|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#721
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Zitat:
|
#722
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Und warum hat trotzdem jeder Verband andere Grenzen ab denen man umstellen muß? Ist das nicht komplett gegen den Grundsatz, wie ein System funktioniert? Wenn ich in einem Verband mit meiner Bilanz im vorderen Paarkreuz stehen bleiben darf und im anderen in die Mitte muß, beeinflußt das nicht nachhaltig die Chancen, meinen TTR zu verbessern? Wenn ich ein einheitliches System habe muß ich doch sicherstellen, daß es überall einheitlich gehandhabt wird. Oder sind da einige Verbände einheitlicher als andere?
|
#723
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Das soll ja auch bis 2013/4 (Zielvorgabe DTTB) angepasst werden, im Moment ist man sich nur noch nicht einig, wohin die Reise geht. Der TTVWH war schon immer streng, andere schon immer freizügig...
|
#724
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
... weil auch vorher höchst unterschiedlich mit derStrenge des Umstellens umgegangen wurde.
Wäre nun "Knall auf Fall" eine eine einheitliche Grenze gekommen, wäre also entweder in manchen verbänden alles drastisch strenger als bislang gewesen oder in einem Verband gibt es plötzlich ungeahnte Freiheiten ... jede veränderung - egal in welche Richtung, wäre von einigen ganz sicher dem "bösen, bösen TTR-Wert" angelastet worden. Auch wenn Einheitlichkeit angestrebt wird, muss man doch nichts übers Knie brechen. Wenn Verbände hier mit unterscheidlichen werten Erfahrungen sammeln, hat das ja auch Positives - man hat anschließend Erfahrungen in unterschiedlichen Szenarien. Ein überlegtes Aufeinanderzugehen kann dann folgen. |
#725
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Und ich habe wirklich Angst davor, bzw. hoffe, dass es sich lohnt im größten Verband zu sitzen. ![]() @Vektor: Ähm wem soll man Toleranzen im postiven oder negativen Sinne denn sonst zuordnen? Die kommen nunmal mit dem TTR.
__________________
In vino veritas
|
#726
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Ob strenge Maßstäbe bei der Toleranz angelegt werden oder der Spielraum für Vereine groß gehalten wird, hat doch nichts mit dem gewählten Bewertungssystem zu tun ...
|
#727
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Ansonsten könnte man neben dem TTR im WTTV auch alles beim alten belassen und weiterhin (ob das nun gut oder schlecht ist) den Staffelleiter entscheiden lassen. Das wurde im Zuge der Einführung des TTRs ausgeschaltet.
__________________
In vino veritas
|
#728
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Im WTTV war die Sondersituation, dass die Regelungen sich von Kreis zu Kreis unterscheiden konnten, weil es keine verbandsweite Vorgabe gab.
Das hat sich nun geändert. Man hätte theoretisch auch das System eines Kreises XY hernehemn können und mit strengen oder lockeren Toleranzen ausstatten ... Auf höherer Ebene war der WTTV im Vergleich zu manch anderem Verband wohl eher großzügig. Dies führt dazu, dass hier - bei dem Versuch, die bisherige Strenge möglichst passend in einen Toleranzspielraum zu übersetzen - vergleichsweise hohe Spielräume herauskamen. |
#729
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
So lange es Dinge wie Sperrvermerke gibt, kann auch ein so ausgeklügeltes System wie TTR nicht dafür sorgen, dass Spieler ihrer Spielstärke betreffend eingeordnet und somit für Wettbewerbsgerechtigkeit gesorgt werden kann. Allein im Bezirk Arnsberg (WTTV) und in den Kreisen darunter gibt es augenblicklich knapp 200 Spieler im Herrenbereich, die einen Sperrvermerk haben. Dann kommt, wie auch hier schon öfter erwähnt, dazu, dass es sehr Zweifelhaft ist, das Turnierergebnisse mit in den Q-TTR einfließen. Im Herrenbereich wird zudem in den allermeisten Fällen im 6er Paarkreuzsystem gespielt. Dort haben Spieler im unteren Paarkreuz einen Nachteil. Sie haben meist weniger Einsätze, so das es sehr schwer ist von der Pos 5 und 6 sich hochzuspielen. Das Doppel, in einem System, in dem man 4 der nötigen 9 Siegpunkte eben mit Doppeln erspielen kann, ganz unberücksichtigt bleiben, kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Mein Q-TTR bzw TTR-Fazit, sieht nach dem ersten halben Jahr nach der Einführung eher nüchtern aus. Es hat nicht wirklich viel geändert. Eine schöne Spielerei, mehr aber auch nicht. Ich kann da gut mit leben, nur den echten Sinn kann ich da augenblicklich noch nicht erkennen. Vor allem nicht in den unteren Leistungsklassen. Schaut man mal in einen Nachbar-Thread, wo es um Turniereinstufungen geht, muss man sich fragen, warum es gerade bei Turnieren, wo TTR-Punkte vergeben werden nicht bindend nach TTR-Werten eingestuft wird. Da streitet man sich lieber weiterhin wegen Höherstufungen die erfolgt bzw nicht erfolgt sind, weil weiter stur nach Klassenzugehörigkeit eingeteilt wird... Ich spiele deshalb lieber unbekümmert weiter, als mir um meinen TTR-Wert all zu viel Sorgen zu machen. Wenn's Leistungsmäßig nicht mehr für die Klasse reicht in der ich spiele oder andere einfach besser sind, merke ich das auch ohne TTR und auf Tricksereien hatte ich noch nie Bock. Wenn ich Zeit habe und als Ersatz gebraucht werde spiele ich selbstverständlich. Wenn dann dabei mein TTR drunter leidet - drauf geschissen ![]() ...und an Turnieren habe ich eh kein Interesse. Da sitzte u.U. nach dem Vorrundengeplänkel Stunden rum bis es dann weitergeht. Bei aller Liebe zum TT-Sport, dafür ist mir dann meine Zeit doch zu schade ![]() Ich kann mich gut an Zeiten erinnern, da gab es diese elenden Gruppenspiele gar nicht. Ein 128 oder 256er Feld mit einer ordentlichen Setzliste und fertig. Wenn es dumm lief war man gleich nach der ersten Runde raus und hatte dafür aber frei ![]() ![]() |
#730
|
|||
|
|||
AW: Keine Lust mehr dank des tollen TTRs
Zitat:
Mein geschilderter Fall, dass ich auf ein Turnier verzichtet habe, mit dem Verweis auf die Vorteile eines Sperrvermerks zu beantworten deute ich als Beleidigung meiner Intelligenz. Sorry, die Teilnahme an der Kreisrangliste hätte ich dann damit bezahlt, dass ich dafür dann unserer Verbandsliga-Mannschaft als (relativ) starker Ersatzmann eine ganze Saison fehle, keine Pokalspiele spielen kann und damit ausschließlich in der ohnehin wohl etwas zu tiefen Klasse antreten darf. Daran ist nichts positiv, weder für mich noch für meinen Verein. Deshalb konnte es bei mir nur den Verzicht geben, alles andere wäre dumm gewesen. Und das könnte man mit einer bloßen zeitlichen Verzögerung der rechnerischen Berücksichtigung vermeiden. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.