|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Sollte man Noppen aussen und den Anti Top abschaffen | |||
Ja | 12 | 13,04% | |
Nein | 76 | 82,61% | |
Ist mir egal | 4 | 4,35% | |
Teilnehmer: 92. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Zitat:
w P.S.: hoffentlich lesen alle die smilies mit....
__________________
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. |
#52
|
|||
|
|||
Ich kann leider die Diskussion zu diesem Thema nicht mehr ernst nehmen,wenn ich lese was alles verboten werden sollte,vorgeblich um unserem Sport zu nutzen.
Da wird gefordert: - Aufschläge zu entschärfen - Noppen zu verbieten - Schwammstärken und Tempo zu verringern etc. Es drängt sich mir der Verdacht auf,jeder Diskutant möchte gerade verboten sehen,womit er individuell ein Problem hat . Dann gibt es demnächst nur noch Einheitsbrei. Wollt ihr das wirklich
__________________
Lasst Langnoppen leben! |
#53
|
||||
|
||||
Zitat:
laßt uns dann auch unsere (schon bereits verkürzten) Langnoppen spielen |
#54
|
|||
|
|||
Zitat:
Nur gerade diejenigen, die mit den Langnoppen ihre Problemchen haben sollten mal verschärft darüber nachdenken, dass sie sich beim Spiel gegen Langnoppis ihre Probleme doch nur selber machen.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#55
|
||||
|
||||
Zu Material...
Ich würde es scheiße finden ,wenn die Material Beläge abgeschafft werden würden ,weil ich meine ,dass es eh zu wenig Abwehrspieler gibt.Wenn man die Langnoppen Regeln nicht so drastisch verschärfen würde ,könnten viel mehr Abwehrspieler in der BL oder so spielen weil sie dann größeren Störeffekt hätten ...
|
#56
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich denke z.B., dass heutzutage nicht mehr das ultraoffensive Angriffsspiel jemand zum Weltmeister macht, sondern vielmehr, das kontrollierte Offensivspiel wie es die Weltmeister der letzten 10 Jahre beweisen. |
#57
|
||||
|
||||
Ahoi,
wo liegt denn das Problem? Nur weil irgendjemand gegen irgendwelche Noppen verliert, soll man diese Noppen verbieten? Hallo! Geht's noch?!?!? Ich bin zwar kein Noppen-Spieler, aber wer nicht weiß, wieviel Drall, Spin oder sonst etwas von den Noppen zurückkommt, der kann IMHO nicht (gut) Tischtennis spielen bzw. hat niemals begriffen, wozu Noppen zu gebrauchen sind. Es gibt keine Noppen, die ein Spiel zerstören, sondern nur unfähige Spieler gegen Noppen! Ich bilde mir zwar ein, daß ich mich ganz gut mit den Noppen meiner Gegner auskenne, aber wenn ich gegen einen Noppen-Spieler verliere, dann war er eben besser. Das kann man versuchen zu drehen und wenden wie man will....... Pepino PS: Mal ganz davon abgesehen, daß es nicht leichter ist, mit Noppen erfolgreich zu spielen.
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#58
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#59
|
|||
|
|||
Ja richtig nur noch Noppe, wäre verschärft oder. Wäre das ein Spass und alle wären zufrieden. Wäre auch billiger.Nur noch 1 Belag pro saison.
__________________
Sport soll Spass machen |
#60
|
|||
|
|||
@Gerhard
Zitat:
Mit dem Gurkeneuropameister meinst du wahrscheinlich den Engländer John Hilton, der 1980 in Bern die Europameisterschaft im Einzel gewann. Hilton spielte mit einem AntiTop-Belag, der einen dünneren, aber etwas schnelleren Schwamm als der damals übliche Toni Hold Anti hatte und einem gewöhnlichen Noppeninnenbelag, drehend. Beide Seiten übrigens noch in Schwarz. Hilton war kein Überflieger, aber in keinem Fall ein Gurkenspieler (auch wenn er im Halbfinale beim 4:5 der Engländer gegen Deutschland glücklicherweise alle 3 Spiele verlor). Er hat im Einzelturnier einfach sein Optimum ausspielen können und hatte vor allem Glück mit der Auslosung. Das Endspiel gegen den Tschechen Dvoratschek war vielleicht für einen fachunkundigen Zuschauer nicht so schön anzuschauen, aus taktischer Sicht war es ein Genuss, den Finten und Schnittwechseln Hiltons zuzuschauen! Ich habe das Spiel damals live in Bern verfolgt und immer wieder gedacht: Jetzt kommt der Fehler! Und meistens kam er dann auch. Dvoratschek konnte einfach nicht gegen Material spielen, im letzten Europaligaspiel vor der EM verlor er gegen Hüging beispielsweise 9:21, 10:21!
__________________
RalfTTMan spielt mit Material (wie eigentlich alle, oder ?) |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.