Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 14.09.2011, 13:56
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver g3 Ersatz

Der Vega Pro ist leider etwas härter als der G3 und besitzt einen etwas flacheren Ballabsprung, wodurch er sich insgesamt nicht so fehlerverzeihend wie der G3 spielt.

Eine wirkliche Alternative würde mir so schnell nicht einfallen, da der G3 eben einer der wenigen sehr "gutmütigen" FKE-Beläge ist.
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 14.09.2011, 14:19
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver g3 Ersatz

So einen richtigen Ersatz wüsste ich auch nicht, am ehesten könntest du einen (dünnen) Baracuda probieren, der ist zwar auch dynamischer wie ein G3, aber noch ziemlich kontrolliert.
Eventuell auch mein Test für den Winter, falls mir beim G3 dann irgendwas nicht mehr passt.

Hexer Duro hab ich als G3-Ersatz schon öfters gelesen, kenne ich aber selbst nicht.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 02.02.2013, 17:02
Benutzerbild von Niklas
Niklas Niklas ist offline
Uerdinger Jung
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Tönisvorst
Alter: 32
Beiträge: 546
Niklas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Neuer VH-Belag - Altenativen zum Sriver G3?

Hi zusammen,
gestern hatte ich ein saumäßig schlechtes Spiel. Ich habe die ersten beiden Sätze eigentlich ziemlich locker gewonnen und dann phänomenal die weiteren 3 abgeschänkt. Aus Wut und in dem Glauben ich müsste nicht mehr spielen habe ich dann meinen alten VH-Belag Meteor 813 abgerissen.
Dann kam natürlich alles anders und ich musste nochmal ran. Ich hatte zwar noch einen Ersatzschläger dabei, aber ein Mannschaftskamerad hat mir mal seinen Schläger gegeben (offensives Holz von Joola und auf beiden Seiten den Sriver G3). Eigentlich passt das Ding so gar nicht zu meinem Spiel, da ich seit ca. 5 Jahren RH-Noppen (Feint III) und auf der VH immer was zwischen Tackiness und Sriver hatte.
Das Ding ist jetzt nur. Ich habe mit dem Schläger meinen Gegner so dermaßen vernichtet Das ganze Spiel hat keine 5 Minuten gedauert und hat mir dazu auch noch richtig Spaß gemacht, weil ich mit dem G3 so dermaßen viel Kontrolle, Spin und Speed hatte, dass auf Anhieb einfach alles klappte.

Jetzt ist für mich natürlich die Frage ob ich da mal nicht komplett umsteige. Generell kann ich sagen, dass mir auch das (VH-orientierte) Topspinspiel auch vorallem aus der Halbdistanz Spaß macht und ich da auch recht sicher bin. Es wäre toll, wenn jemand mir hier sagen könnte, da ich seit Jahren nicht mehr das Geschehen auf dem Materialmarkt verfolgt habe mir mal sagen könnte, welche Alternativen es zum G3 gibt, der ja mit 40€ schon recht teuer ist (wenn auch nicht so teuer wie ich gestern noch befürchtet habe). Gibt es da auch China-Alternativen, die können meinetwegen auch etwas fehlerverzeihender sein. Holz bei mir ist übrigens Imperial MasterLine Defense. Habe aber auch noch Joo Se Hyuk als schnelleres Holz zuhause.

Ciao,
Niklas
__________________
Die Unsicherheit in meinem Tischtennispiel beträgt 2 Millimeter!
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 03.02.2013, 10:42
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer VH-Belag - Altenativen zum Sriver G3?

Zitat:
Zitat von Niklas Beitrag anzeigen
Das Ding ist jetzt nur. Ich habe mit dem Schläger meinen Gegner so dermaßen vernichtet Das ganze Spiel hat keine 5 Minuten gedauert und hat mir dazu auch noch richtig Spaß gemacht, weil ich mit dem G3 so dermaßen viel Kontrolle, Spin und Speed hatte, dass auf Anhieb einfach alles klappte.

Jetzt ist für mich natürlich die Frage ob ich da mal nicht komplett umsteige.
Ich würde vorher noch ein paar Trainingseinheiten mit dem Schläger deines Mannschaftskollegen durchführen, wenn das möglich ist. So ein einmaliger (euphorisch unterlegter) Eindurck kann nämlich schnell täuschen...
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 04.02.2013, 07:52
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Neuer VH-Belag - Altenativen zum Sriver G3?

Zitat:
Zitat von Niklas Beitrag anzeigen


Jetzt ist für mich natürlich die Frage ob ich da mal nicht komplett umsteige. Generell kann ich sagen, dass mir auch das (VH-orientierte) Topspinspiel auch vorallem aus der Halbdistanz Spaß macht und ich da auch recht sicher bin. Es wäre toll, wenn jemand mir hier sagen könnte, da ich seit Jahren nicht mehr das Geschehen auf dem Materialmarkt verfolgt habe mir mal sagen könnte, welche Alternativen es zum G3 gibt, der ja mit 40€ schon recht teuer ist (wenn auch nicht so teuer wie ich gestern noch befürchtet habe). Gibt es da auch China-Alternativen, die können meinetwegen auch etwas fehlerverzeihender sein. Holz bei mir ist übrigens Imperial MasterLine Defense. Habe aber auch noch Joo Se Hyuk als schnelleres Holz zuhause.


Niklas
Zu diesem Thema gibt es schon Threads. Dort wird der Hexer Duro empfohlen . Deine Hölzer sind natürlich total unterschiedlich zu einem schnellen Jolla. Dein Joo schon eher geeignet, da es ja nicht wirklich def ist, eher all+. Allerdings wegen einem Spiel von LN auf NI zu wechseln, halte ich für übertrieben. Es ist ja öfters so, dass sich die Gegner im Laufe des Spieles auf die LN einstellen und es in den nächsten Sätzen schwieriger wird.
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 04.02.2013, 22:06
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neuer VH-Belag - Altenativen zum Sriver G3?

Zitat:
Zitat von Stefan77 Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema gibt es schon Threads. Dort wird der Hexer Duro empfohlen . Deine Hölzer sind natürlich total unterschiedlich zu einem schnellen Jolla. Dein Joo schon eher geeignet, da es ja nicht wirklich def ist, eher all+. Allerdings wegen einem Spiel von LN auf NI zu wechseln, halte ich für übertrieben. Es ist ja öfters so, dass sich die Gegner im Laufe des Spieles auf die LN einstellen und es in den nächsten Sätzen schwieriger wird.
Der Duro ist ein komplett anderer Belag als der G3! Keine Ahnung wie der ernsthaft als Ersatz in Erwähgung gezogen werden kann.

Wobei der Duro natürlich vereinzelt durchaus passen sein kann, nur hat der eben nix mit dem G3 gemeinsam (außer der Farbe ).

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 04.02.2013, 22:54
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Butterfly Sriver G3

Also ich hab lange den Sriver G3 FX auf RH gespielt, auf einem Stiga Clipper. Dann auf Keyshot light gewechselt und Vega Pro. Passte prima. Der harte Vega Pro und das katapultig weiche Holz ergänzen sich super. Auf so einem weichen Holz funktioniert der Vega Europe nicht so gut, sicher aber auf einem harten, katapultfreien Holz. Der Vega Pro ist aber eher dem Tenergy 05 vergleichbar, also einiges dynamischer als der Sriver G3, lässt sich aber gut kontrollieren und gibt es auch in 1,8mm. Inzwischen bin ich auf ein Avalox P700 umgestiegen, da finde ich noch nichts passendes für die RH, der Vega Pro ist auf dem Avalox für mich etwas zu schnell. Der Europe zu katapultig.
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 05.02.2013, 09:06
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Neuer VH-Belag - Altenativen zum Sriver G3?

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
Der Duro ist ein komplett anderer Belag als der G3! Keine Ahnung wie der ernsthaft als Ersatz in Erwähgung gezogen werden kann.

Wobei der Duro natürlich vereinzelt durchaus passen sein kann, nur hat der eben nix mit dem G3 gemeinsam (außer der Farbe ).

mfg
tougel
Mag sein,ich habe den Duro auch nicht gespielt. Ich wollte nur auf den Thraed hinweisen, da findet er mehr Infos.
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 06.02.2013, 16:17
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum/Ersatz für Butterfly Sriver G3

Würde eher einen Imperial Force empfehlen, relativ änlich, etwas weniger Katapult.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 13.11.2023, 23:08
Hamlet+t Hamlet+t ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.12.2009
Alter: 39
Beiträge: 51
Hamlet+t ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternativen zum Butterfly Sriver G3

Hallo zusammen,

ich habe eine Weile nicht gespielt und jetzt feststellen müssen, dass Butterfly sein Belag Portfolio drastisch reduziert hat. Welche Alternativen gibt es zum Sriver G3? Gerne auch von anderen Herstellern. Eine kurze Begründung wäre auch cool.

Besten Dank
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Sriver G3 FX Lauf_Spezialist Noppen innen 121 13.06.2020 17:52
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Sriver EL Bauerranger Noppen innen 261 31.10.2016 22:49
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Sriver FX holger Noppen innen 491 08.01.2016 01:53
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Sriver G2 spinny player Noppen innen 39 23.09.2014 20:29
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Sriver G2 FX Sumo Noppen innen 14 08.06.2008 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77