Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 16.05.2013, 17:52
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

Zitat:
Zitat von Boeser Wolf Beitrag anzeigen
Das sehe ich vollkommen anders, Nur weil ich gut antizipiere heißt das noch lange nicht, dass ich den Ball auch wieder adäquat zurück spiele. Und das ist Klassenunabhängig. Ein gut platzierter Schupfball, ist oft wirkungsvoller als "Blind druff"...
Was siehst du denn anders und vor allem anders als wer? Ich habe keine große Lust hier zu diskutieren, schon gar nicht über Dinge, die zumindest ich nicht geschrieben habe.

Es ging weder um besser oder schlechter. Es ist nur so, dass ein "Blind druff" Ball oft schwer zu antizipieren ist und auch das man bis in relativ hohe Ligen so gut spielen KANN.

Was jetzt besser oder schlechter ist hängt von der eigenen Spielanlage ab und auch von der Spielanlage des Gegners.
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 17.05.2013, 08:04
900Km/h - Topspin 900Km/h - Topspin ist offline
Buhlinator
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.11.2007
Alter: 38
Beiträge: 625
900Km/h - Topspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

Meine persönliche Erfahrung: Je blinder der Gegner drauf los spielt, umso sicherer kann ich antizipieren und kenne fast jeden Ball, bevor er sie spielen wird. Die "Blinden" spielen nämlich immer nur die günstigen Winkel, statt den überlegten, platzierten.
__________________
Schupfen ist Mitleid.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 17.05.2013, 15:20
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

Du hast jetzt auch nen TTR von 1950. Damit bewegst du dich auch in anderen Sphären als ich und die meisten anderen User die hier so posten.

Und damit auch außerhalb der Spielstärke wo das mit dem blind, feste Druff noch gut geht. Daher wundert mich es nicht, dass deine persönliche Erfahrung da anders ist.

Hab vor ner Woche bei den Aufstiegsspielen noch gegen jemanden mit 1855 oder so gespielt, der von ca 1900 kommt. Konnte zwar mit spielen und ohn ärgern, ein Sieg ist aber nicht drin. Du bist ja nochmal ein wenig besser.

Im Training spiele ich eigentlich jedes Mal 1-2 Spiele gegen Leute mit nem TTR von 1300-1500. Schaue mir auch regelmäßig Meisterschaftsspiele dort an. Also dem Level in dem sich hier die meisten Forenuser bewegen. Und da stimmt das dann schon.

Die Sprünge zwischen Oberliga, bezirksliga und den Kreisklassen und Ligen sind doch sehr extrem. Die Spiel hat wenig miteinander zutun.
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 19.05.2013, 09:54
900Km/h - Topspin 900Km/h - Topspin ist offline
Buhlinator
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.11.2007
Alter: 38
Beiträge: 625
900Km/h - Topspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

naja, gut...
aber was ich mit blind meine ist folgendes:

ein blinder spieler spielt in meinen augen immer nur die günstigen winkel. die einfachen bälle. das machen sie, da sie bei diesen bällen mehr sicherheit haben und die qualität dieser bälle besser ist.

das ist auch unabhängig von der liga bis ganz oben zu finden.

waldner hat das zum beispiel gehasst. er hat fast immer die schwierigeren bälle gewählt und gilt daher auch als spieler mit super auge und spielübersicht.
ich kenne einen spieler, der OL oben spielt und echt gut ist. er spiel sehr aggressiv und hat ne saubere technik. leider spielt er total blind und immer nur die gleichen bälle. er verliert gegen leute, die ihm eientlich das wasser garnicht reichen können, da sie wissen, wie blind er ist.

lg
__________________
Schupfen ist Mitleid.
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 20.05.2013, 22:01
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

Ja, ich glaube dein Beitrag stimmt sehr genau.

Verstehe auch, was du meinst.
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 26.05.2013, 22:14
pascal95 pascal95 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2013
Alter: 29
Beiträge: 42
pascal95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

Zitat:
Zitat von 900Km/h - Topspin Beitrag anzeigen
naja, gut...
aber was ich mit blind meine ist folgendes:

ein blinder spieler spielt in meinen augen immer nur die günstigen winkel. die einfachen bälle. das machen sie, da sie bei diesen bällen mehr sicherheit haben und die qualität dieser bälle besser ist.

das ist auch unabhängig von der liga bis ganz oben zu finden.

waldner hat das zum beispiel gehasst. er hat fast immer die schwierigeren bälle gewählt und gilt daher auch als spieler mit super auge und spielübersicht.
ich kenne einen spieler, der OL oben spielt und echt gut ist. er spiel sehr aggressiv und hat ne saubere technik. leider spielt er total blind und immer nur die gleichen bälle. er verliert gegen leute, die ihm eientlich das wasser garnicht reichen können, da sie wissen, wie blind er ist.

lg

Das Problem bei dieser Diskussion ist, dass man das aus 2 Blickwinkeln (ha passt ja sehr gut hier .. ) sehen muss.
Schwächere Spieler, wie unter anderem Ich (wir sprechen hier in meinem Falle von ca 1350 TTR), können den "schweren" Ball oftmals nicht spielen. Oder nur in 3 von 10 Fällen.
Und wenn wir davon ausgehen, dann trainiere ich mir gerade selbst an ein "Blinder Spieler" zu werden. Ich versuche meine Technik zu verbessern und möglichst sicher zu spielen. Ich ziehe lieber 5 mal diagonal in die Vorhand mit 90% Sicherheit, dass die Bälle kommen, als den den Topspin parallel, wenn ich weiß, dass der Gegentopspin eben nicht parallel auf den Tisch kommt oder halt nur zu 30% der Fälle. Das spielerische Vermögen spielt da eine große Rolle. Gerade auch Spieler die noch mitten in der Entwicklungsphase sind. Wenn ich meine Technik verbessern und optimieren kann, dann bin ich vorerst froh, wenn überhaupt die einfachen kommen. Und wenn es hier explizit um einen harten Topspin geht, dann kann es ja sogar sein, dass ich den nur diagonal beherrsche.
Ich habe mich so oft geärgert, dass ich den Ball besonders gut setzen wollte und mit Auge spielen wollte und doch parallel (weil offen) gespielt hab, anstatt den einfachen Ball zu spielen. In Klassen bis sagen wir mal salop Bezirksliga sind es öfter mal eben eher die Einfachen Bälle die zum Punktgewinn führen. Mag sein, dass der leichter zu antizipieren ist, aber mein Gegner muss auch nicht antizipieren, wenn mein Ball gar nicht erst auf seiner Tischhälfte ankommt.

Was ich damit sagen will ist, dass Spieler häufig noch in einer Entwicklungsphase stecken und noch lernen oder eben genau nie gelernt haben diesen schweren Ball zu spielen. Oder das diese Spieler in der Vergangenheit viele Punkte durch den vermeintlich cleveren schwierigen Ball verloren haben.

Auf deinem Niveau sind die Spieler technisch so gut ausgebildet, dass ihn jeder Ball gelingen kann. Auf der Ebene stimme ich dir vollkommen zu. Aber ich als schwacher Spieler, möchte erstmal dahinkommen, wo du jetzt bist und das gelingt mir wohl vorerst (zumindest vorerst) besser mit den einfachen und sicheren Bällen. Das kann man zwar steigern, aber einige können das vielleicht auch eben genau nicht. Und deswegen ist die Diskussion an dieser Stelle nicht ganz so einfach finde ich.

Ab einem bestimmten Leistungsniveau und gewisser Grundfähigkeiten stimme ich dir aber zu, so ist das nicht!

Ich hoffe ihr versteht mich ...


Sportliche Grüße
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 27.05.2013, 10:07
900Km/h - Topspin 900Km/h - Topspin ist offline
Buhlinator
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.11.2007
Alter: 38
Beiträge: 625
900Km/h - Topspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

Hey ho!

Erstmal danke für die Blumen.

Also: Ich denke, dass du Recht hast. Deine Aussage ist korrekt und nachvollziehbar.

Nun beschreibst du den Fall des "Bewussten Blindspielens" - das in brenzlichen Situationen auch in höheren Klassen sehr gerne gespielt wird, da der Punkt einfach sicher sitzen muss und selbst kein Risiko eingegangen werden sollte. (bei 9:10 im Fünften zB.)

Sollten, wie bereits einen Beitrag vorher von mir verfasst, technische Optionen für den ein oder anderen komplizierten Ball nicht gegeben sein, bleiben dem Spieler somit nur wenige Variablen. Er spielt also den sicheren, was auch richtig ist, wenn man sich bei dem anderen Ball unsicher fühlt.

Das hat natürlich auch zufolge, dass der Gegner auf bestimmte Bälle garnicht mehr antizipieren braucht.

LG
__________________
Schupfen ist Mitleid.
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 27.05.2013, 14:38
pascal95 pascal95 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2013
Alter: 29
Beiträge: 42
pascal95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

Ach ich finds einfach faszinierend, wenn man so gut spielen kann, das ist wahnsinn, würde ich auch echt gern können. Da muss man einfach Respekt zollen.


Ich behaupte einfach mal (obs stimmt weiß ich natürlich nicht), dass das bewusste Blindspielen einfach die Grundlage ist, um halt irgendwann sicher genug zu sein, um auch mal den schwierigen Ball mit Auge zu spielen.

Aber das ist natürlich auch abhängig vom jeweiligen Ballwechsel. In der Ballonabwehr kann man statt 150% Schlagkraft in Tischmitte auch einfach mit ein wenig Seitenschnitt den Ball rausschlagen und raustreiben und anständig platzieren. Das reicht oft genug aus, aber bei einem Topspin gegen Topspin Duell sind viele Spieler froh, wenn ihn der diagonale Gegentopspin gelingt, und dann denkt man sicher nicht über den parallelen schweren nach, auch wenn der vielleicht den direkten Punktgewinn bedeuten würde. Bei dem Schnitt ist es schlicht abhängig von der Spielstärke, was ich damit anstellen kann und was nicht.
Dementsprechend ist diese Diskussion äußerst schwierig an der Stelle.


LG
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 29.05.2013, 13:59
Gallifax Gallifax ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 1.917
Gallifax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

Ich glaube es ist schwierig eingefahrene Muster zu ändern.

Es ist besser lieber gleich die schwierigen Bälle zu üben von Anfang an und das durchzuziehen, sicher die Fehlerquote ist höher. Es wird auch immer passieren das Vereinskameraden die auf einem gewissen Niveau(aber gutem) hängen geblieben sind sagen: Spiel erstmal sicher! Aber mit Training wird es besser und die Leute wird man hinter sich lassen.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling

Geändert von Gallifax (29.05.2013 um 14:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 15.06.2013, 04:09
Goodhelper Goodhelper ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 15.06.2013
Alter: 39
Beiträge: 1
Goodhelper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antizipation - Was ist das eigentlich?

ich habe eine sehr Hilfreiche Info-Website über das Thema Antizipation gefunden.

Einfach kurz überfliegen, ist alles sehr kurz gehalten und gut erklärt. :

http://antizipieren.de/

Viel Spaß damit LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Guter Topspin...und dann ?? smukketorsten Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 32 29.05.2004 00:37
Verbesserung von Reaktion, Koordination, Antizipation und Schnelligkeit! KreAngA Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 04.05.2004 10:49
Antizipation im TT lucjan Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 13 06.01.2004 04:51
Antizipation BB87 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 3 24.01.2002 14:48
Antizipation Cogito Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 9 20.11.2001 23:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77