte durch den SRaT entsteht, sowieso kaum repariert werden - wie Fastest ja schon dargestellt hat. Wenn man dem Schiedsrichter am Tisch keine Kompetenzen zugestehen möchte, sollte man ihn konsequenterweise auch nicht mehr als "Schiedsrichter" bezeichnen, sondern als "Zählgerätbediener".
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#59
|
||||
|
||||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Zitat:
Aber darum ging es ja auch garnicht. Die Frage ist wie ohne OSR gegen eine Entscheidung des SRaT (egal ob geprüft oder nicht mit Karten oder mündlich) Protest eingelegt werden kann der auch sinnvoll eine Korrektur der Entscheidung herbeiführt. Und das ist eben am grünen Tisch später unmöglich!!!! Deswegen muss man wie schon gesagt abwägen ob man ohne OSR dem SRaT erlaubt Karten zu zeigen bzw mündlich auszusprechen ohne die Möglichkeit eines wirksamen Protestes gegen falsche Entscheidungen oder ob man die Möglichkeiten Karten zu geben ohne OSR beschneidet aber mit dem Nachteil dass dann sinnvoll gegebene Karten nicht möglich sind
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#60
|
|||
|
|||
AW: SRaT/geprüfte SR ohne offiziellen Aufrag
Eben...
In der Ausgangsfrage schon. |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möglichkeiten der SRAT bei Fehlverhalten | andile | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 7 | 27.05.2010 17:09 |
WM-Buebokratie: Mehr Offiziellen als Spieler | henrypijames | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 36 | 19.05.2005 12:13 |
Verhalten von Offiziellen | hwk | Thüringer TTV | 1 | 12.05.2003 15:49 |
kuriositäten im offiziellen handbuch des dttb | vbs | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 26.02.2003 23:13 |
kuriositäten im offiziellen handbuch des dttb | vbs | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 26.02.2003 20:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.