|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Selten so einen Blödsinn gehört : "... mit dem Auftauchen des Spielers ist eine neue Situation entstanden ...."
Vielleicht sollte der RA-Vorsitzende einmal die WSO lesen ode sich mit seinen Kollegen beraten. Abgegebene Doppelaufstellungen sind in allen Verbänden bindend und wenn sie noch so falsch sind.
__________________
Cogito sum res cogitans |
#62
|
|||
|
|||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Steht wo genau nochmal wortwörtlich? In dieser Absolutheit hätte das auch die Konsequenz, dass man z.B. Doppel 2 und 3 nicht mehr tauschen dürfte um der WO Genüge zu tun wenn man sie einmal falsch benannt hat. Das kann ich beim Besten Willen nirgends aus der WO (TTVWH) herauslesen.
|
#63
|
||||
|
||||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Genau das ist das Problem die WO ist viel zu schwammig und nicht genau.
![]() |
#64
|
|||
|
|||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Zitat:
Gruss Hdd |
#65
|
|||
|
|||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Zitat:
(Nach einem Grundsatzurteil des/im SWTTV muss bzw. darf der OSR noch nicht einmal korrigieren wenn er eine falsche Aufstellung bemerkt. Einzig der MF ist dafür verantwortlich)
__________________
Cogito sum res cogitans |
#66
|
|||
|
|||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Zitat:
Zitat:
Schönes Leben noch! |
#67
|
|||
|
|||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Es wäre schön, wenn Javaguru seine unsubstantiierten Einwürfe auch irgendwie begründen würde. Ich sehe das genauso wie Hdd. Einem Mitglied eines Schiedsrichter-Ausschusses eines Mitgliedsverbandes des DTTB quasi automatisch die höchsten Weihen in Fragen der Auslegung der WO zuzubilligen, ist einfach überzogen. Bei solchen Auslegungsdetails kommt es immer auf die Begründung an, die für mich im konkreten Fall nicht nachvollziehbar ist. Wenn ich als Mannschaftsführer einen Spieler im Doppel aufstelle im Vertrauen darauf, dass der schon noch kommen wird, gehe ich volles Risiko. Wenn er dann tatsächlich bis zum Aufruf des Doppels nicht kommt, dann geht halt dieses Doppel kampflos an den Gegner. Jede andere Handhabung würde das ganze System der "geheimen" Doppel-Aufstellung sprengen. fastest 115 hat das ja bereits wunderbar illustriert ...
|
#68
|
|||
|
|||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Die Regularien habe ich bereits geschrieben:
1. Es können nur anwesende Spieler für die Doppel gemeldet werden. 2. Gemeldete Doppel sind verbindlich und können, soweit die Reihenfolge bei Doppel 2+3 korrekt ist, nicht mehr geändert werden. Sind die Doppel 2+3 in der falschen Reihenfolge gemeldet, KANN bzw. SOLL der OSR den entsprechenden Mannschaftsführer darauf hinweisen mit der Möglichkeit der Korrektur. Punkt. Einem SRA-Mitglied eines großen Verbands im DTTB, der dazu nicht nur SR sondern auch SR-Ausbilder ist, die Kompetenz absprechen zu wollen, ist unverschämt, beleidigend und m.E. selbstdisqualifizierend. |
#69
|
||||
|
||||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Genau das ist auch meine Ansicht der Dinge, aber was solls ich mache da jetzt nicht weiter rum.
|
#70
|
|||
|
|||
AW: Doppel Aufstellung verändert
Zitat:
Damit ist nicht gesagt, dass es nicht auch Schiedsrichter mit guter bis sehr guter WO-Kenntnis gibt, doch nach meiner Erfahrung sind die unter den Schiedsrichtern wahrscheinlich in der Minderheit. Schiedsrichter müssen ja in erster Linie die int. TT-Regeln kennen, doch wo sie nicht nur als SR am Tisch auftreten, sondern OSR-Funktionen bei Punktspielen übernehmen, kommen sie um die WO-Kenntnis nicht umhin. Und da mangelt es bei vielen leider doch. Deshalb stimme ich der Einschätzung von hdd im Allgemeinen durchaus zu. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.