|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Zitat:
![]() |
#52
|
||||
|
||||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Ja okay und Kelsterbach baut jedem Verein seine eigene Halle, aber was bringt uns das jetzt im eigentlichen Thema weiter
![]() regs nevada |
#53
|
|||
|
|||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Die neue Regelung hat zwei Ziele. Erstens die Reduzierung der Personalkosten. Daran kann ich nicht so recht glauben. Zweitens die Medienpräsenz. Kommt es nicht zu regelmäßigen Fernsehübertragungen, so ist die Liga tot. Man muss Fernsehzuschauer gewinnen. Die wenigen Spieler, die sich gelegentlich ein Spiel ansehen, sind für die Quote bedeutungslos. Geht das Experiment schief, so wird es auf Dauer keine reine Profiliga in Deutschland mehr geben.
Wenn die einzige Firma, die die Risikoinvestition wagt Bedingungen stellt, hat die Liga keine Wahl. Mitmachen und hoffen oder untergehen. Bei aller Skepsis gegenüber dem Vorhaben, kennt jemand eine praktikable Alternative? Frank, ich habe großen Respekt vor der Leistung des TTSV Fraulautern und dem zugrunde liegenden Konzept und nicht zuletzt deinem enormen persönlichen Einsatz. Aber der Aufstieg in Liga 1 wäre beinahe an den Finanzen gescheitert. Ab einem bestimmten Etat läuft ohne Fernsehn nichts. Die wenigen Mäzene können die Liga nicht langfristig absichern. Ich sehe die Zukunft des Tischtennissports in einem Turniersystem. In der Liga werden sich einige Edelamateure tummeln. Zu den Spitzenspielen wird man Profis einfliegen. Vielleicht kommt alles ganz anders. Keiner kann in die Zukunft schauen, obwohl manche Beiträge das vermuten lassen. So und jetzt fahre ich nach Fraulautern zum Bundesligaspiel.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#54
|
||||
|
||||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Zitat:
![]() ![]() zurück zum eigentlichen topic:fakt ist,das wurde schon gesagt,dass die schere von 1.liga zur 2.liga immer größer wird.ebenso ist klar,dass es wenn es in demselben trott weitergeht,die dttl jahr für jahr weiter ins reich der finsterniss abtriftet.schon wieder verlassen uns so viele gute spieler und es kommt wenig brauchbares nach.wenn man sich da nicht irgendwelche neue modelle ausdenkt(auch dass die 2.liga,nicht mehr so weit von der 1.liga entfernt ist und somit auch die 2.ligameister öfters aufsteigen können)und andere angesprochene baustellen bearbeitet,wird es immer weiter bergab gehen ![]() Geändert von Turboblock (15.03.2008 um 15:45 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Fraglich ist aus meinenr Sicht, ob sich durch die 3er Teams nicht die Schwere zwischen BL I und BL II nicht noch weiter öffnet. Es fallen schon rein rechnerisch fast 50 % der Meistermannschaft weg, naturgemäß mal die Nr. 4-6. Aber gerade diese Spieler sind öfters tragende Säulen der Mannschaft, da sie teilweise schon lange Jahre in dieser Mannschaft spielen. Ein Identifikationsmoment geht damit flöten. Und auch Nr. 1-3 sind keineswegs unantastbar, im Extremfall muß der Verein also eine völlig neue Mannschaft aufstellen. Aus meiner Sicht nicht unbedingt das Wahre.
Ich denke eine Angleichung der Spielsystem tut hier Not. Es sollte aber nicht unbedingt die Änderung in der BL II und tiefer erfolgen, sondern es sollte überlegt werden, auch in der BL I die 6er Teams einzuführen. Ich setze jetzt hierfür ein Scheitern des TV Projekts voraus, sollte dies nicht der Fall, wäre eine diesbezügliche Änderung natürlich Unsinn. Aber falls es scheitern sollte, hat sich meines Erachtens gezeigt, daß die TT Bundesliga nicht TV kombatibel ist - und dann braucht man auch keine Rücksicht mehr auf diesbezügliche Aspekte nehmen. Die Schere zwischen BL I und II würde nicht mehr in derart gravierender Weise wie derzeit auseinanderfallen. Es könnten doch einige Teile der Mannschaft gehalten werden, die Identifikation würde eher bleiben, da auf Nr. 5 oder 6 dann eher der local Hero aus der Nachbarschaft spielen könnte. Vielleicht sind meine Gedanken naiv, unpraktikabel, aber ich denke in einem Forum sollte sowas auch möglich sein. ![]() ![]() |
#56
|
|||||
|
|||||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Zitat:
Vermutlich wird der Etat der „eingesparten Nummer 4“ der 1. Buli aber nicht eingespart sondern statt dessen eher in die drei verbleibenden Spieler +Ersatz investiert, so daß auch die Schere zwischen den Spielern 1 – 3 der zweiten Buli zu den Spielern der ersten weiter auseinander geht... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Spaß Bundesliga will finanziert werden. Das geht ohne Werbepartner und Unterstützer nicht. Die wollen sich präsentiert sehen... nicht nur in der Heimhalle. In wie weit man bei den Werbepartnern mit einem Vermarktungsprofi, der nach drei Spieltagen seine persönliche und absehbare Bauchlandung hinlegt, vertrauen aufbauen kann.... sei mal da hin gestellt. Wenn sich da in der kommenden Saison nichts zum positiven ändert wäre der Schaden größer als vor der Partnerschaft mit einem „Medienprofi.“ Das hätte dann wirklich nur noch einen Vorteil: Es kann dann wohl wirklich von _absolut null_ neu angefangen werden. Zitat:
in den oberen Ligen zu einem einheitlichen System kommen würde. Aber da hat man sich ja zur Zeit komplett gegen entschieden. (Ich wünsche mir aber wirklich mal eine Erklärung von den Helden persönlich (!) um zu erfahren, warum man bei der Abstimmung - anstatt wie geplant dagegen zu stimmen einfach auf dem Klo verschwindet, oder auch - anstatt wie vorher nachgefragt (!) dann doch dafür statt dagegen stimmen kann. "Man" könnte alternativ die Helden vielleicht auch einfach mal namentlich outen. Denn sie sind ja direkt Schuld an der 3er Farce. Aber das ist eine andere Baustelle.) Der richtige und praktikable Weg wäre ein einheitliches Spielsystem in den Bundesligen der Damen und Herren. Da bleibt als Lösung nur das 4er Bundes- System... vielleicht auch bis zum 8. Punkt (Scheffler). Die Spielzeiten einer 6er – Bundesliga Mannschaft läßt sich wirklich nicht mehr übertragen... da bleiben auch die größten Fans nicht mehr am TV. Die Diskussion 6er oder 4er Mannschaften ist aber schon ausführlich genug ausdiskutiert worden. Nur die erforderlichen Hallenzeiten kann man als einziges Argument gegen 4er- Mannschaften gelten lassen. Für mich ist die Baustelle im „TT- High- Endbereich“ größer geworden. Man hat sich gegen das einzig logische, dem einheitliche Spielsystem durch Einführung der Dreier- Mannschaften entschieden (... und das in einer Art und weise, daß es einem gruselt). Vielleicht schauen wir uns dann in der kommenden Saison mal ein Spiel der 2. Bundesliga an. Fazit: Die erste Liga ist out.
__________________
vG, . . . wW -- Geändert von w_W_ (16.03.2008 um 17:12 Uhr) |
#57
|
|||
|
|||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Was mich an der ganzen Sache eh stört, ist diese Hauruck-artige Einführung des ganzen. Es fehlt da noch ein schlüssiges Gesamtkonzept, daß auch die Bl II berücksichtigt. Das sich was ändern muß, okay darüber kann und muß man reden, aber dann sollte dies im Rahmen einer schlüssigen Reform geschehen, die nicht nur einseitig die Belange der BL I berücksichtigt.
|
#58
|
|||
|
|||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Bis gestern lag der Liga noch kein unterschriftsreifer Vertrag vor. Sollte diese Info nicht stimmen, so möge man mich korrigieren.
Allmählich wird´s Zeit!
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#59
|
||||
|
||||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Zitat:
|
#60
|
|||
|
|||
AW: Stell dir vor es ist DTTL und keiner will aufsteigen
Die Aufstiegsfrage stellt sich jetzt auch für einen anderen Fußball&Tischtennisverein - Hannover 96 bei den Damen:
"Für Hannover beginnt nun das Warten auf den 26. März. An diesem Tag trifft sich Rehbein unter anderem mit dem Präsidenten von Hannover 96 Martin Kind. In einem Gespräch soll dann festgezurrt werden, ob es gelingt, das notwendige Sponsorengeld für die 1. Liga zusammen zu bekommen. „An diesem Tag fällt die endgültige Entscheidung, ob wir im Falle eines Falles den Aufstieg wahrnehmen können", sagt Rehbein. Sollte das Abenteuer 1. Liga in Hannover starten, dann sei es zudem nicht als Ein-Jahres-Fliege geplant, sondern als zumindest mittelfristige Angelegenheit. „Wir wollen einen Drei-Jahres-Plan mit Option", weiß Rehbein. Und Trainer Fred Schwenke ergänzt: „Ich fahre nicht mit einer Mannschaft durch die Republik, die sich eine vorhersehbare Niederlage nach der nächsten abholt." Deshalb stehe er auch nur dann zur Verfügung, wenn die Mannschaft zumindest „klassenerhaltstauglich" sei. „Ich stehe mit namhaften Spielerinnen, die allesamt in der Bundesliga mitspielen können, in Kontakt", sagt Rehbein." tischtennis.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.