Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.06.2003, 23:22
Benutzerbild von UrbanCain
UrbanCain UrbanCain ist offline
.
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 166
UrbanCain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo

@sprudelgedudel
Vielen dank für deinen Erfahrungsbericht.
gelöscht wegen versteckter Händlernennung. Auch versteckte Händlernennungen, sofern sie identifizierbar sind, werden nicht toleriert. Gruß, Volkmar Adler Holzlackierung ist für mich sowieso Pflicht da ich zu en Frischklebern gehöre. HAbe auch Holzverschiegelung zu Hause und brauche dafür nicht noch mehr Geld ausgeben.
Habe außerdem ein gutes Angebot für das Stiga Carbon 7.6 WRB
bekommen und denke das zwischen den beiden Hölzern kein Großer Unterschied ist außer dem Oversize.

Viele Dank

MfG
UrbanCain
:boing:
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 06.08.2003, 20:38
Toshi Toshi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 381
Toshi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ keyser soze

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Beläge zu 90% am Spin in deinen Schlägen beteiligt sind!!!!!?????
Außer du vergleichst einen anti mit einem normalen Belag.^^
Hast du schonmal was von Ballkontaktzeiten von Hölzern gehört???????
Das hat auch etwas mit Spin zu tun!!!!!!!!
Je länger die Ballkontakt, desto mehr bekommst du damit rein.
Und das sind nicht nur 10%.

mfg toshi
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 06.08.2003, 20:47
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Toshi
@ keyser soze
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Beläge zu 90% am Spin in deinen Schlägen beteiligt sind!!!!!?????
doch
(aber das ist natürlich nur meine persönliche "gefühlte" meinung ... und da es offizielle zahlen nicht gibt, kann sich natürlich jeder seine eigenen ausmalen)
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 06.08.2003, 21:56
Toshi Toshi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 381
Toshi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
aha....
Sowas hab ich aber noch nie gehört, dass der Spin zu 90% am Belag liegt.
Und ich denke, wenn das soviel wäre, dann würde man ja nicht sagen, dass das Holz das Wichtigste an einem tt-Schläger ist.....
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 06.08.2003, 22:03
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
... wie gesagt :meine meinung ...
ich stehe mit dieser nicht allein, aber es gibt auch genügend gegensprecher (wie sich das gehört)
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 06.08.2003, 22:49
sVeNd sVeNd ist offline
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
mit dem spin an sich hat das holz nichts zu tun, über die ballkontaktzeit wird lediglich beeinflusst, wie leicht oder schwer man mit dem schläger schnitt erzeugen kann. ich denke, das holz gilt deswegen als so wichtig, weil es das ballgefühl entscheidend beeinflusst bzw. erst zustande kommen lässt. die belagwahl ist aber in meinen augen für die objektiv messbaren kriterien wie tempo viel entscheidender.
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 07.08.2003, 05:52
Benutzerbild von Patman
Patman Patman ist offline
Die Hand
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 542
Patman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Beim Tempo sehe ich das nicht so. Da beeinflusst das Holz sehr stark die Gesamtgeschwindigkeit. Das kann man sehr gut erkennen, wenn man einen Ball auf einem nackten Defensiv- und Offensivholz jongliert. Das sind Unterschiede, die grösser sind als die Tempounterschiede durch unterschiedliche Belagsdicken oder -schwämme.

Gruss Patrick
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 07.08.2003, 08:35
MagicBackhand MagicBackhand ist offline
Herr des ruhenden Balls
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Mülheim/Ruhr
Alter: 49
Beiträge: 763
MagicBackhand ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich persönlich kann mit Carbon-Hölzern nichts anfangen, weil das carbontypische Spielgefühl einfach nichts für mich ist. Mit ein wenig Übung ist es aber sehr wohl möglich, viel Schnitt und Spin zu erzeugen.

Mein Tipp für alle, die ein sehr gefühlvolles Carbon-Holz suchen: Armstrong Level Super Carbon! Im Gegensatz zu den normalen Carbon-Hölzern hat das Levelr Super Carbon nur eine Carbonschicht, und zwar in der Mitte, sozusagen als Kernfurnier. Aus diesem Grund ist das besagte Holz einem normalen Holz im Spielgefühl sehr ähnlich und weist gleichzeitig die positiven Eigenschaften des Carbon aus. Es ist lang nicht so steif wie andere Carbon-Hölzer, hat aber einen sehr gleichmässigen Ballabsprung und einen großen Sweetspot.
__________________
Gazelle 2.0
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 20.08.2003, 13:01
Tyrant Tyrant ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.08.2003
Beiträge: 154
Tyrant ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
:boing:

Ich selbst besitze zwei Carbon Hölzer und kann mich nur für eins richtig begeistern.
Mein donic waldner senso carbon ist zu hart und hat eine zu starke Vibration(senso). Ich persönlich komme mit diesem Holz nicht ganz so gut klar als wie mit dem Butterfly vsg 4000, welches sich gegenüber dem senso carbon relativ weich spielen lässt.
__________________
Wie du die Informationen für dich nutzt, wie du mit ihnen umgehst, wird bestimmen ob du gewinnst oder verlierst
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 20.08.2003, 13:34
Benutzerbild von Niko
Niko Niko ist offline
Evil N.
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Siegen
Alter: 40
Beiträge: 527
Niko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich kann eigentlich jedem ohne weiteres die DynamiTT Symmetric empfehlen (Balsa/Carbon) sind etwas steifer, haben aber ein geniales Spielgefühl! Gibt es mit 4-6mm Balsakern (All-Off-). Geniale Teile, super Spielgefühl, recht leicht (70gr) und super Verarbeitung!

MfG
Niko
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77