|
Schach Schach, FIDE, Weltmeisterschaften, sonstige Schachturniere, Onlineschach, Fernschachpartien, Garri Kasparow, Magnus Carlsen, Stellungen zum Analysieren, Problemschach und Lösungen, DWZ/ELO, Taktik, Strategie, Tipps, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
Treffer @Jolien
Glückwunsch. "19. Jahrhundert" wirft die Franzosen raus, "kurz vorm Tode" den götterdämmrigen Musiker - und Goethe konnte und wollte dem Schach wohl nicht so viel abgewinnen wie sein schillernder Dichterzeitgenosse. Geändert von Neuanfang (27.09.2022 um 04:40 Uhr) Grund: Bauern auf dem Brett und Bürger beim Schach |
#52
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
Über wen schrieb Zeit-Kolumnist Dr. Helmut Pfleger seine erste Kolumne - und wo traf er jene beschriebene Person erstmals?
A) Judit Polgar - Berlin B) Anatoli Karpov - Moskau C) Pia Cramling - Buenos Aires D) Bobby Fischer - New York Geändert von Neuanfang (14.10.2022 um 03:58 Uhr) Grund: Als Helmut Kohl Bundeskanzler wurde |
#53
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Zitat:
Ich bin alt genug, um die Wahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler bewusst miterlebt zu haben. Habe aber trotzdem gegoogelt: Das war im Jahre 1982. Da war ich gerade Jurastudentin an der Universität Bonn. Also für die allererste "Zeit" Kolumne von Helmut Pfleger möchte ich C) Pia Cramling ausschließen, ich schwanke zwischen B) und D). Also ich sage mal: B) Anatoly Karpov. Jolien |
#54
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
Ui Ui Ui@Jolien, da weiltest Du damals dicht am politischen Kraftzentrum Rumpfdeutschlands...
Schöner Versuch - auch im Sinne friedlicher Koexistenz - aber der Weg weist nicht nach Osten! Geändert von Neuanfang (14.10.2022 um 15:05 Uhr) Grund: Mittendrin in Bonn |
#55
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Hi @Neuanfang,
ja, als Bonn noch Bundeshauptstadt war, gab es sehr viele Demos in der Stadt. Dort waren auch die ganzen ausländischen Botschaften. Nächster Versuch: Ich tippe auf D) Bobby Fischer in New York. Jolien Geändert von Jolien (14.10.2022 um 16:44 Uhr) |
#56
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
@Jolien - mit einer Dame liegst Du richtig - es ist aber die falsche....
Der Kolumnist traf die richtige 1978 bei der Schacholympiade ( bei dem ihm ein "grandioser Sieg über den sowjetischen Großmeister Lew Polugajewski gleang". Geändert von Neuanfang (14.10.2022 um 16:46 Uhr) Grund: Schachkönigin des Nordens |
#57
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Zitat:
Damals zu der Zeit 1982 kannte ich sie überhaupt nicht. ![]() Jolien |
#58
|
||||
|
||||
AW: Schachquiz
Was ist denn jetzt los mit dem Schachquizz? Habe ich die richtige Lösung gefunden oder nicht? Du musst meine Lösung bewerten, @Neuanfang.
Jolien |
#59
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
Aber klar @Jolien - es blieb doch nur die eine Dame übrig!
Die Schwedin ist es - wie von Dir ermittelt... Geändert von Neuanfang (16.10.2022 um 09:32 Uhr) Grund: Ihr bleibt nichts weiter übrig. |
#60
|
|||
|
|||
AW: Schachquiz
Querverweis und Nachfrage zu #58 (Strang Schachrätsel)
***3rr1k1/4q1p1/2n3B1/pp2pb2/1bpPN3/4P3/PP2QPP1/2K4R*** Welche zwei prominenten Künstler spielten da wohl vor gut einhundert Jahren (1924) gegeneinander? A) Bertolt Brecht vs. Walter Benjamin B) Sergej Prokofjew vs. Maurice Ravel C) Arnold Schönberg vs. Gustav Mahler D) Dmitiri Schostakowitsch vs. David Oistrach Geändert von Neuanfang (28.10.2022 um 14:40 Uhr) Grund: Künstlerschach |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.