|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie haben die Zuschauer auf die neue Zähglweise reagiert ? | |||
mehr Zuschauer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 17,95% |
weniger Zuschauer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 10,26% |
gleiche Anzahl |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 38,46% |
die meisten begeistert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 7,69% |
die meisten gefrustet |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 17,95% |
ausgewogene Stimmung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 7,69% |
Teilnehmer: 39. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
@Rahul Nelson
Es mag ja vielleicht sogar sein, daß die kürzeren Sätze für die Zuschauer etwas Positives bringen, auch wenn ich hier skeptisch bin, so möchte ich dies nicht ausschließen. Es ist aber weder sinnvoll, noch legitim, bei der Änderung einer elementaren Regel einer Sportart den Blick ausschließlich auf den Betrachter zu legen. Meine Kritik richtet sich dagegen, daß die Spieler bei diesen Überlegungen nicht berücksichtigt wurden. Damit meine ich nicht die Handvoll Profis, die von den Zuschauern leben, sondern die große Masse der Freizeitsportler, die ausschließlich Bewegung und Spaß im Sinn haben. Diesen wurde mit 40mm-Ball und 11er Sätzen eine völlig veränderte Sportart vorgesetzt. Nach dem Motto 'friß oder stirb' wurde weder informiert noch diskutiert, sondern Macht ausgeübt. |
#52
|
|||
|
|||
Zitat:
Ähnlich lautetende Aussagen bekam ich nämlich auch von Herrn Krukenberg(TTVN), Herrn Matthias und Herrn (BTTV), Herrn Lang (WTTV) und Herrn Dr. Albert (DTTB). Auch wurde bei der BHV nicht allzu lange über die kurzen Sätze diskutiert, schließlich standen ja noch andere Themen auf der Tagesordnung. Jetzt frage ich Dich: Wo ist der von Dir angesprochene Kompromiß ? Warum konnte über die Einführung der Regeln an sich nicht diskutiert werden ? Welcher Punkt der Satzung läßt dies nicht zu ? Hat tatsächlich jemand seine Meinung geändert, oder lagen nicht schon alle vorher auf der DTTB-Linie ? Wenn ja, wie kommt es, daß auf unteren Ebenen kontrovers diskutiert wird, die Oberen aber alle eine Meinung haben, wenn kein Druck gemacht wurde ? Wie kann es sein, daß Delegierte über eine elementare Regeländerung entscheiden, wenn sie wie Du richtig schreibst gar nicht überblicken können was das bedeutet ? Ahnungslose Armheber vertreten die Interessen ihrer Mitglieder ? Wie soll man das einstimmige Votum, die kurzen Sätze einzuführen sonst verstehen, als als Zustimmung zu dieser Regel ? Wenn ich etwas ablehne, dann lehne ich etwas ab und führe es nicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein. Wenn ich noch keine Möglichkeit hatte, mir eine Meinung zu bilden, dann verschiebe ich eine Entscheidung zum Beispiel um ein Jahr. Kannst Du mir bei meiner Suche nach Antworten auf diese unfaßbaren Vorgänge helfen ? |
#53
|
||||
|
||||
@INO und YASKULA
Werdet ihr euch nie damit abfinden??? Denkt Ihr eigentlich den ganzen Tag an die verflixte ELF???? Findet euch damit ab!!!!!!!!!!!!! |
#54
|
|||
|
|||
@Harnisch
Mach' Dir mal keine Sorgen um uns. Wenn Du über das Thema nicht diskutieren willst, dann lass es. |
#55
|
|||
|
|||
@ Jaskula
quote: „Die Herren Schäfer (Geschäftsführer) und Zwipp (Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit) hatten mir in regem E-Mail Austausch bereits zur Genüge klargemacht, daß mit der ITTF-Entscheidung ihrer Meinung nach die Mehrheit der TT-Welt diese Änderung gefordert hätte. Dieser Quatsch kommt wie einige andere Formulierungen auch vom DTTB, der ganz offensichtlich seine Landesverbände frühzeitig mit Meinung versorgt hat. Ähnlich lautetende Aussagen bekam ich nämlich auch von Herrn Krukenberg(TTVN), Herrn Matthias und Herrn (BTTV), Herrn Lang (WTTV) und Herrn Dr. Albert (DTTB).” 1. Dies ist ein thread in dem über die Auswirkungen der neuen Zählweise auf die Zuschauer diskutiert werden sollte. Versuch doch mal, beim Thema zu bleiben. 2. Finde ich Deine Äußerungen über die Führungskräfte und Entscheidungsträger im deutschen Tischtennis und in den größten Mitgliedsverbänden des DTTB anmaßend. Du schreibst immer wieder von Demokratie und beschwerst Dich aber dann, wenn demokratische Mehrheiten sogar ganz eindeutig ausfallen. Da Du eine andere Meinung vertrittst, kann es dabei offenbar nicht mit rechten Dingen zugegangen sein - oder wie? Willst Du denn hier ernsthaft behaupten, die Geschäftsführer und leitenden Kräfte der größten und leistungsstärksten TT-Verbände Deutschlands – und eben nicht nur die des DTTB - seien alle miteinander Idioten, Umfaller oder Ja-Sager? Der DTTB (wer immer das auch Deiner Ansicht nach ist) „versorgt” also die Vertreter der Mitgliedsverbände mit einer erwünschten Meinung, und dann wird halt so abgestimmt, wie es die DTTB-Führung gerne hätte? Wenn Du das ernsthaft glaubst, hast Du wirklich wenig Einblick in die Abläufe. Ich respektiere Deinen Kampfgeist für die Sache, die Dir ja offensichtlich sehr am Herzen liegt. Auch halte ich das Fortführen der Diskussion jedenfalls für sinnvoll; denn es gibt sicher immer etwas zu verbessern. Deine ständig wiederkehrenden, unqualifizierten, aggressiven und persönlichen Attacken gegen einzelne Personen dienen aber nicht der Sache. Überdies finde ich, jemand, der soviel Engagement mitbringt wie Du, sollte sich doch zur Wahl stellen, um in den entsprechenden Gremien die Sache auch angemessen zu vertreten. Dann wirst Du ja sehen, wie die Dinge tatsächlich ablaufen und ob es die von Dir vermuteten Mehrheiten für Deine Sichtweise gibt. Rahul |
#56
|
|||
|
|||
@Rahul Nelson
Ich antworte hier auf Meinungsäußerungen, die meiner Meinung nach so nicht stehen bleiben können, genau wie Deine letzte auch. 1. Meine Bemerkungen über die hohen Damen und Herren von DTTB und den Landesverbänden sind nicht unqualifiziert, sondern entstanden aus dem Verhalten dieser in dieser Sache. 2. Situation in Hessen: Der HTTV wurde von fast allen Kreisen offiziell in Form von Resolutionen, Beschlüssen u.ä. aufgefordert im Interesse seiner Mitglieder die neue Zählweise abzulehnen. Seine Vertreter haben dies bewußt ignoriert. 3. DTTB: Der DTTB hat im Vorfeld und bei der BHV jegliche Diskusssion über die Zählweise an sich, mit dem Verweis auf die Satzung im Keim erstickt. Da es sich dabei um eine glatte Lüge handelt, da die Satzung dies nicht besagt, sind für mich zwei Dinge klar: - der DTTB hat mit unlauteren Methoden den Verlauf und die Abstimmung bei der BHV in seinem Sinne beeinflusst - weder die Vertreter des DTTB noch die der Landesverbände sind auch nur im geringsten daran interessiert, Meinungen ihrer Mitglieder festzustellen, zu prüfen geschweige denn in ihre Entscheidungen einfliessen zu lassen. 4. Es darf sich keiner wundern, wenn er herbe Kritik einstecken muß, wenn er über konstruktive, sachliche Einwände in arroganter Weise hinweggeht. 5. Da ich selbst auch Funktionär bin, wenn auch einige Etagen tiefer, weiß ich natürlich auch, daß man es nicht jedem recht machen kann. Ich würde aber anfangen an meiner Eignung zu einem Amt zu zweifeln, wenn ich mit jeder meiner Aktionen den Unmut unter denen, die ich vertreten soll, weiter erhöhen würde. 6. Erkläre Du mir bitte, wie es kommt, daß ich von unterschiedlichen Verbänden teilweise nahezu gleichlautende Antworten bekomme, und dies bereits etwa 14 Tage nach der Entscheidung von Osaka. Hälst Du es für möglich, daß diese Verbandsfunktionäre alle zu der gleichen Meinung gekommen sind und dies dann auch noch in ähnlicher Weise formulieren ? 7. Ablauf bei Abstimmungen Die Delegierten eines Landesverbandes haben wohl ihre Haltung im Vorfeld festgelegt. Welches Gremium legt dies aber fest ? Wie kann dies demokratisch beeinflusst werden ? Fraktionszwang ist das Zauberwort, das solch gute Abstimmungsergebnisse hervorbringt. 8. Ist der DTTB lernfähig ? Aus den Erfahrungen mit dem großen Ball hätte man erwarten können, daß weitreichende Entscheidungen danach nur noch nach eingehender Prüfung der Situation und mit ausreichender Vorbereitungszeit erfolgen würden. Bei der neuen Zählweise wurde dies dann im Gegenteil noch unvorbereiteter (2. Lüge des DTTB: es sei ausreichend und frühzeitig informiert worden) und noch kurzfristiger beschlossen. Ebenso die Ausländerregelung: völlig unzureichend vorbereitet, nach der Niederlage zu lange gebraucht mit der Überarbeitung und dadurch wieder überhastet gehandelt. Mit dem Bild, das der DTTB mittlerweile abgibt, schadet er nicht nur mir persönlich als Gegner der neuen Zählweise, sondern dem Tischtennissport insgesamt, da sich auch für Außenstehende der Eindruck aufdrängen muß, daß hier Amateure am Werk sind. ------------- Du kannst jetzt wieder antworten, daß ich hier persönliche Angriffe in aggressiver Weise vortrage. Ich denke aber, wenn man meine Beiträge richtig liest, dann merkt man, daß ich aufgrund des Ablaufs der ganzen Geschichte einfach völlig frustriert, fassungslos und maßlos enttäuscht bin. Und ich bin gottlob nicht der Einzige, auch wenn nur wenige so penetrant ihre Meinung kundtun wie ich. |
#57
|
|||
|
|||
@ Rahul
wir sollen bei den Funktionären einen gewissen Weitblick voraussetzen, laut Deiner Aussage. Der grosse Ball sollte das Spiel langsamer und für den Zuschauer nachvollziehbarer machen. Der ITTF lässt dann aber wieder ganz neue Beläge zu, die den Effekt des neuen Balles grösstenteils wieder zunichte machen. Inwieweit hat das mit Weitblick zu tun? Sowas nenne ich inkonsequent. |
#58
|
|||
|
|||
@Jaskula
Du scheinst wirklich unbelehrbar zu sein. Wenn ich Aussagen tätige wie meine obigen, dann entsprechen diese den Tatsachen. Ich mache stets deutlich, ob es sich bei meinen Äußerungen um Meinungen oder um Tatsachen handelt. Daher habe ich keinerlei Verständnis, wenn du hier hessische Verbandsvertreter zu diskreditieren versuchst. Deren Widerstand wurde sehr intensiv und sehr glaubhaft vorgetragen. Aber er konnte die anderen Vertreter nicht überzeugen. Vielmehr gab es sehr gute Argumente, warum in der gegebenen Situation so und nicht anders entschieden werden musste. So ist das gelaufen, auch wenn du anderes behauptest. |
#59
|
|||
|
|||
@ Tommy
"übten die Verbände den Schulterschluss angeblich waren sie sich eines gewissen Wiederstandes an der Basis bewusst, aber denen war es wichtig, Einigkeit nach aussen zu demonstrieren. Ist es da unverständlich, daß sich die Widersacher veräppelt fühlen? Wenn da 13:3 gestanden hätte, hätte ich ja sagen können "O.K., die Leute haben es versucht und uns vertreten, hat halt nicht geklappt" In derPolitik haben wir diese Tage doch etwas ähnliches. Da kommts nicht drauf an und dann versucht man ein "einstimmiges" Ergebnis herbeizuführen, wobei man der Sache eher schadet, aber es sieht halt schöner aus... |
#60
|
|||
|
|||
Nein, das sieht nicht schöner aus, sondern es demonstriert, wo die Prioritäten sind.
Es gab gute Argumente gegen diese Einstimmigkeit, aber eben bessere dafür. Wäre es mit anderer Mehrheit ausgegangen, hättest du vermutlich anders argumentiert. Im übrigen halte ich den Vergleich mit der derzeitigen politischen Lage in Deutschland für äußerst gewagt. Ich verbringe seit drei Jahrzehnten den größten Teil meiner Freizeit mit oder für Tischtennis. Aber Tischtennis ist völlig unwichtig - im Vergleich zum Thema Krieg. Ich denke oder hoffe, zumindest da sind wir einig. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VH-Problem: Weniger Kraft, mehr Entspannung - wie geht das? | lara79 | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 5 | 27.05.2013 15:03 |
Was wünscht ihr euch: Mehr oder weniger Auf- und Absteiger? | NicheHo | allgemeines Tischtennis-Forum | 4 | 18.04.2004 18:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.