|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Gerade in der NFL haben sie die Fokussierung auf genetische Voraussetzungen doch stark vorangetrieben. Da wird jeder Kandidat von oben bis unten durchleuchtet, selbst die Handgröße ist ein Ausschlußkriterium für QB wenn zu klein. Sie machen sogar Intelligenztests. Dazu gefühlt 50 Trainer pro Team, für alles einen Spezialisten.
Und trotzdem sind nicht alle Akteure gleich gut, auf bestimmten Positionen findet sich aber fast überall der identische Genotypus. Im Fussball geht es ja mittlerweile in eine ähnliche Richtung. Dazu kommen dann noch die, ich nenne sie mal "Sportmathematiker" die, so heißt es ja im Baseball, mittels "Sabremetics" versuchen unterbewertete Spieler günstig zu finden. Das Schöne ist am Sport aber trotzdem noch, dass, trotz aller Verwissenschaftlichung, immer noch der Faktor "Kopf" bzw. wie ein Akteur dann letztendlich unter Druck die Leistung abrufen kann, über die ganz großen Titel entscheidet. Da stehen dann Akteure wie Robben oder Ovtcharov, die dieses "Gewinner Gen" haben Akteuren gegenüber, denen in großen Momenten die Nerven versagen. Im TT ist leider Boll dafür das Paradebeispiel, dass selbst eine Veranlagung, wie sie vielleicht einmal in 50 Jahren auftaucht, nichts nützt, wenn der Akteur psychisch versagt. |
#52
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Zitat:
Hätte Boll mehr aus seinem Talent machen können/müssen? Vielleicht ja, wer kann das in der Rückschau genau beurteilen. Wenn ich mir allein die WM 2019 anschaue, hat er leider auch manchmal einfach Pech gehabt. Dennoch unterschreibe ich, das der Kopf extrem Wichtig ist. Aber auch den Zufall (Glück) sollte man nicht unterschätzen. ![]()
__________________
Emencipate yourselves from mental slavery none but ourselves can free our minds!!! So: May the spin be with you ... and in the end, they all got fucked up!!! (Denn auf der Alp, da gibt's koa Sünd!!!) |
#53
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Ja, das Glück im richtigen Moment ist immer ein mitentscheidender Faktor, ob das bei der Auslosung ist (da hatte Dima das nötige Glück, sprich kein Chinese vor dem Halbfinale, Boll dagegen nicht). oder ob das dann im Spiel ist. Sind wir ehrlich, Dima hatte einfach Glück, als Lin seinen einen Matchball verschoss, Dima hatte da schon abgeschalten. Mit seinen 3 anschlessenden Team-Niederlagen hätten so einige seine Olympia-Performance dann anders eingeordnet. Aber Glück muss man sich irgendwie auch erarbeiten.
Wenn Du allerdings auch die knappen Spiele gleich reihenweise für Dich entscheidest, wie die chinesischen Männer, dann ist das irgendwann auch kein Glück mehr, sondern eine mentale Stärke |
#54
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Zitat:
![]() Er hatte da übrigens Mitleid mit Lin, den er anscheinend gut kennt. Er sagte, sie sind befreundet. ![]()
__________________
Emencipate yourselves from mental slavery none but ourselves can free our minds!!! So: May the spin be with you ... and in the end, they all got fucked up!!! (Denn auf der Alp, da gibt's koa Sünd!!!) |
#55
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Zitat:
|
#56
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Zitat:
![]() |
#57
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Ich sach nur Matthias Falck auf der WM 2019
![]()
__________________
Emencipate yourselves from mental slavery none but ourselves can free our minds!!! So: May the spin be with you ... and in the end, they all got fucked up!!! (Denn auf der Alp, da gibt's koa Sünd!!!) |
#58
|
|||||||||||
|
|||||||||||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Zitat:
Zitat:
Übrigens nicht nur im Gegensatz zu vielen Sportlern hier, sondern auch im Gegensatz zu den vielen TT-Spielern in China, die es dort trotz Drill nicht hoch genug schaffen, um ein sorgenfreies Leben zu führen. Frag doch im Gegenzug all die gescheiterten Talente, was sie von dem Trainingsdrill halten und ob sie lieber einen anderen Weg eingeschlagen hätten. Zitat:
Zitat:
Versuch solche Methoden hier im deutschen Tischtennis. Der Nachwuchs zeigt Dir den Mittelfinger und wechselt zum Fußball, Handball, Basketball, ... Alles schon erlebt. Zitat:
Und Interviews mit den vielen anderen Kindern, die es nicht so weit geschafft haben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir befinden uns hier allerdings einmal mehr in der Whataboutism-Falle. Möchtest Du allen Ernstes behaupten, dass eine Steffi Graf genau so gnadenlos gedrillt wurde wie die chinesischen Kinder beim Tischtennis und sie sich freiwillig und gerne über Jahre hinweg haben quälen und drillen lassen? Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
#59
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
@Snape Sehr guter Beitrag!
![]() Wir müssen in der Beurteilung der chinesischen TT-Ausbildung einerseits darauf achten, dass wir keine zu eurozentrische Sicht einnehmen. Umgekehrt aber besteht auch die Gefahr, einem Survivor Bias zu erliegen: Diejenigen Spieler:innen, die das System überstanden haben (und jetzt davon profitieren), sind nicht repräsentativ für alle Spieler:innen. Ich hatte z.B. in der Schule nie Probleme; erst als Elternteil hatte ich eine andere Perspektive und konnte dann verstehen, warum andere gescheitert sind. Auch das war ein klassischer Fall von Survivor Bias. |
#60
|
|||
|
|||
AW: Einblick in die Tischtennis-Weltmacht China
Ihr werdet hier nicht zusammenkommen. Snape beurteilt die Verhältnisse in China aus 'unserer' Sichtweise, Denke, Kultur. In Asien generell herrscht ein ganz anderer Umgang mit dem Thema Leistungsgesellschaft, da schmeissen wir hier mit Wattebäuschchen. Der Sport ist nur ein Teil davon. Am Ende des Tages muss jeder für sich selber entscheiden was er priorisiert oder ablehnt, reine Überzeugung und Ansichtssache. Ich glaube es steht aber ausser Frage das die Sportschulen eine für uns 'normale' Kindheit nicht ermöglichen und extrem auf Leistung ausgelegt sind, mit wenig Rücksicht auf Einzelschicksale oder Plan B.
Die Interviews halte ich nicht wirklich für repräsentativ, welcher Jugendliche stellt sich vor die Kamera und erzählt wie sch... das alles ist, weder hier noch in China. Geändert von JSCH (02.09.2021 um 14:53 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.