Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 04.07.2007, 09:18
monki monki ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 58
monki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

Zitat:
Zitat von Ani Beitrag anzeigen
Ich hab das Keyshot ein paar Bälle lang gespielt.

Das ist schon sehr sehr weich, weicher als z.b. meine Testhölzer das Chuan und Umemura.

Und ich mag weiche Hölzer - aber das scheint wirklich SOFT zu sein
spiel das holz mit nem medium schwamm - dann passt es sehr gut
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 04.07.2007, 15:13
Benutzerbild von Linkersäger 84
Linkersäger 84 Linkersäger 84 ist offline
72,80,96,2008
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: München
Alter: 40
Beiträge: 513
Linkersäger 84 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

Mir war das Holz mit einem Cermet ,Hammond und einem Nimbus soft auch etwas zu weich.Jetzt spiele ich wieder Magna und HP@.Das passt super.
Aber so richtig "soft" finde ich das Holz nicht.Es ist steif genug um noch gut Block/Konter spielen zu können.Oder vlt liegts auch am HP@^^
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 04.07.2007, 18:07
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

M.E. eignet spielt sich das Holz nur mit nem harten Schwamm richtig gut.
Bspw. Bryce.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 05.07.2007, 22:00
monki monki ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 58
monki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

dat holz ist auch spielbar mit nem normalen nimbus

der is zwar etwas weicher als der bryce aber ... passt trotzdem gut
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 10.07.2007, 16:28
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly Keyshot Light

Das Holz ist auch spielbar mit einem geklebten Mambo oder Nimbus Sound... Weicher gehts dann gar nicht mehr, aber ich komm trotzdem gut zurecht, kommt ganz auf die Vorlieben an... Ich liebe bei diesem Holz einfach das weiche Gefühl OHNE Schwingungen, also doch recht steif. Sowas hab ich nicht annähernd bei einem Holz gesehen Es kommt nie ein schwammiges Gefühl auf, selbst bei so extrem weichen Belägen. Die Ergebnisse bestätigen mich, habe nie druckvolleres und besseres Tischtennis gespielt
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 21.07.2007, 10:51
Benutzerbild von counter
counter counter ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Elsfleth
Alter: 53
Beiträge: 97
counter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light mit Tensor oder Kassik belegt

@All,

da ich vor dieser neuen Tensor-Generation auch Mendo Energy Spieler war, wollte ich euch mal fragen, wie sich der ME mit dem Keyshot Light spielen lässt. Die neuen Tensoren (vor allem die Nimbus+Soft) sind nicht schlecht, aber irgendwas fehlt .
Haber irgendwie das Gefühl, wenn man hier so die verschiedenen Testberichte liest, dass der Hyp mit der neuen Tensor-Generation etwas abflacht und viele Spieler wieder zu den Klassikern zurück wechseln (unabhängig ob Frischkleber oder nicht).

Würde mich über den einen oder anderen kurzen Erfahrungsbericht freuen, denn ich bin am Überlegen, ob ich nicht wieder zurück wechseln sollte. Zur Zeit ist mein Sommerpausen Test das Keyshot Light und ich muss sagen, es ist ein sehr gutes Holz.

Güße counter
__________________
Holz: BTY Jun Mizutani, gerade
VH: BTY Tenergy 05 2.1mm schwarz
RH: BTY Tenergy 05 2.1mm rot
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 23.07.2007, 09:02
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

Hi,

ich hab vor dem Sriver EL den ME auf meinem keyshot kleben gehabt. Ich finde, beide Beläge passen super.

Und zum Thema "weich, soft,...":
Das Keyshot ist sehr steif, hab dabei aber einen weichen Ballanschlag. Mir gefällt das sehr gut, da das Holz nicht viel schwingt, der Ball aber schön "lange" am Schläger bleibt.

mfg
Legout
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 23.07.2007, 11:17
tt-tiger tt-tiger ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 81
tt-tiger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

Weich ist das Holz mit Sicherheit nicht!!! Kein Wunder bei 6,9 mm Furnierdicke. Was viele mit weich meinen, ist der vibrationsarme Ballanschlag.
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 23.07.2007, 11:56
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

Das hat weniger mit der Furnierdicke zu tun, als mit Arylate, was in dem Holz verbaut ist.

mfg
Legout
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 23.07.2007, 14:44
Benutzerbild von Dacota
Dacota Dacota ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.04.2003
Ort: Hannover
Alter: 46
Beiträge: 282
Dacota ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Keyshot Light

Zitat:
Zitat von tt-tiger Beitrag anzeigen
Weich ist das Holz mit Sicherheit nicht!!! Kein Wunder bei 6,9 mm Furnierdicke. Was viele mit weich meinen, ist der vibrationsarme Ballanschlag.
moinsen,,, hmmm..aber dann wäre es doch "steif" ,was es definitiv nicht ist.
__________________
Used Protools: Holz: BTY Viscaria Light (jap.) VH : Stiga Boost TS RH : Stiga Boost TX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer Mephisto Wettkampfhölzer 28 23.05.2008 23:46
Welche Beläge für Butterfly Holz?? x-dReAmeR Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 01.10.2005 09:50
Butterfly Fair Chack Light Harry666 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 5 24.12.2001 13:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77