Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen
Registrieren Hilfe Kalender

Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 26.05.2005, 13:20
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Hoi Horst

Zitat:
Zitat von Hogar
Da rächt sich das fehlende Training und das Übergewicht durch zu üppige Ernährung, beim aktiven Spiel reicht eben nicht die richtige Einstellung beim Spiel und die richtige Taktik, da muss man im Vorfeld auch anders leben. Für einen überraschenden Retourn eines TS, da reicht es häufig wirklich nur den Schläger richtig hinzuhalten.
Selbst habe ich auch ziemlich Übergewicht und bin eigentlich viel zu faul, um mich zu bewegen. Zum Glück bin ich nicht der einzige

So richtig vom Flow beseelt, erkannt ich nach einem Trainingsmatch, dass ich viel zu schlecht zum Ball stehe, bevor ich den Ball schlage. Den Ball treffen und mich zum Ball hin bewegen finden etwa zeitgleich statt. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich mich besser bewegen sollte mit meinem Angriffsspiel. Nun habe ich diese 15 Kilos zu viel auf dem Leib und möchte mich besser bewegen. Ist eben doch Einstellungssache, denn für mich gibt es keine zurück. Ich muss mich erst bewegen und dann den Ball schlagen. Ich werde diesem Punkt in Zukunft viel mehr Bedeutung zuordnen und mehr laufen beim Training und in den Matches. Vielleicht hilft das ja auch abzunehmen. Wer weiss?

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 26.05.2005, 13:43
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von martinspin
Hoi Horst



Selbst habe ich auch ziemlich Übergewicht und bin eigentlich viel zu faul, um mich zu bewegen. Zum Glück bin ich nicht der einzige

So richtig vom Flow beseelt, erkannt ich nach einem Trainingsmatch, dass ich viel zu schlecht zum Ball stehe, bevor ich den Ball schlage. Den Ball treffen und mich zum Ball hin bewegen finden etwa zeitgleich statt. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich mich besser bewegen sollte mit meinem Angriffsspiel. Nun habe ich diese 15 Kilos zu viel auf dem Leib und möchte mich besser bewegen. Ist eben doch Einstellungssache, denn für mich gibt es keine zurück. Ich muss mich erst bewegen und dann den Ball schlagen. Ich werde diesem Punkt in Zukunft viel mehr Bedeutung zuordnen und mehr laufen beim Training und in den Matches. Vielleicht hilft das ja auch abzunehmen. Wer weiss?

Gruss
Martin
Hallo Martin,
in der Vergangenheit habe ich für mich festgestellt, dass es wichtiger ist ins Fitnessstudio zu gehen wobei ich da viel Kondition trainiere, als mich im Training mehr zu bewegen. Training im eigentlichen Sinne machen die Erwachsenen bei uns nicht, sieht man mal davon ab, dass unsere 1.Damen jetzt damit anfängt. Wir spielen also nur gegeneinander und da vermeide ich es zu laufen und lasse lieber die Gegner laufen. In den Sommerferien wird es dann wieder los gehen, dann purzeln wieder die Pfunde und die Kondition nimmt wieder zu. Es ist bei mir halt ein ständiges auf und ab. Am Anfang fällt es mir zwar schwer, doch macht es mir Spaß, wenn ich die Zeit habe mich nur auf meinen Körper und meine Verfassung zu konzentrieren. Sicher ist es nicht vernünftig.
Gruß,
Horst
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 26.05.2005, 14:08
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Hallo Hogar

Zitat:
Zitat von Hogar
Hallo Martin,
in der Vergangenheit habe ich für mich festgestellt, dass es wichtiger ist ins Fitnessstudio zu gehen wobei ich da viel Kondition trainiere, als mich im Training mehr zu bewegen. Training im eigentlichen Sinne machen die Erwachsenen bei uns nicht, sieht man mal davon ab, dass unsere 1.Damen jetzt damit anfängt. Wir spielen also nur gegeneinander und da vermeide ich es zu laufen und lasse lieber die Gegner laufen. In den Sommerferien wird es dann wieder los gehen, dann purzeln wieder die Pfunde und die Kondition nimmt wieder zu. Es ist bei mir halt ein ständiges auf und ab. Am Anfang fällt es mir zwar schwer, doch macht es mir Spaß, wenn ich die Zeit habe mich nur auf meinen Körper und meine Verfassung zu konzentrieren. Sicher ist es nicht vernünftig.
Gruß,
Horst
Mir fällt ein, dass ich mich bei Flow-Erlebnissen immer gut bewegt habe. Gutes Bewegen ist bei mir sogar eine Voraussetzung für Flow. Irgendwie ist Bewegen = Leben und Nicht-Bewegen = Tod;

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 26.05.2005, 14:23
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von martinspin
Hallo Hogar



Mir fällt ein, dass ich mich bei Flow-Erlebnissen immer gut bewegt habe. Gutes Bewegen ist bei mir sogar eine Voraussetzung für Flow. Irgendwie ist Bewegen = Leben und Nicht-Bewegen = Tod;

Gruss
Martin
Hallo Martin,
richtig, ein Schachkollege stellte mal die Frage:"Welchen Körperteil bewegst du am liebsten?"
Bei mir ist die Antwort ganz klar:"Den Kopf."
TT ohne zu laufen geht zwar schlecht, doch zeige ich, dass es geht.
TT ohne zu denken, dass ist für mich dann kein Spiel mehr.
Flow wurde zuerst bei Schachspielern entdeckt.
Gruß, Horst
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 26.05.2005, 14:57
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Hoi Hogar

Zitat:
Zitat von Hogar
Hallo Martin,
richtig, ein Schachkollege stellte mal die Frage:"Welchen Körperteil bewegst du am liebsten?"
Bei mir ist die Antwort ganz klar:"Den Kopf."
TT ohne zu laufen geht zwar schlecht, doch zeige ich, dass es geht.
TT ohne zu denken, dass ist für mich dann kein Spiel mehr.
Flow wurde zuerst bei Schachspielern entdeckt.
Gruß, Horst
Wenn du an einem Minimum an Bewegung und an einem Maximum am Kopfarbeit Spass hast und du mit FLOW spielst, ist das dein Spiel. Meins wär's nicht.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 26.05.2005, 16:51
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von martinspin
Hoi Hogar



Wenn du an einem Minimum an Bewegung und an einem Maximum am Kopfarbeit Spass hast und du mit FLOW spielst, ist das dein Spiel. Meins wär's nicht.

Gruss
Martin
Hallo Martin,
du hast mal geschrieben, dass jeder mit seinen eigenen Flow spielt. Da stimme ich dir zu. Mir ist schon klar, dass dein Spiel anders ist als meins. Das ist auch gut so, das macht doch gerade den Reiz des TT aus. Wie schrieb mal einer, die Chinesen spielen nach dem Motto, laßt tausend Blumen blühen.
Wenn plötzlich alle mit dem Kopf spielen würden, dann müßte ich mich ja auch mehr bewegen. Nun habe ich nichts gegen körperliche Bewegung, ich bin nur in letzter Zeit selten dazu gekommen sie zu trainieren. Für mich habe ich halt festgestellt, dass es für mich besser ist zu Laufen um Kondition zu bekommen, als TT zu spielen. Im Gegensatz zu vielen anderen laufe ich auf dem Laufband, da ich so meiner Frau näher bin, sie mag es nicht, wenn ich ihr immer weglaufe. Im Gegensatz zum TT, hatte ich beim Laufen noch kein Flowerlebnis, da denke ich an alles mögliche oder aber bin verkrampft, weil der Puls wieder über 180 gekommen ist, bei 100 KG mit 50 Jahren fällt es mir schwer noch locker zu bleiben. Im Studio sagen sie, dass ich nicht so viel machen soll, doch weniger und langsamer macht mir keinen Spaß, dann quäle ich mich schon lieber. In der Schulzeit schaffen wir es nicht häufig genug, was meist dazu führt, dass wir es ganz unterlassen. In den Ferien können wir dann 3-4 mal die Woche ca.3 Stunden trainieren. Wenn wir dann noch mehr Gemüse und Obst esssen und die geliebten Chips weglasssen, dann reicht es wieder für die nächste Spielserie.
Mein Spiel lebt davon, dass ich mich darauf konzentriere, dabei ist es von Vorteil sich gut zu bewegen, doch in der Kreisliga geht es zur Not auch so.
Wenn ich mich aber nicht konzentrieren kann, dann kann ich kein Spiel gewinnen und auch keinen Flow erleben, dann mag ich noch so viel laufen wie ich will.
So ist es bei mir, wie du schreibst, ist es bei dir anders.
Gruß,
Horst
P.S. Beim Schach hatte ich auch dies Flowerlebnis, doch mein Sohn hatte kein Freude daran zuzusehen.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)

Geändert von Hogar (26.05.2005 um 17:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 26.05.2005, 18:28
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von Hogar
...
DWZ?
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 26.05.2005, 19:07
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Zitat:
Zitat von Jancsi
DWZ?
1577, im Bremer Lokalteil der Rochade von Juli 2003 habe ich sie gerade gefunden, obwohl ich da schon lange nicht mehr gespielt hatte. (1997 hatte ich 1601 und vorher, wenn ich mich riichtig erinnere ca 1640, das war ca. 1989 da hatte ich dann doch doch einige Turniere gespielt ) Also nicht besonders gut, die 10 Besten des Vereins hatten im Schnitt 1622. Ich war dort 85, 92 und 93 Pokalsieger (er steht immer noch hier und staubt voll) und danach hatte ich aufgehört, alles also nichts womit man angeben kann.
Gespielt habe ich so wie ich jetzt TT spiele. Ich habe mir vermeindlich schlechte Verteidigungen für Schwarz rausgesucht, um sie dann als Weißer zu spielen. Alle schüttelten den Kopf, doch ich kannte mich aus, und wartete auf meine Chance. Wie die DWZ damals war, kann ich nicht sagen ich weiß nur noch, dass ich als Schwarzer meist e6 und als Weißer nach d4, f4 den Stonewall gespielt habe. 1981 hatte ich mit Schach angefangen, da war ich auch schon recht alt. Als ich anfing hatte ich auch Gambits gespielt, doch da musste man sich zu gut auskennen. z.B. BDG um dann aber den Bauer zurück zu erobern also genauer das Blackmar-Popiel-Gambit und natürlich nicht zu verteidigen wie ursprünglich geschrieben, doch heute weiß ich nicht mehr wie es geht(wie man sieht). Gegen vermeindlich Starke war das ganz gut, man soll den Elefanten ja an die Kehle springen, doch unser Verein hat selten gegen Starke gespielt und als Vater war ich auch nicht so heiß, auf Turniere zu fahren.
Es war also wie jetzt, unten konte ich gut mitspielen und dann und wann konnte ich auch gegen einen 1800er Kandidaten gewinnen.
Gruß, Horst
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)

Geändert von Hogar (27.05.2005 um 11:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 27.05.2005, 12:41
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

DWZ (Deutsche Wertungszahl) ist also eine Spielstärken Kennzahl im Schach !? Alternativ gibts auch noch die ELO Zahlen.

@Hogar
für einige ist TT wie Ultrahochgeschwindigkeitsschach... wohl auch für Dich
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 27.05.2005, 15:46
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Flow IV: "Spass am Spielen" contra "Siegen wollen"

Hallo Martin,
Zitat:
Zitat von martinspin
Hoi Nik

Ich will auf jeden Fall deine einfache Lösung so stehen lassen. Dein Ansatz scheint mir auch geistiger Natur zu sein. "Du machst auf und wartest, was passiert". Für mich käme so was nie in Frage und warum? Ich bin von Natur aus eher ein geduldiger Typ und noch mehr Geduld würde mich umbringen. Für mich ist es wichtig, dass ich die Initiative ergreife und handle. Abwarten und zusehen, was geschieht, bringt mich meinem Flow kein bisschen näher.
Hm, ich bin weder sonderlich geduldig noch ungeduldig. Wichtiger wäre mir die Aussage, den Bock nicht mit Gewalt hinten herum heben zu wollen. Ausgeprägter Flow ist in gewisser Weise absichtsfrei. Erst 'mal einfach nur TT spielen steht im Vordergrund. Deshalb spielt es keine Rolle ob der nächste Punkt oder gar das Spiel gewonnen oder verloren wird! Es kann vorkommen, dass ich die Initiative ergreife und idR. erwies es sich als gut, aber jede Vorababsicht, wie sich für den nächsten Ballwechsel auf Aktivität/Passivität einzustellen, wird zum Problem, wenn es nicht so kommt und ich den Bock erst wieder herumheben muss.
Wenn ich also abwarte, dann warte ich nicht absichtlich, sondern lasse mich von Umständen leiten, denen ich keinen Widerstand in Form von irgendwelchen Absichten entgegenstelle. Ich hatte mal geschrieben, das wäre frei von Ängsten, Zweifeln, ... es ist aber genauso frei von Überheblichkeit, Ungeduld, Drängen, ... sogar von Selbstüberzeugtheit. Auch Selbstsicherheit wird hinderlich, wenn man am Limit spielt und der Fehler immer sehr, sehr nahe ist. Ich habe da eine ausgeprägte und akzeptierende "kann gutgehen, aber auch nicht!" Einstellung. Der Ausgang ist nicht gewiss, aber das macht nichts, ich spiele es einfach.
Sicherlich macht das Spaß, weil ich hintergründig heillos unter Strom stehe. Beeindruckender ist jedoch die ausgesprochene Gelassenheit die sich gegen alle Umstände in mir breitmacht - und ich fühle mich wohl. Eher im Rückblick macht das Spaß.

Niemals hatte ich in Spielen mit Flow Stress mit meinem Gegner, ganz im Gegenteil, der ist dann ausgeprägt mein Spielpartner - und das kommt wohl auch so rüber.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flow III: Klare Zielsetzung martinspin Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen 46 09.09.2004 11:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77