Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.07.2007, 22:43
mithardemb mithardemb ist offline
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.759
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Champions-League-Eklat

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Mein Gott. Ich habe sie schon zweimal genannt, jetzt noch ein drittes (und wirklich letztes) Mal: Gesetzesnamen und Paragraphen kann ich nicht nennen, aber es geht um die Behinderung des freien Wettbewerb und des freien Berufsausuebung - zwei separate Gesetzesverstoese also.

Die Gesetze in der EU gelten selbstverstaendlich nicht nur fuer EU-Buerger, sondern fuer alle, die in der EU leben und arbeiten.
Bin kein Jurist, aber ich denke folgendes gehört auch eher zum Allgemeinwissen:

1. Es gibt durchaus gewaltige Unterschiede im Arbeitsrecht zwischen EU-Bürgern und Nicht-EU Bürgern. Das kann man beispielsweise bei den Mindestverdienstschranken von Nicht-EU Bürgern für sog. Hochqualifizierte sehen.

2. Die Berufsfreiheit befaßt sich eher mit dem Berufsverbot und gesetzlichen Beschränkungen als mit vertraglichen Beschränkungen. Wäre es aufgrund er Berufsfreiheit nicht möglich das Auszuschließen, dann müßte man auch akzeptieren, daß ein Spieler den Verein innerhalb einer Saison wechselt.

3. Freier Wettbewerb ist eine Forderung gegen staatliche Regulierung, aber hat nichts mit einem Anspruch eines Spielers zu tun.

Solange wir nicht konkreteres Wissen und auch kein Verfahren anhängig ist, müssen wir wohl davon ausgehen, daß die Regelung mit den geltenden Gesetzen in Einklang ist.
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 08.07.2007, 22:48
mithardemb mithardemb ist offline
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.759
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Champions-League-Eklat

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Das ist ja die Unverschaemtheit pur! Wer sind denn hier diejenigen, die auf Paragrafen pochen anstatt sich auf normalen Menschenverstand zu berufen?

Dass manche Spieler nach der Beendingung der eigentliche Saison und vor dem Ablauf des formalen Saisonfrist irgendwo anders angefangen hat, ist in keinster Weise unfair oder unlauter gegenueber den Konkorrenz-Vereinen. Der ganze Streit ist also rein sportlich nichtig, sondern ist nur auf die unsinnige Fristsetzung der ETTU zurueckzufuehren. Diese Fristsetzung hat ebenfalls keine sportlichen Sinn, sondern ist nur aus buerokratischer Bequemheit erfolgt.

Aus der Verfechtung einer buerokratischen Sinnlosigkeit einen Tugend zu machen und dann moralische Recht im Namen des Sports fuer sich zu beanspruchen - das ist nicht nur zynisch, sondern einfach grotesk!
Es geht hier doch nicht um moralische Aspekte oder die Sinnhaftigkeit der Regel sondern um kommerzielle Interessen von Gönnern. Falls diese vor einem Gericht den entgangenen Gewinn einklagen würden, dann wäre nicht der "gesunde Menschenverstand" entscheidend.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 08.07.2007, 22:49
Drecksack Drecksack ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 209
Drecksack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Champions-League-Eklat

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Das ist ja die Unverschaemtheit pur! Wer sind denn hier diejenigen, die auf Paragrafen pochen anstatt sich auf normalen Menschenverstand zu berufen?

Dass manche Spieler nach der Beendingung der eigentliche Saison und vor dem Ablauf des formalen Saisonfrist irgendwo anders angefangen hat, ist in keinster Weise unfair oder unlauter gegenueber den Konkorrenz-Vereinen. Der ganze Streit ist also rein sportlich nichtig, sondern ist nur auf die unsinnige Fristsetzung der ETTU zurueckzufuehren. Diese Fristsetzung hat ebenfalls keine sportlichen Sinn, sondern ist nur aus buerokratischer Bequemheit erfolgt.

Aus der Verfechtung einer buerokratischen Sinnlosigkeit einen Tugend zu machen und dann moralische Recht im Namen des Sports fuer sich zu beanspruchen - das ist nicht nur zynisch, sondern einfach grotesk!
Och Henry, jetzt mach dich doch nicht lächerlich. Unverschämt ist eine subjektive Empfindung. Ich empfinde die meisten deiner Beiträge hier als unverschämt und selbstgefällig.
Nun steh eben dazu, dass leider Gottes dein Ergebnisdienst dazu geführt hat, dass man hier früher wusste, wer durch sein Spielen gegen die Regeln verstossen hat.
Bis zu einem gewissen Grad sind Regeln immer bürokratisch und sie haben auch oft genug einen sportlichen Sinn. Man nennt das landläufig einfach Saison. Und die geht von bis. Ob dir das nun passt oder nicht. Ich frage mich ehrlich gesagt, woher du die Frechheit nimmst, für dich in Anspruch zu nehmen, alles und vor allem alles besser zu wissen als Leute, die sich damit auseinandersetzen und dafür dass sie das tun bezahlt werden. Du nimmst doch für dich auch in Anspruch, hier den grossen Gesetzeshüter zu geben.
Kein Verein hat sich bei Bekanntgabe der Fristen dagegen gewehrt. Hinterher zu kommen, wenn das Kind im Brunnen liegt und verzweifelt nach irgendwas zu suchen, was bisher nur du hier tust, ist einfach arm.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 08.07.2007, 22:52
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Champions-League-Eklat

Die Diskussion hier ist etwas chaotisch, was manche Leute moralisch, andere juristisch argumentieren, und wieder andere absichtlich oder unabsichtlich beides vermischen.

Moralisch ist die Sache klar: Die Nicht-Einhaltung der ETTU-Fristen durch manche asiatische Spieler hat sportlich keinen Schaden verursacht. Schaedlich fuer den Sport war dagegen die ETTU-Frist selbst, weshalb sie nachtraeglich geaendert werden sollen.

Juristisch ist die Sache natuerlich umstritten. Meine Ansicht ist es, dass die ETTU-Frist eine Wettbewerbs- und Berufs-Behinderung darstellt, u. a. weil sie den betroffenen Vereine und Spieler schadet (vgl. das moralische Argument oben). Deshalb ist diese Frist als nichtig zu erklaeren - durch das Gericht, hoffentlich - und durch die eigentliche Spielzeitraum zu ersetzen. Sobald das geschieht, gibt es auch keinen Streit mehr darueber, ob die Spieler ihre Vertraege eingehalten haben oder nicht.

Geändert von henrypijames (08.07.2007 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 08.07.2007, 22:53
mithardemb mithardemb ist offline
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.759
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Champions-League-Eklat

Jungs laßt uns das ganze doch mit weniger Polemik und dafür mit mehr sachlichen Argumenten diskutieren. Threads mit persönlichen Anfeindungen gibts hier schon genug.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 08.07.2007, 22:55
mithardemb mithardemb ist offline
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.759
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Champions-League-Eklat

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Juristisch ist die Sache natuerlich umstritten. Meine Ansicht ist es, dass die ETTU-Frist eine Wettbewerbs- und Berufs-Behinderung darstellt, u. a. weil sie den betroffenen Vereine und Spieler schadet (vgl. das moralische Argument oben). Deshalb ist diese Frist als nichtig zu erklaeren - durch das Gericht, hoffentlich - und durch die eigentliche Spielzeitraum zu ersetzen. Sobald das geschieht, gibt es auch keinen Streit mehr darueber, ob die Spieler ihre Vertraege eingehalten haben oder nicht.
Hoffen wir, daß nicht ein ordentliches Gericht über die Fälle entscheiden muß, sondern, daß man eine Lösung findet, die für alle tragbar ist.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 08.07.2007, 22:59
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Champions-League-Eklat

Zitat:
Zitat von Drecksack Beitrag anzeigen
Kein Verein hat sich bei Bekanntgabe der Fristen dagegen gewehrt.
Da gebe ich allerdings zu, dass es - auch vor Gericht - schlecht fuer die entsprechende Vereine aussieht, dass sie nicht schon frueher Einspruch gegen die ETTU-Fristen eingelegt haben. Aber es ist keinesfalls unueblich, dass jemand gegen eine Bestimmung klagt und Recht behaelt, ohne dass er von Anfang an seinen Einspruch gemeldet hat.

Zitat:
Zitat von Drecksack Beitrag anzeigen
Hinterher zu kommen, wenn das Kind im Brunnen liegt und verzweifelt nach irgendwas zu suchen, was bisher nur du hier tust, ist einfach arm.
Das ist genau das, was diejenigen Vereine (Goennern?) tun, die im fairen sportlichen Wettbewerb verloren haben und nun versuchen, "ueber den gruenen Tisch" den Schein-Sieg einzuklagen. "Verzweifelt" ist das in der Tat, und "einfach arm" auch.

Geändert von henrypijames (08.07.2007 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 08.07.2007, 22:59
Drecksack Drecksack ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 209
Drecksack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Champions-League-Eklat

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Moralisch ist die Sache klar: Die Nicht-Einhaltung der ETTU-Fristen durch manche asiatische Spieler hat sportlich keinen Schaden verursacht. Schaedlich fuer den Sport war dagegen die ETTU-Frist selbst, weshalb sie nachtraeglich geaendert sollen.
Ich gebe dir insoweit Recht, dass sportlich nach Beendigung eines Wettbewerbs kein Schaden mehr entstehen kann. Aber eine nachträgliche Änderung der Frist kann ja wohl nicht dein Ernst sein. Wo bleibt denn da bitte die Rechtssicherheit der anderen Vereine? Ist dann nicht der der Depp, der sich an die Regeln gehalten hat? Ist das Moralisch etwa in Ordnung?
Finanziell sieht die Sache aber ganz anders aus. Da ist nun eindeutig ein Schaden entstanden.
Nun zu sagen, die ETTU ist an allem schuld ist wohl auch eher die einfach Methode. zum x-ten Mal, alle Vereine und auch alle Spieler wussten die Termine und haben sie schriftlich anerkannt.
Eine rechtliche Beurteilung kann ich nicht abgeben, da ich kein Jurist bin. Aber die Problematik wurde erkannt und ausgeräumt.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 08.07.2007, 23:01
Drecksack Drecksack ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 209
Drecksack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Champions-League-Eklat

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Das ist genau das, was diejenigen Vereine (Goennern?), die im fairen sportlichen Wettbewerb verloren haben und nun versuchen, "ueber den gruenen Tisch" den Schein-Sieg einzuklagen. "Einfach arm" ist das in der Tat.
Es ist arm, sich zu wehren, wenn andere sich nicht an die Regeln halten? Naja, das kann man wohl auch völlig anders sehen. Oder würde sich das in China einer einach so gefallen lassen?
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 08.07.2007, 23:07
charlies charlies ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.02.2000
Beiträge: 1.462
charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Champions-League-Eklat

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Moralisch ist die Sache klar: Die Nicht-Einhaltung der ETTU-Fristen durch manche asiatische Spieler hat sportlich keinen Schaden verursacht. Schaedlich fuer den Sport war dagegen die ETTU-Frist selbst, weshalb sie nachtraeglich geaendert werden sollen.
Im Umkehrschluss heisst es wer besser betrogen hat sollte zum Gewinner erklärt werden.

Und der Schuldige ist dann ein anderer.

Die Sportlich Fairen sind die Dummen

Na danke armes Tischtennis
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fotos vom Champions-League-Triumph des TTV Gönnern docstephan sonstiges 7 08.06.2005 00:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77