|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: What you ever wanted to know !
Hmm, koennte natuerlich sein, dass dies die Erklaerung ist. Ich bin aber noch nicht ueberzeugt, denn schliesslich gehen wir bei beiden Szenarien davon aus, dass sich das Schiff fortbewegt. Bei der zweiten Konstellation ist lediglich ein Raum um den Tisch herum, um es mal ungluecklich auszudruecken.
|
#62
|
|||
|
|||
AW: What you ever wanted to know !
In beiden Fällen fährt das Schiff "unter" dem Ball weg, also auch im imaginären geschlossenen Raum. In beiden Fällen wird der Ball hinter der Platte zu Boden oder ins Meer fallen. In einer, "unbewegten" Turnhalle bewegt sich die Platte nicht in eine Richtung wie im Schiffsbeispiel.
Es handelt sich in bei dem von Dir geschilderten Beispiel um 2 unabhängige Körper die sich beide bewegen (Platte bewegt vom Schiff, Ball bewegt vom Schläger), im Hallenbeispiel bewegt sich nur der Ball und das auch noch (Talent vorausgesetzt) gewollt in Richtung Platte. Ganz Talentierte treffen auch bei zwei bewegten Körpern die Platte, vorausgesetzt man kennt beide Geschwindigkeiten kann man die Ballrichtung so beeinflussen, daß die Pille beim Runterkommen wieder auf den Tisch springt. Beim Schiffsbeispiel muß man dafür in Fahrtrichtung spielen. Je nach Spielhöhe (also Flugdauer) des Balls also in unterschiedliche spitze Winkel. Senkrecht nach oben spielen bedeutet weniger Höhe für den Ball, oder sehr langsames Schiff. |
#63
|
|||
|
|||
AW: What you ever wanted to know !
Der Ball kommt nicht ganz genau dort wieder herunter, weil
a) selbst in der kurzen Zeitspanne sich die Erde a Stückerl weitergedreht hat... b) die Platte, der Fußboden und die Wände auf dem Schiff weiterhin den Impuls in Fahrtrichtung erfahren, während der Ball, je länger er sich in der Luft befindet, eine immer größer werdende Abschwächung dieses Impulses erfährt! In der Praxis aber alles zu vernachlässigende Faktoren. (Stell ich mir mal als gottbegnadeter Laie so vor... ![]() Variante: Was passiert in derselben Situation mit dem Ball, wenn das Schiff gerade eine Vollbremsung macht? ![]() |
#64
|
||||
|
||||
AW: What you ever wanted to know !
Zitat:
Wenn Du auf 'nem fahrenden Schiff TT spielst, hat die Fahrt absolut gar keinen Einfluss auf die Flugbahn des Balles. Weder "auf Deck" noch in einer Halle auf dem Schiff. Das hängt mit der Relativitätstheorie zusammen, denn relativ zum Schiff bewegt sich der Tisch nicht. (In der Praxis wird das aber nicht funktionieren, da der Wind auf See während des 100 m Fluges den Ball ablenkt. ![]() Zum Verständnis: Wenn Du in einem schnell fahrenden Zug einen Ball 10 cm von Dir entfernt herunterfallen lässt, kommt der auch genau 10 cm von Dir entfernt unten an. Egal von "wie hoch" Du den Ball fallen lässt. Weil Du und der Ball sich eben relativ zum Zug nicht bewegt. Würdest Du allerdings die Auftreffpunkte messen, die nicht im Zug, sondern auf dem Gleis liegen, lägen diese je nach Geschwindigkeit des Zuges bzw. Stillsatnd natürlich weiter auseinander. Das ist relativ: Für Dich bewegt sich der Ball nur von oben nach unten, für einen am Bahnsteig stehenden Beobachter auch von rechts nach links. Oder im Aufzug: Wenn Du in einem rasant nach unten fahrenden Aufzug einen Ball hochwirfst, fliegt der ja auch nicht höher (bzw. gegen die Decke), nur weil sich der Aufzug nach unten bewegt. Nachzulesen auch für Einsteiger in: Eine kurze Geschichte der Zeit (oder auch neuer: Die kürzeste Geschichte der Zeit). |
#65
|
|||
|
|||
AW: What you ever wanted to know !
Zitat:
|
#66
|
||||
|
||||
AW: What you ever wanted to know !
Lieber JanMove,
laut meine physikalischen Vorstellungsvermögen ist eine Kugeloberfläche gerade nicht zweidimensional! Wenn ich da komplett drumrumlaufen kann, brauche ich drei Dimesionen. Bei endlichen zweidimensionalen Objekten kann ich am Rand herunterfallen! Insofern ist Deine Antwort fürLaien wohl eher nicht verständlich, wenn nicht gar falsch. Vor allem, wenn Du Begriffe wie "euklidischer Raum" verwendest und Projektionen vom "2-D Beispiel" in den "3-D Raum" verlangst. Also: Sechs, setzen. |
#67
|
|||
|
|||
AW: What you ever wanted to know !
Zitat:
Du und die meisten denken eben euklidisch, da die Welt dir so vorkommt. Das einfachste Modell sich eine nicht-eklidische Geoemtrie vorzustellen geht am besten über die Kugeloberfläche. Und sorry, wenn man sich auf einer Fläche bewegt geschieht das immer in zwei Dimensionen. Wenn ich mich in einer euklidischen Ebene bewege, ist das genauso zweidimensional wie in einem positiv gekrümmten Raum auf einer Kugel. Wenn Du dir das nicht vorstellen kannst, dann solltest Du dir mal Gedanken über dein Vorstellungsvermögen machen. Geändert von JanMove (16.04.2008 um 12:57 Uhr) |
#68
|
|||
|
|||
AW: What you ever wanted to know !
Zum TT-Spiel auf dem Schiff:
Wenn wir annehmen, dass der Wind keine Rolle spielt, die Krümmung der Erde auf die kurze Distanz zu vernachlässigen ist und das Schiff sich gleichförmig relativ zur Erde bewegt, dann macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ihr in einer ruhenden Halle oder auf dem Schiff Tischtennis spielt. Das liegt am Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik (wozu es übrigens noch keine Relativitätstheorie bedarf), wonach alle sich gleichförmig zueinander bewegten Bezugssysteme gleichberechtigt sind. Fängt das Schiff aber zu beschleunigen oder bremsen an, geht die Gleichberechtigung verloren. Dann treten im beschleunigten Bezugssystem Scheinkräfte auf, die auf den Ball wirken, sodass dieser umgekehrt zur Richtung der Beschleunigung des Schiffes abgelenkt wird. Die ebenfalls auftretenden Corioliskräfte beim hochgeschlagenen Ball heben sich übrigens bei der Aufwärts- und Abwärtsbewegung wieder auf, da die Richtung der Geschwindigkeit sich umkehrt. Ein von einem 100 m hohen Turm geworfener Ball würde am Äquator deswegen eine Ost-Ablenkung von ca. 2 cm erfahren, d.h. am Boden 2 cm versetzt auftreffen. |
#69
|
|||
|
|||
AW: What you ever wanted to know !
Zitat:
Da in der Turnhalle kein Fahrtwind herrscht, kann ein senkrecht hochgeschossener Ball auch keine Abbremsung in horizontaler Richtung erfahren. Wenn Du ihn also in der Halle 100 m senkrecht hoch schießt, wird er auch genau an der gleichen Stelle wieder runterkommen. Das Schiff fährt eben nicht unter ihm hinweg. Im Freien hingegen wird ein 100 m hochgeschossener Tischtennisball, der in horizontaler Richtung 20km/h schnell ist, durch den Luftwiderstand abgebremst werden und deshalb weiter hinten wieder runterkommen (etwaige Rückenwinde mal ausser Acht gelassen). |
#70
|
|||
|
|||
AW: What you ever wanted to know !
Zitat:
wie sieht es denn mit der dimension 'zeit' aus? vor dem urknall gab es ja etwas, auch wenn es nur vakuum war. und nachdem es die milchstrasse nicht mehr geben wird, läuft die zeit immer weiter. dass es immer weiter geht kann ich ja noch fassen, dass aber vor einem zustand immer noch ein anderer liegt, dass sozusagen ein vakuum schon immer dagewesen ist, ist zum verrückt werden und unerträglich!;-) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.