|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#6461
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Ich habe heute mit drei verschiedenen Bällen trainiert - irgend ein Andro-Zelluloidball, der sich wie erwartet verhielt. Dann anschließend mit dem Nittaku Premium, den ich ja mal nicht so ganz schlecht fand, heute muss ich das aber relativieren. Auch wenn er schon reichlich abgenutzt war, war er immer noch am Auskreiden. Schnitt nimmt er ganz gut an, aber nicht so viel wie ein Zelluloidball. Was mich aber echt überrascht hat war, wie langsam er insgesamt war - die Bälle sind nahezu stehengeblieben. Nun weiß ich ja schon davon und hab mich entsprechend darauf eingestellt, aber auch von meinen Mitspielern bin ich deutlich schnellere Bälle schon direkt vom Schläger gewohnt. Das war heut eher Trabbi als Mercedes. Dann zum Abschluss noch ein Spielchen mit dem Gewo SLP 40, welchen ich schon seit einer Weile in der Tasche mit mir herumtrage - und der ist für mich nun doch einer zum Abgewöhnen. Der nimmt NULL Schnitt an, ist nur zum Ballern geeignet. Klar kann ich mich darauf einstellen, aber Spaß macht das nicht wirklich.
Ach ja, gegen das Auskreiden entwickelt Soulspin gerade was, das sieht aus wie so ein Befeuchtungskissen, das die Post früher für Briefmarken hatte. Geändert von f_fl (26.02.2018 um 22:12 Uhr) |
#6462
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Der "Gewo Ultra SLP 40+" ist ein nahtloser, produziert von Xushaofa (wie alle Nahtlosen außer Bty).
Die Nahtlosen sind zwar zu Anfang nicht so rauh wie die Naht Bälle, allerdings auch dort kann sich ein glattgespielter Ball nochmal anders verhalten. Daher sind 'uralte' Bälle nur eingeschränkt zum Vergleichstest geeignet... Das ist, quasi eingedampft, die momentane Auswahl, zwischen 3 Bällen: -Nittaku Japan -DHS China -Xushaofa China Diese Drei müssen/sollen sich noch stärker annähern, damit das Tischtennis nicht so sehr leidet. Meiner Sicht nach können die Hersteller das schon heute durch eine Veränderte Polierung nach dem zusammenkleben erreichen. Ich wüsste zu gerne, wieso die ABS Bälle so extrem rauh sind und so staubig/kreidig. Wieso geht das mit dem Material nicht wie mit den andern Materialien, ein wenig glatter und ohne Staub bzw. minimaler Staub?! |
#6463
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Wir spielen diesen Ball und erleben mit ihm das Gegenteil Deiner "Erfahrung". Wir haben Teams von der RL bis 4.KL (insges. 10 Herrentems) u. Jugendteams von Verbandsliga b. KL (insges 4 Teams).
|
#6464
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Zitat:
Bezüglich der Schnittannahme sind sie aber denke ich nur Mittelfeld. Was mir auch so nen bißchen auf den Kranz geht ist, daß die Zahl der Netzroller subjektiv für mich zugenommen hat, was meint ihr dazu ? Kann natürlich daran liegen das viel den Ball schlecht treffen, aber sie gehen denke ich auch häufiger drüber.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." |
#6465
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Ist das inzwischen irgendwie gesichert ?
Also das Bruchverhalten spricht eindeutig dagegen. Abs-Bälle kriegen Riefen und Beulen von Kantentreffern mit dem Holz oder bei Kontakt mit der Netzhalterung, die Nahtlosen brechen da sofort.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#6466
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Je größer der Ball, desto mehr Netzroller
![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#6467
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Wenn die Bälle glatter wären, würde keiner so viel meckern. Das etwas weniger Rotation vorhanden ist erklärt sich von selbst durch die größeren Ausmaße. Was allerdings massiv stört ist, dass die Bälle wie z.B. D40+ extrem rau sind und dadurch am Tisch sehr stark abbremsen. Der Sanwei Gold ist hierbei der mit Abstand beste Plastikball, bei dem tritt das nicht so stark auf. Bei den Nahtlosen auch nicht so sehr, allerdings sind diese noch ein gutes Stück größer (am oberen Ende der Toleranz) und spielen sich deshalb sehr langsam und nehmen generell weniger Schnitt an, auch wenn diese verhältnismäßig nicht so stark abbremsen wie die D40+ z.B.
Am besten spielt sich momentan der Sanwei Gold... |
#6468
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Zitat:
![]() ![]() Aber die Tibhar SL die ich hab sehen so aus wie ABS, sind so rauh wie ABS, kaputt ist nach dem letzten Training auch noch keiner, trotz Kantentreffer .... der Joola Super-p 40+ aus dem Nachbarverein faßte sich viel feiner an genauso wie ein Zelluloidball. Aber das bekommen wir schon raus.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." Geändert von radeberger (27.02.2018 um 13:19 Uhr) |
#6469
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Seh ich auch so, wenn ich nicht noch nen Jahr Zelluloid spielen könnte dann den
![]()
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." Geändert von radeberger (27.02.2018 um 13:19 Uhr) |
#6470
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Danke radeberger für die ausführliche Antwort.
Ich habe eigentlich genau das von dir beschriebene Problem mit der Trefferzone. Ich spiele "eigentlich" (also weil ich es noch nicht geschafft habe, mein Spiel gut an den Plastikball anzupassen) mit viel Sicherheit und viel Spin. Viel Spin ist ja aber leider der falsche Weg, weil es nicht mehr so viel bringt und vor allem weil es, dadurch dass ich dazu den Ball sehr dünn treffen muss, mit den Plastikbällen zu vielen Fehlern führt. Dann ist die Sicherheit natürlich auch weg und ich kriege tatsächlich öfters Kopfschmerzen (wahrscheinlich) davon, dass mein Gehirn versucht, den Fehler abzustellen, es aber einfach nicht schafft, weil der Ball unberechenbar ist. Jetzt werde ich das mal testen und bin gespannt, ob die weniger rauen Bälle ne Lösung sind oder zumindest Besserung versprechen. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.