|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Frage in einem anderen Theard:
Der X-tra dürfte ungefähr so weich sein wie der Silver, oder? Antwort dazu: Nein - der Silver (40°) ist etwas härter als der X-tra (37,5°) Hier wird der Silver jetzt mit 38 angegeben! Was stimmt den nun? Gruß TT-Shrek |
#52
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Zitat:
Der Schwamm ist meinem subjektiven Empfinden nach so zwischen 41-42° dafür aber das Obergummi relativ straff, wodurch sich vielleicht ein vermeintlich härteres Spielgefühl einstellt. Der Platin müsste gemäss Werbeprosa sogar härter als der JO Gold sein! |
#53
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Zitat:
Zum einen hängt die gespührte Härte auch sehr stark vom Obergummi ab und zum anderen liegen die 2,5° Bandbreite locker im Bereich der Produktionsschwankungen, und ich sag jetzt mal, dass Du diesen Unterschied wahrscheinlich gar nicht merken würdest. Im Schnitt dürfte sich aber der JO Silver also ein kleines bisschen härter spielen als der X-tra. |
#54
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Zitat:
Die Auskunft war, dass der Platin soft viel zu weich sei. Der normale Platin sei mit dem JP Gold vergleichbar und angeblich nicht so hart wie der JO Gold. |
#55
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Ich kenn ja die Platins nicht aber die Donic-eigene Einteilung besagt:
JO Silver = soft+ JO Platin soft = soft+ JP Gold = medium- JO Gold = medium JO Platin = medium+ Zumindest was die bisher existierenden Beläge betrifft stimmt diese Einteilung in etwa. Es mag ja sein, dass die Gummimischung bei den neuesten Tensoren ein noch weicheres Spielgefühl vermittelt, was man aus den Kommentaren einiger Vortester schliessen kann, aber rein von der Schwammhärte dürfte der Platin zwischen zwischen 46° und 48° angesiedelt sein (entsprechend Roxon 500) und Tibhar Sinus. Das im Vergleich zu den JO Golds straffere Obergummi des JP Gold erzeugt ein härteres Spielgefühl, was nicht durch den Schwamm alleine erklärt werden kann. |
#56
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Zitat:
Und welchen Platin nehme ich nun als Ersatz für den JP Gold??? |
#57
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Na ja, ich werd' zunächst mal den Sinus Alpha probieren, da dieser laut Tibhar ebenfalls 42.5° haben soll. Wenn Du unbedingt bei Donic bleiben willst, dann würde ich eher den normalen Platin nehmen, da ich fürchte, dass sich der Platin soft tatsächlich viel weicher und mit sehr viel höherer Flugkurve spielen dürfte als der JP Gold.
MIr persönlich hat übrigens der JO Gold überhaupt nicht gefallen, weswegen für mich die Platin-Serie eigentlich uninteressant ist. Geändert von JanMove (09.04.2008 um 14:25 Uhr) |
#58
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Zitat:
Ja den Sinus Alpha werde ich in jedem Fall auch testen. Bei den Donic Platin Belägen tendiere ich auch zum Platin, da mir auch der JO Silver schon zu weich war. Schätze mal der Platin soft wird ähnlich. Hoffe halt das sich der Platin nicht zu hart spielt. Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf die neuen Beläge. Mal sehen ob noch eine Verbesserung zum JP Gold festzustellen ist. Der spielt sich nämlich meiner Meinung nach schon ausgezeichnet. |
#59
|
|||
|
|||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Ich hatte mit Donic telefoniert - und man sagte mir 40° - sonst würde man auch keinen Unterschied zwischen dem X-tra und Jo silver spüren, da es auch immer Toleleranzen von 1° bis 2° geben kann - und ich habe schon mehrere von beiden Belägen in 1,8 gespielt - und mittlerweile auch je einen in 2,0
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g) VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) Geändert von guba (10.04.2008 um 12:22 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
AW: Donic Coppa JO Platinum
Da am WE die letzten Spiele anstehen wollte ich ab nächster Woche mal mit testen beginnen. Der neue JO Platinum steht bei mich auch in der engeren Auswahl.
Zurzeit spiele ich einen Andro Revolution C.O.R.² in 2.0mm frischgeklebt ich bin auch mit einem Bryce recht gut zurechgekommen (nur waren mir die auf Dauer zu teuer) Ich brauche also einen recht harten Belag mit einem flacheren Ballabsprung. Bis jetzt dachte ich der JO Platin würde da ins Schema passen. In der Beschreibung steht jetzt aber: Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[V] Donic Coppa JO Platin schwarz max | ppp | verkaufe | 0 | 26.05.2012 18:14 |
[S] Donic Coppa Platin | chen_qi - Fan | suche | 1 | 09.02.2012 10:39 |
Donic Coppa X1 Platin | fr!edol!n | verkaufe | 4 | 20.10.2010 21:29 |
(S) Donic Coppa JO Platin Soft | Flumminoppe | suche | 1 | 26.12.2009 16:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.