Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 24.10.2012, 23:49
Simsom Simsom ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 22.10.2001
Ort: Langenargen
Alter: 54
Beiträge: 4
Simsom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Hallo Bow,

ich hatte meinen ersten Blitz über eb.. gekauft und die drei jetzt bei Spinf.......Die Verpackungen waren identisch, 47,5° steht hinten drauf.
Aber man kann schon durch das Schaufenster in der Verpackung sehen das die Schwämme unterschiedlich sind. Das Spielverhalten der beiden Versionen ist gravierend anders. Der Belag mit dem groben Schwamm ist deutlich langsamer und weniger spinnig.

Wo hast Du Deine Blitze gekauft?
Welche Händler vertreiben diesen Belag?
__________________
immer schön locker

Geändert von Simsom (24.10.2012 um 23:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 25.10.2012, 23:25
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Hi,
mit Shopnennungen ist das so ne Sache, haste ja schon gemerkt.
Ich hab meinen Blitz daher, wo du zuletzt bestellt hattest.
Ist wohl sinnvoll, vor Bestellung mal anzurufen und nach der Schwammfarbe zu fragen.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 26.10.2012, 08:15
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Hi,

ich hatte den Blitz auch eine Zeit lang auf dem Schläger und ihn direkt aus China bezogen. Auch hier war der Schwamm des zweiten Blitz deutlich anders als der vom ersten, sodass sich die beiden Beläge unterschiedlich spielten. Ich kam zwar mit beiden ganz gut klar, der erste hat mir jedoch besser gefallen. Ich denke, dass Palio (auch wegen dem Preis) eher die "Restschwämme" abbekommt, sodass da öfter mal Schwankungen auftreten. Anders kann ich mir den Preisunterschied auch nicht erklären, denn der Blitz ist in China deutlich billiger als die "deutschen" Konkurrenzprodukte.

Gruß Daniel
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 26.10.2012, 14:24
M A M A ist offline
unterwegs
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.05.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 836
M A ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Zitat:
Zitat von Dr. Hack Beitrag anzeigen
hallo,
leider gibt es den Palio Blit`z in Europa nur mit 47,5° hartem Schwamm ( Bild 2 ).
Es gibt noch eine Version mit 42° medium Schwamm ( Bild 1 ). Leider bis jetzt nur in Asien erhältlich.
Siehe Bilder:

Gruß
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die weichere Version jetzt auch hier erhältlich.

Gruß
M A
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 06.12.2013, 16:07
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Von den ESN-Gummis kenne ich nur die von Tibhar.

Beim Topspin würde ich den Absprungwinkel wie folgt einschätzen:
Genius>MX-P>Aurus

Wo wäre denn der Blitz einzusortieren?
Bin mir nicht sicher ob der Blitz jetzt die Genius- oder Aurus-Generation ist.
Oder die Q-Serie (die kenne ich aber nicht).
Welchem Belag ist er am ähnlichsten bzgl. Härte von Schwamm und Obergummi?
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 06.12.2013, 16:44
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.802
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Palio Blitz

Der soll dem Rakza 7 sehr sehr ähnlich sein.
47,5°-Schwamm und weicheres Obergummi.
Würde ich zwischen Genius und MX-P vom Absprungwinkel einordnen (näher am Genius, als am MX-P).
Rakza 7 spielt sich aber gefühlt deutlich weicher als 47,5°, auch weicher als ein Genius=Hexer.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 06.12.2013, 17:34
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Danke für die Info.

Daß der Rakza7 der Zwillingsbruder sein soll hab ich auch gelesen.
Den kenne ich allerdings nicht.
Absprungwinkel klingt ganz gut.
Aber wenn er weicher ist als der Genius, dann hat sich die Sache erledigt.
Hatte gehofft er wäre härter.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 09.02.2014, 23:43
TTC Dahn TTC Dahn ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 395
TTC Dahn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Kann jemand den Blitz mit dem normalen Rasant vergleichen? Wie siehts aus mit den Schwämmen, hat sich da nochmal was geändert oder waren es nur sehr starke Schwankungen?
Den 42.5 Grad hab ich nur in max. gefunden, den 47.5 in max. und 2.0

Gruß
__________________
EL-S 1.9-2.0 - Samsonov Alpha - Aurus 1.9
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 10.02.2014, 18:43
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Blitz ist dem Aurus, Acuda S1 und sehr ähnlich. Eben der zweiten (oder dritten???) Generation von ESN mit offenporigen Schwämmen zugehörig.

Schwankungen eben ESN-typisch.
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 10.02.2014, 20:00
TTC Dahn TTC Dahn ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 395
TTC Dahn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Palio Blitz

Ja Schwankungen klar, aber was man hier gelesen hat hörte sich für mich eher nach einer Änderung an. Wäre der Blitz dann das Pendant zu normalem Hexer, Baracuda etc. auch in Bezug auf Härte?

Gruß
__________________
EL-S 1.9-2.0 - Samsonov Alpha - Aurus 1.9
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77