|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Zitat:
1. Es gibt durchaus gewaltige Unterschiede im Arbeitsrecht zwischen EU-Bürgern und Nicht-EU Bürgern. Das kann man beispielsweise bei den Mindestverdienstschranken von Nicht-EU Bürgern für sog. Hochqualifizierte sehen. 2. Die Berufsfreiheit befaßt sich eher mit dem Berufsverbot und gesetzlichen Beschränkungen als mit vertraglichen Beschränkungen. Wäre es aufgrund er Berufsfreiheit nicht möglich das Auszuschließen, dann müßte man auch akzeptieren, daß ein Spieler den Verein innerhalb einer Saison wechselt. 3. Freier Wettbewerb ist eine Forderung gegen staatliche Regulierung, aber hat nichts mit einem Anspruch eines Spielers zu tun. Solange wir nicht konkreteres Wissen und auch kein Verfahren anhängig ist, müssen wir wohl davon ausgehen, daß die Regelung mit den geltenden Gesetzen in Einklang ist. |
#52
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Zitat:
|
#53
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Zitat:
Nun steh eben dazu, dass leider Gottes dein Ergebnisdienst dazu geführt hat, dass man hier früher wusste, wer durch sein Spielen gegen die Regeln verstossen hat. Bis zu einem gewissen Grad sind Regeln immer bürokratisch und sie haben auch oft genug einen sportlichen Sinn. Man nennt das landläufig einfach Saison. Und die geht von bis. Ob dir das nun passt oder nicht. Ich frage mich ehrlich gesagt, woher du die Frechheit nimmst, für dich in Anspruch zu nehmen, alles und vor allem alles besser zu wissen als Leute, die sich damit auseinandersetzen und dafür dass sie das tun bezahlt werden. Du nimmst doch für dich auch in Anspruch, hier den grossen Gesetzeshüter zu geben. Kein Verein hat sich bei Bekanntgabe der Fristen dagegen gewehrt. Hinterher zu kommen, wenn das Kind im Brunnen liegt und verzweifelt nach irgendwas zu suchen, was bisher nur du hier tust, ist einfach arm. |
#54
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Die Diskussion hier ist etwas chaotisch, was manche Leute moralisch, andere juristisch argumentieren, und wieder andere absichtlich oder unabsichtlich beides vermischen.
Moralisch ist die Sache klar: Die Nicht-Einhaltung der ETTU-Fristen durch manche asiatische Spieler hat sportlich keinen Schaden verursacht. Schaedlich fuer den Sport war dagegen die ETTU-Frist selbst, weshalb sie nachtraeglich geaendert werden sollen. Juristisch ist die Sache natuerlich umstritten. Meine Ansicht ist es, dass die ETTU-Frist eine Wettbewerbs- und Berufs-Behinderung darstellt, u. a. weil sie den betroffenen Vereine und Spieler schadet (vgl. das moralische Argument oben). Deshalb ist diese Frist als nichtig zu erklaeren - durch das Gericht, hoffentlich - und durch die eigentliche Spielzeitraum zu ersetzen. Sobald das geschieht, gibt es auch keinen Streit mehr darueber, ob die Spieler ihre Vertraege eingehalten haben oder nicht. Geändert von henrypijames (08.07.2007 um 23:00 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Jungs laßt uns das ganze doch mit weniger Polemik und dafür mit mehr sachlichen Argumenten diskutieren. Threads mit persönlichen Anfeindungen gibts hier schon genug.
![]() |
#56
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Zitat:
|
#57
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Da gebe ich allerdings zu, dass es - auch vor Gericht - schlecht fuer die entsprechende Vereine aussieht, dass sie nicht schon frueher Einspruch gegen die ETTU-Fristen eingelegt haben. Aber es ist keinesfalls unueblich, dass jemand gegen eine Bestimmung klagt und Recht behaelt, ohne dass er von Anfang an seinen Einspruch gemeldet hat.
Das ist genau das, was diejenigen Vereine (Goennern?) tun, die im fairen sportlichen Wettbewerb verloren haben und nun versuchen, "ueber den gruenen Tisch" den Schein-Sieg einzuklagen. "Verzweifelt" ist das in der Tat, und "einfach arm" auch. Geändert von henrypijames (08.07.2007 um 23:06 Uhr) |
#58
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Zitat:
Finanziell sieht die Sache aber ganz anders aus. Da ist nun eindeutig ein Schaden entstanden. Nun zu sagen, die ETTU ist an allem schuld ist wohl auch eher die einfach Methode. zum x-ten Mal, alle Vereine und auch alle Spieler wussten die Termine und haben sie schriftlich anerkannt. Eine rechtliche Beurteilung kann ich nicht abgeben, da ich kein Jurist bin. Aber die Problematik wurde erkannt und ausgeräumt. |
#59
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Es ist arm, sich zu wehren, wenn andere sich nicht an die Regeln halten? Naja, das kann man wohl auch völlig anders sehen. Oder würde sich das in China einer einach so gefallen lassen?
|
#60
|
|||
|
|||
AW: Champions-League-Eklat
Zitat:
Und der Schuldige ist dann ein anderer. Die Sportlich Fairen sind die Dummen Na danke armes Tischtennis ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fotos vom Champions-League-Triumph des TTV Gönnern | docstephan | sonstiges | 7 | 08.06.2005 00:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.