|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum / Ersatz für Tibhar Evolution EL-S
Danke für die ganzen Vorschläge
![]() Den Vega X hatte ich schon mal probiert, komme damit so klar auf der vorhand brauche schon diesen einsetzenden Katapult für meine gurken Technik ![]() Wie sieht es aus mit dem FX-D als Ersatz für den EL-S? Kommt von der Härte ungefähr hin habe zu dem nur noch nicht soviel gelesen.
__________________
![]() |
#62
|
|||
|
|||
Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Hallo zusammen,
nach mehreren Jahren Pause bin ich wieder ins Training eingestiegen. Aktuell spiele auf der Vorhand den EL-S 1,9 und auf der Rückhand den EL-S 1,7 auf einem Persson Powerplay. Den EL-S finde ich prinzipiell super, insbesondere die Spinentwicklung ist hervorragend. Auf der Vorhand habe ich allerdings etwas Probleme bei der Eröffnung. Wenn ich richtig stehe und den Ball absolut sauber treffe, bekomme ich einen tollen, rotationsreichen Topspin. Nur leider bin ich da zu unsicher, jede Eröffnung ist ein extremes Risiko. Daher suche ich nun eine Alternative, mit der ich die Bälle sicherer eröffnen kann. Ich habe aber das Gefühl, dass ich mich weicheren Belägen kaum Spin erzeugen kann. Vor Jahren habe ich kurz den Rasanter R42 gespielt. Er lies sich einfacher spielen als der EL-S, allerdings hatte ich im Vergleich deutlich weniger Rotation im Topspin. Ich habe mich schon etwas erkundigt. Was meint ihr, welcher Belag der nachfolgenden Beläge könnte am besten passen? Könnt ihr vielleicht den ein oder anderen Belag vergleichen? Oder habt ihr noch andere Alternativen, die ich nicht auf dem Schirm habe? Rasanter R45 oder 48, Dynaryz (welcher?), Aurus Select oder Prime Bei der Rückhand kann ich zur Eröffnung einen sehr guten ersten, weichen Topspin spielen. Fester eröffnen kann ich die Bälle leider nicht, die sind für mich unkontrollierbar. Nach dem ersten Topspin spiele ich am Tisch nur eher direkte Block- und Konterbälle, die ich dafür mit Druck gut platziere. Hier suche ich nach einem Belag mit ausreichender Spinentwicklung, der sich bei der Eröffnung leicht kontrollieren lässt und sich gut für das direkte Spiel am Tisch eignet. Könnt ihr hier bitte die Beläge vergleichen? Vega X, Quantum X Pro (soft), Rhyzen Fire Generell spiele ich eher tischnah und versuche immer die Initiative zu ergreifen. Ich weiß, dass ich mit mehr Training die Schwierigkeiten, die ich mit dem Material habe zumindest abschwächen könnte. Allerdings wird mein Trainingsumfang die nächste Zeit leider kaum steigen können und die geschilderten Probleme hatte ich vor meiner Pause auch schon, wenn auch weniger ausgeprägt. Schon mal vielen Dank fürs Lesen, ich freue mich auf eure Vorschläge! |
#63
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Dynaryz ACC fühlt sich sehr weich an, im Vergleich zum Beispiel zum R48, obwohl die Schwammhärte gleich ist. Die Spinentwicklung ist sehr gut.
Zitat:
Den Vega finde ich für die Eröffnung im Vergleich zum EL-S wenig "entgegenkommend" (wenig Katapult), den Rhyzen kenne ich nicht. Zitat:
Zitat:
Aber du erwartest ja auch keine Wunder, insofern kann ein Materialwechsel vielleicht schon eine kleine Veränderung bewirken. |
#64
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Hallo Power-Seven und vielen Dank für deine Antwort.
Zitat:
Zitat:
Prinzipiell sind mir etwas härtere Beläge lieber, allerdings weiß ich nicht ob der normale Quantum X Pro nicht zu schnell und insbesondere bei der Eröffnung zu unkontrolliert wird. Kannst du die beiden Beläge direkt mit dem EL-S vergleichen? |
#65
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Beim normalen Quantum X Pro dürfte eher das Problem die flache Flugbahn sein. Und dass man den für eine Vernünftige Eröffnung recht aktiv spielen muss. Einfach ist anders. Der von Power-Seven vorgeschlagene soft könnte eher passen aber den kenne ich nicht.
Der Aurus Prime könnte zu hart werden, ist aber ansonstenfür die Anforderungen brauchbar. Nicht so schnittanfällig wie der EL-S und auch weniger Katapult. Der VegaX ist härter und ähnlich/stärker schnittanfällig wie der EL-S. Da stellt sich die Frage ob eher das Tempo oder das Lesen des Spins das Problem beim Eröffnen mit dem EL-S ist. Wenn Spin, dann Finger weg vom VegaX. Aus den bisherigen Vorschlägen wird schon klar dass du entscheiden musst. Beläge mit mehr Performance sind fast immer auch schwerer zu kontrollieren. Der eine mag schneller sein der andere schnittanfälliger aber im Grunde ist man bezüglich einfacher Handhabung bei weicheren Belägen etwas besser aufgehoben. Das gilt jetzt speziell wenn Defizite bei der Technik vorhanden sind. |
#66
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Wenn man hier schon den Aurus Prime nennt (den ich auch wegen dem niedrigen Ballauswurfs ausschließen würde), dann kann man auch den Nittaku FastArc G-1 probieren. Den würde ich als einfacher in der Eröffnung beschreiben
|
#67
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Tenergy 05 oder einfacher zu spielen, günstiger dafür ein gutes Stück langsamer der glayzer 05! Ist der EL-S zu katapultig/ weich ein tick schwereren Tenergy 05 nehmen.
kontrollierter als Tenergy 05 mit absoluten Top werten in Sachen Spin (wird nach paar Wochen sogar noch besser als zu Beginn) wär der Aurus Prime. Gefällt das Gefühl des dünneren obergummis und der minimal gefühlt längeren Haltedauer des Prime nicht, dann der Nittaku Fastarc G-1. Der aber nochmal kontrollierter ist und sehr wenig Katapult hat. Könnte auf dem falschen Holz dem einen wieder zu langsam sein. Hilft aber ne Schicht Frischkleber/ Tuner und der G-1 wird zum Topbelag! Könnt mir aber auch vorstellen, das FX-D / EL-D passen könnten, hab die aber nie gespielt. Ansonsten wär ich auch bei R45/ R48 |
#68
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Probier mal ein omega v euro, spielt anhlich wie ein el-s aber alles etwas einfacher und spin ist auch sehr gut
Grusse Carlos |
#69
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Vielen Dank an euch alle für die vielen Antworten.
Auf der Vorhand ziehe ich im Moment am ehesten den Dynaryz ACC in Betracht. Ich werde mir mal ein Exemplar besorgen und dann hier berichten. Bei der Rückhand bin ich noch unentschlossen. Ich weiß nicht, ob mir der Optimum X Pro Soft mit seinen 42,5 Grad nicht etwas zu weich ist. Der Vega X geht ja wieder in die andere Richtung und ich fürchte, dass er mir etwas zu hart sein könnte. Zitat:
Wie sieht es beim Katapult des Optimum X Pro Soft im Vergleich zu Vega und EL-S aus? |
#70
|
|||
|
|||
AW: Alternative zu Tibhar Evolution EL-S
Ok. Quantum X Pro soft müssen andere beurteilen.
Wenns nur etwas zu viel Katapult ist, dann wäre Power Chops Vorschläge eine Variante. T05 hat weniger Katapult und ist ähnlich spinnig vom Obergummi. Der EL-D hat auch weniger Katapult als der EL-S. Er hat halt nicht so extremen Biss vom Obergummi wie der EL-S. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Evolution MX-S | Weltklasse | Noppen innen | 42 | 25.09.2024 11:15 |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Evolution FX-P | understatement | Noppen innen | 68 | 07.01.2024 09:55 |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Evolution MX-P | andiS | Noppen innen | 28 | 18.07.2023 13:49 |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Evolution EL-P | steckl | Noppen innen | 30 | 01.10.2021 06:55 |
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Evolution MX-P und MX-S aus dem Hause Joola | Topspinn | Noppen innen | 2 | 12.08.2016 13:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.