Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 24.09.2007, 22:46
Simon F. Simon F. ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.09.2006
Alter: 36
Beiträge: 452
Simon F. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

bis auf das es keinen sinn macht schadet es dem belag auch
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 25.09.2007, 06:00
Insider123 Insider123 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2006
Beiträge: 13
Insider123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Zitat:
Zitat von Simon F. Beitrag anzeigen
bis auf das es keinen sinn macht schadet es dem belag auch
Finde schon, dass es Sinn macht, weil mit Kleben ist der Belag bei mir schneller, weicher und hat mehr Sound. Ohne Kleber gefällt mir der Belag auf nem Boll Spirit nicht so gut.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 25.09.2007, 06:24
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Donic Coppa JO Silver

warum sollte man den noch frischkleben.
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 25.09.2007, 12:46
andiS andiS ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2005
Alter: 42
Beiträge: 385
andiS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Damit er weicher, spinniger und schneller wird
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 25.09.2007, 14:21
Simon F. Simon F. ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.09.2006
Alter: 36
Beiträge: 452
Simon F. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

und schneller reisst
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 22.10.2007, 23:48
Pemjai Pemjai ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.07.2007
Beiträge: 45
Pemjai ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Salute

Gibt es denn schon neue Erkenntnisse zum Coppa silver bezüglich halltbarkeit?
Coppajünger die sich einen anderen Belag zugelegt haben? Wenn ja warum?

Ich denke das könnte doch eine sehr nützliche Zwischeninformation für alle Coppa JO silver Interessierten werden.
Also meldet Euch mal, diejenigen die Ihn lange spielen und die welche Ihn schon zur Seite gelegt haben.

Gruß P
__________________
Kiso Hinoki V vh: Tenergy max. rh: Tenergy max.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 23.10.2007, 20:17
Benutzerbild von AMD
AMD AMD ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 432
AMD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Zitat:
Zitat von Pemjai Beitrag anzeigen
Salute

Gibt es denn schon neue Erkenntnisse zum Coppa silver bezüglich halltbarkeit?
Coppajünger die sich einen anderen Belag zugelegt haben? Wenn ja warum?

Ich denke das könnte doch eine sehr nützliche Zwischeninformation für alle Coppa JO silver Interessierten werden.
Also meldet Euch mal, diejenigen die Ihn lange spielen und die welche Ihn schon zur Seite gelegt haben.

Gruß P
Sind ja wieder Wochen ins Lang gegangen, wenn ich das alles hier so lese könnte der Silver mein neuer Vorhandbelag werden.
An diejenigen die auf der Rückhand Donic F3 BigSlam spielen, was habt ihr vorher gespielt und wie sieht es mit der Haltbarkeit des BigSlam aus ?
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 30.10.2007, 10:59
MaikS MaikS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Und hoch damit, die unterschiede zum NS interessieren mich sehr. Spielen die Tester immer noch den Silver?

maik
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 30.10.2007, 12:05
McJoni McJoni ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.08.2007
Alter: 33
Beiträge: 219
McJoni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

jo silver kann man so ca 2-3 monate spielen bei 3mal training, dann fäng er langsam an nachzulassen.
__________________
www.sv30bergheim.de
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 30.10.2007, 12:27
Benutzerbild von superspongebob
superspongebob superspongebob ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2007
Alter: 49
Beiträge: 94
superspongebob ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Ich spiele den Silver immer mal wieder. Habe ihn auf nem Li Ping Kitex gespielt. Ich verstehe echt nicht, warum man den Frischkleben und tunen sollte.... Noch weicher geht doch kaum noch. Das Obergummi und der Schwamm sind Butter. Mir wird der Belag langsam schon zu weich. Ich dachte bisher immer, dass ich nur mit weichen Belägen Topspins gegen Unterschnitt ziehen kann und das die Kontrolle besser sei. Fehlanzeige, Die Technik machts. Der JO Silver ist ein Klasse Belag, keine Frage. Ich persönlich hätte ihn aber lieber etwas fester und nicht ganz so weich. Der Unterscheid zum JO Gold ist enorm! Der Silver ähnelt dem Energy X-tra sehr.

(++) Sound: Super
(+) Griffgkeit: Sehr gut
(+) Schwamm: Milchig weiß
(++) Spin: Hervorragend
(-) Schuss: Meiner Meinung nach eine zu große Streuung und unkontrolliert.
(-) Block: Auf der RH geht der bei mir gar nicht...
(+) Speed: Sehr schnell!
(?) Geruch: Riecht bisschen chemisch wenn er frisch aus der Packung kommt (jedoch nix für Mambo GP Schnüffler).
(-) Gewicht: Leider ist der Belag etwas dick, ansonsten Ok. Zwei Silver sind schwerer als zwei Nimbus.
(+) Aussehen: Abgesehen davon, dass Waldner keine Picasso Unterschrift ala Persson hat, ist das Design sehr gut.
(++) Verpackung: Pappklappbox inkl. Belagschutzfolie. Dazu ein paar Waldner Nostalgie Fotos zum schmunzeln.

Ein super Belag der sich nahtlos in die Riege von Energy X-tra, Nimbus Soft, Plasma 380 etc. einreiht. Man muss jedoch auf sehr weiche Beläge stehen! Ich würde den JO Silver dem Nimbus Soft auf jeden Fall vorziehen.
__________________
Holz: Butterfly Kumpuru FL
VH: Bryce Speed FX 2.1 (im Test)
RH: Tibhar Nimbus 1.8

Geändert von superspongebob (30.10.2007 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic Coppa X3 Silver SBIF-Master Noppen innen 51 26.12.2016 09:54
Donic Coppa Jo Silver basicchannel Materialbörse 3 05.03.2009 13:57
(V) Donic Coppa JO Silver 1.8 rot MaTrael Materialbörse 0 13.02.2009 14:28
Donic Coppa JO Silver VS. Coppa JO Platin Soft Spitzenspieler Noppen innen 24 30.12.2008 16:47
[S] Donic Coppa JO Silver Obachecka Materialbörse 3 27.12.2007 23:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77