Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.11.2010, 00:23
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

aber vorsicht, da gibts wohl meinen mit 38 ( siehe Bilder ) sollen wohl 48-50 Grad bei uns sein und dann eine softversion wahrscheinlich mit 33 Grad, das sollen dann wohl 38-40 Grad hier in Europa sein.

Mal sehen obs den dann auch in schwarz gibt, dann kommt der noch auf die RH, geht auch gut, hatte den roten auch dort versucht.
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 18.11.2010, 17:30
TT Jüngling TT Jüngling ist offline
Gesperrt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.10.2008
Ort: Offenbach
Alter: 30
Beiträge: 447
TT Jüngling ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Hat noch jmd ihn getetest und kann die Aussage von trainer1 bestätigen? Ich hole mir den Belag erst Anfang Dezember und kann erst da schreiben...
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 19.11.2010, 03:13
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

2 Test auf dem TB ZLC

Bin weiterhin begeistert und es hat sich der 1 Test bestätigt, zumindest für mich. Ein Unterschied zum T05 ist für mich nicht erkennbar bzw. sehr gering.
Bin mehr als zufrieden mit dem Belag auf der VH. Blocks gehen mittlerweilen mit sehr guter Kontrolle auch mehrmals hintereinander. 3 - 4 mal Blocken und wenn man die Faxen dick hat selber aktiv werden, ging super. Meist sofort als Endschlag.
Aufschläge haben sich die direkten Punkte erhöht, bzw. der Rückschlag kann oft als Endschlag verwertet werden.
Gegen Abwehr ging alles Problemlos. Mehrmaliges anziehen der US Bälle waren kein Problem mit gefühlvollen TS. Sollte der Ball nur etwas zu hoch sein kann man den Ball auch sofort als Schlagspin durchziehen.
Auch das Kurz legen der US Bälle ging gut damit. Gegner musste zusehen das er wieder an die Platte kommt.

Also ich werde bei diesem Belag bleiben und habe mir schon 2 weitere geordert für das neue Holz.

Würde mich über die ersten Eindrücke von Euch freuen, da sie zu meinen ja abweichen können. Jeder hat ein anderes Spielgefühl.

Fällt mir noch ein, es soll ja noch eine softversion ( 33 Grad ) geben. Könnte mir vorstellen, daß diese in Richtung T05FX geht, habe diesen Belag allerdings nie gespielt.


MfG Gerald

Geändert von trainer1 (19.11.2010 um 03:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 19.11.2010, 12:55
Benutzerbild von Warmbronner
Warmbronner Warmbronner ist offline
EJ
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.505
Warmbronner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von trainer1 Beitrag anzeigen
2 Test auf dem TB ZLC

Bin weiterhin begeistert und es hat sich der 1 Test bestätigt, zumindest für mich. Ein Unterschied zum T05 ist für mich nicht erkennbar bzw. sehr gering.
Bin mehr als zufrieden mit dem Belag auf der VH. Blocks gehen mittlerweilen mit sehr guter Kontrolle auch mehrmals hintereinander. 3 - 4 mal Blocken und wenn man die Faxen dick hat selber aktiv werden, ging super. Meist sofort als Endschlag.
Aufschläge haben sich die direkten Punkte erhöht, bzw. der Rückschlag kann oft als Endschlag verwertet werden.
Gegen Abwehr ging alles Problemlos. Mehrmaliges anziehen der US Bälle waren kein Problem mit gefühlvollen TS. Sollte der Ball nur etwas zu hoch sein kann man den Ball auch sofort als Schlagspin durchziehen.
Auch das Kurz legen der US Bälle ging gut damit. Gegner musste zusehen das er wieder an die Platte kommt.

Also ich werde bei diesem Belag bleiben und habe mir schon 2 weitere geordert für das neue Holz.

Würde mich über die ersten Eindrücke von Euch freuen, da sie zu meinen ja abweichen können. Jeder hat ein anderes Spielgefühl.

Fällt mir noch ein, es soll ja noch eine softversion ( 33 Grad ) geben. Könnte mir vorstellen, daß diese in Richtung T05FX geht, habe diesen Belag allerdings nie gespielt.


MfG Gerald
schöner Bericht, danke

aber man sollte nochmal dazusagen, dass es sich um den Moon handelt, richtig? (finde Threads mit 2 oder mehr Materialien sowieso ungünstig)
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 19.11.2010, 17:21
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Milky Way Moon/Sun

Werde heute Abend den Moon in 2,0 mm und mit 33° testen, das dürft dann eher so bei 37-38° bei uns liegen, aber vom Drucktest schon sehr weich.
Ebenso teste ich den Sun heute Abend, auch in 2,0 und in schwarz, auch mit 33° Härte, das dürft so 40° sein vom Drucktest her
TB folgt.
Grüße
Popperklopper

Geändert von Popperklopper (19.11.2010 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 19.11.2010, 17:29
tomo tomo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 73
tomo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Ich war eben mal auf der Suche nach der weichen Version des Moon.
Ich habe schon mal das Cover und erhältliche Versionen gefunden.
Darf ja leider kein Link zu einem anderen Shop angeben.

- Galaxy Moon, High throw, offensive rubber, comparable with Butterfly Tenergy 05!
- Galaxy Sun, Lower throw, close to table attack, comparable with Butterfly Tenergy 25!
- Galaxy Mars V2, Lowest throw, offensive rubber, controlled version of Butterfly Tenergy 64!





Hat den schon jemand gespielt?
Galaxy Mars V2, Lowest throw, offensive rubber, controlled version of Butterfly Tenergy 64!


Galaxy Moon:

2.0mm 33 deg
2.0mm 37 deg
2.0mm 41 deg
2.3mm 33 deg
2.3mm 37 deg
2.3mm 41 deg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg moon.jpg (52,9 KB, 80x aufgerufen)

Geändert von tomo (19.11.2010 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 19.11.2010, 17:44
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Milky Way Moon/Sun

Habe beide jetzt auf ein Ishlion montiert.
Mein erster Eindruck:
Der Witz mit dem Blinden auf dem Fischmarkt...
Erstmal auslüften!
Das OG vom Sun ist deutlich härter, das vom Moon in etwa so wie das des Karate soft.
Der Schwamm ist schon ziemlich weich, denke T05 FX könnte schon hinkommen, habe diesen aber nur 1h im Training getestet, daher bin ich mir nicht ganz so sicher, man wir sehen.
Ich weiss jetzt schon, dass der Moon mir in dieser Version zu weich ist, wobei das Gewicht angenehm wäre, testen werde ich ihn trotzdem.
Der Sun könnte was sein, wiegesagt TB folgt.
Wenn die Beläge was taugen, jeweils aber nur zu weich sind, verscherbel ich sie im Marktplatz und teste die härteren.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 19.11.2010, 17:57
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Milky Way Moon/Sun

Was ein Witz...
Der Moon hat eine ultrafette Blase, 15 Minuten nach dem aufkleben...
Gleich mal wieder runter, also nur ein Test vom Sun.
Chinaqualität eben
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 19.11.2010, 18:07
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

2.0mm 33 deg
2.0mm 37 deg
2.0mm 41 deg
2.3mm 33 deg
2.3mm 37 deg
2.3mm 41 deg

Bin mal gespannt, meiner war als Prototyp angegeben mit 2,1 und 38 deg.
Jetzt 3 Stunden getestet keinerlei Probleme damit.
Die oben genannten passen mit meinem nicht überein.
Bilder von meinem hatte ich 1 oder 2 Seiten vorher reingestellt.
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 19.11.2010, 18:36
tomo tomo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 73
tomo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von Popperklopper Beitrag anzeigen
Was ein Witz...
Der Moon hat eine ultrafette Blase, 15 Minuten nach dem aufkleben...
Gleich mal wieder runter, also nur ein Test vom Sun.
Chinaqualität eben
Das ist ja ziemlich ungewöhnlich
Nach 15min ohne damit gespielt zu haben

Ich hatte mit meinen Chinesen und Normalkleber nie Probleme
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77