Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NATIONAL / DTTB (und ehemalige Regionalverbände) > Deutscher Tischtennis Bund (DTTB)
Registrieren Hilfe Kalender

Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.01.2020, 19:16
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.016
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Möglicherweise weil die Mannschaft zu dominant ist (3 von 4 Heimspielen gingen 6:0 aus, das vierte 6:2). Das macht dann auch keinen Spaß.
Wobei die Zuschauerzahl dort schon im letzten Kroppach-Jahr massiv gesunken ist. Bis 2011/12 hatte Berlin noch 150-200 Zuschauer.

Geändert von Trillian (28.01.2020 um 19:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 28.01.2020, 19:21
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.978
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

in Berlin guckt sich niemand TT an

was hat Hertha in der 3. Liga für Zahlen?
Da kommt doch auch niemand.

Von den darunter angesiedelten Ligen gar nicht zu reden...
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 28.01.2020, 22:26
dho dho ist offline
Gesperrt
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2019
Beiträge: 19
dho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Zu wenig heiße Hühner im Tischtennis...
Manchmal ist der Brunnen zu tief.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 28.01.2020, 23:12
Benutzerbild von TT-Hannes
TT-Hannes TT-Hannes ist gerade online
Tischtennis Enthusiást
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Eberswalde
Alter: 35
Beiträge: 5.596
TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)TT-Hannes genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Für die niedrigen Zuschauerzahlen in Berlin gibt es viele Gründe.
Zum einen gibt es natürlich ein Überangebot an Bundesligasport in sämtlichen Sportarten, dazu noch unzählige Konzerte, andere Freizeitaktivitäten usw.
Da geht kein TT-Spieler aus langeweile zum Bundesliga- oder Regionalligaspiel wie in einer eher ländlichen Gegend.
Zum anderen ist natürlich die Öffentlichkeitsarbeit sowohl bei Hertha als auch bei eastside sehr schlecht. Beide Vereine machen kaum Werbung für ihre Spiele. Die 2. BL Damenmannschaft der Füchse Berlin versucht da zwar etwas mehr zu machen, doch so richtig ordentlich besucht für 2. Ligaverhältnisse war es auch nur 1 - 2 mal.
Bei eastside kommt noch dazu das sie in der Bundesliga einfach zu stark sind und so kaum bis keine spannenden Spiele zu sehen sind.
Viel besser besucht sind auf jeden Fall die Champions League Spiele von eastside. Hier wird es eigentlich immer 3-stellig.

Eastside hat das Problem mit dem fehlenden Zuschauerinteresse ja schon erkannt und in den letzten Jahren vereinzelte Heimspiele woanders austragen lassen. Einmal waren sie in Sachsen und einmal in McPom.
Dort waren die Hallen ziemlich voll.

Außerdem gibt es in Berlin natürlich auch viel hochklassiges TT zu sehen, so das sich die wenigen TT-Interessierten auf diese Spiele aufteilen.
1. BL Damen
2. BL Damen
3. BL Herren
3x Regionalliga Damen
2x Regionalliga Herren
3x Oberliga Damen
3x Oberliga Herren

Aber würde es ein Verein hier versuchen wie Bad Königshofen, eine super Halle mit viel Werbung für das Spiel und zusätzlich das Spiel dann noch zu einem Event zu machen, wären ganz sicher auch 200 - 300 Zuschauer mindestens möglich.
Doch Hertha ist es wohl egal wie viele Zuschauer kommen, eastside gibt sich zwar Mühe die Spiele ordentlich zu präsentieren vernachlässigt aber die Werbung und bei den Füchsen platzt die kleine Halle ja schon bei 80 Zuschauern aus allen Nähten.




Mit mehr Öffentlichkeitsarbeit wäre aber sowohl in der 3. BL bei Hertha
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 29.01.2020, 06:43
Thorsten Kleinert Thorsten Kleinert ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 60
Beiträge: 1.381
Thorsten Kleinert ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Thorsten Kleinert ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Zitat:
Zitat von Peter Igel Beitrag anzeigen
in Berlin guckt sich niemand TT an

was hat Hertha in der 3. Liga für Zahlen?
Da kommt doch auch niemand.

Von den darunter angesiedelten Ligen gar nicht zu reden...

Am Samstag gegen Schwarzenbek waren es 30 (gezählt)
__________________
T.K. also known as pingpongpapst
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 02.02.2020, 15:32
Tukan Tukan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.04.2018
Beiträge: 1.497
Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Tukan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Der TV Busenbach zieht nach der Saison seine Mannschaft aus der 1. Bundesliga zurück.

Der Verein wird auch keine Mannschaft für die 2. Bundesliga melden, sondern den Spielbetrieb in den Bundesligen komplett einstellen.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 02.02.2020, 21:12
Tackiness Tackiness ist offline
Klassischer Outsider
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 17.02.2003
Beiträge: 8.505
Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Zitat:
Zitat von Tukan Beitrag anzeigen
Der TV Busenbach zieht nach der Saison seine Mannschaft aus der 1. Bundesliga zurück.

Der Verein wird auch keine Mannschaft für die 2. Bundesliga melden, sondern den Spielbetrieb in den Bundesligen komplett einstellen.
Hier ein Zeitungsartikel dazu:
https://bnn.de/lokales/karlsruhe/tv-...esliga-zurueck

Sehr schade, nach all den Jahren. Heute trat Busenbach schon nur noch mit 3 Spielerinnen an und kassierte prompt ein 0:6 in Langstadt.

Anröchte hat es in den letzten 3 Spielen immerhin wieder versucht und etwas Gegenwehr geleistet. Bleiben sie damit drin? Gibt es überhaupt Aufstiegsanwärter?
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 03.02.2020, 11:04
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Zitat:
Zitat von Tackiness Beitrag anzeigen
Sehr schade, nach all den Jahren. Heute trat Busenbach schon nur noch mit 3 Spielerinnen an und kassierte prompt ein 0:6 in Langstadt.
Ging aber nicht anders. Lisa Lung musste die Flämischen Meisterschaften spielen und es gibt weder eine weitere Spielerin im Kader noch eine zweite Mannschaft.

Ich finde es persönlich auch schade, zumal dort vor allem junge Spielerinnen aus meiner Sicht unheimlich viel von Jessica und Tanja lernen können.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 04.02.2020, 16:02
Benutzerbild von Angus
Angus Angus ist offline
Der ewig Suchende
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Schillingsfürst
Alter: 46
Beiträge: 927
Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Ich denke gerade im Damenbereich (bzw. hier zuerst) wird eher Gestern als Morgen eine grundlegende Reform des Ligenbetriebes notwendig werden. Und damit meine ich nicht einfach weniger oder mehr Mannschaften bzw. die Play-Offs in der ersten Liga wieder einzuführen oder andere "Kleinigkeiten" zu retuschieren. Ich denke es wird einfach notwendig werden, den Spielbetrieb im Ganzen zu betrachten und unseren immer schneller und flexibler werdenden Lebensbedingungen im Alltag anzupassen.

Es laufen uns nicht nur die Zuschauer und Sponsoren sondern mittlerweile auch die Spielerinnen in den oberen Mannschaften davon. Immer weniger Damen sind aus verschiedenen, oft alltäglichen und absolut verständlichen Gründen bereit, mehr oder minder ein ganzes Wochenende und das gleich vielfach übers Jahr verteilt für den Sport zu investieren. Vor allem in den Spielklassen unterhalb der zweiten/ dritten Liga ist das immer öfter zum Leidwesen der Vereine so und dort sind eben oft die Reservemannschaften der Bundesligisten aktiv (Berlin = Regionalliga / Bad Driburg, Bingen und Anröchte = Verbandsliga / Böblingen = Verbandsklasse). Eine weitere Bundesligamannschaft (jeweils in der 3. Liga) leisten sich aktuell nur Kolbermoor, Schwabhausen und Langstadt.
Das Busenbach überhaupt keine Mannschaft hinter der Ersten hatte, ist damit nur die Spitze des Eisbergs. Oft sind die zweiten Mannschaften bzw. die Spielerinnen einfach nicht konkurrenzfähig, gleich ob sie aus der Regionalliga, Oberliga oder von noch weiter unten kommen. Das Berliner-Modell ist da natürlich eine Ausnahme. Die international hinzu geholten/ eingekauften Damen haben eben auch noch nationale Verpflichtungen außerhalb der Liga und stehen dann manchmal nicht zur Verfügung. Die nachrückenden Spielerinnen sind dann aber einfach überfordert.
Glücklich sind da noch die Vereine, die junge, aufstrebende Spielerinnen im Kader ihrer Reservemannschaften haben (z.B. Pranjkovic in Kolbermoor, um exemplarisch nur die aktuell Jüngste zu nennen), die an die Erste herangeführt werden sollen und deren Einsatz in der Bundesliga als sinnvolle Fördermaßnahme dienen kann. Welches Talent auf diesem Niveau spielt jedoch in einer Oberliga oder Verbandsklasse solange mit, bis der Tag X kommt? Da fehlt den meisten Vereinen einfach eine zweite Bundesligamannschaft.

Unser aktuelles System stirbt vor sich hin und das seit Jahren. Von unten stärker, was in der Öffentlichkeit aber leider nicht auffällt, von Oben nun aber auch zunehmend und immer offensichtlicher.
Das Herumdoktern und Professionalisieren an der Spitze verschärft in meinen Augen die Situation in der Mitte bzw. an der Basis nur (persönliche Meinung), vor allem vor dem Hintergrund, dass wohl kaum eine Dame ausschließlich vom Profi-Tischtennis leben könnte und das als realistisches Ziel fürs Leben haben sollte. Im besten Fall ist es doch eine zusätzliche Lebenserfahrung und ein spannender, spaßiger Zuverdienst fürs Studium oder in der Ausbildung. Vielleicht auch Sprungbrett für die Ausbildung, wenn sich die jungen Damen ein "duales System" suchen.

Deshalb müssen wir ...
...die Basis in den Vereinen wieder stärken. Stichworte: bezahlte Trainer bis zur Basis bzw. ein Ehrenamt, was den Namen wieder wert ist
... die Strukturen der Bezirke und Verbände schneller durchlässig machen und verbreitern (weniger aber breitere Ebenen von unten bis oben)
... vielleicht sogar die Spitze kappen und damit von oben beginnend den Zeit- und Geldaufwand verringern und dafür die Fahrstrecken verkürzen
...
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!"
- Albert Einstein -
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 04.02.2020, 18:37
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Damen 1. Bundesliga, Saison 2019/2020

Viele wahre Worte.

Ich befürchte allerdings, man wird das Spielen von Damen in Herrenmannschaften erweitern, bis sich das Damen-Tischtennis gänzlich erledigt hat.

In unserem Bezirk ist die unterste Damen-Spielklasse bereits die Bezirksliga, mit aktuell 6 Mannschaften. Genau, Mannschaften, nicht Staffeln.

Auf die Herren-Ligen von Kreis- bis Bezirksklasse verteilen sich in diversen Staffeln etwa 160 Mannschaften.

Bis da Maßnahmen wie Mädchen-Tischtennis zu fördern mal greifen, hat sich das Thema wahrscheinlich erledigt und die Anfängerin mit dem Karstadt-Schläger spielt bereits Landesklasse. In einer der Landesklassen bei uns hat die beste Spielerin 1393 Punkte. In der parallelen Herren-Staffel spielen dann aber Spielerinnen mit 1750 und über 1800 Punkten sowie eine mit knapp über 2000 bei den Herren mit.

Sicher wollte man damit verhindern, dass noch mehr Damen aufhören. Ich glaube aber, das geht in die falsche Richtung.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fußball Bundesliga, Saison 2019/2020 Tukan Fußball 941 17.07.2020 23:12
Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2019/2020 TUS Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 98 04.04.2020 18:49
Herren 2. Bundesliga, Saison 2019/2020 Matousek Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 178 02.04.2020 18:30
Herren 3. Bundesliga Süd, Saison 2019/2020 drive-tt Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 40 12.03.2020 23:44
Mannschaften auf Bundes- und WTTV-Ebene 2019/2020 - Entscheidungsspiele 2019 Bernie Bär Westdeutscher TTV 260 19.06.2019 13:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77