Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.04.2003, 21:13
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Rouben
@ml: Das war doch ein Link zu der Belagpresse in Deinem (!) Onlineshop!! .......ein bisschen übertrieben.
...das zeigt zumindest ML's Fairness
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 06.04.2003, 21:57
sVeNd sVeNd ist gerade online
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Keyser Soze
@ svend
warum denn kaufen, geht doch ganz leicht zu basteln (weiter oben ist ein nützlicher link dazu)
hmm.. seh das erst jetzt..

basteln ist nicht so mein fall, außerdem hab ich bei einer gekauften auch die garantie, dass es funzt..
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 06.04.2003, 22:15
Cyrus The Virus Cyrus The Virus ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.03.2003
Beiträge: 224
Cyrus The Virus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Meine Klebe-Kenntnisse sind bisher eher sehr bescheiden: Ich weiß nur, dass sich ein frischgeklebter Belag geiler spielt als ein "trockener" - und dass man Sriver mit Kleber mir zu schnell ist

Zum Thema: Hat die Presse wird einen so großen Effekt auf die Härte des Schwammes. Einen 729 FX Super (nach dem Test hab ich ganz lange in einer Ecke für mich alleine geweint ) weich zu bekommen ist nicht sehr einfach.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 06.04.2003, 22:54
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von sVeNd
basteln ist nicht so mein fall, außerdem hab ich bei einer gekauften auch die garantie, dass es funzt..
...also meine presse funzt!, und da ich ein armer student bin ( ), dachte ich, die 22euro kann ich mir sparen (kaufen musste ich zu meiner presse nur die flügelmuttern, und die kamen "knapp" unter 22euro
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 07.04.2003, 11:41
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe eine Belagpresse ausprobiert die nicht mehr geschraubt wird, sondern mit Klettbändern versehen ist. Das Ergebnis ist super i.O. gewesen.

Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 07.04.2003, 18:19
Benutzerbild von Schindler2
Schindler2 Schindler2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 31.12.2001
Ort: Rosenheim / Hof
Alter: 38
Beiträge: 2.106
Schindler2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe gerade auf eine Seite gelessen das sie nur Sinn
macht bei Frischklebemethode 4)

Bringt die Belagpresse auch was wenn trocken klebt??:confused:

Also ich persönlich finde es bringt auf jedenfall was!


Was meint ihr?



MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 10.04.2003, 15:00
Cyrus The Virus Cyrus The Virus ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.03.2003
Beiträge: 224
Cyrus The Virus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich hab mir jetzt auch so'n Teil gebaut (oder bauen lassen ). Preis: O €. Ich hab auch das Problem mit den Noppen auf der Rückhand. Dabei habe ich mir folgendes überlegt. Wenn ich eine Seite der Presse einfach lackiere (wie beim Holz) kann ich einfach nur den Noppen-innen (oder heute) den Kurz-Noppen-Belag einzeln pressen. Der Belag klebt dabei nicht am Holz fest. Man braucht kein Glasplatte oder Folie auf das Holz zu legen, wobei ich ohnehin Zweifel habe, ob das mit der Glasplatte oder der Folie funktioriert. Beim lackieren gehts 100%ig, ist ja nichts anderes als beim normalen Holz.

Probiert hab ich's noch nicht, Zeit hätte heute nicht mehr gereicht.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 29.05.2003, 12:22
rudixxl rudixxl ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.11.2002
Beiträge: 82
rudixxl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
hat es irgendwelche negativen auswirkungen auf den belag, wenn ich ihn zu lange in der presse lasse. ich hab meinen belag etwas klein geschnitten, wenn er wieder auf normalgröße geschrumpft ist, passt er nicht mehr 100%-ig auf holz. beim kleben mit der presse geht das wieder einigermaßen.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 23.07.2003, 20:17
Benutzerbild von chili pepper 2
chili pepper 2 chili pepper 2 ist offline
Schlafwandler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.11.2002
Alter: 35
Beiträge: 775
chili pepper 2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi,
kann mir mal jemand sagen wie sich sehr dickflüssige im gegensatz zu dünnflüssigen Klebern auf das Klebeergebniss mit der Presse auswirken?

ciao und danke
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 27.07.2003, 09:21
Fatalist242 Fatalist242 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.04.2003
Alter: 49
Beiträge: 27
Fatalist242 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking

Vorm letzten Training hatte ich mal Lust, meinen Donic Supersonic SG mit 2,6mm-Schwamm völlig anders zu kleben. Normalerweise trage ich nur eine hauchdünne Kleberschicht auf´s Holz auf und auch nur eine mittlere Schicht (halber Pinsel) auf den Belag, evtl. mal 2 Schichten und lasse dann Holz und Belag völlig abtrocknen, um den Belag dann nach ca. 4 min völlig ohne Druck auf das Holz zu rollen. Als Ergebnis gibt´s nen noch weicheren Schwamm ohne jeden Kontrollverlust. Der Belag klickt nicht und spielt sich relativ langsam, aber sehr kontrolliert.

Nun aber zum letzten Kleben: 1 mal dünn auf´s Holz, 3 mittlere bis dicke Pinsel auf den Belag ---> Belag ist so stark gewölbt, daß er sich ohne Pressen nicht richtig aufkleben läßt. Noch ne dicke Schicht auf´s Holz und dann Belag auf´s Holz (aber ohne großen Druck und ohne ihn zu dehnen). Kleber auf Belag und Holz ist nass und nicht angetrocknet. Den Schläger dann ´ne Stunde lang mit ´nem ca. 1m hohen Bücherturm beschwert. (Belag nach oben, Blatt Papier zum Schutz dazwischen, und Rückhandbelag (lange Noppe OX) auch dabei draufgelassen).

Anschließendes Testen ergab: Ballabsprung ca. 30% höher als sonst und Rotation mindestens + 100%.

Nun wollte ich wissen, was passiert, wenn ich den Belag wieder abziehe, um ihn nach meiner "alten" Klebemethode ganz sanft ohne Druck auf das Holz zu kleben. Also ne dünne Schicht auf Holz und Belag, beide völlig trocknen lassen und ohne Druck den Belag auf´s Holz montiert. Ergebnis: Ballabsprung -20%, Rotation erschreckend gering. Hab´daraufhin wieder den Belag abgezogen und nochmal die Nassklebevariante vom Anfang wiederholt (2 Schichten auf´s Holz, 3 auf´n Belag) - 1 Stunde pressen.

Der Belag war nun so extrem durch den aufgenommenen Kleber vergrößert worden, daß er ca. 2mm über´s Holz stand. Sonst war er eher 2mm zu klein. Die Noppen waren deutlich durch´s Obergummi sichtbar (Belagfarbe=schwarz). Ballabsprung und Rotation extrem.

Ab zum Training und testen: Das Beste was ich je hatte: nahezu jeder Topspin gelang und viele sprangen durch die starke Rotation flach vom Tisch weg. Obwohl ich sonst ´ne ganze Menge Topspins zu lang über´n Tisch ziehe, war das überhaupt nicht mehr der Fall. Ich weiß bis heute nicht, wie das sein kann. Selbst Abwehrschläge, Blocks und sogar kontrollierte Schupfbälle waren wie sonst auch möglich.

Allerdings sei erwähnt, daß ich schonmal nen Gewo Target AirTec Light 2,0mm so heftig klebte und sich nicht mehr kontrollieren ließ. Ich schätze mal, daß mir da der extrem weiche Schwamm des Supersonic mehr liegt.

Fazit: ich kaufe oder bastel mir ´ne Belagspresse.


Gruß, Fatalist242.

Geändert von Fatalist242 (27.07.2003 um 09:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77