Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen
Registrieren Hilfe Kalender

Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.05.2005, 23:04
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von martinspin
Hoi Nik



Ich will auf jeden Fall deine einfache Lösung so stehen lassen. Dein Ansatz scheint mir auch geistiger Natur zu sein. "Du machst auf und wartest, was passiert". Für mich käme so was nie in Frage und warum? Ich bin von Natur aus eher ein geduldiger Typ und noch mehr Geduld würde mich umbringen. Für mich ist es wichtig, dass ich die Initiative ergreife und handle. Abwarten und zusehen, was geschieht, bringt mich meinem Flow kein bisschen näher.

Ich denke jeder muss sich mehr oder weniger kennen, um mit FLOW zu spielen. Dem ungeduldigen Typ vermittelt eine abwartende Haltung FLOW und der geduldige Typ muss zwingend die Initiative ergreifen, um FLOW zu erleben.

Es gibt so viele Auslöser für FLOW, wie es Menschen gibt. Allen ist gleich, dass wir FLOW nur im Zusammenhang mit Spass-Haben erleben können.


Gruss
Martin
Hi Martin,

Deiner Theorie nach scheine ich ja eher ein ungeduldiger Typ zu sein, ja, und so hat es sich heute Abend im Training zugetragen: Erst habe ich im Spiel gegen unseren "Veteranen" wie der Weltmeister "Topspin geübt", nur, um genadenlos ausgeblockt zu werden und das erste Spiel mit 0:3 zu verlieren. Im Revanchemach habe ich dann nur noch geschupft und abgewehrt und am Schluss mit neun im Fünften knapp gewonnen. Ich habe einfach das gemacht, was ich am besten kann, aber war das wirklich der "Flow des Ungeduldigen"?
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 26.05.2005, 06:50
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Hoi Jancsi

Zitat:
Zitat von Jancsi
Deiner Theorie nach scheine ich ja eher ein ungeduldiger Typ zu sein, ja, und so hat es sich heute Abend im Training zugetragen: Erst habe ich im Spiel gegen unseren "Veteranen" wie der Weltmeister "Topspin geübt", nur, um genadenlos ausgeblockt zu werden und das erste Spiel mit 0:3 zu verlieren. Im Revanchemach habe ich dann nur noch geschupft und abgewehrt und am Schluss mit neun im Fünften knapp gewonnen. Ich habe einfach das gemacht, was ich am besten kann, aber war das wirklich der "Flow des Ungeduldigen"?
Was hat unabhängig vom Resultat mehr Spass gemacht?

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 26.05.2005, 08:05
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von martinspin
Was hat unabhängig vom Resultat mehr Spass gemacht?
Lieber Martin,

mit dem Spaß ist das so eine Sache, da gibt es verschiedene Formen. Es gibt den oberflächlichen Spaß, er ist harmlos, er tut keinem etwas. Es gibt den Spaß auf Kosten anderer, er ist nicht freundlich, sondern gemein. Es gibt den hintergründigen Spaß, der wenn man sich besinnt plötzlich nicht mehr so lustig ist, da bleibt einen das Lachen im Halse stecken.
Oder ist Spaß, das Erleben der Leichtigkeit, welches entsteht, wenn man sich auf eine Sache mit all seinen Sinnen einläßt.
Zum Flow bedarf es der Konzentration auf eine Handlung, man braucht aber auch Fähigkeiten, um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Ein Kennzeichen des Flow ist der Verlust des Zeitgefühls.


In diesem Zusammenhang beschäftigt mich deine Signatur.
"Viele Menschen schwimmen mit dem Strom, wie die toten Fische.
Wer aber zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.!"

Hier kommt zum Ausdruck, dass wer sich treiben läßt, nicht zur Quelle, sprich Ziel kommt. Nun war ich als Jugendlicher im Schwimmverein, dort wurden wir angetrieben, gegen den Strom zu schwimmen, und um das zu erschweren, wurden uns noch Bleimannschetten angelegt. Sicher war es eine intensive Körpererfahrung, doch es war doch sehr mühsam das Ziel zu erreichen.

Später machte ich folgende Erfahrung.
Im Urlaub in Italien bin ich aufs Meer rausgeschwommen. Mal tauchte ich unter eine Welle durch, mal ließ ich mich von einer treiben. Es war ein schönes Spiel. Doch dann wollte ich ans Ufer zurück. Dabei stellte ich fest, dass die Strömung so stark war, dass meine Kräfte nicht ausreichten gegen sie anzuschwimmen. Plötzlich war es kein Spaß mehr, sondern ich bekam Angst es nicht zu schaffen, ich hatte Angst um mein Leben. Dann begann ich zu überlegen, warum ich es wohl nicht schaffe und dachte mir, dass wenn es nicht an dieser Stelle geht, es eben an einer anderen Stelle geht. Ich ließ mich also treiben und versuchte es an einer andere Stelle noch mal. Und siehe da es war ganz einfach.
Sicher hat mir auch mein damaliges Training geholfen, doch nur damit hätte ich es nicht geschaft.
Daraus sieht man, dass die kürzeste Verbindung nicht immer eine Gerade ist, sondern, dass es auch eine andere Kurve sein kann wenn Hindernisse auftreten.

Zurück zum TT. Der Gegner ist immer bestrebt, deine Pläne zu durchkreuzen. Es liegt in deiner Freiheit, Situationen zu schaffen, die günstig für dich sind.
Wenn es dir also durch eine Umstellung deiner Technik oder Taktik gelingt ein Spiel zu gewinnen, dann macht es einen großen Spaß und du hast einen tiefen Grund zur Freude, so wie ich mich gefreut hatte wieder an Land zu sein.

Gruß,
Horst
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 26.05.2005, 08:14
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von Jancsi
Hi Martin,

Deiner Theorie nach scheine ich ja eher ein ungeduldiger Typ zu sein, ja, und so hat es sich heute Abend im Training zugetragen: Erst habe ich im Spiel gegen unseren "Veteranen" wie der Weltmeister "Topspin geübt", nur, um genadenlos ausgeblockt zu werden und das erste Spiel mit 0:3 zu verlieren. Im Revanchemach habe ich dann nur noch geschupft und abgewehrt und am Schluss mit neun im Fünften knapp gewonnen. Ich habe einfach das gemacht, was ich am besten kann, aber war das wirklich der "Flow des Ungeduldigen"?
Hallo Jancsi,
ich meine, dass du da etwas durcheinander bringst. Wenn du Topspin übst, dann ist es gut, dann ist es auch nicht wichtig, wie oft du ausgeblockt wirst, es ist ja Training. Ein Wettkampf ist für mich etwas anderes, da geht es eben nicht darum einen guten Topspin zu spielen, sondern das Spiel zu gewinnen, wenn du den Topspin aber gut spielen kannst, dann kann es aber auch sein, dass du damit siegst.
Gruß,
Horst
P.S. Leider kann ich den Topspin nicht.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 26.05.2005, 10:19
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von martinspin
Hoi Jancsi



Was hat unabhängig vom Resultat mehr Spass gemacht?

Gruss
Martin
Keine Ahnung, das Problem ist halt das, dass ich sehr gerne besser Topspin spielen können würde, aber damit immer wieder schon an harmlosen Blocks von Kreisklassespielern scheitere ("der Strom", wenn man so will). Ich schaffe es einfach nicht, den besagten, auch nicht mehr ganz jungen Vereinskollegen mit normalem Topspinspiel "wegzupusten", was doch eigentlich kein Problem darstellen sollte, da ich den Topspin zumindest prinzipiell beherrsche, er jedoch nicht. Er kann lediglich Schuss, Block (das allerdings ganz gut) und Schnittabwehr, wenn es sein muss.

Da ich das Revanchematch nicht auch noch so kläglich verlieren wollte, habe ich dann halt auf "stur" gestellt und so letzlich das Match gewonnen. Es war so grausam, nur geschupft und das Spiel gewonnen, vorher teilweise schöne Bälle gezogen, aber eben das Gros der Bälle reingeblockt bekommen. Es hat mich einfach angekotzt, dass ich das Match nur durch so ein "ätzendes" Spiel gewinnen konnte.

Bobby hat halt doch Recht: "Chess is better!"


Gruß,

Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 26.05.2005, 10:24
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Hoi Horst

Zitat:
Zitat von Hogar
In diesem Zusammenhang beschäftigt mich deine Signatur.
"Viele Menschen schwimmen mit dem Strom, wie die toten Fische.
Wer aber zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.!"
Mir macht es eben Spass, gegen den Strom zu schwimmen.



Zitat:
Zitat von Horst
Zurück zum TT. Der Gegner ist immer bestrebt, deine Pläne zu durchkreuzen. Es liegt in deiner Freiheit, Situationen zu schaffen, die günstig für dich sind.
Wenn es dir also durch eine Umstellung deiner Technik oder Taktik gelingt ein Spiel zu gewinnen, dann macht es einen großen Spaß und du hast einen tiefen Grund zur Freude, so wie ich mich gefreut hatte wieder an Land zu sein.
Ich habe eben keinen Spass daran, ständig meine Taktik zu ändern. Ich hab's da lieber gradlinig. Wenn ich mir angewöhne, den Servicereturn zu flippen oder zu ziehen, macht das für mich Sinn und gleichzeitig auch Spass, weil ich sofort die Initiative übernehmen kann. Für mich macht es wenig Sinn, beim Servicereturn zwischen aggressivem Schupf, Kurzlegen, Flippen und Ziehen zu entscheiden. Das sind für mich zuviele Optionen. Flippen oder ziehen reicht. Als Variation zu schupfen finde ich natürlich auch gut, aber nur als Variation.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 26.05.2005, 10:40
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Hoi Jancsi

Zitat:
Zitat von Jancsi
Da ich das Revanchematch nicht auch noch so kläglich verlieren wollte, habe ich dann halt auf "stur" gestellt und so letzlich das Match gewonnen. Es war so grausam, nur geschupft und das Spiel gewonnen, vorher teilweise schöne Bälle gezogen, aber eben das Gros der Bälle reingeblockt bekommen. Es hat mich einfach angekotzt, dass ich das Match nur durch so ein "ätzendes" Spiel gewinnen konnte.
Das ist doch ein klarer Fall. Du spielst lieber TS und um zu gewinnen spielst du dann passiv. Wenn du dein TS-Spiel durchziehst, wirst du irgendwann auch entdecken, was für deine Kontrahenten schwieriger zu blocken oder zu verteidigen ist. Vielleicht sind es die Platzierungen oder deren Variationen. Vielleicht ist es das Tempo oder dessen Variationen, Vielleicht ist es der Spin oder dessen Variationen. Hier beginnt die Herausforderung.
Angenommen du hast einen Gegner, der sehr sicher mit der RH blockt, ist es gescheiter auf die RH zu ziehen. Hast du Gegner die beidseitig gut blocken, ist es sinnvoller die Platzierung ständig zu verändern, usw.
Es gibt so vieles, was man ausprobieren kann. Wenn du dich auf dieses Abenteuer einlässt, wirst du dich verbessern und mit der Zeit, Wege finden, wie du die Kreisligaleute mit ihren passiven Blocks "wegpusten" kannst. Meist hilft schon näher am Tisch zu spielen, weil die Bälle oft mit wenig Tempo daherkommen.

Wenn du deine TS-Seite im Wettkampf zu wenig lebst, wirst du dein Potential zu wenig ausschöpfen können.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 26.05.2005, 11:59
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von martinspin
Angenommen du hast einen Gegner, der sehr sicher mit der RH blockt, ist es gescheiter auf die RH zu ziehen.
Du meinst sicher "auf die VH ziehen", oder?

Zitat:
Zitat von martinspin
Hast du Gegner die beidseitig gut blocken, ist es sinnvoller die Platzierung ständig zu verändern, usw.
Es gibt so vieles, was man ausprobieren kann. Wenn du dich auf dieses Abenteuer einlässt, wirst du dich verbessern und mit der Zeit, Wege finden, wie du die Kreisligaleute mit ihren passiven Blocks "wegpusten" kannst. Meist hilft schon näher am Tisch zu spielen, weil die Bälle oft mit wenig Tempo daherkommen.

Wenn du deine TS-Seite im Wettkampf zu wenig lebst, wirst du dein Potential zu wenig ausschöpfen können.

Gruss
Martin
Ich verstehe durchaus Deine Argumentation, aber gerade in Mannschaftskämpfen habe ich doch auch eine gewisse Verantwortung gegenüber dem Team, will heißen, wenn sich die schönen "Topspin-ausgeblockt-0:3-Niederlagen" summieren, möchte man vielleicht doch auch mal wieder ein Spiel gewinnen und so der Mannschaft weiterhelfen. Andauernd im Flow zu verlieren, das möchte ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich empfinde es als ausgesprochen schwierig, eine Lösung des Problems zu finden, da sich die Sache schon einige Jahre hinzieht und mein Topspin keine wirklich "effektiven" Fortschritte macht (hatte das Thema schonmal mit Peter Becker, seitdem hat sich leider nur wenig geändert. Ach ja, man könnte es eventuell aufs Material schieben . Ach ja, was spielst Du eigentlich zur Zeit?
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 26.05.2005, 12:20
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Hoi Jancsi

Zitat:
Zitat von Jancsi
Ach ja, was spielst Du eigentlich zur Zeit?
Ich spiele mit dem "Tackifire SP (weiches Exemplar)" 2.1 auf der VH und dem "Tackifirer SP soft (hartes Exemplar)" 2.1 auf der RH und kann getrost behaupt, dass ich das Material gefunden habe, was passt.

Ich find's trotzdem nicht gut, dass du zu wenig Vertrauen in deine TS-Qualitäten hast, obwohl du Freude daran hättest In der ersten Zeit wirst du wahrscheinlich mehr Matches verlieren. Das wird sich jedoch wieder legen und nach einer gewissen Zeit gewinnst du dann mehr Matches wie vorher. Eine solche Umstellung braucht Zeit. Wenn du den Schritt jetzt nicht wagst, wann denn?

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 26.05.2005, 13:05
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von martinspin
Hoi Horst
Mir macht es eben Spass, gegen den Strom zu schwimmen.
Hallo Martin,
mir auch, desshalb habe ich auch kein Problem mit Material zu spielen, welches von vielen Spielern abgelehnt wird. Jedoch ist ein ständiges gegen den Strom schwimmen doch sehr ermüdend, da kommt es mir schon sehr gelegen , wenn es Strömungen gibt, die ich ausnutzen kann um an mein Ziel zu kommen. Du hast aber Recht, wenn es nicht anders geht, dann muss man halt mitten durch, was ja auch sehr befiedigend sein kann.


Zitat:
Zitat von martinspin
Ich habe eben keinen Spass daran, ständig meine Taktik zu ändern. Ich hab's da lieber gradlinig. Wenn ich mir angewöhne, den Servicereturn zu flippen oder zu ziehen, macht das für mich Sinn und gleichzeitig auch Spass, weil ich sofort die Initiative übernehmen kann. Für mich macht es wenig Sinn, beim Servicereturn zwischen aggressivem Schupf, Kurzlegen, Flippen und Ziehen zu entscheiden. Das sind für mich zuviele Optionen. Flippen oder ziehen reicht. Als Variation zu schupfen finde ich natürlich auch gut, aber nur als Variation.

Gruss
Martin
Auch ich beschränke mich auf eine begrenzte Auswahl von Techniken.
Stören und Schuß reichen meiner Meinung nach vollkommen aus. Wenn ich dann bedauere, dass ich den TS nicht kann, ist dies nur begrenzt richtig, denn ich bin nicht bereit, dafür mehr Mühe zu verwenden. Wenn ich alle sich mir bietende Chancen nutzen würde, dann könnte ich sicher wesentlich weiter oben spielen. Da rächt sich das fehlende Training und das Übergewicht durch zu üppige Ernährung, beim aktiven Spiel reicht eben nicht die richtige Einstellung beim Spiel und die richtige Taktik, da muss man im Vorfeld auch anders leben. Für einen überraschenden Retourn eines TS, da reicht es häufig wirklich nur den Schläger richtig hinzuhalten.
Gruß,
Horst
P.S.
Die Konzentration auf ein Spiel ist bei mir nicht das Problem, bei mir besteht das Problem, mich im alltäglichen Leben, darauf zu konzentrieren fit zu bleiben. Dafür esse und trinke ich zu gerne, dafür liege ich zu gerne einfach faul rum und lasse meine Gedanken schweifen. Im Gegensatz zu früher, verhalte ich mich nicht sportgerecht, für mich ist TT eben mehr ein Spiel als Sport.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)

Geändert von Hogar (26.05.2005 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flow III: Klare Zielsetzung martinspin Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen 46 09.09.2004 11:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77