Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 22.11.2012, 18:24
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Das ist die Lösung!

In Zukunft nur noch Show-Wettkämpfe austragen; dann wird's auch "ansehnlich"....
Bereits 1997 schrieb Michel Gadal: „Wenn Tischtennis auf hohem Niveau gespielt wird, ist es generell sehr spektakulär. Ich sage absichtlich „generell“, weil ich in unserer Disziplin einen Aspekt sehe, der ein Handikap in der Qualität der Darbietung zeigt. Ich meine damit die Entwicklung von Materialien, die dem Spieler das Erkennen des Spin unmöglich und den Zuschauern die damit verbundenen Fehler unverständlich machen (sie erwarten von den Spitzenspielern ein bißchen mehr als „dumme“ Fehler).
Wie mir scheint wäre ein Herstellungsstopp neuer Materialien der erste nötige Schritt, wonach man dazu übergehen kann, die genehmigte Anzahl solcher Materialien zu beschränken.
…………. Die Veränderungen, die nach dem Zulassen professioneller Athleten wie den NBA Basketballspielern zuwege kamen, zeigen deutlich, dass Sport heute eine Ware wie jede andere geworden ist, die sich durch ihr selbstgeschaffenes Image und durch die Show, die sie zu bieten hat, selbst fördern muss.
………Das Image unserer Sportart bleibt beschränkt auf das des allen zugänglichen Freizeitsports. Dieses aus offensichtlichen ökonomischen Gründen durchaus erhaltenswerte Image ist nicht attraktiv genug im Kampf gegen die Konkurrenz.
…. Wenn wir uns mit Showmanship und dem Anlocken eines breiten Publikums befassen, müssen wir als erstes das anzubietende Produkt definieren und uns sicher sein, dass es auch die Grundeigenschaften eines Showprodukts besitzt. Diese sind:
- es macht Spaß beim Zuschauen
- es kann leicht verstanden werden
- es ist lebhaft (keine Spielpausen)
-es ruft Enthusiasmus hervor (die Spannung ist mit dem Resultat und den vollbrachten Leistungen verbunden)
…………. Wir müssen uns ganz einfach zwischen Veranstaltungen entscheiden, die als Shows mit Eintrittspreisen und umfassender Berichterstattung der Medien präsentiert werden und denjenigen Veranstaltungen, die mehr in den internen Bereich des Tischtennis gehören.
………….Ein Faktor ist die Fähigkeit des Publikums, sich selbst einzuschätzen, wenn die eigenen und die Leistungen der Spitzenspieler verglichen werden. Obwohl dies ein wichtiger Faktor ist, bleibt dies ein schwacher Punkt unseres Sports. Es ist sehr leicht, die Aufschlaggeschwindigkeit von Pete Sampras mit der eigenen zu vergleichen, weil man sie unmittelbar demonstriert sieht. Auch die nötige physische Kraft, um solch einen Aufschlag zustande zu bringen, ist den Zuschauern offensichtlich.
………….. Im Gegensatz dazu ist es beim Tischtennis praktisch unmöglich, von seinem Sitz aus, oder sogar noch weniger vor dem Fernseher, die Geschwindigkeit von Saives Topspin oder die Menge des Spins bei Waldners Aufschlag zu beurteilen. Da der physische Kraftaufwand nicht immer äußerlich bemerkbar ist, haben die Zuschauer zusätzlich Schwierigkeiten zwischen ihrem Tischtennisspiel und dem der Spitzenspieler objektiv zu unterscheiden.
Es liegt auf der Hand, dass wir große Anstrengungen machen müssen, um Tischtennis verständlicher zu machen, indem die Spielleistungen so viel wie möglich erklärt werden.“
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 22.11.2012, 18:30
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Wenn auch paste & copy - sehr guter Beitrag.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 22.11.2012, 18:58
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
....
Wie grenzt man dann ab zwischen "internem" und "externem" Tischtennissport?
Sind bspw. Weltmeisterschaften, so wie sie jetzt ausgeführt werden, dann nicht auch lediglich intern?
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 22.11.2012, 19:11
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Wie grenzt man dann ab zwischen "internem" und "externem" Tischtennissport?
Sind bspw. Weltmeisterschaften, so wie sie jetzt ausgeführt werden, dann nicht auch lediglich intern?
Da musst Du Gadal fragen.
Wenn früher bei den Trierer Stadtmeisterschaften der "Lächler" Chen Xin Hua seine Show demonstrierte, war die Halle voll und die Zuschauer tobten vor Begeisterung. Als es dann irgendwann um Weltranglistenpunkte ging, war es aus mit der Show. Die Zuschauer verloren das Interesse.

Solche Turniere muss Gadal wohl im Sinn gehabt haben.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 22.11.2012, 22:14
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Ja genau das ist das problem.

TT Ballwechsel kann man "schön" spielen. Sprich wenn man sich einigt einer spielt Ballon und der andere greift an ober man spielt ert nen paar mal hin und her mit TS TS und dann versucht mal einer nen Trickschlag ist das super für die Zuschauer.

Sobald man aber versucht nen Wettkampf so zu bestreiten wird man mit dem Schönen Spiel in 99% der Fälle verlieren weil das Aufschlag Rückschlag Rohr Spiel effektiver=punktbringender ist.

Was kann man also machen. Bei den Topspielern weniger offizielle veranstaltungen dafür mehr Showturniere usw. Wenn man vorher sagt: Hier gibt es keine TTR/WR Punkte und alle Spieler bekommen nen Antrittsgeld egal ob sie dann erster oder letzter werden. Dann werden sich die Spieler auch eher auf Trickshots einlassen. Dazu kann man auch mal nen etwas schlechteren Lokalmatador einschleusen mit dem die Einheimischen mitfiebern. Dazu vieleicht noch nen paar Alte Haudegen die es noch nicht verlernt haben und die jeder kennt.
Alo zum Beispiel: 8 Spieler 2 Tische 2 vierergruppen. In der einen Gruppe Boll Gacina Waldner und nen junger aus der gegend in der anderen Dima, Appelgren, Apolonia und noch nen lokaler. Dann HF und Finale an einem Tisch.

Das jedes WE in ner anderen Halle in Deutschland mit evtl auch wechselnden Teilnhemern und am Ende meinetwegen nochmal nen Finaltunier irgendwo.

Dafür Bundesliga usw alles laufen lassen mit 6er mannschaften und ohne viel geld.
WM EM Olympialle nur alle paar Jahre im wechsel also zb 2012 OS, 2013 EM 2014 WM 2015 EM 2016 OS wobei die WM team und einzel ist und die EM auch und die dann vor OS auch als Quali gilt.
Dazu noch Weltcupturniere in den großen TT Ländern sagen wir mal 10-12 im Jahr.
Die können dann sportlich auf Punkt gespielt werden.
Aber auch andere Ereignisse könnte man eher mit Show aufziehen sowas wie Europa gegen Asien da ohne Druck 2 Tage auf show spielen....Quasi die 10 besten der Welt (naja china halt nen Problem )
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 22.11.2012, 22:16
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.769
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Die Frage ist dann wohl, man man per Showmatches über mehrere Tage Menschen zum TT schauen animieren kann wie das z.B. bei einer Olympiade oder bei einer WM der Fall war.

Ich Frage mich auch ob man in Deutschland bei einer TT WM untern Schnitt nicht doch mehr Zuschauer anzieht als bei einem Showmatch.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 22.11.2012, 23:11
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Ja sicher bei einer WM bekommste mehr Zuschauer als bei nem Showturnier mit 8 spielern. Nur kannste schlecht 20 mal im Jahr ne WM ausrichten. Das wird viel zu teuer und dann ist der besondere reiz der wm natürlich auch weg.

Und dann musste mal die vielzahl der Spiele in Verhältnis zu den Zuschauern setzen. Klar sind evtl an so nem Team WM tag 5000 Zuschauer in so der Halle aber auf 40 Tische verteilt wo 120 Mannschaften mit 360 Spielern(innen) aktiv sind. Das sind dann 14 Zuschauer Pro spieler...also die bekommste beim Showturnier sicher locker getoppt. Bei 8 Spielern sind da oft 800 oder mehr also 100 Pro spieler
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 22.11.2012, 23:37
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.769
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Ich fürchte bei 20 Showveranstaltungen pro Jahr wird es ebenfalls Abnutzungseffekte geben. Wie lange kann wohl eine Showveranstaltung das Publikum unterhalten. 2 Stunden, länger? Irgendwenn bekommt es einen Bart.

Dieses Forum hat unglaublich viele Beiträge zu sportlichen Wettkämpfen und extrem wenige zu Showveranstaltungen. So gr0ß scheint die Faszination wohl doch nicht zu sein.


Typischerweise sind artistische Darbietungen außerhalb des Sports nicht gerade Publikumsmagneten. Wenn man jetzt einen Sport darauf reduziert, dann wird er sich wohl bald diesen annähern.
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 23.11.2012, 00:15
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Typischerweise sind artistische Darbietungen außerhalb des Sports nicht gerade Publikumsmagneten. Wenn man jetzt einen Sport darauf reduziert, dann wird er sich wohl bald diesen annähern.
Die Gefahr sehe ich auch. Andererseits würde eine Showserie das Image des TT-Sports erheblich aufwerten. In der öffentlichen Wahrnehmung würden langfristig aus Profis, die ihr Spiel offensichtlich nicht beherrschen und viel zu viele leichte Fehler produzieren, bewundernswerte Artisten.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 23.11.2012, 10:03
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Deutschlandweit gibt es etliche Schauturniere, die regelmäßig stattfinden und relativ viele Zuschauer anziehen. Man könnte diese Veranstaltungen als Showserie vermarkten.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fluch oder Segen: Der Was-wäre-wenn-Thread für TTR-Spekulanten P_ö_B_e_L Kreis Südmünsterland 55 31.08.2011 09:45
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (Mitte 2009) tarantino Stammtisch 615 01.10.2009 20:30
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (Anfang 2009) bibu09 Stammtisch 37 23.02.2009 12:32
Wäre ich Warren Buffet würde ich ...... Abwehrtitan Stammtisch 46 14.11.2008 09:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77