|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: "nutzloses" Wissen
Ganz passend zum Thema: http://www.sinnlose-fakten.de/
Beispiele: Zitat:
Zitat:
|
#62
|
||||
|
||||
AW: "nutzloses" Wissen
Wieviele Maschen hat eigentlich ein Netzball?
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#63
|
||||
|
||||
AW: "nutzloses" Wissen
Vuvuz(u)ela
Die Vuvuzela [vuvuˈzɛla] (Zulu) (auf Setswana manchmal auch Lepatata genannt) ist ein Blasinstrument und ein Symbol des südafrikanischen Fußballs. Das Instrument ist trompetenförmig, bis zu einem Meter lang und kann aus Kunststoff oder Blech gefertigt sein. Sein Klang ähnelt dem Trompeten eines Elefanten, durchschnittlicher Ton ist das b. Vielfach in Stadien eingesetzt klingt es wie ein „Hornissen-Schwarm“. Es können Schalldruckpegel von 120 dB(A) erreicht werden. Die Herkunft des Namens ist umstritten. Er könnte aus der Bantusprache isiZulu stammen und Krach machen bedeuten, oder von dem Klang vuvu, der erzeugt wird, oder aus einem Slang der Townships, wo er von „duschen“ (shower) – hier im Sinne von jemanden in Musik duschen bzw. wegen der Duschkopf-Form der Instrumente – abgeleitet wäre. Geschichte Ursprünglich wurde die Vuvuzela aus Blech hergestellt. Sie wurde in Südafrika in den 1990er Jahren populär. Im Jahr 2001 begann das südafrikanische Unternehmen Masincedane Sport mit der Massenproduktion aus Kunststoff. Um die Vuvuzela zu blasen, benötigt man Lippen- und Lungenkraft. Sie emittiert einen monotonen Klang wie ein Elefant oder ein tiefes Nebelhorn. Der ehemalige Staatspräsident Nelson Mandela ließ hunderte Vuvuzelas nach Zürich mitnehmen, als dort über die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 entschieden wurde. Der Preis für eine Vuvuzela betrug in Südafrika bis vor kurzem etwa 30 Rand (rund 3 Euro), ist jedoch durch die nahende Fußball-Weltmeisterschaft in den Touristenregionen auf 100–200 Rand (etwa 10–20 Euro) gestiegen. Kontroverse Beim Konföderationen-Pokal 2009 in Südafrika wurden Vuvuzelas intensiv eingesetzt. Einige Fernsehsender und Spieler wandten sich an die FIFA, um den „lautstarke[n] Gebrauch der Plastiktrompeten“ zu kritisieren. „Die notorischen Hintergrundgeräusche beim Confederation Cup sorgten dafür, dass umfassend über das Phänomen der Vuvuzela in Presse, Funk und Fernsehen berichtet wurde und eine intensive Diskussion unter den Fernsehzuschauern ausbrach, da man sich von den Geräuschen belästigt fühlte. Sogar FIFA-Präsident Sepp Blatter fühlte sich zu einem Interview genötigt, in dem er sich gegen ein Verbot der Vuvuzela in den WM-Stadien aussprach.“ Am 18. Juni 2009 entschied sich die FIFA gegen ein Verbot, so dass die Vuvuzelas auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 eingesetzt werden können. Nach der FIFA-Entscheidung gegen ein Vuvuzela-Verbot ist ein Rechtsstreit um die Markenrechte der Vuvuzela entbrannt, da die Vermarktung der Vuvuzela auch in Deutschland rasch begann. So werden Vuvuzelas aus Plastik in allen Landesfarben in Deutschland produziert und vermarktet. Vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen wurde im Mai 2010 eine Empfehlung an alle Kommunen ausgesprochen, den Gebrauch von Vuvuzelas bei öffentlichen Veranstaltungen (Public Viewing) zu untersagen, um eine Gehörgefährdung für andere Besucher und das mögliche Übertönen von Notfalldurchsagen zu vermeiden. Während einige deutsche Städte dieser Empfehlung folgten, ist der Gebrauch in anderen weiterhin erlaubt. Die staatliche Fluglinie South African Airways hat indes darauf hingewiesen, dass das Lärmen mit einer Vuvuzela während eines Inlandsfluges durch Südafrika gegen das Gesetz verstößt und deshalb sogar mit einer bis zu sechsmonatigen Gefängnishaft bestraft werden könnte. Zu Kritikern der Vuvuzela gehören inzwischen die Fußballspieler Patrice Evra und Lionel Messi sowie der Chefredakteur der größten Wochenzeitung Südafrikas. Günter Netzer nannte die Vuvuzelas ein "fürchterliches Zeug". http://de.wikipedia.org/wiki/Vuvuzela
__________________
88145 Hergatz (im Allgäu) N47°39´24.07 / E9°51´08.55 (TTVWH) Geändert von Wohmbrechtser (13.06.2010 um 14:54 Uhr) |
#64
|
||||
|
||||
AW: "nutzloses" Wissen
__________________
Der mit dem Ball tanzt |
#65
|
||||
|
||||
![]()
´
>>Die größte Blüte mit einem Durchmesser von bis zu 91cm besitzt die ziegelrotgefleckte Schmarotzerlilie (Rafflesia arnoldi), die im Dschungel Südostasiens auf den Wurzeln einer wilden Weinrebe wächst. Die Blütenblätter sind rund 1,9 cm dick und wiegen bis zu 8 kg. Die Lilie ist äußerst geruchsintensiv und wird im Volksmund deshalb auch 'stinkender Leichnam' genannt.<< Quelle: Guinness Book of Records / Blumenlexikon |
#66
|
||||
|
||||
AW: "nutzloses" Wissen
Welcher Deutsche Spieler die Rangliste der Spieler mit den meisten WM-Spielen anführt und weiteres zur Fussball-WM unter http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9...tmeisterschaft
__________________
Der mit dem Ball tanzt |
#67
|
||||
|
||||
AW: "nutzloses" Wissen
Um ein Glas Wasser zum Kochen zu bringen, muss man es lediglich zwei Jahre anschreien
![]() |
#68
|
||||
|
||||
AW: "nutzloses" Wissen
Konrad Ernst Otto Zuse (* 22. Juni 1910 in Berlin; † 18. Dezember 1995 in Hünfeld bei Fulda) war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer (Zuse KG). Mit seiner Entwicklung der Z3 im Jahre 1941 baute er den ersten vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierten, in binärer Gleitpunktrechnung arbeitenden Computer der Welt.
weiteres siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse
__________________
88145 Hergatz (im Allgäu) N47°39´24.07 / E9°51´08.55 (TTVWH) |
#69
|
||||
|
||||
AW: "nutzloses" Wissen
Info´s zu unserem Achtelfinal Gegner in der Fußball WM "England":
England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland. Oft wird England fälschlicherweise auch als Synonym für den Staat des Vereinigten Königreichs oder für die gesamte Insel Großbritannien gebraucht. Der Name England stammt vom westgermanischen Volk der Angeln (altengl. Englas) ab. http://de.wikipedia.org/wiki/England England in der Fußball-WM-Geschichte: England war bis jetzt einmal (1966) Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft. 4. WM 1950 in Brasilien / Vorrunde 5. WM 1954 in der Schweiz / Viertelfinale 6. WM 1958 in Schweden / Vorrunde 7. WM 1962 in Chile / Viertelfinale 8. WM 1966 in England / Weltmeister 9. WM 1970 in Mexiko / Viertelfinale 12. WM 1982 in Spanien / Zwischenrunde 13. WM 1986 in Mexiko / Viertelfinale 14. WM 1990 in Italien / Halbfinale 16. WM 1998 in Frankreich / Achtelfinale 17. WM 2002 in Japan und Südkorea / Viertelfinale 18. WM 2006 in Deutschland / Viertelfinale hoffentlich:19. WM 2008 in Südafrica / Achtelfinale http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9...tmeisterschaft Bilanz gegen Deutschland: http://www.fussballdaten.de/vereine/...d/deutschland/ Geschichte der WM-Spiele Deutschland gegen England: http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=23776&tx_dfbnews_pi4[cat]=56 Das Spiel heute leitet ein Buchhalter und Papageienzüchter (Schiedsrichter Jorge Larrionda aus Uruguay) vgl. http://www.handelsblatt.com/schiedsr...ngland;2608301 (Anmerkung:Er zieht die gelbe und rote Karten schneller als sein Schatten) Geändert von TomBall (27.06.2010 um 09:50 Uhr) |
#70
|
||||
|
||||
AW: "nutzloses" Wissen
Der Elektronenspin ist neben Masse und elektrischer Ladung eine der grundlegenden Eigenschaften des Elektrons. Anders als Masse und Ladung ist der Spin jedoch eine rein quantenmechanische Größe, die der Anschauung nicht zugänglich ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenspin
__________________
„Wer eine Not erblickt und wartet, bis er um Hilfe gebeten wird, ist ebenso schlecht, als ob er sie verweigert hätte."(Dante Alighieri) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das Tischtennis Allgemeinwissen | Kim-94 | allgemeines Tischtennis-Forum | 20 | 04.01.2011 14:18 |
Hi Leute, die wissen wollen was XY für ein Holz spielt! Warum wollt ihr das wissen? | Fastest115 | Wettkampfhölzer | 14 | 26.01.2007 09:48 |
TT Wissen von Profis | TTFAN | allgemeines Tischtennis-Forum | 4 | 03.05.2001 00:09 |
Testet Euer Wissen über die TT-Regeln! | ML | sonstiges | 0 | 24.03.2001 09:13 |
Ich würde gerne ALLES über behandelte Beläge wissen! | Simon | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 11 | 19.04.2000 20:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.