|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#6781
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
@h.m: Nein, den hatten wir bis jetzt nicht auf dem Schirm da ihn unsere Shops in der Nähe auch nicht führten... (Andro, Donic, Nittaku, Tibhar, TSP, Joola, Gewo, DHS, Stiga haben wir alle probiert...)
Gruß, Maily |
#6782
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Nächstes Training, nächster Plastikball. Dieses Mal im Programm war der Nahtlose(Sanwei und Xushaofa).
Dieser Ball ist wirklich sehr einfach zu spielen. Das Sprungverhalten ist nicht so ungewohnt wie beim ABS. Was hier aber auffällt ist, dass der Ball höher springt als Nittaku Premium und Joola ABS. Bzw. der Ball bleibt förmlich für einen kurzen Moment am höchsten Punkt stehen. Dies führt dazu, dass man anfangs vermehrt den Ball beim Topspin nicht trifft, da man erwartet, dass der Ball auf einen zuspringt, was er aber minimal verzögert tut und dabei auch noch früher runterfällt. Heißt Schläger höher lassen und früher und mehr nach vorne ziehen. Das hatte ich aber relativ schnell angepasst. Das bereits genannte Sprungverhalten des Balles führt auch zur negativsten Eigenschaft des Balles: Das Tempo. Der Ball ist der langsamste Plastikball, den ich bisher spielte. Dies hat zur Folge, dass man den Ball wirklich tischnah spielen muss. Geht man vom Tisch weg, verhungert der Ball gerne mal bevor er bei einem ankommt. Auch allgemein ist es schwierig mit dem Ball aus der Halbdistanz gefährliche Bälle zu produzieren. In Sachen Spin ist der Ball wirklich ok und ein ganzes Stück vor dem Joola Prime. Aggressive Schupfbälle und Unterschnittaufschläge werden sehr gerne vom Gegner ins Netz gezogen(bei Abwehrbällen ist das nicht so). Topspinbälle haben auch ordentlichen Schnitt. Allerdings sind hier Topspinbälle rein auf Rotation nur gefählich wenn sie Länge haben. Kommen sie zu kurz, werden sie sehr leicht einfach weggeschossen. Neben dem Nahtlosen habe ich in diesem Training auch den Red+Black Ball gespielt und dieser gefiel mir sehr. Der Ball springt zwar ähnlich wie der Joola Prime, also durchaus in Spinrichtung, aber bei weitem nicht so extrem, was eine Anpassung wesentlich leichter machte. Auch das vollkommene Stehenbleiben des Joola Prime blieb aus. Weiterer Vorteil war, dass der Ball spürbar härter war als der Joola Prime und ähnlich hart wie der Nittaku Premium, weshalb man den Ball im Vergleich zum Joola deutlich leichter beschleunigen konnte. Auch das Phänomen des Prime, dass mir bei gerade bei härteren(passierte aber auch bei weichen) Bällen einmal der Ball ins Netz durchrutschte und der nächste meilenweit hinten raussegelte, war bei Red+Black nicht vorhanden. In Sachen Spin war der Ball bisschen besser als der Joola Prime und ein kleines Stück schwächer als der Nittaku Premium, wobei hier der größte Unterschied darin lag, dass ich bei der Eröffnung mit dem Nittaku Premium deutlich mehr Spin erzeugte. Wer bisher nur weiche, spinreiche Topspins gespielt hat, wird mit diesem Ball auch nicht glücklich. Aber man kann mit dem Ball durchaus auch mal eine langsame Eröffnung spielen und auch den 2. Topspin erstmal sicher auf Platzierung, ohne dass der Ballwechsel fast verloren ist. Im Grunde, finde ich, ist der Red+Black ein Hybrid aus DHS-ABS und Nittaku Premium. Wer also den Nittaku gut aber zu teuer findet, sollte sich ruhig einmal den Red+Black anschauen. Weiß jemand, wo der Ball produziert wird? Rein von den Spieleigenschaften kann ich mir DHS nicht vorstellen. Dazu war er zu unterschiedlich zu Joola Prime, Nittaku SHA und Tibhar NG, die sich alle für mich identisch spielten. Kommt er vielleicht von Double Fish? Nun ja als letztes wird noch der Sanwei ABS getestet. Bin sehr gespannt auf den Ball, da er doch sehr viel positive Resonanz bekommen hat bisher. Geändert von Matthias1234 (22.05.2018 um 15:25 Uhr) |
#6783
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Zitat:
Kann genau das bestätigen. Beim Einspielen und bei den ersten Bällen merkt man zuerst das sehr gute und gleichmäßige Absprungverhalten. Der Ball spielt sich wirklich sehr leicht. Später fällt einem auf, dass der Ball kaum einen Bogen beim Topspin erzeugt und m.E. das Schlägerblatt überdurchschnittlich weit geöffnet werden muss, da der Ball sehr gerade nach vorne aus dem Schlägerblatt springt. Diese gerade, kaum gebogene Flugkurve und der flache Ballabsprungwinkel sind für mich eine Qual. Obwohl der Sanwei "besser" abspringt als andere ABS Bälle (bleiben mehr stehen, springen bei Sidespin stärker weg, etc) komme ich persönlich mit z.B. dem Joola Prime oder Schildkröt ABS besser zurecht, da diese m.E. nicht so flach nach vorne springen und ich beim Topspin mehr Bogen erzeugen kann, was bei mir zu mehr Sichherheit, weniger Fehler und weniger offene Konter-, Block-, und Schussballwechsel führt. Daher Absprungverhalten und Gefühl beim Sanwei Top und Spielverhalten Flop (außer man mag offene Konter- und Schlagspinballwechsel, bzw. Eine flache Flugkurve und einen flachen Ballabsprungwinkel) |
#6784
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Bei den DEMS ist der Tibhar 40+ rot vielen Spielern unangenehm aufgefallen. Der Ball ist wirklich nicht einfach zu händeln. Bei neuen Tischen und weichem Boden wird es noch schwieriger. Es muss doch jeder begreifen, dass die Bälle, die in China produziert werden, alle gleiche Eigenschaften aufweisen. Alle Tibharbälle haben geeiert. Die anderen Marken aus China eiern ebenso. Der Stempel darauf ist doch uninteressant. Die Bälle ohne Naht eiern nicht und spielen sich einfacher. Gehen aber genauso schnell kaputt. Wir spielen mit den Bällen aus japanischer Produktion. Sie sind teurer, gehen kaum kaputt, aber der Spaßfaktor ist größer.
|
#6785
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
@Jankov, polier dir mal einen Joola Prime oder Schildkröt Ball auf die Rauheit des Sanwei Balles herunter, und ich bin mir ziemlich sicher die Bälle nähern sich einander an. Das ist für mich das grösste Problem das ABS Balles, du kannst die Eigenschaften gezielt oder auch einfach nur durch Abspielen verändern, und das ist wirklich spürbar, auch für einen unterklassigen Spieler. Da muss noch richtig was gehen bzgl. der Entwicklung...
|
#6786
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Ja, aber das ist doch absolut noch ein No-Go. Es darf doch nicht sein, dass ein neuer Ball sich anders spielt als ein Abgespielter. Wenn ich mir vorstelle beim Spiel geht ein Ball kaputt und dann kommt ein neuer, der sich ganz anders spielt, das ist doch grausam. Außerdem kann man doch nicht erwarten, dass man die Bälle selber poliert...
Geändert von Hansi Blocker (24.05.2018 um 14:49 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden |
#6787
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Das wird noch besser.
Jemand der mit einem polierten besser spielt als mit einem neuen geht mit einem polierten in der Tasche an den Tisch und wenn da nen neuer ist wird der ausgetauscht... Ähnliches schon erlebt...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#6788
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Hat Jemand den neuen Gewo gespielt? Verliere hier so langsam den Durchblick mit den ganzen Ballthreads
|
#6789
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Gewo = DHS
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#6790
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (Plastikbälle/Polyball/Nicht-Zelluloidball)
Mir geht es ähnlich mit den ganzen Threads und Materialien.
Klar kommt vieles von DHS. Aber da gab es ja wohl auch Materialänderungen (Generationen) und die Variaten dann bei Tibhar, Donic, Joola, Gewo, Andro etc. einzuordnen fällt mir aktuell schwer. Und wenn ich mir dann einen Donic Ball (P40+) und einen Andro Ball (3S) (nur mal 2 Beispiele) im Shop in die Hand nehme, dann sehen die nicht gleich aus. Andere Färbung, Rauhigkeit der Oberfläche etc. Hab die jetzt nicht im Vergleich gespielt, kann auch nicht sagen ob das dann unterschiedliche "Selektionskriterien" der Abnehmer sind oder einfach Schankungen in der Produktion (was ich mal nicht hoffe). Auch ob das dann wirklich "spürbare" Unterschiede im Spiel darstellt ist offen. Wenn man die Threads verfolgt, dann ist da irgendwie keine Tendenz zu erkennen. Zumindest mal bei den DHS Bällen. Die Sanwei Bälle stechen wohl heraus, die kommen aber auch nicht von DHS. Bei Butterfly sind sich aber alle einig (dass das eher zum Vergessen ist). Quo Vadis ... Noch eine Notsaison Celluloid? Hamsterkauf und hoffen das gutgeht...Bin echt ratlos.... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.