Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Umfrageergebnis anzeigen: Mit wieviel Jahren sollten Kinder bzw. Jugendliche mit dem Frischkleben anfangen?
vor dem 10. Lebensjahr 14 11,38%
nach dem 10. Lebensjahr 109 88,62%
Teilnehmer: 123. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 05.05.2003, 15:36
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Sorry, aber da liegst Du gewaltig falsch. Schon alleine deswegen, weil die Spieler
Zitat:
bei denen aschemäßig was geht
von den entsprechenden Verbands- oder Kadertrainern teilweise aufgefordert werden zu kleben und wenn sie es nicht tun reichlich Probleme haben und sich dann evtl. eben nicht durchsetzen.
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 05.05.2003, 17:33
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von ausmzoo
Sorry, aber da liegst Du gewaltig falsch. Schon alleine deswegen, weil die Spieler von den entsprechenden Verbands- oder Kadertrainern teilweise aufgefordert werden zu kleben und wenn sie es nicht tun reichlich Probleme haben und sich dann evtl. eben nicht durchsetzen.
Das ist ja Nötigung!
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 05.05.2003, 17:46
Benutzerbild von outsider2
outsider2 outsider2 ist offline
Kinogänger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2001
Ort: Weltmetropole Obernhausen/ Gräfenhausen!
Beiträge: 1.683
outsider2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Jancsi
Das ist ja Nötigung!
aber wenn so ein kleiner keinen druck aufbauen kann weil er nicht genügend muskeln hat kann ers mit kader vergessen. dann muss er schon kleben.
__________________
die Homepage des TTC Birkenfeld:

www.ttcb.de
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 06.05.2003, 17:48
wjuergens wjuergens ist offline
wjuergens
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: Rahden
Alter: 69
Beiträge: 289
wjuergens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Frischkleben

Hallo erstmal,

ich denke wir sind uns prinzipiell alle einigermaßen einig. Nicht jeder Youngster sollte oder muss frischkleben. Aber wo ist die Grenze, wem sage ich, du darfst jetzt kleben, du aber nicht. In meinem Verein sind insgesamt sechs Schüler und Jugendliche die auf Verbandsebene (WTTV) eine Rolle spielen (Verbandsendrangliste, Kader bzw. bei Westdeutschen Meisterschaften vorn dabei). Außerdem haben wir eine ganze Reihe weiterer ambitionierter Nachwuchsspieler, die sich natürlich an den Stärkeren orientieren und um nichts in der Welt auf das Kleben verzichten würden. Ich habe den Kampf inzwischen aufgegeben.
Zwei technische Aspekte scheinen mir noch interessant. Das Frischkleben ermöglicht deutlich mehr Spin. Ich habe mal gelesen, dass bei gleicher Technik etwa 6-8 % mehr Rotation im Vergleich mit einem ungeklebten Belag entstehen. Die Rotation hat nicht nur den Effekt der schwierigeren Ballannahme durch den Gegner, sondern erlaubt durch das bessere "Fallen" des Balles (Magnus-Effekt) mehr Druck nach vorne, da die Flugkurve des Balles deutlich verkürzt ist.
Außerdem vermittelt der durch das Frischkleben weichere und dehnbarere Belag beim Ziehen durch die längere Kontaktzeit angeblich eine bessere Ballkontrolle. Diese These wiederspricht der gängigen Theorie vom unkontrollierten frischgeklebten Belag. Die verminderte Kontrolle spielt allerdings bei den passiven Bällen über dem Tisch ein negative Rolle.
Da ich selbst Abwehrspieler bin (hallo jancsi) kann ich das kaum überprüfen, aber viele unserer Erwachsenen H-VL bestätigen mir diese Ansicht. Eins habe aber selbst ich schon festgestellt, das Feeling mit einem frischgeklebten Schläger ist einfach besser, da kann man diskutieren was man will. Erzähl dann mal einem Youngster er soll nicht kleben.

Wolfgang Jürgens
__________________
"Erst wenn
der letzte Nachwuchsspieler zum Fußball abgewandert,
der letzte Übungsleiter gefrustet aufgibt,
der letzte Verein die Jugendarbeit einstellt
und der letzte Aktive seinen Schläger altersbedingt zur Seite legt,
werdet Ihr feststellen, dass man mit click-TT keinen einzigen Nachwuchsspieler gewonnen hat und niemand mehr da ist, um die Kosten zu tragen!"
(Abgewandelt von der Weissagung der Cree)
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 06.05.2003, 20:35
Benutzerbild von PeterBecker
PeterBecker PeterBecker ist offline
Trainer
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Zweibrücken
Alter: 70
Beiträge: 757
PeterBecker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
stimmt so nicht.

Zitat:
Original geschrieben von ausmzoo
Sorry, aber da liegst Du gewaltig falsch. Schon alleine deswegen, weil die Spieler von den entsprechenden Verbands- oder Kadertrainern teilweise aufgefordert werden zu kleben und wenn sie es nicht tun reichlich Probleme haben und sich dann evtl. eben nicht durchsetzen.
Hallo ausmzoo,
Sorry, aber da liegst auch Du falsch.
Als Trainer des Nachwuchskaders des PTTV kann ich sagen, dass dem so nicht ist.

Bei uns wird kein Kind in irgend einer Form genötigt zu kleben.
Wenn wir Trainer der Meinung sind, dass es für das Spielsystem des Kindes von Vorteil sein könnte, bereden wir diese Sache zuerst mit den Eltern.
Denn dieser Personenkreis muß das Kleben ja auch finanzieren.

Unser Sport hat sich in der Form geändert, dass die Aussicht auf Erfolge, ohne das Frischkleben, nur noch sehr gering ist.
(Ausnhme Abwehrspieler)

Der Gesundheitliche Aspekt soll und darf sicherlich nicht aus den Augen verloren gehn, aber mehr noch soll man den richtigen Umgang mit den Klebemitteln den Kindern beibringen,
Kleben ist (vorerst) nicht mehr aufzuhalten. Aber wo geklebt wird, können wir beeinflussen. Hier meine ich Örtlichkeiten in den Hallen wo eine gute Be/Entlüftung möglich ist.

Diese Thema wird immer ein Pro/Contra-Thema bleiben.

Gruß
Peter Becker
__________________
Tischtennis ist nicht alles,
aber schön isses
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 06.05.2003, 23:11
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe teilweise geschrieben und da liege ich definitiv nicht falsch. Von Euch/Dir habe ich nichts geschrieben.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 06.05.2003, 23:12
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Jancsi

Übrigens: Wenn jemand unbedingt meint, frischkleben zu müssen, dann soll er's tun, schließlich leben wir in einem freien Staat, in dem jeder das machen kann, wozu er Lust hat!
hier widerspreche ich dir... man kann nicht tun wozu man lust hat, sondern muss nicht tun, wozu man keine lust hat !


zum thema,
frischkleben ist da und wird da bleiben, solange keine grundsätzlichen regeländerungen erfolgen. daher gilt es zu verhindern, dass frischkleber gepanscht wird und dass in der Sporthalle oder der Umkleide geklebt wird. Hier sind zum Einen die Trainer gefragt, und zum Anderen die Elten. Den Kindern muss es absolut in Fleisch und Blut übergehen, dass nur in Frischkleberäumen geklebt wird, und sonst nirgends.

Grüße
Benjamin



@jansci, hehe stimmt, ist verbessert
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...

Geändert von Benjamin (07.05.2003 um 07:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 07.05.2003, 04:15
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
hier wiederspreche ich dir... man kann nicht tun wozu man lust hat, sondern muss nicht tun, wozu man keine lust hat !


(A) Ich glaube mich erinnern zu können, dass es trotz neuer Rechtschreibreform "widersprechen" heißen muss ( :o), denn es geht Dir ja wahrscheinlich nicht darum, "wieder" im Sinne von "noch einmal" zu sprechen, sondern "wider", also "gegen" mich, nicht wahr?

(B) Zum Inhalt: Das sehe ich nicht so!

Allerdings sind wohl letzten Endes alle hier gemachten Kommentare hinfällig, wenn Verbandstrainer die Aufnahme von begabten Jugendlichen in die Kader davon abhängig machen, ob jemand frischklebt oder nicht. So wie ich die Sache sehe (vermutlich richtig), heißt es dann ganz einfach: Klebe frisch oder wechsele die Sportart!

So gesehen ist es beim Leistungstischtennis wie beim Militär.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 07.05.2003, 05:11
Benutzerbild von PeterBecker
PeterBecker PeterBecker ist offline
Trainer
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Zweibrücken
Alter: 70
Beiträge: 757
PeterBecker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Zitat:
Original geschrieben von Jancsi
(A)

(B) Zum Inhalt: Das sehe ich nicht so!

Allerdings sind wohl letzten Endes alle hier gemachten Kommentare hinfällig, wenn Verbandstrainer die Aufnahme von begabten Jugendlichen in die Kader davon abhängig machen, ob jemand frischklebt oder nicht. So wie ich die Sache sehe (vermutlich richtig), heißt es dann ganz einfach: Klebe frisch oder wechsele die Sportart!

So gesehen ist es beim Leistungstischtennis wie beim Militär.
Hallo Jansci,
Ob Euer Verbandstrainer die Aufnahme in einen Kader vom Kleben abhänggig macht, weiss ich nicht, werde ihn aber bei nächster Gelegenheit mal fragen.

Dein Vergleich zwischen Leistungstischtennis und Militär ist garnicht so verkehrt.
Beim Militär steht: Disziplin, Befehl und Gehorsam an vorderster Stelle, trotzdem müssen Soldaten nicht ALLE Befehle befolgen.
(siehe Soldatengesetz)
Das Attribut Disziplin bezogen aufs Training, Wettkampf kann man im Tischtennis gut verwenden.

Ohne Frischkleben, wird in der heutigen Zeit kein Schüler/Jugendlicher Angriffsspieler in der Spitze mithalten können.
Wir Trainer müssen auch die Perspektive unserer Schützlinge im Auge behalten.

Ein Fußballer mit falschen Stollen auf den Schuhen, wird trotz seiner vielleicht guten Technik, im Spiel Probleme bekommen,
Im Tischtennis:
Ein im Ansatz guter Angriffspieler/in wird Probleme bekommen, wenn:
Tempo, Spin, Spielhärte bedingt durch das Nichtkleben fehlt.
Ich lasse mal die "Tenso"-Beläge aussen vor.

Gruß
Peter Becker
__________________
Tischtennis ist nicht alles,
aber schön isses
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 07.05.2003, 06:28
Ludwig Ludwig ist offline
Penholderspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2000
Ort: 61389 Schmitten
Alter: 71
Beiträge: 597
Ludwig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Die Forderung, nur in Frischklebe-Räumen zu kleben, ist etwas weltfremd. Die meisten Sporthalle, die ich kenne, haben einen solchen Raum nicht (vielleicht bei reinen Tischtennis-Hallen ???), sondern es wird nur bei Turnieren irgendein möglichst einsam gelegener Raum als solcher ausgewiesen. Wenn man bei uns zum Training kommt, hat man die Wahl zu Hause, draußen (bei Regen und im Winter unangenehm), in der Umkleide oder in der Halle zu kleben. Alle anderen Räume sind abgeschlossen. Da diese Verhältnisse doch sehr häufig sind, würde ich ein generelles Klebeverbot stark beführworten. Die Überwachung wäre zwar schwierig bis unmöglich, da die Tischtennisspieler angeblich aber besonders fair sind, sollte es nicht allzuviele schwarze Schafe geben. Die Tensortechnik oder ähnliches macht die Beläge ohnehin schnell und griffig genug.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77