|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nimbus
Das mit dem Vorkleben ist Quatsch.
So etwas habe ich auch mal mit einem X-TEND gemacht. Man kann ihn damit schneller kleben. Unbeabsichtigter Nebeneffekt bei häufigem Holzwechsel... mal so entdeckt. Aber dann hält so ein Belag wie der X-TEND am Ende gerade mal nur noch so lange wie ein Desto.... Von mindestens 6 bis 7 Monaten reduziert sich das auf 3 bis 4 Monate. Besser ist dann aber ein anderes Holz darunter zu stecken. Kleister' den Belag einmal gleichmäßig dick ein und einmal das Holz und fertig.
__________________
vG, . . . wW -- Geändert von w_W_ (28.05.2006 um 15:52 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nimbus
Sieht sich inzwischen jemand in der Lage den Härtegrad des Schwammes zu benennen?
MfG Sven
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!" -Ich kaufe ein "a". |
#53
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nimbus
Moin,
hab heute den Tibhar Nimbus erstesmal gespielt und muß sagen, nicht schlecht. Bin ein wenig zwiegeteilt in meiner Meinung. Spielte im Augenblick Sriver FX ( 2.1 und 1.9 ) auf einem Persson Power Allround, frischgeklebt mit 2 - 3 Schichten. Der Nimbus letzte Woche dienstag aufgeklebt, 2 x 2.0 auf ein Andro Carbon Light off. Der Nimbus kann vom Effekt nicht mithalten. Kein Sound, kein Speed, genau wie die Plasma 470 und 420 in 2.0. Werde ihn morgen nochmal auf dem Donic Holz testen, vielleicht passiert mit einem weicherem Holz mehr. Ansonsten spielt er sich sehr angenehm. Effet ist vorhanden, egal ob auf feste oder Spin orientierte Bälle. Auch beim Aufschlag oder beim schuben ( schupfen ). Der Block war richtig geil, kann aber auch daran liegen das er darin viel langsamer war als mein alter Schläger. Top-Spins kamen gut zwar nicht in der Härte, aber man kann ja auch mit dem 4 oder 5'ten einen Punkt machen. Angaben Return, nach 3 Sätzen kein Problem mehr. Man kann dem Ball mit dem Belag aufzwingen, ob man mit oder ohne Schnitt spielen will. Ansonsten spielt er sich sehr linear. Wenn man wenig macht, macht der Belag auch wenig und er macht umsomehr, umsomehr man selber macht. Das ist gut zu steuern. Fazit: Es ist ein sehr guter Belag, aber mit Frischkleben hat es nichts zu tun. Werde ihn auf jeden Fall noch weiter testenund dann mal sehen. Gruss Emil |
#54
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nimbus
Ich konnte mittlerweile 3 mal mit dem Nimbus spielen. Stärke usw. siehe meine vorigen Posts.
Ich musste leider zu dem Entschluss kommen, dass der Belag nicht für mich geeignet ist. Mir fallen andauernd die Bälle ins Netz (insbesondere die hohen). Das ist mir mit den geklebten Mambos oder den Desto F3 nie passiert. Außerdem ist der Belag bei sehr langsamen schlägen auch extrem unkatapultig. Das kann von vorteil sein, aber ich komme nicht damit zurecht. Denn öfters wenn ich etwas fester spiele um das auszugleichen gehen mir die Bälle übern Tisch. Ich denke ich komme nicht mit der Umstellung von einen sehr weichen auf einen mittelharten Schwamm zurecht. Nun hab ich mehrere Möglichkeiten: 1. Den Plasma 380 testen 2.Wieder auf den guten alten (neuen) Desto F3 umsteigen oder 3. Solange weiterkleben bis ein Belag rauskommt welches einen geklebten Mambo ersetzen kann. Wollte ja eigentlich aufhören mit der Kleberei. Aber da werd ich mir in Ruhe Gedanken zu machen müssen. |
#55
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nimbus
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Trainingsabende mit dem Nimbus hinter mir. Ich bin sehr zufrieden, Frischkleben wird für mich komplett durch den Nimbus ersetzt und ich bin auch zur Auffassung gekommen, daß der Nimbus unter den neuen Tensorbelägen der beste Belag ist, am besten aufeinander abgestimmt und die Oberlage scheint am hochwertigsten zu sein. Bei mir hat der Umstieg funktioniert und ich bin begeistert von den Spieleigenschaften und auch vom Sound, der klickt wie richtig frischgeklebt. |
#56
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nimbus
Hallo , gibts beim Nimbus irgendwelche Unterschiede zwischen der roten
und der schwarzen Version. Gruss NEH |
#57
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nimbus
Zitat:
Zitat:
Jetzt noch eine letzte Frage: Ist das Obergummi beim Nimbus vorgespannt wie beim Bryce?
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!" -Ich kaufe ein "a". |
#58
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nimbus
Zalinho
Habe mal einen Desto F1 und einen Desteo F1 HS getestet. Die Schwämme sind ja auch nicht die weichesten. Mit denen ist mir der Ball aber nie ins Netz gefallen, sondern eher übern Tisch gegangen. Werd aber trotzdem erstmal weitertesten. Denn Probieren geht über Studieren! Nur der Kostenfaktor ist etwas hoch ![]() |
#59
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nimbus
Für welche Schwammstärke gelten eigentlich die Angaben für Tempo, Effet und Kontrolle???
|
#60
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nimbus
So, habe nun 4 mal mit dem Nimbus trainiert.
Stärke 2.0 Farbe rot Möchte ihn jemand kaufen? Einfach per PN bei mir melden. Schicke von mir aus auch gerne Bilder vom Belag um die Qualität zu begutachten. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(V) Tibhar Evolution FX-P, Tibhar Nimbus soft | ttspieler11 | verkaufe | 0 | 19.03.2015 15:00 |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
[V] Tibhar Nimbus und Nimbus medium | NooM | verkaufe | 0 | 03.11.2008 14:25 |
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft | Spin Jim | Materialbörse | 3 | 30.09.2008 19:25 |
Suche Tibhar Nimbus / Nimbus Soft / Nimbus Sound | NetzKanteWeg | Materialbörse | 3 | 14.03.2008 17:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.