|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe Dir vollkommend Recht. Jugendarbeit und Integration sind wichtig, aber ntürlich müssen die Mannschaften anfängliche Schwächen der Nachwuchsspieler auch kompensieren können. Wie aber soll man, wenn diese integriert sind, andere Vereine davon abhalten die Jugerndlichen abzuwerben, ohne selber anzufangen zu zahlen.
P.S. Könnte man Verträge, so über 2-3 Jahre mit ihnen machen, aus denen sie nur bei Fortzug oder pausieren von einer Hin- oder Rückrunde rauskämen, sonst müßten die neuen Vereine oder die Spieler hohe Summen zahlen, oder wäre das kein geeignetes Mittel? |
#52
|
|||
|
|||
@ TTMarburg
Ich denke jeder Verein hat die Möglichkeit seine Spieler an sich zu binden. Ein Beispiel wäre z.B. eine Wechselverzichtserklärung. Diese ist bis zu zwei Jahren möglich. Du kannst diese dann beim Verband hinterlegen lassen. Damit hättest du zumindest für zwei Jahre eine Art Planungssicherheit. Gruss |
#53
|
|||
|
|||
In welcher Satzung ist denn sowas möglich ?
Ich glaube nicht, daß es so etwas offiziell gibt geschweige denn, daß so etwas zulässig ist. Die einzige Chance, die man hat, ist, als Verein ein Umfeld zur Verfügung zu stellen, in dem es den Spielern Spaß macht, für den Verein zu spielen. D.h. gute Kameradschaft in und zwischen den Mannschaften, gute Trainingsbedingungen und Spielpartner und eine Spielklasse für fast jede Spielstärke. Wenn all dies der Fall ist, dann verlassen die Spieler den Verein in der Regel nur, - wenn sie weit weg umziehen - wenn sie extrem gut werden und dann irgendwann keine Perspektiven im Verein mehr haben - extrem stark auch auf kleine finanzielle Zuwendungen angewiesen sind, vom Verein aber keine erhalten - einfach nicht dazupassen - Irre aus Nachbarvereinen Unsummen für einen Wechsel bezahlen, bei denen keiner widerstehen kann Letzteres war leider bei uns der Fall, so daß wir vor der Runde Punkt 1 und Punkt 4 an einen Verein abgeben mußten, der schlechte Rahmenbedingungen mit ca. 6000.- DM pro Spieler wettmacht. Wohlgemerkt, wir spielen BOL, der andere Verein verfehlt wahrscheinlich knapp den Aufstieg in die BL. Unser Punkt 2, also jetzt Punkt 1 hat nun zur Rückrunde für 5000.- DM und ein paar Vergünstigungen zu einem anderen Verein gewechselt, ebenfalls Bezirksklasse, ebenfalls grottenschlechte Verhältnisse, aber einen guten Sponsor und die schafffen den Aufstieg in die BL sicher. |
#54
|
|||
|
|||
@ Jaskula
Wieso sollte das nicht möglich sein...? Ist ein ganz legaler Vorgang. |
#55
|
|||
|
|||
@TT-Star
Wieso sollte sich ein Verband in solche Wechselverhinderungsgeschichten hineinziehen lassen ? Also ich habe von Wechselverzichtserklärungen bisher weder gehört noch in Satzungen gelesen. |
#56
|
|||
|
|||
@ Jaskula
Also bei uns in Württemberg ist das durchaus möglich. Ausserdem weiss ich dass es ab der 2.Liga aufwärts auch möglich ist. Bei euch nicht? |
#57
|
|||
|
|||
Ich weiß von einem Verein der 12000 DM für die landesliga dieses jahr gezahlt hat.
|
#58
|
||||
|
||||
@Jaskula,
Der Wechselverzicht ist in der WO des DTTB vorgesehen. |
#59
|
|||
|
|||
kontinuirlich muss es laufen
Bei einem bekannten Verein ist es so gelaufen, dass er Jahrzehnte lang Verbandsliga gespielt hat. Er hat aber nie die Chance gehabt aufzusteigen. Dann hat sich der Verein einen Mann aus Ungarn geholt und sie sind aufgestiegen. (HL)
Dann brauchte man die nächsten 3 Jahre immer so einen "Riesen" um im Mittelfeld zu spielen. Dann hat sich der Verein entschieden ohne bezahlte Spieler zu spielen. Im ersten Jahr war das echt riskant, aber das Team hat "gebissen und gekämpft"! Seit diesem Zeitpunkt ist es aufwärts gegangen ! Also man kann sich mal ´nen Spitzenspieler holen, aber man sollte ein Konzept verfolgen, dass es irgendwann mit heissen motivierten Leuten geht. Ab Reginalliga ist das natürlich (glaube ich ) nicht mehr zu schaffen. Aber in der Bezirksliga Geld zu zahlen finde ich lächerlich!!!
__________________
Alle Macht den Noppen ! |
#60
|
|||
|
|||
Hallo,
Wenn Geld gezahlt wird,in unteren Ligen finde ich das bedauerlich. In solchen Vereinen fehlt oft die Kameratschaft und das bedeutet, wenn irgend einmal der Sponsor ausfällt dann ist es aus.Gibt genug Beispiele Hier bei uns in Berlin gibt es noch gute Vereine ,Bezirksliga die zahlen nichts an den Spielern, nein einige Spieler zahlen sogar von sich aus Trainingseinheiten für einen guten Trainer. Und alle haben Freude am TT.auch ohne Geld. Man sagt Geld verdirbt den Charakter. ![]()
__________________
Sport soll Spass machen |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.