Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #591  
Alt 06.08.2010, 23:39
Michael Koch Michael Koch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Raum Aschaffenburg
Alter: 47
Beiträge: 188
Michael Koch ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Michael Koch ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Michael Koch ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Michael Koch ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TIBHAR Genius

Ich bin nun auch wie so viele vom Tenergy 05 auf den Genius umgestiegen. Rückhand hat der Wechsel von Tenergy 64 auf Genius Optimum gut geklappt.

Meine Erfahrungen füge ich hier ein:
Zitat:
Zitat von Chris Münch Beitrag anzeigen
Spielgefühl: Vom Anschlag und dem Gefühl über dem Tisch etc. hat der Tenergy durch seinen weichen Anschlag deutliche Vorteile. Hier kommt es jedoch auch extrem auf die Selektierung an d.h. würde ich einen weichen Genius spielen würde sich dieser meiner Meinung deutlich indirekter und schwammiger spielen.
Gerade vom Anschlag und dem Gefühl über dem Tisch empfinde ich den Genius als wesentlich besser als den Tenergy! Ich kann die Bälle schön übernehmen, wenn ein Block erforderlich ist, kann ich schön über den Ball gehen und schon beim Block Druck ausüben. Ich denke das nennt man Spinblock. Es geht auch sehr leicht, direkt zum Topspin überzugehen.
Auch aus dem Kurz-Kurz-Spiel gelingt es mir sehr gut kurz zu spielen oder auch direkt zu flippen.

Zitat:
Zitat von Chris Münch Beitrag anzeigen
Katapult/Tempo: Dies kann man so nich differenzieren. Meiner Meinung nach ist der Genius im Aufschlag/Rückschlag und auch im kurz/kurz langsamer als ein T 05. Auch bei der Eröffnung auf Unterschnitt sehe ich hier Vorteile bei den neuen T 05 (diese unterscheiden sich deutlich von früheren deutlich härteren Versionen). Im Endschlag bzw. beim Topspin auf Überschnitt sehe ich deutliche Vorteile beim Genius dazu aber später noch genauer. Zudem entfaltet sich der Katapult ausschließlich bei Schlägen die über den Ball gehen (tangential) und nicht bei Bälle wie Aufschlag, Schupf etc.
Stimmt, die neuen Tenergy 05 sind viel weicher geworden. Aber genau das mag ich nicht! Dann kann ich gleich einen Tenergy 64 spielen, ich habe ja nicht ohne Grund den Tenergy 05 gewählt. Vielleicht auch aus diesem Grund liegt mir der Topspin mit dem Genius überraschend besser als mit dem Tenergy. Mich hat das überrascht, ich habe nicht damit gerechnet, dass ein deutscher Belag mit einem japanischen beim Topspin und der Spinentwicklung mithalten kann.

Zitat:
Zitat von Chris Münch Beitrag anzeigen
Flugkurve: Hier ist der wahrscheinlich größte Unterschied zwischen T 05 und dem Genius. Generell springt der Topspin deutlich flacher ab und stellt den Blocker trotz weniger Spins vor deutlich größere Probleme. Der Tenergy springt nachdem Spinball immer relativ hoch ab wodurch der Blocker mehr Zeit hat als beim flacher abspringenden Genius. Dieser flache Ballabsprung hilft vor allem beim Retourn, den man dadurch deutlich flacher platzieren kann.
Vielleicht liegt es daran, dass du einen sehr harten Genius gewählt hast. Lass dir doch mal von einem Händler einen weicheren selektieren, du wirst überrascht sein was für eine Spinkurve du dann mit dem Genius haben wirst. Im Vergleich zu meinem Tenergy hatte der Genius einen höheren Absprung, man kann wunderbar spingeladen ziehen und meine Trainingspartner hatten mit meinen Topspins große Probleme und die Bälle oft ins Aus gezogen. Ich hoffe diese Anfangsgriffigkeit bleibt dem Genius lange erhalten, wäre schade wenn die zu schnell abbaut.

Zitat:
Zitat von Chris Münch Beitrag anzeigen
Konter/Block/Schuss : Hier sehe ich beim Block den T 05 im Vorteil, da der Balltreffpunkt für mich angenehmer ist. Beim Konter/Schuss sehe ich die Qualität der Beläge ähnlich, da man merkt, dass sie einfach auf modernes beidseitiges Topspinspiel und nicht auf Konter/Blocksysteme ausgelegt sind.
Bin etwas überrascht, denn gerade Block, Konter und Schuss empfand ich nie als die große Stärke des Tenergy. Hier hat für mich der Genius sogar ganz klar die Nase vorne. Vielleicht liegt es auch daran, dass du dir so einen harten Genius selektiert hast?

Zitat:
Zitat von Chris Münch Beitrag anzeigen
Topspin: Man merkt deutlich, dass dieser Schlag die Paradedisziplin der beiden Beläge darstellt. Wie schon am Anfang von mir aufgeführt hat der T 05 deutliche Vorteile bei der Eröffnung auf Unterschnitt wärend der Genius im Topspin auf Block und Gegenspin eine unglaubliche Dynamik hat, die durch den flachen Ballabsprung noch einmal unterstützt bzw. verstärkt wird. Im Topspin auf Unterschnitt ist auf jedenfall der Genius Optimum durch seinen katapultigeren Schwamm besser geeignet als der normale Genius.
Stimmt, ich kenne keine besseren Beläge beim Topspin wie Tenergy und Genius!
Mir liegt der Genius bei der Spineröffnung besser und auch beim Nachziehen. Wo für mich der Tenergy ein bisschen die Nase vorne hat, das ist beim Gegenziehen aus der Halbdistanz.

Zitat:
Zitat von Chris Münch Beitrag anzeigen
Grip/Schnitt: Minimale Vorteile beim Tenergy von vielleicht 3-4% mehr Schnitt und Spin im Ball, der aber durch den höheren Absprung des öfteren verfliegt. Was ich damit meine ist : Ein Ball kann soviel Schnitt haben wie er will aber wenn er hoch ist trifft man ihn ab einem gewissen Niveau trotzdem. Vorallem beim agressiven Schupfball und kurz/kurz lassen sich deutlich flachere Bälle mit dem Genius spielen.
Kurz spielen kann ich besser mit dem Genius, beim normalen schupfen fühle ich mich noch mit dem Tenergy wohler, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich den Tenergy lange gewohnt war. Beim Aufschlag bekomme ich mit beiden Belägen gleich viel Schnitt in die Bälle.

Zitat:
Zitat von Chris Münch Beitrag anzeigen
Fazit: Beide Beläge haben Stärken und Schwächen die nicht von der Hand zu weisen sind. Für Umsteiger vom Tenergy auf den Genius sollte beachtet werden, dass der Ballabsprung im kurz/kurz und dem Aufschlag deutlich!! flacher ist und man sich so etwas an den anderen Winkel gewöhnen muss.
Ich habe die Umstellung vom Tenergy 05 auf den Genius sehr gut geschafft. Ich befürchtete, dass ich deutlich länger dafür benötigen werde, aber ich fühle mich schon nach so kurzer Zeit bereit, den Belag in der Meisterschaft einzusetzen.

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ich habe drei Paar Tenergy für die letzte Saison benötigt. Das sollte auch mit drei Paar Genius machbar sein? Damit würde man sogar richtig Geld sparen. Aber selbst wenn ich vier Paar benötigen sollte, fahre ich noch günstiger, daher mache ich mir keine Sorgen.
Mit Zitat antworten
  #592  
Alt 07.08.2010, 16:33
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: TIBHAR Genius

Drei Paar müssten ausreichen, hängt natürlich aber auch von der Trainingszeit und -intensität ab. Was mich gestört hat, war das der Genius ohne grosse Vorzeichen abgebaut hat. Die Oberfläche war noch ok, aber dar Schwamm war dann plötzlich tot. Aber von der Haltbarkeit insgesamt sehr gut. Einmal hatte ich auch eine Blasenbildung, war wohl ein Montags- oder Freitagsbelag.
Mit Zitat antworten
  #593  
Alt 08.08.2010, 23:09
andiS andiS ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2005
Alter: 42
Beiträge: 385
andiS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Genius

Hi, kann jemand den Genius mit dem Hexer vergleichen? Evtl. gibt es da ja marginale Unterschiede
Mit Zitat antworten
  #594  
Alt 08.08.2010, 23:17
Benutzerbild von drei-Stern
drei-Stern drei-Stern ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2009
Alter: 30
Beiträge: 476
drei-Stern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Genius

Zitat:
Zitat von andiS Beitrag anzeigen
Hi, kann jemand den Genius mit dem Hexer vergleichen? Evtl. gibt es da ja marginale Unterschiede
nicht wirklich

aber ich glaube der hexer ist etwas weicher
__________________
Xiom Vega Pro - Donic Waldner Senso Carbon - Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #595  
Alt 09.08.2010, 05:50
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Genius

Zitat:
Zitat von drei-Stern Beitrag anzeigen
nicht wirklich

aber ich glaube der hexer ist etwas weicher
Wo wir wieder bei den Ammenmärchen wären, dass Baracuda und Hexer der gleiche Belag wären und weicher sind als Genius und X-plode (die ebenfalls gleich sind).
In meinen Augen Käse!
Diese vier Beläge sind alle recht ähnlich, unterscheiden sich dabei dennoch. Baracuda ist dabei eindeutig der weichste.
Wenn ich den Genius, den ich zum testen hatte, als Referenz nehme, so waren alle Hexer, die ich bisher hatte härter.
Da die Produktionsschwankung recht hoch ist ist immer mal ein Belag weicher und härter. Im Mittel würde ich den Hexer und den Genius auf etwa dieselbe Schwammhärte schätzen.
Mit Zitat antworten
  #596  
Alt 09.08.2010, 09:26
Benutzerbild von drei-Stern
drei-Stern drei-Stern ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2009
Alter: 30
Beiträge: 476
drei-Stern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Genius

Zitat:
Zitat von manuel_holzknecht Beitrag anzeigen
Wo wir wieder bei den Ammenmärchen wären, dass Baracuda und Hexer der gleiche Belag wären und weicher sind als Genius und X-plode (die ebenfalls gleich sind).
In meinen Augen Käse!
Diese vier Beläge sind alle recht ähnlich, unterscheiden sich dabei dennoch. Baracuda ist dabei eindeutig der weichste.
Wenn ich den Genius, den ich zum testen hatte, als Referenz nehme, so waren alle Hexer, die ich bisher hatte härter.
Da die Produktionsschwankung recht hoch ist ist immer mal ein Belag weicher und härter. Im Mittel würde ich den Hexer und den Genius auf etwa dieselbe Schwammhärte schätzen.
ich habe nie behauptet dass hexer und baracuda sowie genius und x-plode die selben beläge sind
__________________
Xiom Vega Pro - Donic Waldner Senso Carbon - Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #597  
Alt 09.08.2010, 13:57
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Genius

Mein Kommentar lief darauf hinaus, dass Du gehört oder gelesen hast der Hexer wäre weicher als der Genius...
Hat hier anfangs mal jemand in den Raum gestellt (genauso wie die Mär der "identischen" Beläge) und es wurde hier vom Großteil der User so übernommen, ohne dass man diese Beläge selbst schon einmal gespielt hätte.
Mit Zitat antworten
  #598  
Alt 10.08.2010, 10:41
r0bbek r0bbek ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 38
Beiträge: 299
r0bbek ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Genius

Würdet ihr sagen, dass der Genius mit einem Viscaria gut harmoniert? Habe bereits Hexer, Baracuda und X-plode gespielt und fand diese auch ziemlich gut, aber mir hat noch der letzte Kick gefehlt. Oder sollte ich es mit dem S1 probieren?

Momentan spiele ich den Asia, aber da fehlt mir der Katapult und Spin.

MfG
Mit Zitat antworten
  #599  
Alt 10.08.2010, 17:21
Benutzerbild von ToPsPiN kIlLeR
ToPsPiN kIlLeR ToPsPiN kIlLeR ist offline
Strohmann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Bensheim Auerbach
Beiträge: 2.161
ToPsPiN kIlLeR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Genius

Würde mich auch interessieren...Spiele auch das Viscaria.

Jetzt ist die Frage was testen?!

S1 oder Genius?

S1 wird wohl nen Tick weicher und Katapultiger sein mit einem etwas flacheren Ballabsprung als der Genius, oder?
Mit Zitat antworten
  #600  
Alt 10.08.2010, 22:06
Benutzerbild von Hakuna Matata
Hakuna Matata Hakuna Matata ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2009
Beiträge: 227
Hakuna Matata ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Genius

Zitat:
Zitat von r0bbek Beitrag anzeigen
Würdet ihr sagen, dass der Genius mit einem Viscaria gut harmoniert? Habe bereits Hexer, Baracuda und X-plode gespielt und fand diese auch ziemlich gut, aber mir hat noch der letzte Kick gefehlt. Oder sollte ich es mit dem S1 probieren?

Momentan spiele ich den Asia, aber da fehlt mir der Katapult und Spin.

MfG
Wenn du den letzten Kick haben willst, dann probier es mit dem S1. Sehr starker Katapult und auch sehr schnell der Belag. Und Spin hat er auch. Macht richtig Spaß mit dem Belag .. muss ich schon sagen
__________________
Holz: Butterfly Boll ZLF
VH: Pro AM 2,0mm RH: Z2 1,9mm
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufe Tibhar Genius und Genius Optimum BigDaddy verkaufe 2 22.09.2013 17:46
Biete Tibhar Genius+Optimum und Tibhar Genius pauerpaul verkaufe 1 16.01.2011 14:32
Wechsel von Butterfly Tenergy 05 / 64 auf Tibhar Genius / Genius Optimum Zalinho Noppen innen 35 11.09.2010 12:12
Suche Tibhar Genius, Genius+Optimum, Grip-S, Yasaka Mark V HPS soft zum Testen gaselan suche 0 10.04.2010 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77