|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#6741
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Und mindestens genauso wichtig wie obige Maßnahme wäre es, die Hyänen und Geier von den Börsenparketten zu verjagen, bevor sie auch noch den Rest unseres Lebens erbeuten. |
#6742
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Leider hat Verstaatlichung noch nie wirklich funktioniert. Mehr als Verwalten haben Politiker und Beamte leider noch nie leisten können. Das ist völlig parteienunabhängig. Für nötige Innovationen taugt der Staat einfach nicht. Da braucht es nun mal frei denkende Menschen, die nicht in einem System gefangen sind. Das diese Menschen dann leider all zu oft ihrer Verantwortung nicht gerecht werden, sondern dazu neigen in erster Linie sich selbst zu befriedigen, ist ein ganz anderes Thema, dass man wohl nur philosophisch ergründen kann ![]() |
#6743
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Schöner Film zu diesem Thema: "Der große Ausverkauf"
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#6744
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Aufgaben eines Staates sind ganz vereinfacht gesagt: Das Aufstellen von "Spielregeln" (Dafür ist es nötig, dass das Volk den Politikern nicht nur zuhört, wenn sie verkünden was sie eigentlich vorhaben, sondern auch kritisch hinterfragen.) und dafür Sorge zu tragen, dass die aufgestellten Spielregeln eingehalten werden. Das lässt sich das Volk einiges kosten (Steuern). Deshalb kann das Volk auch eine anständige Leistung einfordern. Die erbrachten Leistungen würde ich allerdings nicht mit anständig bezeichnen, sondern siedle sie eher zwischen ausreichend und ungenügend an. Wenn dieser Staat jetzt noch bzw schon wieder (Hatten wir ja z.B.. mit Bahn und Post schon mal) unternehmerisch tätig werden soll, halte ich die Aussicht, dass sich dadurch irgendetwas verbessern würde, für mehr als gewagt ![]() Schon das Aufstellen von Regeln und die Überwachung überfordert nicht nur unseren Staat. Nun muss man aber auch zugeben, dass viele Fehler im System selbst liegen. Egal wer regiert, ausreichend Zeit um anständige Arbeit zu leisten ist nicht gegeben. Eine Wahl jagt die nächste und was der eine Angefangen hat, wird vom nächsten wieder über den Haufen geworfen. So ist das nun mal. Die ganze Angelegenheit ist zudem nicht ganz trivial sondern äußerst komplex. Die EU und die Globalisierung nötigen den Verantwortlichen einiges ab. Als Land, dass vor allem durch den Export seine Lebensqualität erwirtschaftet, steckt man in Zwängen aus denen man nicht herauskommt. Da kann man sich drehen und wenden wie man will. Man ist dazu verdonnert das Beste draus zu machen. Ein großes, wenn nicht sogar das größte Thema für die Zukunft ist die Sicherstellung der Energieversorgung und zwar für die Zeit, wo die fossilen Energiereserven erschöpft sind - über die wir hier eh nicht verfügen und immer teuer einkaufen müssen. Unser Land war vor Angie auf einem guten Weg. Der hier bei einigen so verhasste Trettin - der sicher kein guter Performer ist und all zu oft oberlehrerhaft rüberkommt - war da nicht ganz unbeteiligt, die Sache voranzutreiben. Unser Land hatte die Chance an der Entwicklung von regenerativen Energieversorgungen ein großes Wort mitreden zu können und hat es sicher immer noch. Dazu muss man auf Bildung setzen und bereit sein dafür das Steuersäckel aufzumachen. Die einzige Resource die wir bieten können sind gebildete Bürger, die für den nötigen Inovationsschub sorgen können. Nur ein Technologievorsprung verspricht eine Zukunft. Produzieren können andere Länder billiger. Das sollte inzwischen bekannt sein. Unsere jetzige Bundesregierung hat die Entwicklung gestoppt und hat nix besseres zu tun gehabt, als die Dinosaurier der Energieversorgung künstlich am Leben zu halten und Inovationshilfen in Richtung regenerativer Energieversorgung einzudämmen. Dafür sind sie allerdings meisterlich darin, dass Volk mit Gelaber über Aufrichtigkeit und Ehre, wirtschaftlicher Kompetenz und Leistung muss sich lohnen, zu blenden. Dazu werden dann einige Nebenkriegsschauplätze wie Integration, Hatz IV usw aufgemacht und schon hat man das Volk mit derartigen Ängsteschürereien da wo man es haben will. ![]() |
#6745
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Infrast..._Infrastruktur
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#6746
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ganze Erwähnung von Kosten in der momentanen Ausstiegsdiskussion ist sowas von Leute verarscht, da ist abgesehen von den Folgekosten wie jetzt nach nem Unglück zudem weder Grundlagenforschungskosten noch Entsorgungskosten auf tausende jahre mitreingerechnet . Moral und Ethik erstrecht nicht ! ![]() |
#6747
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Was ich damit meinte findet sich auch übrigens in deinem Link wieder ![]() Infrastrukturrecht ist das Recht, das sich mit der staatlichen und kommunalen Infrastruktur und der Gewährleistung flächendeckender Angebote der Daseinsvorsorge beschäftigt (Wasser, Abwasser, Energie, Verkehr, Telekommunikation, Post). Dabei handelt es sich um ein Querschnittsrecht. Das heißt, es gibt keinen Gesetzestext, in dem Infrastrukturrecht zentral geregelt wäre. Wie die Grundversorgung heutzutage läuft, ist ja sicher auch dir bekannt. Ein nicht unwesentlicher Teil wird von staatlicher Seite nur noch verwaltet und in Auftrag gegeben. Tendenz steigend. Liegt ganz einfach daran, dass es nicht nur billiger ist, sondern viele öffentliche Betriebe sich nicht mit Ruhm bekleckert haben und zwar in allen Belangen. Das was du verscherbeln nennst, nenne ich den (leider) notwendigen Schritt in unter Verwaltungsaufsicht gestellte Privatisierung. Die Teile der Infrastruktur, die "verscherbelt" wurden, haben unter öffentlcihen Trägern nicht funktioniert. Traurig aber war ![]() Wir können uns gern darüber unterhalten warum das so ist. An der Tatsache, dass es so ist, ändert es aber nichts. Mir graust jedenfalls vor der Vorstellung, wir hätten auch nur ein einziges Kernkraftwerk, dass öffentlich geführt werden würde. Von denen der massiv in der Kritik stehenden russischen Kernkraftwerke würde es sich meiner Auffassung nach nicht sonderlich unterscheiden ![]() Geändert von User 17544 (16.03.2011 um 13:00 Uhr) |
#6748
|
|||
|
|||
U-Boot
Hey Trainer, einer in deinem Team hat mindestens 'n mächtiges Formtief. Am Anfang ein schönes Tor aus 'ner Standardsituation aber seit dem irrlichtert er übers Feld.
|
#6749
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Aus der Steinkohleförderung ist man meiner Meinung nach auch zu früh ausgestiegen. War halt eine politische Entscheidung, die vor allem zu Kohls Zeiten eingetütet wurde. Aber wirklich zukunftsträchtig ist es sicher auch nicht, wenn man die Reste noch aus den Tiefen unseres Landes gekratzt hätte. Nun ist es allerdings eh zu spät darüber nachzudenken. Beim augenblicklichen Stand der Technik ist es zudem nicht mehr wirklich erstrebenswert mit der Buddelei nach Steinkohle wieder anzufangen. Das dafür nötige Geld würde kein Wirtschaftsunternehmen mehr investieren und staatliche Fördergelder dafür frei zu machen ist nun leider auch unsinnig. Da hilft nun nur der Blick nach vorn und andere - regenerative - Energiegewinnungen zu fördern. |
#6750
|
|||
|
|||
AW: U-Boot
Zitat:
![]() Hast du noch nicht mitgekriegt, dass die Teamsportphase beendet wurde ![]() Jetzt spielt jeder für sich ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18680 | Heute 11:23 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.