Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.09.2017, 09:16
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Kann dem Bericht insgesamt zustimmen. Trotz einiger anderer Versuche bin ich wieder zum CCA zurück, habe bisher kein vergleichbares Holz gefunden, dass Spintouch mit ausreichender Ballkontrolle, wenigen aber doch leicht spürbaren Vibrationen die es etwas lebendiger gestalten und meinem insgesamt sehr hohen Vertrauen in das Holz, dass ich jeden Ball damit auch treffen und spielen kann, so gut kombiniert. 2-3 Gramm leichter und einen Tacken weniger kopflastig und es wäre perfekt, wobei ich die Kopflastigkeit nicht übermäßig schlimm oder stark ausgeprägt finde, absolut im Rahmen für ein Carbonholz in einem normalen Gewichtsbereich von 86-90 Gramm ähnlich ALC etc.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 08.10.2017, 21:46
tt-meisterg tt-meisterg ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 18
tt-meisterg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Auch vielen Dank an ML hier Hölzer zu testen.

Habe das VS mit dem CCA getestet. Beide Hölzer knappe 90 g. Schade dass die beiden Hölzer nicht mit einer Versiegelung behandelt sind, hatte noch der Testaktion beim Abziehen meiner Beläge Angst hier etwas zu Beschädigen (Holz/Beläge). Hatte mit Revolution Nr. 3 geklebt.
fiel mir gleich auf dass beide Hölzer kopflastig sind, das VS schon sehr deutlich.
Das VS ist schon deutlich schneller wie das CCA und hat mir schon sehr gefallen.
Getestet habe ich mit MX-P (VH) und EL-S(RH)
Mit dem CCA konnte ich mich nicht wirklich anfreunden.
Hatte mir persönlich einfach zuviel Vibrationen.
Auch den Sweet-Spot merkte ich deutlich, traf ich den Ball ausserhalb merkte ich das sofort und das war dann ganz komisch. vlcht weil ich das von meinem Holz gar nicht kenne.
Fazit: leider nicht für mich gemacht.
Ich selbst spiele ein Adidas Strike Carbon (ca. 85 g -leichte Selektion), sehr schnell und doch gefühlvolles Holz mit wenig Vibrationen.

Geändert von TT-NEWS Team (08.10.2017 um 23:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 26.11.2017, 15:22
xpeakz xpeakz ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2015
Beiträge: 244
xpeakz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Durch die Testaktion von ML Sporting konnte ich das Drinkhall Powerspin Carbon (DPC) und das CCA Unlimited (CCA) testen. Vielen Dank dafür!

Beide Hölzer haben einen ähnlichen Aufbau, wie die Butterfly ALC Hölzer.
Das Unlimited ähnelt dem Michael Maze Off (Limba-Deckfurnier) und das Powerspin Carbon ähnelt dem Viscaria (Koto-Deckfurnier). Die Verarbeitung ist top. Der Griff von dem CCA ist dicker als der vom DPC und so auf dem Niveau vom Viscaria. Der Griff vom DPC ist etwas dünner als die beiden anderen.
Vergleichen kann ich beide Hölzer mit einem Butterfly Viscaria.
Ich habe alle Hölzer mit den Belägen Nittaku Fastarc G1 auf der Vorhand und einem Tibhar Evolution EL-S auf der Rückhand gespielt.

DPC:
Schon beim einspielen ist mir aufgefallen, dass sich das DPC sehr ähnlichen dem Viscaria spielt. Ich fand den Ballabsprung beim DPC minimal höher und den Anschlag etwas weicher und flexibler.
Beim Kontern konnte ich keine wirklichen Unterschiede feststellen, jedoch hatte ich im kurz-kurz etwas mehr Kontrolle.
Beim Topspin war es dann umgekehrt, da sind mir viele Bälle mit dem DPC über den Tisch geflogen. Ich vermute, dass es an dem größeren Flex von dem DPC liegt.
Bemerkenswert fand ich, dass ich mit dem DPC teilweise deutlich mehr Spin in meine Aufschläge und auch Topspins reinbekommen habe.

Alles in allem ist mir das DPC jedoch eine Nuance zu schnell, so dass ich nicht wechseln werde. Wer jedoch ein etwas weicheres und katapultigeres Viscaria sucht, der sollte auf jeden Fall mal das DPC testen.

CCA:
Beim CCA ist mir beim Einspielen sofort der höhere Katapult aufgefallen und mir sind am Anfang viele Bälle drüber gegangen. Nach etwas Eingewöhnung lief aber auch das Kontern sehr gut. Im kurz-kurz hat sich dann wieder der Katapult bemerkbar gemacht und ich fand es schwierig, den Ball flach und kurz zu legen.
Beim Topspin musste man dann mehr nach vorne ziehen, als bei den anderen. Dann schlugen sie aber auch richtig ein. Der Spin war geringer als bei dem DPC und dem Viscaria.

Alles in allem war dieses Holz dann doch deutlich zu schnell für mich, so dass ich keine Kontrolle in meinem Spiel hatte. Der Ballabsprung ist auf jeden Fall nochmal höher als beim DPC.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 02.12.2017, 20:19
Lavoisin Lavoisin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2017
Alter: 47
Beiträge: 31
Lavoisin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Holz-Dauertestaktion

Das CCA Unlimited habe ich mir kürzlich gekauft. Top Holz
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 21.01.2018, 15:21
Küchenchef Küchenchef ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: NIedersachsen
Alter: 46
Beiträge: 306
Küchenchef kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Danke ML, für die Testaktion.

Mein Holz war konkav (gewogen habe ich es nicht, schätze 85-88 Gramm) und hat einen neutralen Schwerpunkt.

Noch eine Woche zuvor habe ich Mitzutuni ZLC getestet, wo es hieß, die Hölzer spielen sich sehr ähnlich. Rein vom Aufbau mag das so sein, zwischen meinen Modellen bei gleichen Belägen (VH T05 und RH Rozena) lagen Welten.

Das CCA spielt sich flott (klar off) fast steif jedoch trotzdem ziemlich kontrolliert, weich und gefühlvoll für ein Holz mit Kunstfaser unter dem Deckfurnier.

Und ich als Liu Shiwen Spieler bin da für gewöhnlich echt empfindlich. Wo ich mit dem Mizu überhaupt keinen Spass an der Freude hat, da es mir persönlich einfach zu steif und hart war.

Noch mal zum CCA. Konter einwandfrei, Topspin mit mittlerer Flugkurve hohem Tempo und guter Rotation möglich. Im Rückschlag bemerkte ich am meisten den deutlichen Tempozuwachs zum LSW.

Es spielt sich für mich sogar "leichter" als ein Apolonia.

Tolles Holz, was Tibhar da im Programm hat, mir aktuell jedoch zu schnell. Behalte es aber definitiv im Hinterkopf für die Sommerpause, wenn auch der Wechsel auf Plastik ansteht.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 29.03.2018, 10:47
Worstaufschnitt Worstaufschnitt ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2015
Beiträge: 66
Worstaufschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Moin,
ich spiele ja immer wieder gerne mal das CAA Unlimited, speziell der etwas längere, flache gerade Griff gefällt mir sehr gut. Könnte jemand mir Alternativen nennen, sagen wir pauschal Kunstfaserhölzer mit ähnlicher Griffform?
Danke!
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 14.11.2018, 14:33
Benutzerbild von Thoki
Thoki Thoki ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Deutschland
Beiträge: 50
Thoki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Das VS und das CCA Unlimited habe ich wegen eines Upgrades eines Maze Off dank der Test-Aktion anspielen können. Bisher habe ich das Maze durch ein Tibhar Marcos Freitas ersetzt, was sehr gut funktioniert, aber nicht mehr verfügbar ist, also auch kein Ersatzholz zu bekommen ist.

Das CCA ist im Gegensatz zum VS recht flexibel und deutlich lebendiger, lebendiger als das Maze, ähnlicher dem TMF auch vom Katapult. Allerdings springt der Ball recht flach ab, noch flacher als beim TMF. Die Kontrolle bei Auf- und Rückschlägen ist sehr gut. Die Eröffnung und das offenen Spiel ist mit dem TMF für mich allerdings einfacher und variabler. Gelegentliche Abwehr mit einer D.Tecs-Noppe hat genügend Kontrolle und Länge, am Tisch ist die Flugkurve des Balls allerdings ungünstig und dem Gegner fällt es leicht damit umzugehen.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 04.09.2019, 23:04
JayRippy JayRippy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Trier
Alter: 46
Beiträge: 32
JayRippy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Zuerst nochmals vielen Dank am ML SPORTING, dass ich neben dem bereits getesteten CCA 7, nun auch das CCA Unlimited ausgiebig testen durfte.

Bisheriges Material: Holz BTY Boll Spirit / Beläge: Xiom Omega VII Pro VH+RH 2,0

Das CCA Unlimited konnte ich ca. 8h testen mit den gleichen Belägen wie bei meinem bisherigen Holz und da ich so gut damit spielen konnte, werde ich auf das CCA umsteigen.
Generell kann ich mich in großen Teilen den bereits hier veröffentlichten Testberichten anschließen.

Das Holz vermittelt ein schnelles aber kontrolliertes Spielgefühl. Der Ballanschlag ist für mein Empfinden gut spürbar und weicher als bei meinem vorigen Karbonholz (Boll Spirit). Das Holz vermittelt ein gutes Ballgefühl.
Mein mir zur Verfügung gestelltes Testholz mit konkavem Griff empfand ich als sehr gut verarbeitet. Das Gewicht lag bei ca. 87g und ich empfand mit den beiden Xiom Belägen war das Holz weder griff- noch kopflastig.
Der Griff (konkav) lag gut in der Hand (spiele sonst gerade Griffform) , auch die Grifflänge war in Ordnung, so dass es nicht zu den Problemen wie beim CCA 7 kam (wo das Griffende gerade beim Aufschlag an der Handgelenkinnenseite die Haut deutlich reizte und aufscheuerte).

Die Geschwindigkeit des Holzes ist ähnlich wie mein Boll Spirit. Ich würde das Holz im mittleren/oberen OFF Bereich ansiedeln. Grundsätzlich ist das Holz steif, aber wie bereits erwähnt mit leicht elastischem Anschlag und minimaler gefühlter Vibration.
Kontern und Blocken war von Beginn an ohne Probleme. Topspins mit variablem Spin lassen sich auch sehr gut spielen. Das Holz hat meiner Meinung einen deutlich geringeren Katapulteffekt als das Vollholz CCA 7, mit flacherem Ballabsprung. Jedoch nicht so flach wie bei einem Boll Spirit.
Mir vermittelte das Holz dadurch auch mehr Kontrolle bzw. Sicherheit, im Vergleich zum CCA 7 und BTY Boll Spirit.
Meiner Meinung liegt das CCA Unlimited genau zwischen diesen beiden Hölzern.
Topsin auf US oder OS lassen sich recht sicher spielen, weich sowie auch mit Tempo. Hier liegen deutlich die Stärken des Holzes. Die Ballflugkurve ist hier leicht höher, als bei meinem Spirit und die TS hatten auch mehr Effet.
Schuss war sehr gut möglich.
Im passiven Spiel (Schupf, kurz-kurz,....) empfand ich das Holz als gut spielbar und deutlich sicherer als das Spirit.
Eigene Angaben spielen sich sehr ähnlich zum Spirit und kommen recht flach übers Netz. Hier kam ich deutlich besser zurecht als mit dem stärker katapultigen CCA 7.

Zusammenfassend ein für mich exzellentes Holz, welches sehr gut zum meinem offensivem Spielstil passt.

Beste Grüße

TK

Geändert von JayRippy (04.09.2019 um 23:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 30.05.2022, 06:37
michelfeu michelfeu ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 163
michelfeu kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Hallo, ein schon älterer Thread, aber dennoch: kann mir jemand von Euch Auskunft bzgl. der Furniere geben? In einem anderen Forum gibt es den Hinweis auf: Außen Limba - darunter Carbon - dann Ayous oder Kiri.
Aber selbst wenn das so stimmt, dann fehlt ja eine weitere Schicht, weil 5+2-Aufbau.
Wer kann helfen? Danke.
VG
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 09.06.2022, 15:43
michelfeu michelfeu ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 163
michelfeu kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)

Zitat:
Zitat von michelfeu Beitrag anzeigen
Hallo, ein schon älterer Thread, aber dennoch: kann mir jemand von Euch Auskunft bzgl. der Furniere geben? In einem anderen Forum gibt es den Hinweis auf: Außen Limba - darunter Carbon - dann Ayous oder Kiri.
Aber selbst wenn das so stimmt, dann fehlt ja eine weitere Schicht, weil 5+2-Aufbau.
Wer kann helfen? Danke.
VG
Ich antworte selbst: lt. Support sind "die verwendeten Holzarten Aramid Carbon, Ayous, Kiri und Limba."
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chen Chien-An (TPE) Calin G. Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich 9 03.06.2022 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77