Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.06.2016, 12:13
Butt Stallion Butt Stallion ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 975
Butt Stallion ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sind Booster legal?

Deshalb schreibe ich ja: Wäre interessant, wie ein tatsächliches Verfahren ausgehen würde.

Zitat:
Eine andere Frage ist, ob die ITTF das Tuning tatsächlich verbieten will. Wenn ja, könnten sie die Regeln ja entsprechend klarer formulieren. Wird aber nicht gemacht. Wieso wohl nicht?
Mein Erklärungsversuch:
Der ittf versucht durch Veränderungen des Balles und dem eingeführten FKE Verbot das Spiel zu verlangsamen. Wieso? Um die Zuschauerzahl und somit auch die Einnahmen zu erhöhen. Nach dem Verständnis des ittf würden sich Zuschauer eher für Tischtennis interessieren, wenn das Spiel einfacher verständlich und zugänglich ist. Das wurde seitens des ittf auch offiziell bestätigt, ich kann leider nur keine Quelle liefern, da es sich um ein Interview mit einem Vortstandsmitglied handelt, nur keine Ahnung wo ich das Video finden soll...

Das ist erstmal etwas völlig logisches, TT ist ein Randsport global gesehen und es liegt im Interesse des ittf den Sport attraktiver zu machen. Die Annahme jedoch, dies über eine Verlangsamung des Spiels zu erreichen, halte ich für höchst unwahrscheinlich.

Was ist jedoch eingetreten? Die Spieler haben sich nach dem FKE Verbot auf die fehlende Geschwindigkeit eingestellt und angefangen zu tunen, stellvertretend dafür die besten Spieler der Welt (ZJK, ML, XX, etc.). Jetzt will der ittf zwar das Spiel verlangsamen und für Zuschauer attraktiver machen, müsste aber gleichzeitig seine besten Spieler sperren?! Das wird wohl so nicht passieren. Also schreiben sie zwar in die Regeln, dass treatment verboten ist, sagen aber nicht genau, was unter treatment verstanden werden soll.
__________________
mfg
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 21.06.2016, 17:11
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Joe Nail Beitrag anzeigen
Tach auch,



Also ehrlich, wenn jemand den Unterschied zwischen einem neu aus der Verpackung gezogenen Belag und einem 4 Wochen gespielten nicht bemerkt, fehlt demjenigen doch jedes Gefühl in der Spielhand. Ich finde es einfach so krass, wie schnell die werksgetunten Beläge sich verändern, weil diese erlaubten Booster (weil Werkstuning) verflogen sind. Ist aber kein Problem, kauft man eben alle 4 Wochen einen oder zwei neuen Beläge. Pahhh, was kostet die Welt? Ich komme mir dabei ehrlich gesagt derbe verarscht vor und bin nicht bereit das so einfach zu akzeptieren.

Den Neuzustand ungefähr wieder herzustellen ist eigentlich auch recht einfach. Belag abziehen, so viel Booster gleichmäßig auftragen, dass der Gummi (der zwischenzeitlich bis zu 5 mm geschrumpft ist !?!?!) wieder die exakte Größe des Holz hat und gut ist es. Dafür braucht es lediglich einen geeignten Booster und etwas Erfahrung beim Pinseln. Ist laut Regelwerk natürlich verboten, interessiert mich aber ehrlich gesagt genau überhaupt nicht.

Mal eine andere These: Ist die Veränderung der Spieleigenschaften durch Alterung der Beläge nicht auch angreifbar? Von den Leuten gibt es in den unteren Spielklassen nähmlich mehr als genug und die Charakteristik der Beläge ist teilweise mehr verändert als beim Boostern. Würde man diesen Belag dann mit dem Werkszustand vergleichen, müsste der Schläger aus dem Verkehr gezogen werden. Und nun?

VG Joe
Dass die Beläge mitunter schrumpfen, ist mir auch schon aufgefallen und habe mich darüber gewundert. Jetzt ist klar warum. Wenn man nicht nachtunt, gibt es nur die Möglichkeit, mit dem Kantenband die freien Holzflächen an den Rändern zu verdecken und hoffen, dass es nicht auffällt oder die Beläge zu entsorgen. Das kann es doch auch nicht sein, vor allem weil Tischtennisbeläge immer teuerer werden. Bis jetzt ist es nur sehr selten vorgekommen, aber es wäre eigentlich, wie Du schon gesagt hast, ein in jeder Hinsicht gerechtfertigter Grund, um nachzutunen.


Und ja, es gibt Spieler, vor allem in den unteren Klassen, die verwenden mehrjährig abgespielte, völlig glatte Noppen innen Beläge, man hat das Gefühl, man spielt gegen Glattnoppen. Der Störeffekt ist extrem und ich denke allerdings, dass dies nicht erlaubt ist. In den unteren Klassen hält man sich aber ohnehin an keine Regeln. Da wird das Spielfeld einfach verlassen, Schlägerwechsel vorgenommen, bewusst falsch serviert, usw. Man regt sich zwar auf, mir ist aber kein Fall bekannt, in dem es ein Nachspiel für jemanden dafür gegeben hätte.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 21.06.2016, 18:10
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Da wird das Spielfeld einfach verlassen
Hat mich auch schon oft amüsiert. Getränk in der Tasche, Tasche sonstwo, aber:

4.4.7 ...Während der Pausen zwischen den Sätzen und während Time-outs dürfen sich die Spieler nicht mehr als drei Meter vom Spielraum (der Box) entfernt unter Aufsicht des Schiedsrichters aufhalten.

Also raus darfst schon. Die Aufsicht ist natürlich Auslegungssache, solange da ein Kamerad als "Zähler" sitzt ;-)

Klasse auch die Kollegen, die zur Tasche gehen und ihren Schläger putzen, aber selbst da gilt:

4.2.5 In den Pausen während eines Spiels lassen die Spieler ihren Schläger auf dem Tisch liegen, sofern ihnen nicht der Schiedsrichter etwas anderes erlaubt.

Wobei das im Gegensatz zu den von dir angesprochenen Schlägerwechseln, Aufschlägen, nicht zugegebenen Kantenbällen und Trikotberührungen etc. wenigstens keinem wirklich weh tut.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 21.06.2016, 18:25
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Sind Booster legal?

Das ist aber vielen nicht bewusst, dass sie das Spielfeld verlassen dürfen. Ich höre immer, das Spielfeld darf nicht verlassen werden...Okay. Naja, es ist schon unangenehm, wenn einer, für den es momentan nicht so gut läuft, zwischen den Sätzen für 7 Minuten aufs Klo verschwindet und dann topmotiviert mit neuer Strategie zurückkommt...
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 21.06.2016, 19:25
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sind Booster legal?

Wobei die Toilette weiter als 3 m entfernt sein dürfte und auch die "Aufsicht" durch den Schiri nicht gewährleistet ist ;-)

Und natürlich ist vor allem die maximale Länge der Satzpause überschritten.

Aber sowas passiert, keine Frage.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 21.06.2016, 19:29
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Sind Booster legal?

Wie lang ist die maximale Satzpause?
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 21.06.2016, 19:30
TechMat TechMat ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.01.2012
Alter: 34
Beiträge: 171
TechMat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Joe Nail Beitrag anzeigen
Stimmt, ein Belagklassiker geht natürlich auch und hält definitv länger. Allerdings leben/spielen wir im 21. Jahrhundert und die Entwicklung ist halt einfach ein paar Evolutionsschritte weiter.
Nach deiner Argumentation darf man einen werksgetunten Belag ja mit einem Booster nachbehandeln, um ihm seine Ursprungseigenschaften wieder zu verpassen (mal unabhängig davon, wie gut das gelingt). Wie siehst du es dann aber, wenn ein Spieler einen Klassiker boostet? Wenn ich der obigen Argumentation folge, müsste es in diesem Fall ja verboten sein, weil damit nicht den Werkszustand wiederhergestellt wird (der Belag wurde ja gar nicht vom Werk aus getuned...)!?

Das wäre doch schon arg seltsam Booster für manche Beläge zuzulassen und für manche Beläge zu verbieten. Wenn du nun aber das Tunen von Klassikern auch zulässt, dann greift die obige Argumentation nicht mehr, dass es erlaubt wäre, weil man damit den Ursprungszustand wiederherstellt.

Meine Meinung:
Boosten ist illegal, egal wie man es dreht und wendet. Die Regel, dass es verboten ist, ist sinnlos, da es vor allem in unteren Klassen nicht kontrolliert wird / werden kann.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 21.06.2016, 19:42
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Sind Booster legal?

In den untersten Klassen schadet sich ohnehin jeder selbst, der einen Booster verwendet.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 21.06.2016, 20:00
Benutzerbild von herman
herman herman ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.10.2001
Ort: Bad Bentheim
Alter: 42
Beiträge: 333
herman trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)herman trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
In den untersten Klassen schadet sich ohnehin jeder selbst, der einen Booster verwendet.
Und wirst Du deswegen jetzt nicht tunen?

Meine Meinung: Ich tune selbst nicht, wenn ein Gegner dies tut, so habe ich allerdings kein Problem damit. Er wird nur gegen mich gewinnen, wenn er besser ist. Und da dürfte das Tunen eine verschwindend geringe Auswirkung haben.
__________________
TB Burgsteinfurt
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 21.06.2016, 20:35
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Wie lang ist die maximale Satzpause?
Eine Minute.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dr. Neubauer Booster und Falco Booster StuEv Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 02.09.2007 15:13
Dr. Neubauer Booster und Falco Booster StuEv Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 02.09.2007 15:06
Legal oder nicht legal, das ist hier die Frage cash14 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 9 06.04.2006 16:36
TT-DVD legal? Schorsch Stammtisch 5 04.08.2003 07:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77