|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Stop vom Nachbartisch ... Pech gehabt?
Zitat:
Bei mir war es so, dass es mein eigenes Spiel war - nicht das vom Nachbartisch. Es ging mir mehr um den Entscheid des Schiris. |
#52
|
|||
|
|||
AW: Stop vom Nachbartisch ... Pech gehabt?
Hallo,
bei uns sagt jeder und damit meine ich alle Vereine im Bezirk bei den Rundenspielen oder Turnieren "Störball" oder "Stop" wenn der Ball in Richtung andere Platte rollt. Da hat es auch noch nie Schwierigkeiten gegeben. Das Spiel wird kurz unterbrochen, der Ball dem Gegner gegeben und gut ist. Oftmals sieht der Schiri den Ball gar nicht, weil er z. B. mit dem Rücken zur anderen Platte steht. Die Spieler aber sehr wohl und dann wird halt unterbrochen. Was ist daran schlimm? Fragt Noppenfritz
__________________
Mein Schläger: VH: Nimbus Sound max Holz: Tibhar Samsonov Technopower RH: Dr. Neubauer A-B-S |
#53
|
||||
|
||||
AW: Stop vom Nachbartisch ... Pech gehabt?
Daran ist nichts schlimm, es ist nur falsch. Unterbrechen kann nur der Schiri, alle anderen zeigen die Störung meines Wissens mit Handzeichen an.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#54
|
|||
|
|||
AW: Stop vom Nachbartisch ... Pech gehabt?
Zitat:
Was daran schlimm ist? Die Regeln besagen nunmal was anderes. Es wird weitergespielt bis der Mann am Zählgerät was anderes sagt. Was Betreuer, Spieler an anderen Platten betrifft: It's none of your business. Mich kratzt es wenig, wenn irgendwo nen Ball herkommt, aber weitergespielt wird solange der Schiri Stop gesagt hat. Macht er das nicht zählt der Punkt. |
#55
|
||||
|
||||
AW: Stop vom Nachbartisch ... Pech gehabt?
Hi,
Zitat:
Um einen Ballwechsel auch ohne Spielunterbrechung als Let zu werten, genügt es, dass der Schiedsrichter einen der Punkte der TT-Regeln A 9.1 als erfüllt ansieht, z.B. "wenn ein Spieler aufgrund einer Störung, die außerhalb seiner Kontrolle liegt, nicht auf- oder zurückschlagen oder sonstwie eine Regel nicht einhalten kann" (TT-Regeln A 9.1.3). Dies kann auch ein vom Schiedsrichter zu spät gesehener Ball in der Box, oder auch der Stopp-Ruf vom Nebentisch gewesen sein. Gruß. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TOP 16 Jugend - Pech für Eddi | Noppengott | allgemeines Tischtennis-Forum | 4 | 18.11.2003 08:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.