|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Super dieser Vergleich zwischen hexer und hexer powersponge!
Geändert von Hansi Blocker (08.01.2017 um 08:58 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Hat jemand hier den Powersponge mal mit dem Genius Sound verglichen?
Und wie macht sich der Powersponge im Vergleich zu einem T64? Ist der soviel langsamer und der Schwamm viel weicher? Vor allem in Bezug auf Konter/Block und Halbdistanz Topspin würd mich das interessieren. Wie sieht es mit Unterschnitt aus? Hatte damit z.B. beim T64 das Gefühl, dass man damit vergleichsweise (zu anderen Tensorbelägen) viel Schnitt erzeugen kann |
#53
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
moin!
ich habe bisher die tensoren von gewo oder tibhar (proton, sinus alpha etc.) gespielt. jetzt überlege ich, auf den hexer ps umzusteigen. kann mir vielleicht jemand sagen, wie sich der im vergleich zu proton, sinus alpha etc. in sachen katapult, spin und kontrolle so spielt? besten dank schonmal, alex |
#54
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
also der PS hat viel kontrolle ...
man kann schön die tischkante anpeilen ... ich weiß nicht ob das mit dem proton auch so klappt. katapult würde ich jetzt nicht so behaupten, eher das der PS bisschen besser abspringt aber noch nicht ganz katapult wirkung hat. und in sachen spin ist der PS richtig geil. vorallem TS sind im vergleich zu sehr vielen belägen uum einiges besser ... flugkruven mäßig / spin
__________________
Primorac FL Andro Rasant Grip 2,1 (Max.) DEGU 1,5 |
#55
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
auch gegenüber dem normalen Hexer ? habe nämlich überlegt mir den PS für die RH zu holen, weil der Normale mir beim Blocken zu "tot" ist.
|
#56
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
@ Mr. ROLOMAT !
AUF JEDEN FALL ! ich sach dir direckt KAUFEN ! ich hatte den hexer 1,9 auf RH und jetz Hexer PS 1,9, unterschied wie tag und nacht !!! kauf ihn dir ! du wirst ihn lieben lernen ![]()
__________________
Primorac FL Andro Rasant Grip 2,1 (Max.) DEGU 1,5 |
#57
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Zitat:
![]() |
#58
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Ich spiele den Hexer PS nun seit zwei Wochen beidseitig auf einem Donic Waldner Dotec Carbon. Leider kann ich die meisten Beiträge hier nicht ganz nachvollziehen, bzw. bin von der Katalogwerbung ziemlich enttäuscht (auch wenn es Werbung ist, sollte es trotzdem tendenziell richtig sein).
Wieso der PS als "Soft" ausgezeichnet ist, kann ich nicht verstehen. Der Daumendrucktest bei einem normalen Hexer und dem Hexer PS liefert nur geringe Unterschiede. Bei geschlossenen Augen, ist es sogar nicht möglich beide Beläge zu unterscheiden. In der letzten Saison habe ich komplett den Joola Energy-X-Soft gespielt, der gegen den PS wirklich weich ist (dies ist sehr eindeutig beim Drucktest zu spüren). Beim Slogan "Lass es knallen - Sound Performance" kann ich nur den Kopf schütteln. Während des gesamten Trainings ist es mir nicht mal annähernd gelungen einen Ton aus dem PS herauszukitzeln. Außer dem normalen Aufprallgeräusch konnte man nichts hören. Weder bei langsamen effetreichen Topspins, schnellen Topspins, oder Schüssen hat sich hier etwas getan (Sound Performance = 0). Mein Energy-X-Soft ist dagegen die wahre Soundmaschine. Hier war schon bei mittelschnellen Topspins ein klar hörbares Sound-Feedback hörbar. Selbst der Impuls Speed macht bei richtigem Einsatz einen schönen Klang! Zum Thema Katapult komme ich leider zum gleichen Ergebnis wie beim Sound. Bei langsamen Topspins hatte ich das Gefühl, dass der Belag gar nicht "anspringt" und der Ball einfach nach unten fällt. Bei schnellen Topspins musste ich mitunter sehr viel Kraft aufwenden. Insgesamt war mir der PS etwas zu "tot" und es fehlte einfach der Spaß am Spiel (mal von der normalen Unsicherheit nach einem Belagwechsel abgesehen). Insbesondere bei Blockbällen hat das "einfach nur hinhalten" überhaupt nicht geklappt, sodass die Bälle alle nach unten fielen. Was allerdings ohne Einwände zu unterstützen ist, ist das hohe Spinpotential des PS. Ich und auch meine Trainingspartner hatten den Eindruck, dass die Topspins und insbesondere auch die Angaben mit sehr viel mehr Schnitt daherkamen. Mein alter Energy-X-Soft (nach einem Jahr auch etwas runter gespielt) ist da sehr deutlich schnittärmer. Nun stellt sich für mich die Frage, wieso sich meine Eindrücke so deutlich von anderen Beiträgen hier unterscheiden und der Werbung fast komplett wiedersprechen. Kann es bei der Produktion zu so großen Schwankungen kommen, dass diese immensen Unterschiede entstehen und ist in einem solchen Fall eine Art Reklamation möglich? Vielleicht hat aber auch jemand ähnliche Eindrücke wie ich? Vorerst bin ich noch nicht sehr begeistert von dem PS. Ich hatte mir einen Belag gewünscht, der in der Härte in die Richtung des Impuls Speed, oder Energy-X-Soft geht, aber viel Effet hat. Der erste Punkt wurde eindeutig nicht erfüllt, aber mit dem zweiten Punkt bin ich schon sehr zufrieden. Ich gebe dem PS noch ein wenig Zeit und werde sehen, wie ich damit nach längerer Einspielzeit zurecht komme. Geändert von spin360 (13.06.2010 um 00:16 Uhr) |
#59
|
||||
|
||||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
hmmm... !!!
das ist ja komisch ich hatte immer das gefühl (vonanfang an) das der PS einfach geil ist ... er hat zwar nicht diesen katapult efeckt aber so fliegt der ball auch nicht direckt über die tischkante wenn man ihn berührt beim block spiel ![]() der spin ist auch richtig geil ... und ich hab da schon einen deutlichen unterschied beim hexer /hex PS gespührt. und @spin360: vllt haste den PS nur falschrum aufgeklebt ![]() das rote oder schwarze muss nach außen ![]()
__________________
Primorac FL Andro Rasant Grip 2,1 (Max.) DEGU 1,5 Geändert von devilbird (14.06.2010 um 09:56 Uhr) |
#60
|
|||
|
|||
AW: ando Hexer Powersponge, Duro
Ich geb mal meinen Senf (aus unterem KK-Niveau!) dazu.
Rein subjektiv bin auch ich bisher enttäuscht vom Unterschied vom normalen Hexer zm PS. Ich habe gewechselt Hexer RH 1.9 VH 2.1 auf PS in gleichen Stärken. Langsame, spinnigere TS spielen sich geringfügig besser. Ich finde den PS nicht gravierend weicher als den normalen Hexer. Dabei hatte ich mir Sorgen gemacht er wäre evtl ZU weich. Allerdings hat sich der Hexer letztesmal auch erst nach ein paar Wochen "eingespielt" - zum positiven. Da leider im Moment außersaisonale Trainingsfaulheit... öhmmm ...-flaute ist, fehlt es an Trainingsmöglichkeiten. Vom Aussehen und Drucktest könnte ich die Beläge nicht unterscheiden, ein wenig anderer Klang beim Ballsprungtest. Was bleibt ist das gewohnt tolle spinnige Obergummi - aber wen wunderts, das ist ja auch identisch zum Hexer. Ich berichte mal nach einem Ernst-Test. Gruß DoX |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hexer duro |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Andro Hexer Beläge: Hexer, Hexer Duro 2x, Hexer Powersponge 2x | TTsuchti | verkaufe | 10 | 16.01.2016 16:51 |
Vergleich: Andro Shifter Powersponge vs. Hexer Powersponge | stromer99 | Noppen innen | 1 | 10.03.2015 20:25 |
Härtegrad von Andro Hexer Powersponge und Rasant Powersponge | xavier222 | Noppen innen | 7 | 22.12.2013 13:45 |
Andro Hexer vs. Hexer Powersponge | 888max888 | Noppen innen | 10 | 11.04.2012 02:18 |
Hexer = Genius = Baracuda; Hexer+ = Genius+Optimum; Genius Sound = Hexer Powersponge? | Fabi456 | Noppen innen | 8 | 19.07.2010 22:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.