|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: ausgefallene Noppen
Zitat:
na ja kleinschnibbeln ist etwas dreist. das mann das Ittf und den belagnamen erkennen muß, hatte vorrausgesetzt, es ging im wegen der größe nur um die schlauberger, die meinen sie könnten die schrift abschneiden und sie in ihren schlägerkoffer legen um sie dann, bei bedarf vorzuzeigen. und an noppennklopper, du zitierst: Zitat:
wie du weißt, und es auch schon andere festgestellt haben, gibt es die NOPPENRATIO. für alle die, die sie wiedererwartender weise immer noch nicht kennen, solche leute scheint es ja immer noch zu geben ![]() es müssen mindestens 10 und es dürfen maximal 30 noppen pro cm² vorhanden sein. als sr/osr such ich mir natürlich die ungünstigste position zum auszählen aus. ![]() man(n) schon haben. Das wichtigste ist aber, dass derjenige der zählt, dass zählen von 1-30 behrrscht. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#52
|
|||
|
|||
AW: ausgefallene Noppen
Zitat:
![]()
__________________
"Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen." - Friedrich Dürrenmatt |
#53
|
||||
|
||||
AW: ausgefallene Noppen
hi zusammen,
die anzahl von minimal 10 noppen pro quadratzentimeter ist im fall fehlender noppen völlig egal, denn hier gilt zuerst die regel über die gleichmäßigkeit der noppen. d.h. fehlt EINE noppe, so darf mit dem belag NICHT mehr gespielt werden. ![]() dies teilte mir der DTTB auf eine anfrage hin mit. ausnahme so der DTTB sind nur im randbereich und an ähnlichen stellen. was sind ähnliche stellen? ich denke hier gelten auch die stelle unter dem finger, da dies wie oben schon erwähnt (int. TT-regeln A ziff. 4.4) abgeklebt werden darf. gruß kelsen |
#54
|
|||
|
|||
AW: ausgefallene Noppen
wenn man schon ein statment des DTTB interpretiert/wiedergibt, sollte man dann auch den gesamten Text interpretieren/wiedergeben.
hier die wichtigen textstellen des DTTB textes. und die a-karte haben wieder wir schiedsrichter. meine Frage bezog sich auf fehlende noppen und auf die tatsache, das ich am wochenende in der oberlige als OSR eingeteilt bin. auf die frage wie ich mich als OSR zu verhalten habe, erhielt ich diese Antwort. ZITAT DTTB: Zur Beurteilung des Sachverhaltes können zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen herangezogen werden: 1. Ausgehend von der im Regelwerk verankerten Mindest- und Maximumzahlen der Noppen pro Quadratzentimeter und unter Beachtung der TT-Regeln A, Ziffer 4.7 wo es heisst: "Geringfügige Abweichungen von der Vollständigkeit des Belages oder der Gleichmäßigkeit seiner Farbe, die auf zufällige Beschädigung, auf Abnutzung oder Verblassen zurückzuführen sind, können zugelassen werden, sofern sie die Eigenschaften der Oberfläche nicht entscheidend verändern." , kam Michael Keil (Regelexperte für die Zeitschrift 'tt', veröffentlicht in der Ausgabe 01/2004) zu dem Ergebnis, dass der benutzte Schläger(-belag) erst als unerlaubt einzustufen sein wird, wenn auf (irgend) einem Quadratzentimeter weniger als zehn Noppen festzustellen sind. 2. Demgegenüber steht die Auslegung des ITTF-Regelkomitees (der wir uns anschliessen müssen), dass die erste zu berücksichtigende Forderung in jedem Fall die sein muss, wonach die Noppen "gleichmäßig über die Schlägerfläche verteilt" sein müssen und bereits der Ausfall einer Noppe zur Folge hat, dass der Schläger(-belag) vom Oberschiedsrichter als nicht mehr zugelassen eingestuft werden kann. Mit "geringfügigen Abweichungen von der Vollständigkeit des Belages" gemäß A 4.7 (s.o.) sind in diesem Fall lediglich kleinere Belagslücken am Rand u.ä. gemeint. ab hier habe ich nicht geändert sonder hinzugefügt. auf meine anfrage was denn unter randbereich zu verstehen sei bzw. wie er definiert ist, erhielt ich keine Antwort. Der DTTB enthielt sich einer Stellungnahme. ZITAT DTTB : zum ersten Absatz Ihres Schreibens werde ich keine Stellung mehr beziehen und auf ihre Regelkenntnis und ihren sorgfältigen Umgang mit dem Ermessensspielraum vertrauen, der dieser Regelung (auch) zu Grunde liegt. Diese Antwort lag aber bestimmt an meiner provokanten Fragestellung: Wenn ich ihre Antwort nicht richtig interpretiere, korregieren sie mich bitte. Sofern "nur" eine Noppe fehlt, kann ich den Belag zulassen oder auch nicht, also meine freihe Entscheidung. Im Randbereich, gillt dann wieder die noppenratio von min. 10 max. 30 noppen pro cm². wobei jetzt noch geklärt werden muß wie "groß" der randbereich sein darf. Sind es 0,2 cm , 0,5 cm oder zählt sogar noch 1 cm vom rand zum "Randbereich".
__________________
![]() ![]() Geändert von Hansi Blocker (31.01.2017 um 16:52 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
AW: ausgefallene Noppen
Gleichmässig verteilt? Dann entferne ich eben jede zweite Noppe und es stimmt wieder...
__________________
"Ich habe darüber hinaus ein Video erstellt,..." |
#56
|
|||
|
|||
AW: ausgefallene Noppen
ob dann deine Noppenratio noch stimmt
![]() Außerdem, dürften sich die spieleigenschaften dann eher zum negatieven hin verändern ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Hansi Blocker (31.01.2017 um 16:53 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
Noppen stehen sehr eng zusammen - erlaubt ?
Meine Lieblingsnoppe, der Virus II, ist ja bekanntlich ein sehr weicher Belag. Daher ist mir beim Aufkleben auf eine Klebefolie folgendes passiert:
Als ich den letzten Teil des Belags aufkleben wollte, hatte ich oben rechts am Rand eine kleine Welle drin. Wahrscheinlich habe ich beim Aufkleben (vom Griff her) etwas zu sehr gezogen - nun jedoch nicht so sehr, dass das Aspect-Ratio in Gefahr geriet, sondern eben ganz leicht, aber das summiert sich ja bis zum Rand. Die Welle habe ich dann wegbekommen, indem ich mit einer Nadel in den Belag gestochen und dann alles schön heruntergedrückt habe. Die Folge: ein paar Noppen (6-8?) stehen nun am Rand sehr eng zusammen (teilweise berühren sie sich). Ist das erlaubt ? Bisher hat das noch keiner etwas bemängelt. Aber: bei der Senioren-WM in Bremen gibt es möglicherweise schon bei den Gruppenspielen Schiedrichter, die die Schläger genau begutachten.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#58
|
|||
|
|||
AW: Noppen stehen sehr eng zusammen - erlaubt ?
Moin Du Nordlicht!
Vielleicht treffen wir uns ja in der Box, bin selbst als SR dabei. Würde der Bereich, in dem sich die Noppen treffen, dort sein, wo sich i. d. R. ein Finger befindet, so würde ich dies nicht beanstanden. Oben rechts am Rand klingt jedoch sehr problematisch. Ohne den Belag jetzt sehen zu können, würde ich Dir nach Deiner Umschreibung empfehlen, den Belag neu aufzukleben. ![]() Wird mit der Folie wahrscheinlich schwer. Ist aber kein Ding der Unmöglichkeit, habe selbst schon mal eine Klebefolie von einem Ox-Belag abgezogen. Oder benutzt Du auch noch die Dämpfungsfolie? Schöne Grüße aus dem dunklen Hamburg, Steve. |
#59
|
|||
|
|||
AW: Noppen stehen sehr eng zusammen - erlaubt ?
@ mastermind777
Das ist in jedem Fall unzulässig, weil Du ein Loch in den Belag gemacht hast. Damit ist er nicht mehr vollständig. Die Unvollständigkeit ist auch nicht auf Abnutzung zurückzuführen. Da die Noppen damit außerdem unterschiedlich verteilt sind, ist der Belag auch deshalb schon unzulässig.
__________________
Rheinhessen - ein sympathisches Stück Rhein-Main Geändert von Hansi Blocker (31.01.2017 um 16:50 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
AW: Noppen stehen sehr eng zusammen - erlaubt ?
Gut. Nehmen wir mal an, es gäbe kein Loch (welches durch die geringe Größe einer Nadelspitze ohnehin nicht sichtbar ist): in welcher Regel steht, dass eine geringfügige unterschiedliche Verteilung nicht erlaubt ist ?
Zusatzargument: die Noppen stehen ja nur auf einem kleinen Stück ganz am Rand (!) dichter zusammen. Trifft der Ball so weit außen in diesem Randbereich auf, kann man ohnehin keinen "vernünftigen Ball" spielen (selbst dort nicht, wo die Noppen richtig stehen).
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. Geändert von Hansi Blocker (31.01.2017 um 16:50 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
noppenanzahl, noppendichte |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Viel Spin, viel Katapult! | Morningstar88 | Noppen innen | 10 | 17.05.2008 10:48 |
(Langsames) Abwehrholz mit viel Schnittumkehr für lange Noppen | DerJochen | Wettkampfhölzer | 8 | 10.06.2006 01:31 |
Noppen mit hoher Kontrolle und viel Störeffekt | mörlebacher | Mittellange und lange Noppen | 53 | 02.11.2004 17:12 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.