Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 02.11.2010, 10:19
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Heißt das eigentlich, dass bei Spielen in der RL/OL der OSR sowohl gelbe Karten nach Fehlverhalten auch die gelb-rote zeigen darf und der SRaT die entsprechende Punktevergabe vorzunehmen hat?
Ja, darf er. Ist eine Auslegung des DTTB-SR-Ausschusses und begründet sich darin, dass der OSR damit eine falsche Regelentscheidung des SRaT korrigert, wenn dieser es unterlässt Fehlverhalten zu ahnden. Suchfunktion liefert noch deutlich mehr dazu
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 02.11.2010, 10:30
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
Ja, darf er. Ist eine Auslegung des DTTB-SR-Ausschusses und begründet sich darin, dass der OSR damit eine falsche Regelentscheidung des SRaT korrigert, wenn dieser es unterlässt Fehlverhalten zu ahnden. Suchfunktion liefert noch deutlich mehr dazu
Dann auch gleich die Frage die ja hier schon mehrfach aufgetreten ist:

Darf ein ungeprüfter SRaT der ja zb ein Mannschafts oder Vereinskollege des einen Spielers ist dann auch selber die gelbe/ gelbrote Karte zeigen?

Denn wenn er das nicht darf macht doch die Aussage von dir keinen Sinn. Weil dann kann er ja eine Ahndung garnicht "unterlassen", da er sie nicht durchführen darf...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 02.11.2010, 10:46
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Dann auch gleich die Frage die ja hier schon mehrfach aufgetreten ist:

Darf ein ungeprüfter SRaT der ja zb ein Mannschafts oder Vereinskollege des einen Spielers ist dann auch selber die gelbe/ gelbrote Karte zeigen?

Denn wenn er das nicht darf macht doch die Aussage von dir keinen Sinn. Weil dann kann er ja eine Ahndung garnicht "unterlassen", da er sie nicht durchführen darf...
Vielleicht bringt folgender Passus aus der gültigen Schiedsrichterordnung des DTTB etwas Licht ins Dunkel.

"1.3 Schiedsrichter im Sinne der SRO ist, wer auf
Bundesebene oder in den Mitgliedsverbänden und
ihren Untergliederungen eine erfolgreiche Prüfung
zum Schiedsrichter absolviert hat und eine gültige
SR-Lizenz nachweisen kann."


Grundsätzlich ist die SRO des DTTB als Anhang zur WO des DTTB zu verstehen.

1.1 Die Schiedsrichterordnung (SRO) ist eine Rahmenordnung;
sie ist als Anhang zur Wettspielordnung des DTTB zu verstehen.


Ich wage es jetzt mal das dann so zu verstehen, dass ein Schiedsrichter im Sinne des DTTB nur eine Person sein kann, die über die genannten Qualifikationen verfügt und nur solche dazu berechtigt sind, Vergehen wie in den ITTF-Regeln vorgesehen, entsprechend zu ahnden.

Aber wie gesagt. Dazu kann Piguin bzw TvB sicher was gehaltvolleres beitragen.
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 02.11.2010, 11:11
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Darf ein ungeprüfter SRaT der ja zb ein Mannschafts oder Vereinskollege des einen Spielers ist dann auch selber die gelbe/ gelbrote Karte zeigen?
Ja, darf er - bzw. dürfte er. In der Praxis geht man allerdings davon aus, dass ein ungeprüfter SR - der lt. Internationale Tischtennisregeln trotzdem alle Rechten und Pflichten des SRaT hat - keine gelben Karten dabei hat oder sie, auch wenn er dazu berechtigt ist, nicht zeigen würde. Man nimmt dem SR hier die Bürde entweder seinem Mannschaftskamerad eine Karte zeigen zu müssen und dafür in der Mannschaft wie ein Nestbeschmutzer dazustehen, oder dem Gegner eine zu zeigen, woraufhin er als parteiisch angesehen werden könnte. Ein OSR wird denke ich im Normalfall von sich aus einschreiten und es garnicht zu dieser Situation kommen lassen, geschweige denn einen ungeprüften, zu den Mannschaften gehörigen SRaT auffordern eine gelbe Karte zu zeigen.
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 02.11.2010, 11:39
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 54
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Schließe mich Pinguin zu 100% an, sowohl was die Rechtslage als auch die Praxis betrifft.

Die Definitionen "SR im Sinne der TT-Regeln" (ITTR A 5.11) und "SR im Sinne der SR-Ordnung des DTTB" kollidieren da auch nicht, denn erstere regelt die Befugnisse einer Person im einzelnen Match, letztere die Arbeitsorganisation der geprüften SR in Deutschland (deswegen steht das hier kursiv geschriebene auch ausdrücklich in der SRO).
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 02.11.2010, 12:00
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
Ja, darf er - bzw. dürfte er. In der Praxis geht man allerdings davon aus, dass ein ungeprüfter SR - der lt. Internationale Tischtennisregeln trotzdem alle Rechten und Pflichten des SRaT hat - keine gelben Karten dabei hat oder sie, auch wenn er dazu berechtigt ist, nicht zeigen würde. Man nimmt dem SR hier die Bürde entweder seinem Mannschaftskamerad eine Karte zeigen zu müssen und dafür in der Mannschaft wie ein Nestbeschmutzer dazustehen, oder dem Gegner eine zu zeigen, woraufhin er als parteiisch angesehen werden könnte. Ein OSR wird denke ich im Normalfall von sich aus einschreiten und es garnicht zu dieser Situation kommen lassen, geschweige denn einen ungeprüften, zu den Mannschaften gehörigen SRaT auffordern eine gelbe Karte zu zeigen.
Okay. Ich denke, dass das jetzt ausreichend geklärt ist. Es ist nicht verboten, aber es wird aus nachvollziehbaren Gründen nicht praktiziert.

Wie wird es denn in der Praxis mit dem Beraten des Mannschaftskollegen in den Satzpausen durch den SRaT gehandhabt?

Darf das von einem anwesenden OSR geduldet werden?

Oder wird es in der Praxis schlicht von einem OSR geduldet, solange sich der Mannschaftskapitän der Gegner nicht regt und dagegen protesiert?
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 02.11.2010, 12:18
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Torsten von Bayern Beitrag anzeigen
Schließe mich Pinguin zu 100% an, sowohl was die Rechtslage als auch die Praxis betrifft.

Die Definitionen "SR im Sinne der TT-Regeln" (ITTR A 5.11) und "SR im Sinne der SR-Ordnung des DTTB" kollidieren da auch nicht, denn erstere regelt die Befugnisse einer Person im einzelnen Match, letztere die Arbeitsorganisation der geprüften SR in Deutschland (deswegen steht das hier kursiv geschriebene auch ausdrücklich in der SRO).
OK. Das die SRO des DTTB als Anhang zur WO zu sehen ist spielt dann wohl auch keine Rolle?

Wie begrünndet sich dann, dass die ITTF-Regeln:

B 3.2.1:
Für jedes Spiel müssen ein Schiedsrichter
und ein Schiedsrichter-Assistent eingesetzt werden.


und

3.1.1 Für jeden Mannschaftskampf muss ein Oberschiedsrichter eingesetzt werden, der eine gültige Schiedsrichterlizenz besitzen muss. Zu seinen Aufgaben gehört auch das Führen des Spielberichtsformulars und die Erstellung des Oberschiedsrichterberichtes.

zumindest nicht in vollem Umfang eingehalten werden und es trotzdem zulässig ist?

Zumindest mir ist keine WO oder sonstwas bekannt, die B 3.2.1 einschränkt und Spiele ohne S-Assistent durch besondere Hinweise zulässt. Für OSR-Einsätze gibt es zumindest in der RL/OL-Ordnung eine Regelung. In den WO der Verbände zumindes nicht in jedem Verband.

S-Assistenten werden meines Wissens auf Bundesebene nur in der DTTL bzw Damen 1. BL eingesetzt.

Das es dabei um die nicht unerheblichen Kosten für die Vereine unterhalb der DTTL geht, die SR-A auch nach der Gebührenordnung bezahlen müssten, ist für mich zumindest vorstellbar, aber eine Regelung dazu scheint es nicht zu geben

Jedenfalls ist es sehr Interessant, dass estrotz einem "Wust" an Regeln und Verordnungen" im TT-Sport Dinge gibt, die zumindest sehr verwirrend sind, wenn nicht sogar ungeregelt zu sein scheinen bzw einer entsprechenden Auslegung bedürfen, damit sie in der Praxis angewandt werden können.
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 02.11.2010, 12:27
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Um mal zurück zur Ausgangsfrage zu kommen, ich finde folgende Stellen verwirrend. Michael Keil, Zitat Nr. 1: «Im von ihnen geschilderten Fall fungieren Sie jedoch als Schiedsrichter, was jegliche andere Funktion ausschließt.». Michael Keil, Zitat Nr. 2: «die von ihnen gewählte Übernahme diverser Rollen (Schiri + Coach, Anm.d.V.) ist ihnen freigestellt.». Finde das widersprüchlich ...
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 02.11.2010, 12:31
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Wie wird es denn in der Praxis mit dem Beraten des Mannschaftskollegen in den Satzpausen durch den SRaT gehandhabt?

Darf das von einem anwesenden OSR geduldet werden?

Oder wird es in der Praxis schlicht von einem OSR geduldet, solange sich der Mannschaftskapitän der Gegner nicht regt und dagegen protesiert?
In der Praxis meiner RL/OL Einsätze greife ich natürlich ein. Der SRaT hat sich neutral zu verhalten.
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 02.11.2010, 12:33
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Darf der Zähler zwischen den Satzpausen coachen?

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
Um mal zurück zur Ausgangsfrage zu kommen, ich finde folgende Stellen verwirrend. Michael Keil, Zitat Nr. 1: «Im von ihnen geschilderten Fall fungieren Sie jedoch als Schiedsrichter, was jegliche andere Funktion ausschließt.». Michael Keil, Zitat Nr. 2: «die von ihnen gewählte Übernahme diverser Rollen (Schiri + Coach, Anm.d.V.) ist ihnen freigestellt.». Finde das widersprüchlich ...
Er meinte wohl "Schiri, Coach,..." im Sinne von ODER, aber nicht gleichzeitig.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77