Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 30.03.2014, 13:15
Bits&Bobs Bits&Bobs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Bayern
Alter: 54
Beiträge: 856
Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kleberreste entfernen

Aha. Hab ich was von Reiben geschrieben ?

Und willst Du mir ernsthaft erzählen, dass das Abziehen bei einer Latexkleberschicht mit einem Klebeband gefühlvoller erledigt werden kann als das Abziehen mit den Fingern ? Dr. Laszlo Eisenhand, oder was ?

Du willst uns hier einfach zeigen, was für ein tolles Video Du da entdeckt hast. Allein: Es ist belanglos. Für die Katz, sozusagen.
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 30.03.2014, 14:24
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste entfernen

Wieso für die Katz? Beim Rubbeln kann man den Schwamm viel schneller beschädigen!
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 30.03.2014, 15:44
Faster Faster ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Ungarn
Alter: 58
Beiträge: 118
Faster ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste entfernen

Zitat:
Zitat von Bits&Bobs Beitrag anzeigen
Aha. Hab ich was von Reiben geschrieben ?

Und willst Du mir ernsthaft erzählen, dass das Abziehen bei einer Latexkleberschicht mit einem Klebeband gefühlvoller erledigt werden kann als das Abziehen mit den Fingern ? Dr. Laszlo Eisenhand, oder was ?

Du willst uns hier einfach zeigen, was für ein tolles Video Du da entdeckt hast. Allein: Es ist belanglos. Für die Katz, sozusagen.
Obwohl ich nicht alles weiss, nicht so wie du, deshalb stöbere aufs Internet, ich lese zbs. TT Forums, suche Tipps, usw. Gestern ich habe diese Video gefunden, selbst ausprobiert, nützlich und für Andere nicht "Allwissender" auch empfehlenswert gehalten- deshalb ich habe hier diese Link veröffentlicht. Ich muss mich von dir aber entschuldigen, da ich dich mit diese Art von Reinigungsmethode belästigt habe, deine Zeit geraubt habe! OK?
Ich weiss nur eines nicht. Wieso liest du überhaupt TT Forum, wenn du alles besser weisst und duldest nicht andere Meinungen?
Ich habe selbst bereits viele Sachen ausprobiert, was hier die Kameraden geschrieben, uns empfohlen hatten. War viele gutes dabei, aber waren für mich nicht nutzbare Dinge auch dabei. Es macht nichts, da ich froh bin, wenn Jemand die Mühe nimmt und uns schreibt ihre Meinungen.
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 03.04.2014, 20:20
Benutzerbild von Rudiratlos
Rudiratlos Rudiratlos ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 224
Rudiratlos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Hatte auch heute erstmals das "Vergnügen" Beläge und Holz von Kleberesten zu entfernen.
Ich habe neben mit der Hand abrubbeln eine Kombination aus folgenden Methoden verwendet:
- Haushaltsbürste (nicht zu keblige Reste lassen sich damit gut entfernen
- Handtuch (recht aufwendig und schmierig)
- Radiergummi!!!
Letztere Methode ist recht gut, gerade bei Hölzern. Der Radiergummi löst sich auf und verbindet sich mit den Kleberesten. Die Reibung mit dem Gummi erzeugt Wärme und löst zusätzlich, ich habe einen weichen weißen Radiergummi verwendet. Pro Klebeseite dauert es etwa 10 Minuten. Sobald genug "Radiergummi" auf den Resten ist, kann man auch zwischendurch mit Handtuch, Fingern und Bürste probieren... Die letzten Reste löst der Radiergummi schonend.
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 18.05.2016, 15:10
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.078
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

bzgl Kleber entfernen. Habe mit dem Tibhar Clue auf Evolution Belägen eig nie Probleme diesen zu entfernen, bis auf einmal als ich über die Schicht getuned habe. Nun ohne Tuning ganz normale mehrere Klebeschichten auf dem Rhyzm P ..und der Kleber lässt sich nicht mehr abziehen ??! nur mühsam rubbeln, wie damals als wie wenn darüber getunded wurde... kann das evtl. an dem Werkstuning des Rhyzm P liegen oder eher an dem feinporigen Schwamm???

Und was hilft damit die Schicht leichter abgeht?? :/
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 25.05.2016, 14:43
micha14621 micha14621 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.01.2013
Alter: 56
Beiträge: 301
micha14621 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
:-) AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Ich erhitze den Schwamm mit einem Fön und nach ca. einer Minute ist der Kleber ganz leicht in großen Stücken zu lösen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, ein Bügeleisen geht auch, wenn man die Erlaubnis seiner Frau bekommt
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 30.10.2020, 16:32
blindmann blindmann ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Minden
Alter: 69
Beiträge: 16
blindmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Habe gerade die Methode mit dem Klebeband versucht. Die ist mir zu radikal. Kann ich nicht empfehlen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20201030_162911.jpg (631,4 KB, 51x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 30.10.2020, 17:27
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.802
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Manche Kleber kleben einfach zu gut - die bekommt man ohne Schaden am Schwamm fast nicht runter. Da ist es besser, den Kleber drauf zu lassen. Den Kleber von Soulspin z. B. bekomme ich nicht ohne Schaden ab.
Was gut ist, als erste Schicht Copydex zu nehmen und die zweite Schicht auf dem Belag und die Schicht auf dem Holz dann nach Belieben. Da gehen die ganzen Klebeschichten vom Belag wieder super ab. Teilweise in einem Stück.

Was auch (bei mir immer) sehr schlecht geht: Wenn man schwergängige Kleberreste mit der Fingerkuppe versucht abzurollen/abzurubbeln, dass sich so "Würste" bilden. Dabei gehen immer wieder Blöckchen vom Schwamm mit ab, wenn die "Würste" zu dick werden. Keine Ahnung warum.
Am besten versuchen langsam und mit Gefühl abziehen, bis die Klebeschicht reißt und dann weiter.
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8

Geändert von Börnie (30.10.2020 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 30.10.2020, 17:46
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.832
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Manche Kleber kleben einfach zu gut
Es ist aber nicht nur das. Manche Schwämme machen das Abziehen besser mit, andere nicht, egal welcher Kleber.
Dann kann es die Kombination aus Kleber und Belag sein. Ich bekomme manchmal gespielte Beläge, da kenne ich den Belag (normalerweise geht Kleber gut runter) und den Kleber (geht super runter) separat - zusammen ein Unding, warum auch immer, eventuell spielt dann die "Klebetechnik" des Vorbesitzers eine Rolle oder weiß der Fuchs.

(Auch) deshalb ein Tipp:

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Da ist es besser, den Kleber drauf zu lassen.
Genau. Wenn es nicht gerade das fünfte Neukleben ist, absolut empfehlenswert. Und wenn es das fünfte ist, geht wahrscheinlich auch der Kleber besser runter.
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 30.10.2020, 18:06
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.802
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kleberreste auf Belägen entfernen

Stimmt. Wer er unbedingt runter muss aber nicht will, dann helfen 1 bis 2 dicke Schichten. Aber dann lange genug warten bis der Kleber gut ausgetrocknet ist. Also mehrere Stunden, sonst bringts nix. Musste ich auch erst lernen weil ichs nicht erwarten konnte.
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77