|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#711
|
|||
|
|||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Zitat:
Zum ersten mal in der Menschheitsgeschichte ist es ökonomisch machbar, ohne reale Nachteile für irgend jemanden den Hunger weltweit zu beseitigen. Wenn wir nur 1 Prozent unseres Bruttosozialprodukts dafür verwenden, können wir dieser Armut entgegenwirken. Darüber Gedanken nur in Europa zu machen reicht nicht. |
#712
|
|||
|
|||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Moin
![]() |
#713
|
||||
|
||||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Moin
Krank? oder "Normalzustand"? ![]() Sonne scheint. Und arm sind wir auch nicht. Kein schlechter Zustand. ![]() |
#714
|
||||
|
||||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Zitat:
Deinen 'Normalzustand' möchte ich jedenfalls nicht haben. ![]() Aber da ich mir bei dir wirklich nicht mehr sicher bin, bleibe ich mal bei deinem schlichten Beispiel: Es gibt z.B. sowas wie Demenz. Viele Menschen sagen, das sei eine Krankheit. Es gibt keine Therapie. Man hat nun die Ursache dieser Krankheit gefunden. Nachdem man danach geforscht hat. Nun erhofft man sich, diese Erkenntnis nutzen zu können, um Therapiemöglichkeiten zu finden. |
#715
|
||||
|
||||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Mensch, da geht man mal einen Abend nach langer Zeit wieder saufen und kommt mit dem Lesen gar nicht nach....
![]() Ihr seid ja in absoluter Höchstform! Chapeau für Olaf, kroppeno und Lucius! ![]() Haltet Euren "Normalzustand", besser kann er nicht werden! ![]() Ein ehrlich gemeintes "Weitermachen"! |
#716
|
||||
|
||||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Zitat:
![]() Ich find's immer wieder interessant, wie die Befürworter des Systems wegdrücken, dass zwei notwendige Bedingungen erfüllt sein müssen, wenn man das Ganze toll finden will: Zum Einen muss es Einem egal sein, was in 50 Jahren ist, zum Anderen muss man sich einen für sich selbst akzeptablen Platz in der Gesellschaft gesichert haben. Dann - und nur dann - bietet der Kapitalismus natürlich Freiheiten und Handlungsspielräume, die es so für eine so große Zahl wohl noch nie gab. Den moralischen Aspekt, dass man das Befinden Anderer ausblenden muss, kann man hier ja mal weglassen. Das gelingt in der Regel auch ganz gut, wie sagte Olli so schön: 'wenn sich jeder um sich selbst kümmert, ist allen geholfen.' Wenn man aber die Zukunft nicht 'n guten Mann sein lassen kann oder will, hat man schon ein Problem, denn Nachhaltigkeit ist allen Beteuerungen zum Trotz der natürliche Feind kapitalistischer Systeme. Und auch im Hier und Heute haben viele leider die Arschkarte gezogen. Denn die Kehrseite der Madaille 'Chance' ist nun mal 'Risiko', und so sind viele Plätze, die in anderen Gesellschaften den nicht so Schlauen, nicht so Durchsetzungsfähigen, nicht so Skrupellosen, nicht so Schönen vorbehalten waren, schlicht nicht mehr da. Das liegt nicht an diesen Menschen, sondern daran, dass im Wettstreit um die besten Plätze eben nicht jeder gewinnen kann, nicht mal im Lotto oder bei talk talk talk. Anderen Gesellschaftssystemen ist dieser Wettbewerb gar nicht immanent, der Dorftrottel gehört dazu. Das ist heute nicht mehr so. Daran ändert auch seine Pseudoasimilation im Dooffernsehen nichts. Nun will ich damit wirklich nicht dem Feudalismus oder so das Wort reden, es geht vielmehr darum, dass sich bestimmte Verhältnisse immer rascher verschieben, und zwar gewollt. Es ist ein Rantasten an das, was man sich so erlauben kann. Das Gleiche, wie beim Ladendiebstahl. das erste Mal ist man noch ganz ganz vorsichtig, geht es zehnmal gut, guckt man nicht mehr so genau. Und schwupps, schnappt die Falle zu. Schaun mer mal... |
#717
|
|||||||
|
|||||||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Zitat:
b) steigern sie die Auflage und c) sind sie teilweise zutreffend Mal etwas objektiver bitte. Nicht nur in den Nachdenkseiten lesen; das ist ebenso tendziöser Scheiß wie Ihr es der BILD vorwerft. Zitat:
Zitat:
Stimmt doch. Ebenso wie der "anstrengungslose Wohlstand", den Guido angeprangert hat. Die "Kollateralschäden" geb' ich allerdings zu. Zitat:
![]() Zitat:
Machst - noch mal - genau das, was du Anderen vorwirfst. Zitat:
Ist es aber nicht. Also? ![]() Zitat:
Oder doch? ![]() Allerdings ist das ein "Sender-Empfänger-Problem". Und bitte nicht den Überbringer der schlechten Nachricht für deren Inhalt verantwortlich machen. Damit wären wir dann wieder in der Antike angelangt. Stichwort "spätrömische Dekadenz". ![]() |
#718
|
|||||
|
|||||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Zitat:
![]() b) das macht es trotzdem nicht besser. c) sicherlich - "teilweise zutreffend". Hier wird aber über dieses hinaus ein Stereotyp des typischen Hartzlers "aufgebaut", was eben von einigen Teilen der Gesellschaft offenbar übernommen wird. Dass das dann sicherlich auf einige Hartzler so zutrifft, mag sein, der große Rest sind "Kollateralschäden" oder wie? Zitat:
Mit 'ner ganz anderen Reichweite leider. Dass ich mich allerdings nicht nur darauf bezogen habe, hast du ja gesehen. Wenn's allein darum geht, dann müsstest du von der BILD genauso Objektivität fordern. Ansonsten klingt das stark schizophren. Noch mal: Das macht das Ganze trotzdem nicht "richtiger". Zitat:
Es allerdings nur deswegen als "gegeben" hinzunehmen, halte ich für genauso falsch. Jedenfalls entsteht dadurch das Bild, dass (alle) Hartz-4-Empfänger - der römischen Dekadenz entsprechend - faul und voll sind, ihr faules, überschwängliches Leben auch noch genießen. Und das halte ich, allein wenn ich mir die wenigen Fälle meiner Freunde, von denen die Eltern Hartz-4 beziehen, anschaue, für schwer realitätsverzerrend. Auch wenn man sich mal die Berechnung des Regelsatzes anschaut - Geld für römisch-dekadenten Wein und Weintrauben, am besten noch für Gespielinnen, seh' ich da nicht in dem Umfang. Aber, wir hatten das ja schon mal: Ich glaube an das Gute im Menschen. Wie "richtig" das nun ist, kann ich nicht beurteilen. 'n Klassenkollege von mir spielt da in einer der kommenden Sendungen mit. ![]() Zitat:
Wenn man uns tagtäglich vorbeten würde, es gäbe keinerlei Betrüger in Deutschland, dann wäre das genauso falsch. Mich ärgert es eben nur, dass durch soetwas massive Vorurteile entstehen. Doch, ist so. Durch tendenziöse, vorurteilsbehaftete Pressemeinungen entstehen nunmal solche "Stereotypen". Klar, gilt sowohl für "rechte", als auch für "linke" Presse, wobei die "rechte" offenbar eine weitaus größere Reichweite hat. Zitat:
Wenn ich den ganzen Tag nur RTL gucken würde, dann würden mir zu dem Begriff Hartz-4-Empfänger sofort "nette" Bilder und Gedanken kommen, wenn mir jemand erzählt, sein Vater sei Hartzler. Dass das dann auch an der unreflektierten Aufnahme der Medienprogramme meinerseits (Empfänger) liegt, stimmt sicherlich, aber bei einigen schleifen sich die Vorurteile nun mal wirklich so ein. Geändert von Obachecka (08.01.2011 um 12:44 Uhr) |
#719
|
||||
|
||||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Zitat:
Zitat:
Nenn mir bitte eine Gesellschaft auf dieser Welt die Deinen Normen entspricht und nicht auf Kosten anderer lebt.
__________________
„Das Sonderbare ist die absolute Sicherheit, mit der Menschen über Dinge urteilen, von denen sie wenig verstehen, und der Grad der Aggression, der dabei zum Vorschein kommt." |
#720
|
||||
|
||||
AW: Apokalypse now? Oder wie der Kapitalismus und wir alle den Bach runter gehen
Zitat:
![]() Wie das wohl kommen mag? ![]() Nun wäre es ja "ökonomisch machbar", dass man die "Ungleichheit" hier dadurch zu begradigen versucht, dass die 0,5 % Bestverdienenden bzw Vermögendsten hier zur Kasse gebeten werden. Zum ersten Mal in der Forengeschichte wäre das ökonomisch machbar! Ohne reale Nachteile für irgendjemanden! Aber nicht nur im Forum Gedanken machen darüber! Das reicht nicht!!!! Ach so, bitte die Umlage steuerlich absetzbar machen, dass meine Steuerlast aus 2010 (für die ich nen Wagen der gehobenen Mittelklasse bekäme) wenigstens ein bißchen reduziert wird. Ich erwarte aber keine Dankbarkeit; hab' ich gern' getan für Euch. ![]() Geändert von Peter Igel (08.01.2011 um 13:04 Uhr) Grund: weil es Steuertabellen gibt;-) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alle Stiga-Hölzer sind hohl, oder? | Weichspüler | Wettkampfhölzer | 3 | 04.12.2010 23:29 |
Ausschreibung KEM MKK in U-Bach? | Nelson | Bezirk Mitte | 20 | 10.10.2006 01:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.