Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NORDWEST > FTT Bremen
Registrieren Hilfe Kalender

FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 26.09.2008, 19:45
JoMaass JoMaass ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 138
JoMaass ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbandsrangliste 2008/2009

Ich bin angemessen empört darüber, dass die Zahnpasta-Industrie klammheimlich mit der Alkohol-Lobby zusammenarbeitet ...
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 26.09.2008, 19:57
ping/pong ping/pong ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Bremen
Alter: 48
Beiträge: 2
ping/pong ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbandsrangliste 2008/2009

Also Julia, nun erzähl uns doch mal, wie es WIRKLICH war!
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 26.09.2008, 20:22
JoMaass JoMaass ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 138
JoMaass ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbandsrangliste 2008/2009

Ist eigentlich fast egal, wie's war - letztlich geht es um die schädlichen Lösungsmittelbestandteile des Schlägers ... und dazu haben höher bezahlte Meinungen als unsere unmissverständliche Aussagen getroffen:

"- Lösungsmittel sind nicht nur in Klebern enthalten, sondern auch im Belag selbst, in Belagreinigern oder auch im Kantenband. All diese Dinge können zum positiven Test führen. Die ITTF empfiehlt daher, neue Beläge vor der ersten Verwendung drei Tage lang auszulüften.
- Die Verwendung eines Schlägers, der positiv getestet wird, ist verboten, unabhängig davon, was zu dem Positivtest geführt hat. "


Wenn diese Angelegenheit wenigstens etwas Gutes haben sollte, dann dass diese "Falle" fortan besser bekannt sein dürfte ...
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 28.09.2008, 17:22
pimboli pimboli ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 3
pimboli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbandsrangliste 2008/2009

Hallo alle zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge zu meiner Disqualifikation am letzten Wochenende. Um nochmal Klarheit über den Verlauf zu geben, schreibe ich nun auch etwas dazu. Ich hatte vorher nichts von dieser Diskussion mitbekommen und erst von Vereinskollegen davon erfahren.
Ich kann erstmal ganz klar sagen, dass ich definitiv nicht frischgeklebt habe. Ich wurde bereits vor der 2. Runde kontrolliert und da war mein Schläger in Ordnung. Als ich vor der 4. Runde wieder in die Kontrolle geriet und das Testgerät anschlug, konnte ich das erstmal gar nicht glauben. Ich hatte allerdings nach der 3. Runde meinen Belag gereinigt (mit Reinigungsspray). Ich durfte dann meinen Ersatzschläger holen, der mindestens seit Beginn der letzten Saison in meiner Schlägerhülle neben meinem "normalen" Schläger lag. Als dieser dann auch positiv getestet wurde, mochte ich dem Gerät keinen Glauben mehr schenken. Der Oberschiedsrichter (übrigens kein "angehender Kreisschiedsrichter" , glaubte mir, dass ich nicht geklebt hätte. Dennoch hielt er sich an die REGULARIEN die das betr.Spiel als kampflos werten. Dass nach dieser Runde keinerlei Kontrollen mehr stattfanden, zeigt meiner Meinung die Verunsicherung über die Richtigkeit des Testgeräts.
Also nochmal für alle Zweifler: ich habe definitiv nicht geklebt, weder vorher noch mitten drin. Und dass Reinigungssprays ähnliche Gase wie der Frischkleber enthalten, weiß ich nun auch endlich (musste dafür über 20 Jahre Tischtennis spielen). Von den Regularien her hat der Schiri korrekt gehandelt. Ob man allerdings in einer Testphase die z.Zt. wohl noch läuft derart fixiert auf Regeln "beharren" muss bleibt dahin gestellt.
Ich persönlich muss mir zumindest sehr überlegen, ob ich an Veranstaltungen dieser Art nochmal teilnehmen werde, wobei dies nicht als Kritik am FTTB verstanden werden soll, der sich sehr empathisch zeigte.
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 01.10.2008, 09:41
Flachschupfer Flachschupfer ist offline
Chancenvernichter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Beiträge: 1.651
Flachschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbandsrangliste 2008/2009

Zitat:
Zitat von pimboli Beitrag anzeigen
Hallo alle zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge zu meiner Disqualifikation am letzten Wochenende. Um nochmal Klarheit über den Verlauf zu geben, schreibe ich nun auch etwas dazu. Ich hatte vorher nichts von dieser Diskussion mitbekommen und erst von Vereinskollegen davon erfahren.
Ich kann erstmal ganz klar sagen, dass ich definitiv nicht frischgeklebt habe. Ich wurde bereits vor der 2. Runde kontrolliert und da war mein Schläger in Ordnung. Als ich vor der 4. Runde wieder in die Kontrolle geriet und das Testgerät anschlug, konnte ich das erstmal gar nicht glauben. Ich hatte allerdings nach der 3. Runde meinen Belag gereinigt (mit Reinigungsspray). Ich durfte dann meinen Ersatzschläger holen, der mindestens seit Beginn der letzten Saison in meiner Schlägerhülle neben meinem "normalen" Schläger lag. Als dieser dann auch positiv getestet wurde, mochte ich dem Gerät keinen Glauben mehr schenken. Der Oberschiedsrichter (übrigens kein "angehender Kreisschiedsrichter" , glaubte mir, dass ich nicht geklebt hätte. Dennoch hielt er sich an die REGULARIEN die das betr.Spiel als kampflos werten. Dass nach dieser Runde keinerlei Kontrollen mehr stattfanden, zeigt meiner Meinung die Verunsicherung über die Richtigkeit des Testgeräts.
Also nochmal für alle Zweifler: ich habe definitiv nicht geklebt, weder vorher noch mitten drin. Und dass Reinigungssprays ähnliche Gase wie der Frischkleber enthalten, weiß ich nun auch endlich (musste dafür über 20 Jahre Tischtennis spielen). Von den Regularien her hat der Schiri korrekt gehandelt. Ob man allerdings in einer Testphase die z.Zt. wohl noch läuft derart fixiert auf Regeln "beharren" muss bleibt dahin gestellt.
Ich persönlich muss mir zumindest sehr überlegen, ob ich an Veranstaltungen dieser Art nochmal teilnehmen werde, wobei dies nicht als Kritik am FTTB verstanden werden soll, der sich sehr empathisch zeigte.
Das Fettgedruckte musstest du nicht noch einmal unbedingt betonen; daran hat glaube ich keiner gezweifelt. (Im Übrigen - haben Damen jemals geklebt ?!? )

Ich behaupte auch einfach, dass meistenteils schon eine Sichtkontrolle ausreicht; in Zweifelsfällen kann dann eine ENEZ-Kontrolle hinzugezogen werden. Geil fände ich auch einmal eine Kantenband-Nummer; das Gerät schlage ich zu klump, sollte ich wegen so einer Scheiße mal durchfallen, das ist mir der Spaß wert.

Vom Ablauf stellt sich das für mich auch noch einigermaßen kurios dar - einmal bestanden zu haben, um später zu scheitern. Peters Vergleich von der durchgefallenen Alkoholblaskontrolle wegen frisch geputzter Zähne trifft es da.
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 01.10.2008, 10:51
pingpongpapst pingpongpapst ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.02.2001
Ort: Hannover
Alter: 60
Beiträge: 895
pingpongpapst ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbandsrangliste 2008/2009

in diesem Zusammenhang wäre sicher von Interesse, weshalb a) der Schläger einer Spielerin 2x in sehr kurzer Zeit zum Test gebeten wurde und b) ob auch alle Anderen Spieler 2x getestet wurden, bevor das Gerät unbrauchbar wurde?

Könnte hier vielleicht eine böswillige Gegnerin/Trainer die Gunst der Stunde genutzt haben und den OSR dazu "benutzte" eine drohende Niederlage oder bereits kassierte Niederlage "zu bereinigen"?
__________________
aka Thorsten Kleinert
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 01.10.2008, 16:33
pimboli pimboli ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 3
pimboli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Verbandsrangliste 2008/2009

Hallo Thorsten,
also das glaube ich absolut nicht. Die Kontrollen waren zufällig. Meine Gegnerin wurde in der 4. Runde bereits das 3. Mal kontrolliert. Andere Spieler und Spielerinnen dagegen gar nicht. Also das Ganze war schon merkwürdig...
Gruß Julia
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 01.10.2008, 21:26
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.987
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Verbandsrangliste 2008/2009

Zitat:
Dass nach dieser Runde keinerlei Kontrollen mehr stattfanden, zeigt meiner Meinung die Verunsicherung über die Richtigkeit des Testgeräts.
Und DAS ist der eigentliche Skandal!
Inkonsequent hoch sieben!
Die Polizei geht ja auch nicht her und stellt die Alkoholkontrollen ein, weil sich mal ein "Proband" kurz vorher die Zähne geputzt hat...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77