|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
Umfrageergebnis anzeigen: 3 Gewinnsätze im Mannschaftsspiel - Fluch oder Chance ? | |||
Dann höre ich auf ! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11 | 9,02% |
Das Spiel wird zu kurz |
![]() ![]() ![]() ![]() |
46 | 37,70% |
Kann damit leben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
46 | 37,70% |
Ich mag's kurz & knackig |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 9,84% |
Dann machen wir TT zur Trendsportart ! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 5,74% |
Teilnehmer: 122. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
Zitat:
Beim Ball mochten wirklich nachvollziehbare materielle Gründe dagewesen sein, die die Trennung praktikabel erscheinen liessen. Gern gesehen hat das glaube ich aber niemand. Und jetzt beim Zählen: auf jeden Fall einheitlich von 6.Kreis bis Bundesliga! (gibt es auch irgendwo einen 7.Kreis? oder noch mehr?) findet Jens |
#62
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
aka Thorsten Kleinert |
#63
|
|||
|
|||
Entschieden wird das mit den neuen Regeln von Osaka für den deutschen TT-Sport am 9./10.6.
Bei den Bällen gab´s die Probleme mit dem Material, was eine unterschiedliche Einführung nach Klassen plausibel machte. Bei den Regeln zur Zählweise trifft das wohl nicht zu. Man könnte die restlichen Sätze auf einem zweiten Spielberichtsbogen weiterführen und somit die alten Bögen aufbrauchen. Somit kann keiner über das alte Material/Lagerhaltung jammern. Da die Aufschlagregeln auch zur Debatte stehen, die aber nicht von jetzt bis zur beginnenden Saison neu trainiert werden können, wird vielleicht dieses neue Paket auch erst für die Saison 02/03 beschlossen. Dann hängen wir mit den Kurzen Sätzen aber hinter den internationalen und europäischen Dachverband hinterher. So oder so, alles SCH..... |
#64
|
||||
|
||||
Der TTVN hat beschlossen sich für alle Spielklassen nach der Entscheidung des DTTB zu richten. Ist meiner Meinung nach auch richtig. Wie schon einige gesagt haben, sehe auch ich hier nun wirklich keine Notwendigkeit zu einer Trennung.
Die Aufschläge weden sicherlich erst zur übernächsten Saison geändert, wie auch international. Was die Speilberichtsbögen angeht, fände ich die Idee des DTTB gar nicht so schlecht, vom erstgenannten Spieler ausgehend die Satzergebnisse nur mit -9 6 -12 -8 (als Beispiel) einzutragen. Dann reichen die bisherigen sechs Spalten bei den Satzergebnissen auf ejden Fall aus. Ist zwar erstmal gewöhnungsbedürftig, aber einer pro Mannschaft sollte das ja wohl hinkriegen und wenn dann die Staffelleiter damit zurechtkommen, kann man die alten Bögen immer noch gebrauchen. Was die eigentliche Fragestellung angeht: Ich finde drei Gewinnsätze eigentlich auch etwas kurz, vor allem da ich eventuell in der nächsten Saison an sechs spiele. Wenn man da vielleicht noch das "Opferdoppel" spielt lohnen sich die Fahrten über 50 oder 60 Kilometer irgendwie gar nicht mehr... |
#65
|
||||
|
||||
Gibt's doch gar nich'...
Zitat:
Ich kann nur hoffen, daß nichts dahinter steckt. Das wäre das Ende der Glaugwürdigkeit des DTTB. Wer das befürwortet, der beweist, daß er aus der Ballgeschichte nichts gelernt hat. ![]() ![]()
__________________
![]() |
#66
|
||||
|
||||
Ich bin heute Abend in Gräfelfing im Training, ich werd den Richard Prause einfach nochmal fragen und weitere Details aus ihm rauskitzeln
![]()
__________________
Tobias Stursberg TT-NEWS Co-Founder |
#67
|
||||
|
||||
Zitat:
Zu den Spielberichtsbögen: Ich will nicht darauf spekulieren, daß der DTTB das gewußt hat, aber in Frankreich wird das bereits jetzt so gehandhabt, mit dem Unterschied, daß ein Querstrich über das Satzergebnis gemacht wird, wenn der erstgenannte Spieler verloren hat. Zu den Entfernungen: Ich hätte mich gefreut, wenn die Auswärtsspiele diese Saison so nahe gewesen wären (Im Durchschnitt gut 100 km).
__________________
![]() |
#68
|
||||
|
||||
11er-Sätze erst ab Landesliga ?
Inzwischen liegt die offizielle Antwort des DTTB vor. Der sogenannte "Insider" war wohl eher ein militanter Gegner der 11er-Regelung:
"7. Warum erfolgt die Einführung der neuen Regel nicht nur für den Bereich des Spitzensports? Eine Trennung würde nur die Uneinheitlichkeit des Spiels fördern, es würden praktisch zwei verschiedene Sportarten entstehen, bei denen Probleme an den Schnittstellen - bei Auf- und Abstiegen sowie bei Ersatzgestellung - unvermeidbar wären. Für Außenstehende wäre all dies zudem nichtnachvollziehbar, und es wäre deshalb absolut kontraproduktiv für die Entwicklung des Tischtennisports. Wir müssen im Gegenteil noch weitere Vereinheitlichung in vielen Bereichen anstreben, beispielsweise innerhalb der Mannschaftsspielsysteme. In keiner Sportart gibt es derart viele unterschiedliche Systeme wie bei uns." Allgemein heißt es zu den Kurzsätzen: "Die Regeländerung wurde in Osaka von den Verbänden mit 104:7 Stimmen so eindeutig wie kaum eine wichtige Regeländerung zuvor beschlossen, d.h. fast die gesamte "Tischtennis-Welt" sieht diese Veränderung als eineNotwendigkeit an! Als Spitzenverband ist der DTTB nicht nur gehalten, Traditionen zubewahren; wir sind auch verpflichtet, die Weichen für die Zukunft unserer Sportart zu stellen. Wir sind überzeugt davon, dass sich Tischtennis mit den kürzeren Sätzen nacheiner gewissen Umstellungszeit insgesamt in die richtige Richtung bewegt. Die neue Zählweise trägt auch einem Wandel in unserer Gesellschaft Rechnung: Sie wird von den nachrückenden Generationen als modern und zeitgemäß angenommen werden, sie wird interessante taktische Varianten kreieren und sie wird langfristighelfen, das zu Unrecht hausbackene Image unseres Tischtennissports zu korrigieren und neu zu positionieren: Als dynamische und moderne Sportart, die wie kaum eine zweite die Komponenten Athletik, Dramatik, Geschwindigkeit undSpielintelligenz vereint. Die Entscheidung pro kürzere Sätze ist ein Votum für die Zukunft des Tischtennissports." Diese Begründung greift einige wichtige Punkte heraus und faßt zusammen, was ich in letzter Zeit hier im Forum erzählt habe!:boing: ![]()
__________________
![]() |
#69
|
|||
|
|||
Ich finde, was holgi 2 schreibt macht Sinn.
Man sollte auch die unteren Klassen integrieren. Da fährt ein Spieler aus der Bezirks/Landesliga am freien Wochenende zu einem Punktspiel, ist vielleich bekannt als Spätstarter und geht 0:3 in 10 Minuten nach Hause. Das war der Samstag. Nachher fragt er sich, was eigentlich abgelaufen sei? |
#70
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.