Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.05.2006, 15:48
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Tibhar Nimbus

Das mit dem Vorkleben ist Quatsch.

So etwas habe ich auch mal mit einem X-TEND gemacht.
Man kann ihn damit schneller kleben.
Unbeabsichtigter Nebeneffekt bei häufigem Holzwechsel... mal so entdeckt.

Aber dann hält so ein Belag wie der X-TEND am Ende
gerade mal nur noch so lange wie ein Desto....

Von mindestens 6 bis 7 Monaten reduziert sich das auf 3 bis 4 Monate.

Besser ist dann aber ein anderes Holz darunter zu stecken.

Kleister' den Belag einmal gleichmäßig dick ein und einmal das Holz und fertig.
__________________
vG,
. . . wW

--

Geändert von w_W_ (28.05.2006 um 15:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 29.05.2006, 17:16
Benutzerbild von Trask
Trask Trask ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.01.2001
Ort: OWL
Alter: 51
Beiträge: 602
Trask ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

Sieht sich inzwischen jemand in der Lage den Härtegrad des Schwammes zu benennen?
MfG Sven
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!"
-Ich kaufe ein "a".
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 29.05.2006, 21:45
emil emil ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: Grafenau, BW
Alter: 55
Beiträge: 90
emil ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

Moin,

hab heute den Tibhar Nimbus erstesmal gespielt und muß sagen, nicht schlecht.

Bin ein wenig zwiegeteilt in meiner Meinung. Spielte im Augenblick Sriver FX ( 2.1 und 1.9 ) auf einem Persson Power Allround, frischgeklebt mit 2 - 3 Schichten.

Der Nimbus letzte Woche dienstag aufgeklebt, 2 x 2.0 auf ein Andro Carbon Light off.

Der Nimbus kann vom Effekt nicht mithalten. Kein Sound, kein Speed, genau wie die Plasma 470 und 420 in 2.0.

Werde ihn morgen nochmal auf dem Donic Holz testen, vielleicht passiert mit einem weicherem Holz mehr.

Ansonsten spielt er sich sehr angenehm. Effet ist vorhanden, egal ob auf feste oder Spin orientierte Bälle. Auch beim Aufschlag oder beim schuben ( schupfen ).

Der Block war richtig geil, kann aber auch daran liegen das er darin viel langsamer war als mein alter Schläger.

Top-Spins kamen gut zwar nicht in der Härte, aber man kann ja auch mit dem 4 oder 5'ten einen Punkt machen.

Angaben Return, nach 3 Sätzen kein Problem mehr.

Man kann dem Ball mit dem Belag aufzwingen, ob man mit oder ohne Schnitt spielen will.

Ansonsten spielt er sich sehr linear. Wenn man wenig macht, macht der Belag auch wenig und er macht umsomehr, umsomehr man selber macht. Das ist gut zu steuern.

Fazit: Es ist ein sehr guter Belag, aber mit Frischkleben hat es nichts zu tun. Werde ihn auf jeden Fall noch weiter testenund dann mal sehen.

Gruss Emil
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 30.05.2006, 00:07
Benutzerbild von neNico
neNico neNico ist offline
0011011001100
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.02.2006
Alter: 41
Beiträge: 162
neNico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

Ich konnte mittlerweile 3 mal mit dem Nimbus spielen. Stärke usw. siehe meine vorigen Posts.

Ich musste leider zu dem Entschluss kommen, dass der Belag nicht für mich geeignet ist. Mir fallen andauernd die Bälle ins Netz (insbesondere die hohen). Das ist mir mit den geklebten Mambos oder den Desto F3 nie passiert.

Außerdem ist der Belag bei sehr langsamen schlägen auch extrem unkatapultig. Das kann von vorteil sein, aber ich komme nicht damit zurecht. Denn öfters wenn ich etwas fester spiele um das auszugleichen gehen mir die Bälle übern Tisch.

Ich denke ich komme nicht mit der Umstellung von einen sehr weichen auf einen mittelharten Schwamm zurecht.

Nun hab ich mehrere Möglichkeiten:

1. Den Plasma 380 testen
2.Wieder auf den guten alten (neuen) Desto F3 umsteigen
oder
3. Solange weiterkleben bis ein Belag rauskommt welches einen geklebten Mambo ersetzen kann.

Wollte ja eigentlich aufhören mit der Kleberei.

Aber da werd ich mir in Ruhe Gedanken zu machen müssen.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 31.05.2006, 02:36
Zalinho Zalinho ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.03.2000
Beiträge: 319
Zalinho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

Zitat:
Zitat von neNico
Ich musste leider zu dem Entschluss kommen, dass der Belag nicht für mich geeignet ist. Mir fallen andauernd die Bälle ins Netz (insbesondere die hohen). Das ist mir mit den geklebten Mambos oder den Desto F3 nie passiert.

...

Ich denke ich komme nicht mit der Umstellung von einen sehr weichen auf einen mittelharten Schwamm zurecht.
Du hast Dir die Antwort ja schon selber gegeben. Ich finde es auch seltsam, daß Sriver FX-, Mambo- und Desto F3-Spieler ausgerechnet den Nimbus testen, der ja einen Mediumschwamm hat (43-45°), denn ihr testet ja als Alternative auch keinen Bryce, sondern einen vergleichbaren Belag, deshalb warum nicht auch bei den Tensorbelägen was vergleichbares testen? Wurde weiter oben schon geschrieben: Für die Softspieler ist der neue überarbeitete Tibhar Rookie D.tec.S der richtige Belag.

Ich habe mittlerweile 4 Trainingsabende mit dem Nimbus hinter mir. Ich bin sehr zufrieden, Frischkleben wird für mich komplett durch den Nimbus ersetzt und ich bin auch zur Auffassung gekommen, daß der Nimbus unter den neuen Tensorbelägen der beste Belag ist, am besten aufeinander abgestimmt und die Oberlage scheint am hochwertigsten zu sein.
Bei mir hat der Umstieg funktioniert und ich bin begeistert von den Spieleigenschaften und auch vom Sound, der klickt wie richtig frischgeklebt.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 31.05.2006, 07:09
neh neh ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 6
neh ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

Hallo , gibts beim Nimbus irgendwelche Unterschiede zwischen der roten

und der schwarzen Version.

Gruss
NEH
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 31.05.2006, 09:32
Benutzerbild von Trask
Trask Trask ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.01.2001
Ort: OWL
Alter: 51
Beiträge: 602
Trask ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

Zitat:
Zitat von Trask
Sieht sich inzwischen jemand in der Lage den Härtegrad des Schwammes zu benennen?
MfG Sven

Zitat:
Zitat von Zalinho
...der ja einen Mediumschwamm hat (43-45°)...
Heißa! Eine Antwort!
Jetzt noch eine letzte Frage: Ist das Obergummi beim Nimbus vorgespannt wie beim Bryce?
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!"
-Ich kaufe ein "a".
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 31.05.2006, 13:16
Benutzerbild von neNico
neNico neNico ist offline
0011011001100
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.02.2006
Alter: 41
Beiträge: 162
neNico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

Zalinho

Habe mal einen Desto F1 und einen Desteo F1 HS getestet. Die Schwämme sind ja auch nicht die weichesten. Mit denen ist mir der Ball aber nie ins Netz gefallen, sondern eher übern Tisch gegangen.

Werd aber trotzdem erstmal weitertesten. Denn Probieren geht über Studieren!

Nur der Kostenfaktor ist etwas hoch
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 31.05.2006, 15:01
Benutzerbild von Der Terminator
Der Terminator Der Terminator ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 37
Beiträge: 362
Der Terminator ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

Für welche Schwammstärke gelten eigentlich die Angaben für Tempo, Effet und Kontrolle???
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 31.05.2006, 16:57
Benutzerbild von neNico
neNico neNico ist offline
0011011001100
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.02.2006
Alter: 41
Beiträge: 162
neNico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nimbus

So, habe nun 4 mal mit dem Nimbus trainiert.
Stärke 2.0
Farbe rot

Möchte ihn jemand kaufen? Einfach per PN bei mir melden. Schicke von mir aus auch gerne Bilder vom Belag um die Qualität zu begutachten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(V) Tibhar Evolution FX-P, Tibhar Nimbus soft ttspieler11 verkaufe 0 19.03.2015 15:00
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge 38Mesut suche 0 27.04.2011 15:55
[V] Tibhar Nimbus und Nimbus medium NooM verkaufe 0 03.11.2008 14:25
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft Spin Jim Materialbörse 3 30.09.2008 19:25
Suche Tibhar Nimbus / Nimbus Soft / Nimbus Sound NetzKanteWeg Materialbörse 3 14.03.2008 17:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77