|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
Deshalb schreibe ich ja: Wäre interessant, wie ein tatsächliches Verfahren ausgehen würde.
Zitat:
Der ittf versucht durch Veränderungen des Balles und dem eingeführten FKE Verbot das Spiel zu verlangsamen. Wieso? Um die Zuschauerzahl und somit auch die Einnahmen zu erhöhen. Nach dem Verständnis des ittf würden sich Zuschauer eher für Tischtennis interessieren, wenn das Spiel einfacher verständlich und zugänglich ist. Das wurde seitens des ittf auch offiziell bestätigt, ich kann leider nur keine Quelle liefern, da es sich um ein Interview mit einem Vortstandsmitglied handelt, nur keine Ahnung wo ich das Video finden soll... Das ist erstmal etwas völlig logisches, TT ist ein Randsport global gesehen und es liegt im Interesse des ittf den Sport attraktiver zu machen. Die Annahme jedoch, dies über eine Verlangsamung des Spiels zu erreichen, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Was ist jedoch eingetreten? Die Spieler haben sich nach dem FKE Verbot auf die fehlende Geschwindigkeit eingestellt und angefangen zu tunen, stellvertretend dafür die besten Spieler der Welt (ZJK, ML, XX, etc.). Jetzt will der ittf zwar das Spiel verlangsamen und für Zuschauer attraktiver machen, müsste aber gleichzeitig seine besten Spieler sperren?! Das wird wohl so nicht passieren. Also schreiben sie zwar in die Regeln, dass treatment verboten ist, sagen aber nicht genau, was unter treatment verstanden werden soll.
__________________
mfg |
#52
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
Zitat:
Und ja, es gibt Spieler, vor allem in den unteren Klassen, die verwenden mehrjährig abgespielte, völlig glatte Noppen innen Beläge, man hat das Gefühl, man spielt gegen Glattnoppen. Der Störeffekt ist extrem und ich denke allerdings, dass dies nicht erlaubt ist. In den unteren Klassen hält man sich aber ohnehin an keine Regeln. Da wird das Spielfeld einfach verlassen, Schlägerwechsel vorgenommen, bewusst falsch serviert, usw. Man regt sich zwar auf, mir ist aber kein Fall bekannt, in dem es ein Nachspiel für jemanden dafür gegeben hätte. |
#53
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
Hat mich auch schon oft amüsiert. Getränk in der Tasche, Tasche sonstwo, aber:
4.4.7 ...Während der Pausen zwischen den Sätzen und während Time-outs dürfen sich die Spieler nicht mehr als drei Meter vom Spielraum (der Box) entfernt unter Aufsicht des Schiedsrichters aufhalten. Also raus darfst schon. Die Aufsicht ist natürlich Auslegungssache, solange da ein Kamerad als "Zähler" sitzt ;-) Klasse auch die Kollegen, die zur Tasche gehen und ihren Schläger putzen, aber selbst da gilt: 4.2.5 In den Pausen während eines Spiels lassen die Spieler ihren Schläger auf dem Tisch liegen, sofern ihnen nicht der Schiedsrichter etwas anderes erlaubt. Wobei das im Gegensatz zu den von dir angesprochenen Schlägerwechseln, Aufschlägen, nicht zugegebenen Kantenbällen und Trikotberührungen etc. wenigstens keinem wirklich weh tut. |
#54
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
Das ist aber vielen nicht bewusst, dass sie das Spielfeld verlassen dürfen. Ich höre immer, das Spielfeld darf nicht verlassen werden...Okay. Naja, es ist schon unangenehm, wenn einer, für den es momentan nicht so gut läuft, zwischen den Sätzen für 7 Minuten aufs Klo verschwindet und dann topmotiviert mit neuer Strategie zurückkommt...
|
#55
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
Wobei die Toilette weiter als 3 m entfernt sein dürfte und auch die "Aufsicht" durch den Schiri nicht gewährleistet ist ;-)
Und natürlich ist vor allem die maximale Länge der Satzpause überschritten. Aber sowas passiert, keine Frage. |
#56
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
Wie lang ist die maximale Satzpause?
|
#57
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
Zitat:
Das wäre doch schon arg seltsam Booster für manche Beläge zuzulassen und für manche Beläge zu verbieten. Wenn du nun aber das Tunen von Klassikern auch zulässt, dann greift die obige Argumentation nicht mehr, dass es erlaubt wäre, weil man damit den Ursprungszustand wiederherstellt. Meine Meinung: Boosten ist illegal, egal wie man es dreht und wendet. Die Regel, dass es verboten ist, ist sinnlos, da es vor allem in unteren Klassen nicht kontrolliert wird / werden kann. |
#58
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
In den untersten Klassen schadet sich ohnehin jeder selbst, der einen Booster verwendet.
|
#59
|
||||
|
||||
AW: Sind Booster legal?
Zitat:
Meine Meinung: Ich tune selbst nicht, wenn ein Gegner dies tut, so habe ich allerdings kein Problem damit. Er wird nur gegen mich gewinnen, wenn er besser ist. Und da dürfte das Tunen eine verschwindend geringe Auswirkung haben.
__________________
TB Burgsteinfurt |
#60
|
|||
|
|||
AW: Sind Booster legal?
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dr. Neubauer Booster und Falco Booster | StuEv | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 0 | 02.09.2007 15:13 |
Dr. Neubauer Booster und Falco Booster | StuEv | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 0 | 02.09.2007 15:06 |
Legal oder nicht legal, das ist hier die Frage | cash14 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 9 | 06.04.2006 16:36 |
TT-DVD legal? | Schorsch | Stammtisch | 5 | 04.08.2003 07:44 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.