Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 08.11.2008, 20:12
guba guba ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: NRW
Alter: 54
Beiträge: 791
guba ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

Zitat:
Zitat von Xawiell Beitrag anzeigen
Darauf kannst du dich verlassen.
Das KongLinHui Special ist eines der langsamsten und gefühlvollsten Carbonarylatehölzer.
Es ist auf jeden Fall langsamer als ein Spirit, Maze oder Viscaria, und is glaub zu vergleichen mit einem Vis Light oder noch langsamer
Ich habe vorher auch das Viscaria light gespielt. Mir kommt das KLS minimal schneller vor - es hat auch einen minimal angenehmeren Anschlag (vibrationsfreier) - und ist minimal direkter. Aber besonders der konkave Griff des KLS (meiner Meinung nach identisch mit dem konkaven Griff des Spirit) gefällt mir wesentlich besser - das Viscaria light hatte doch einen recht dünnen und "runden" konkaven Griff.
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g)
VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g)
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 08.11.2008, 21:32
Benutzerbild von Kara-Fan
Kara-Fan Kara-Fan ist offline
geballte Schwabenpower
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.09.2008
Beiträge: 2.458
Kara-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

@ Xawiell: Mir kam das KLS nicht unbedingt langsamer vor wie die o.g. Hölzer, ich empfand das KLS einen Tick schneller als das Maze und auch viel gefühlvoller. Ebenso empfinde ich das Anschlagsgefühl des KLS als weicher und wie o.g. vibrationsfreier.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 19.11.2008, 18:59
Benutzerbild von markus-95
markus-95 markus-95 ist offline
:-D
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Bayern
Alter: 29
Beiträge: 1.879
markus-95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

Neue Testeindrücke ?

Bekomme wahrscheinlich bald den Milky Way/YInhe Nachbau vom KLS.

mfg markus
__________________
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 24.11.2008, 21:08
Revolution Revolution ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 30
Beiträge: 26
Revolution ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

@markus-95:
welches der Milky Way/Yinhe Hölzer ist denn der Nachbau vom KLS??

Mfg
__________________
Holz: BTY Primorac Off- Fl
VH:Tenergy 1,9mm Sw RH:Tenergy 1,9mm Rot
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 25.11.2008, 14:59
Billige Räusche Billige Räusche ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Alter: 45
Beiträge: 67
Billige Räusche ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

Das K2 soll ähnlich aufgebaut sein. Ob es sich wie das KLS spielt, kann ich nicht sagen, da ich Letzteres noch nie in der Hand hatte.
Ich komme aber jedenfalls super damit zurecht.
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 26.11.2008, 23:02
Benutzerbild von arg0
arg0 arg0 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: München
Beiträge: 547
arg0 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

Das Yinhe K-2 ist ein Carbon-Kevlar Holz (Ayous Kern 1-schichtig/Carbokev/Hinoki), also kein Nachbau von Keyshot Light, das ein Arylate Holz ist. Das arylate Material das Butterfly verwendet ist Vectran.

Manche behaupten dass das Yinhe K-2 ein Nachbau des Kong Linghui Special sei: das stimmt auch nicht ganz, denn Kevlar (Para-aramid) und Arylate (Polyester-polyarylate) haben vielleicht einen ähnlichen Zweck, und ähnliche Eigenschaften, sind aber verschiedene Materialen.
Über die Spieleigenschaften kann ich leider nichts sagen.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 27.11.2008, 00:57
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

Da hat wohl jemand in Chemie aufgepasst

Naja die Mehrzahl der Leute hier im Forum wird den Unterschied sowieso nicht kennen. Beim Holz sieht man es wohl eh nur an der Farbe (Aramidfasern sind normal gelblich bis golden, wobei Zylon eine Ähnliche Farbe hat).
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 27.11.2008, 07:58
Benutzerbild von arg0
arg0 arg0 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: München
Beiträge: 547
arg0 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

Zitat:
Zitat von TT-Power Beitrag anzeigen
Da hat wohl jemand in Chemie aufgepasst
Danke, aber ich habe nur ein bisschen gegoogelt, da ich es merkwürdig fand dass auf den Butterfly Hölzer "Vectran" steht und dass das dasselbe als Kevlar sein sollte.

Und Achtung, denn Zylon ist noch was anderes, das ist PBO (poly-paraphenylene-2 6-benzobisoxazole) Das ist noch hochzugfester und mit höherem Elastizitätsmodul und es wird u.A. für kugelsichere Westen benutzt.
Wie ich lese, haben Vectran und Kevlar ähnliche eigenschaftern. Aber den unterschied zu Zylon (Photino, Amultard ZL, Boll ZL/ZLC), dass deutlich steifer ist, sollte man schon spüren, bei gleicher Dicke der Schichten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png VectranKevlarCarbonZylon.png (14,8 KB, 75x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 27.11.2008, 12:27
TT-Power TT-Power ist offline
Back in Germany
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 30.03.2008
Beiträge: 2.264
TT-Power ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

Ich weiss, dass Zylon was anderes ist. Ist von der Farbe aber ähnlich wie Kevlar.
Zylon ist aber nicht unbedingt steifer vom Spielgefühl her. Die Faser ist nur wesentlich reißfester, aber trotzdem sehr elastisch.

Von der kugelsicheren Westen ist man wieder auf Kevlar zurückgegangen, da Zylon seine Eigenschaften teilweise bei Nässe verliert. Da nützt einem das leichtere Gewicht auch nix.
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 27.11.2008, 12:45
Benutzerbild von arg0
arg0 arg0 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: München
Beiträge: 547
arg0 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BTY Kong Linghui Special

Du scheinst ein Experte zu sein! Ich dachte dass Zylon vom Spielgefühl her sehr steif wäre. Wäre es dann möglich es auch in langsamere Hölzer (von OFF- abwärts) einzubauen, oder hat dass gar keinen Sinn, bzw. keinen Vorteil?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Butterfly Kong Linghui Special tellyexplosion suche 1 05.10.2011 14:37
Verkaufe Butterfly Kong Linghui Special KLS gerade bjoerni verkaufe 1 29.01.2011 15:53
Suche: Butterfly Kong Linghui Special ST Brackweder suche 0 21.01.2011 09:26
Butterfly Kong Linghui Special lovelikethis suche 2 15.05.2010 10:55
Verkaufe Butterfly Kong Linghui Special felyu Materialbörse 1 22.07.2007 11:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77