|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
||||
|
||||
AW: Stiga "Almana" und "Almana Sound"
@edward, versuche bei Deinen Schreibversuchen immer beim Thema zu bleiben desweiteren will ich auch mal erleben das Deine Artikel länger ist als deine Signatur....
naja ich werde auch mal versuchen an einen Testbelag ranzukommen! Aber was soll an dem Belag anders sein als z.B. beim Neos Sound? Weiß schon jemand was genaueres?
__________________
power is nothing without control |
#62
|
||||
|
||||
AW: Stiga "Almana" und "Almana Sound"
übrigens gabs das Thema schon, da stehen einige Erfahrungsberichte drin. Hoffentlich werde es noch einige mehr.
hier: http://www.tt-news.de/forum/showthre...t=25630&page=2
__________________
power is nothing without control |
#63
|
|||
|
|||
AW: Stiga Almana / Almana Sound
Hallo,
kennt jemand denn den vergleich zum Joola Samba???Und ist er vom sound wirklich so gut wie stiga verspricht??? Vielleicht weiß ja jemand was und schreibt mal. Grüße an alle TT-Freaks |
#64
|
||||
|
||||
AW: Stiga Almana / Almana Sound
In Sachen Sound erobert der Almana Sound in der Tat kein neues Land. Einzig als ich ihn ungeklebt gespielt habe, hat er für diese Bedingungen beachtlich getönt.
Stiga wird kaum lange vor dem Umstellungstermin wasserlöslichen Kleber rausbringen. Das wäre m.E. aus Marketing- und Konkurrenzgründen keine gute Idee. Gruss Patrick |
#65
|
|||
|
|||
AW: Stiga Almana / Almana Sound
Zitat:
|
#66
|
|||
|
|||
AW: Stiga Almana / Almana Sound
Der Belag ist es gar nicht wert, dass man über ihn redet. Habe schon lange nicht mehr mit einem solchen Schrott gespielt. Hab den Belag mit 2.0 getestet und von einem starken Katapult Effekt kann ich hier nicht sprechen. Allein schon dieser dumpfe Sound beim kleben nervt mich. Im Moment spiele ich mit Magna und Neos Sound und da kommt dieser Belag bei weitem nicht hin.
![]() |
#67
|
||||
|
||||
AW: Stiga Almana / Almana Sound
ich wollte nur mal kurz schreiben, ich hatte den Almana Sound doch letzten Freitag geklebt. Die ersten 60min hatte ich wie gewohnt den Neos Sound drauf und in der 2. Trainingstunde hab ich den Almana S dann geklebt. Prinzipiell spielt sich der Belag ähnlich. Bei schnellen Toppis entwickelt der Almana jedoch ein wenig mehr Druck und ist direkter, trotzdessen sind auch gefühlvolle Topspinns möglich. Im defensiven Spiel ist der Almana ein wenig schwerer zu kontrollieren das der Belag wirklich katapultiger ist als der Neos besonders bei Blockbällen. Ich werde ihn heute gleich mal von Anfang an spielen, mal sehen wie ich es heute sehe. Achso und wie schon geschrieben wurde, dass Wort "Sound" hätten sie weglassen können, denn den gibts da wirklich nicht... aber evtl. ist es eine Alternative zum Neos. mal sehen was das Training heute bringt.
__________________
power is nothing without control |
#68
|
|||
|
|||
AW: Stiga Almana / Almana Sound
Mich würde auch der Vergleich zum Neos Sound interessieren ...
Im neusten Katalog hat der Almana Sound 10 Punkte mehr bei Kontrolle bei sonst fast gleichen Werten ... das ist schon recht viel. Kann das jemand bestätigen, daß man wesentlich mehr Kontrolle hat ? Gruss Krusty
__________________
Signatur wurde entfernt. Geändert von nevada (24.08.2010 um 08:37 Uhr) |
#69
|
||||
|
||||
AW: Stiga Almana / Almana Sound
Zitat:
![]() Ich habe demnächst die Möglichkeit nen "normalen" Almana zu testen. Werde dann meine Meinung hier reinschreiben... ![]() Geändert von nevada (24.08.2010 um 08:34 Uhr) |
#70
|
||||
|
||||
AW: Stiga Almana / Almana Sound
Testbericht Stiga Almana schwarz 1,8 unfrisch
Holz: BTY Michael Maze OFF Carbon-Arylate Spielstärke: 1. Stadtklasse Gegner: Kreisliga bis 2. KK Standard-VH-Belag: Palio CJ8000 Balance 2,2 – 2 Schichten frisch auf Folie Standard-RH-Belag: wechselnd ![]() Spielanlage: Beidseitig variable TS’s, wozu auf der RH sich der Block und der Konter gesellen. Auf der VH zieh ich auch gerne mal aus der Halbdistanz dagegen. Erster Eindruck: Der Schwamm war wie für mich gemacht. Nach dem ersten Drucktest stand fest: Das kann was werden. Etwa 42°-43°....Perfekt! Auffällig war außerdem das für einen OFF-Belag ziemlich ungriffige Obergummi. Sowohl Mendo, als auch HP@ als auch der Palio und der Mambo C haben griffigere OG’s. Dazu später noch mehr.... (Ein)Kontern: Schon nach den ersten Bällen stand fest: Das ist eine echte Alternative für alle, die den Absprung vom Frischkleben schaffen wollen. Ein Wahnsinns-Tempo, dass ich da gespürt habe. Ich kam echt aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Der unfrische Almana war schneller als die fett geklebten Mambo C und Palio und wie sie alle heißen. Nochmal zur Erinnerung: Der Almana war nicht frisch geklebt und auch „nur“ in 1,8. Anfangs etwas schwierig zu kontrollieren konnte ich dann allerdings hart und präzise kontern. Vor allem das im Verhältnis zur Schwammhärte relativ harte Anschlagsgefühl hat sich beim Kontern positiv ausgewirkt. Der starke Katapult des Almana hat sich hier nicht negativ ausgewirkt. Block: Ähnliches Bild wie beim Kontern: hart, präzise und gut zu kontrollieren. Der Katapult hat auch hier keinen großen Einfluss auf das Spielverhalten. Ebenfalls war das harte Anschlagsgefühl hier positiv zu bemerken.... Schupf: Eine Katastrophe! Schupfen ist zwar sowieso nicht meine Paradedisziplin, aber mit dem Almana wurde das echt unangenehm. Der enorme Katapult des Almana hat mir hier zu Schaffen gemacht. Die ersten Schupfbälle kamen viel zu hoch, die nächsten gingen ins Nirvana. Neben dem hohen Katapult war auch das relativ ungriffige OG negativ auffallend. Die Schupfbälle hatten nämlich nicht besonders viel Schnitt... Mal sehen wie das beim nächsten Training wird... Topspin: Tja, den Topspin sehe ich mit dem Almana mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Zuerst die gute Nachricht: Der Belag spielt sich wirklich wie frisch geklebt! Nicht nur das Spielgefühl war wie frisch geklebt, nein, auch der Sound war klasse. Bei jedem Gegentopspin oder Schlagspin war ein nicht zu überhörendes „Klick“ zu vernehmen. Wegen des großen Katapults hatte ich jedoch während des gesamten Trainings immer mal wieder Probleme mit zu langen TS’s. Aus der Halbdistanz war das Spiel mit dem Almana jedoch ein Traum.... ![]() Die Flugkurve ist nichts besonderes: nicht flach, nicht „bogenlampig“ – meiner Meinung nach genau richtig... Nun die schlechte Nachricht: Auf Grund der nicht besonders griffigen Oberfläche waren die Topspins leider immer mit sehr wenig Effet ausgestattet. Besonders beim Eröffnungs-TS hat sich das negativ ausgewirkt. Ich musste mir teilweise echt den Arm ausreißen um den Ball über’s Netz zu bekommen. Aufschlag: Siehe Schupf. Wenig Schnitt, oft zu lang. Fazit: Schade! Das hätte echt was werden können. Das Spielgefühl war wirklich wie frisch geklebt. Nur die magere Spinentwicklung (und der zugegeben sehr hohe Preis) hält mich davon ab, den Belag dauerhaft zu spielen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V: Stiga Almana Sound SynergyTech rot 2.0 | Analyst | verkaufe | 0 | 02.01.2011 21:36 |
V: Stiga Almana Sound SynergyTech rot 2.0 | Analyst | verkaufe | 0 | 02.01.2011 20:14 |
Stiga Almana Sound | Powerspin-Spieler | Noppen innen | 5 | 14.11.2008 20:22 |
Suche Stiga Almana Sound in 2.0mm und rot | TheGreatBrain7 | Materialbörse | 1 | 04.06.2008 19:00 |
Stiga Almana Sound ST, Omega III | Soundmaster | Materialbörse | 0 | 01.11.2007 10:38 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.