|
Saarländischer TTB präsentiert von Leidinger Hotel Event Restaurant |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
Wie sieht es denn z. Zt. in den Vereinen aus? Wenn ich unseren sehe! Kaum Teilnehmer am Nachwuchstraining, Damen1 zurückgezogen, Senioren2 zurückgezogen, Herren2 und 3 haben massive Probleme. Da ist doch eine normale Spielrunde undenkbar oder ? Wie sieht es bei Euch aus?
|
#62
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
Bei uns ist die Situation ähnlich. 1 Abmeldung, die anderen Mannschaften mit massiven Problemen bzgl. Spieler und Terminfindung, schwacher Trainingsbesuch.
![]() Was viele Mannschaften davon abhält abzumelden ist die Tatsache, dass sie dann in die unterste Liga zurückgestuft werden. Für Mannschaften die sich dennoch dafür entscheiden ist die Hürde für eine Rückkehr in der nächsten Saison sehr hoch. |
#63
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
Zitat:
Bei einer Verkürzung der Sommerpause käme es zu Überschneidungen mit anderen Sportarten bzw. Freizeitbeschäftigungen. Während der Sommerferien sind die meisten Hallen zu. Die Winterpause könnte man verlängern. Dann müsste jedoch bis Mitte Mai gespielt werden. Im Verbund mit Achterligen wäre es in jedem Fall machbar. Kleinere Ligen sind möglich, aber nicht kurzfristig. Denn die Bestimmungen müssten angepasst werden. Ansonsten käme es zu einer Klagewelle. Ich hatte an anderer Stelle Halbrunden mit Auf- und Abstieg vorgeschlagen. Die könnte man je nach Lage zeitlich ausdehnen. Da die Mehrheit stets gegen Veränderungen ist, müssten diese mit einer Info-Kampagne einhergehen. Selbst dann wäre es schwierig Mehrheiten zu organisieren.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#64
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
kleinere Ligen finde ich sinnvoll, auch eventuell an einem Samstag ein Doppelspieltag.
Im Para Tischtennis finde ich die Doppelspieltage und 4er Bundessystem prima. TTR Punkte gibt es da nicht, was ich sehr gut finde. Ehrgeiz ist trotzdem da, Entfernungen sind da zum Teil über 100 KM. Mannschaftsgefühl/Atmosphäre ist gut, hängt aber auch zusammen mit den teilnehmenden Menschen. |
#65
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
Eine Einfachrunde auch im Saarland fände ich würde viel entschärfen. Die anderen Landesverbände trauen sich doch auch verstehe nicht warum der STTB glaubt als einziger Landesverband die Allgemeinnützigkeit zu verliere wenn er auch ohne Bundesweite pandemische Lage auf eine Einfachrunde umstellt. Entweder verlieren dann viele Verbände oder keiner. Ich kann mir nicht vorstellen das man die Allgemeinnützigkeit verliert wenn man dies in einem pandemiegeschehen begründen kann. Die Impfquote ist nicht hoch genug damit lässt sich doch viel begründen. Viele Gesetzte gelten bundesländerübergreifend wieso kommt nun jeder Verband auf ein anderes Ergebnis? Das ist mit Ifektionsgeschehen derzeit nicht mehr zu erklären find ich.
|
#66
|
||||
|
||||
AW: Corona und Spielbetrieb
Jeder Verband macht es anders. Doch wer richtig???
Im wttv gibt es viele die sagen. Guck mal selbst im kleinen Saarland spielen die weiter und da können wir das nicht. Und im Saarland sagen einige macht doch ne einfachrunde wie im wttv . Die großen machen das so die wissen schon warum....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#67
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
Es gibt kein richtig oder falsch. Alles hat Vor- und Nachteile. Das Virus verabschiedet sich allmählich in die Sommerpause und die Einschränkungen werden wegen der Landtagswahl etwas früher gelockert.
Unerwartete Tabellenendstände werden nicht zu vermeiden sein. Man sollte sich schon jetzt über die neue Saison Gedanken machen. Die Vereine benötigen für den Fall der Fälle Planungssicherheit. Sonst hängen sie wieder in der Luft. Auch wenn wir vielleicht mal ein Jahr verschont bleiben. Corona ist für weitere Überraschungen gut.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#68
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
Die Seniorenrunde im STTB geht ab 15.03. weiter. Die meisten anderen Verbände haben die Runde schon beendet, beim STTB gehts munter weiter, trotz Corona, trotz Krieg in der Ukraine. Toll !
|
#69
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
Hier das Schreiben:
Liebe Vereinsvertreter/innen, der Ausschuss Seniorensport hat entschieden den Spielbetrieb ab dem 02.03.2022 fortzuführen. Die Spielleiter werden angehalten, die noch offenen Spielpaarungen der Vorrunde bis zum 15.03.2022 neu zu terminieren, in der Vorrunde zu löschen und in der Rückrunde neu zu erfassen. Gemäß des STTB-Schreibens zur Rückrundenmeldung weisen wir darauf hin, dass die ausgefallenen Spiele der Vorrunde in der Rückrundenaufstellung gespielt werden müssen. Für alle weiteren Spielverlegungen gelten die bekannten Vorschriften der Wettspielordnung. Den Verantwortlichen im Ausschuss Seniorensport ist bewusst, dass es auch nach wie vor Mannschaften und Vereine gibt, die diese Entscheidung kritisieren. Wir bitten dennoch um Verständnis und um einen sportlich fairen Umgang miteinander. Mit sportlichen Grüßen Hermann Haas STTB Seniorenwart
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#70
|
|||
|
|||
AW: Corona und Spielbetrieb
Zitat:
Die Corona-Bedingungen sind nicht überall gleich. Im Extremfall kann der STTB auf die Situation reagieren.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.